19.02.2013 Aufrufe

PDF-Download - MgFa

PDF-Download - MgFa

PDF-Download - MgFa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. Historische Entwicklungen<br />

israelische Verhältnis nahm seinen Ausgangspunkt 1945 mit der<br />

Zerschlagung des nationalsozialistischen Deutschlands, das die<br />

planmäßige Ermordung von sechs Millionen Juden während des<br />

Zweiten Weltkriegs zu verantworten ha�e. Diese Form gemeinsamer<br />

Geschichte von Israelis und Deutschen macht die im Rahmen<br />

einer UN-Mission notwendige Neutralität für die Bundesrepublik<br />

schwieriger als für jedes andere beteiligte Land.<br />

Das vorliegende Buch soll den seit Jahrzehnten schwelenden<br />

und immer wieder offen zum Ausbruch kommenden Konflikt<br />

im Nahen Osten beschreiben und aus der jeweils unterschiedlichen<br />

Perspektive von Historikern, Politologen und Kulturwissenscha�lern<br />

analysieren. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der<br />

Siedlungs- und politischen Geschichte im heutigen Israel und<br />

im Libanon sowie auf den Auseinandersetzungen, die die Region<br />

vor, während und nach der Staatsgründung Israels erschütterten.<br />

Aus dem besonderen Bezug zum aktuellen Mandat der<br />

UNIFIL ergibt sich eine weitere Fokussierung auf das israelischlibanesische<br />

Verhältnis. Weitere staatliche Akteure wie Syrien,<br />

Jordanien oder Ägypten bleiben demgegenüber eher am Rande<br />

der Betrachtung.<br />

Im Zusammenhang mit dem Nahost-Konflikt nach einfachen<br />

Erklärungen oder pauschalen Schuldzuweisungen zu suchen,<br />

würde weder der Realität der Auseinandersetzungen noch dem<br />

schwierigen Au�rag gerecht, den UNIFIL unter dem Mandat<br />

der Vereinten Nationen übernommen hat. Dem tragen der Aufbau<br />

des Buches sowie der Versuch Rechnung, dem Leser einen<br />

möglichst face�enreichen Einblick in Geschichte, Gegenwart<br />

und Kultur der Region zu ermöglichen. Im ersten Abschni� des<br />

»Wegweisers zur Geschichte: Naher Osten«, überschrieben mit<br />

»Historische Entwicklungen«, schildern zunächst Loretana de<br />

Libero und Martin Rink die Wandlungen Palästinas bzw. des<br />

Nahen Ostens in der Antike, im Mi�elalter und während der<br />

Frühen Neuzeit. Neben den Auseinandersetzungen, die seit der<br />

Spätantike zwischen christlichen Herrschern und dem au�ommenden<br />

Islam geführt wurden, stellen sie mit Palästina einen<br />

Kultur- und Handelsraum vor, der in vielfältiger Weise mit dem<br />

europäischen Abendland verbunden war. Mehmet Haçısalihoğlu<br />

zeichnet das Schicksal Palästinas und der angrenzenden Provinzen<br />

des Osmanischen Reiches nach, in dem Juden und Chris-<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!