19.02.2013 Aufrufe

Rochlitzer Anzeiger

Rochlitzer Anzeiger

Rochlitzer Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rochlitzer</strong> <strong>Anzeiger</strong> Seite 8 15. November 2012<br />

Der Duft von Glühwein und Bratwurst, von<br />

gebrannten Mandeln und heißen Waffeln - bald<br />

liegt er wieder in der Luft. Am 8. und 9. Dezember<br />

laden Stadtverwaltung und Gewerbeverein<br />

zum traditionellen <strong>Rochlitzer</strong> Weihnachtsmarkt<br />

ein. „Unsere Gäste erwartet eine ausgewogene<br />

Mischung aus Gastronomie, Handel, Kunsthandwerk<br />

und Bühnenshow“, verspricht Organisationsleiter<br />

Jörg Richter.<br />

Die Veranstalter setzen mit ihren Programmangeboten<br />

auf Unterhaltung, Shopping und<br />

Genuss. Auf dem Marktplatz laden über 40<br />

Händler, Vereine und Kulturgruppen zum<br />

Bummeln und Verweilen ein. Von den bereitgestellten<br />

Verkaufshütten sind etwa ein Drittel für<br />

einheimische Gewerbetreibende reserviert.<br />

„Mit frisch geräuchertem Fisch, Imkereiprodukten,<br />

Fleisch- und Wurstwaren, aber auch<br />

Käse- und Backspezialitäten werden wir ein<br />

reichhaltiges Angebot für unsere Gäste bereithalten“,<br />

freut sich Gewerbevereinsvorsitzender<br />

Karsten Stölzel über den großen Zuspruch.<br />

Außerdem treffen die Besucher auf Töpfer,<br />

Floristen, Korbmacher und Gastronomen.<br />

Ebenfalls gesetzt ist das Bühnenprogramm.<br />

Für die kulturelle Umrahmung sorgen ortsansässige<br />

Vereine, Schüler der Musikschulen<br />

Fröhlich und des Landkreises sowie Kulturgruppen<br />

aus der Region. Seit Wochen bereiten<br />

sich die Akteure auf diesen Auftritt vor und<br />

freuen sich jetzt schon, zum Weihnachtsmarkt<br />

mit Kostproben ihres Repertoires aufwarten zu<br />

können.<br />

Selbstverständlich ist auch der Weihnachtsmann<br />

mit von der Partie. Er wird an beiden<br />

Tagen gegen 16:30 Uhr auf der Marktbühne<br />

erwartet.<br />

Im Rathaus, das während des gesamten<br />

Wochenendes für die Besucher offen steht,<br />

sind die Gäste ebenfalls herzlich willkommen.<br />

„Im Ratssaal wird eine Modellbahnanlage zu<br />

bestaunen sein“, verrät Jörg Richter, der dafür<br />

die Eisenbahnfreunde Biesern gewinnen konnte.<br />

Sie präsentieren auf nahezu 80 Quadratmeter<br />

Fläche eine über Jahre hinweg zum<br />

Großprojekt gewachsene TT-Segmentanlage.<br />

Dargestellt wird der Bahnbetrieb im Bereich<br />

Rochlitz - Wechselburg.<br />

„Das Hauptaugenmerk haben wir dabei auf die<br />

Verladestation der Sandzüge in Biesern<br />

gelegt“, beschreibt Modellbahnbauer Uwe<br />

Uhlig die Grundidee ihrer Anlage. Zwei Züge<br />

mit je zehn Waggons werden dort verkehren.<br />

Wenn alle Module zusammengefügt sind,<br />

misst die Modellbahnanlage rund 16 Meter.<br />

Aber auch das Abtauchen in Miniaturwelten<br />

kleinerer Anlagen soll den Besuchern nicht<br />

vorenthalten werden. Gelegenheit zur Besichtigung<br />

gibt's ebenfalls im Rathaussaal. „Mehrere<br />

Heimanlagen der Spurbreiten N, TT und H0 mit<br />

bizarren ländlich aber auch städtisch geprägten<br />

Landschaften können dort in Augenschein<br />

genommen werden“, kündigt Uwe Uhlig an.<br />

Im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss<br />

freuen sich die <strong>Rochlitzer</strong> Klöpplerinnen und<br />

Schnitzer Olivier auf die Weihnachtsmarktbesucher.<br />

Sie lassen sich bei ihren Hobbys gern<br />

über die Schulter schauen.<br />

<strong>Rochlitzer</strong> Weihnachtsmarkt<br />

Leckereien, Modellbahnschau, Kunsthandwerk und Bühnenshow<br />

Abendlicher Fotoblick auf den <strong>Rochlitzer</strong> Weihnachtsmarkt<br />

Besuch des Weihnachtsmannes - er wird gegen 16:30 Uhr erwartet Archivbilder: Jörg Richter<br />

Genau so der Bergbauverein Seelitz, dessen Vorsitzender Holger Quellmalz eine kleine Mineralienschau<br />

vorbereitet hat. Wer Lust und Laune verspürt für seine Lieben ein originelles Geschenk zu<br />

basteln, der ist an den Tischen der Naturschutzstation Weiditz und beim Freizeitzentrum<br />

Schloßaue in guten Händen. Dort stehen ausreichend Naturmaterialen, Holz und Papier, die nötigen<br />

Werkzeuge sowie verschiedene Accessoires zur Verfügung.<br />

Wie der Gewerbeverein mitteilt, haben eine Vielzahl der <strong>Rochlitzer</strong> Händler in der Innenstadt und in<br />

der Burgstraße an beiden Tagen, 8. und 9. Dezember, während der Marktzeiten am Sonnabend<br />

von 13:30 Uhr bis 19:00 Uhr und am Sonntag von 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr ihre Ladengeschäfte<br />

geöffnet. Den gastronomischen Versorgern des Weihnachtsmarktes steht es frei, über die Marktzeiten<br />

hinaus ihre Verkaufsstände zu betreiben.<br />

Stvw.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!