19.02.2013 Aufrufe

BVZeitung47 März 2012 - Bürgerverein Grönland 1952 eV

BVZeitung47 März 2012 - Bürgerverein Grönland 1952 eV

BVZeitung47 März 2012 - Bürgerverein Grönland 1952 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erinnerungen an<br />

Rita Steinbeck<br />

*13.5.1927 +19.11.2011<br />

von Marlies Knops und Rolf Papenfuß<br />

Erst vor kurzem wurde unsere langjährige<br />

Kassiererin Rita Steinbeck<br />

zu Grabe getragen. Sie erlag<br />

in einem Krefelder Heim ihrer<br />

s c h w e r e n K r a n k h e i t<br />

Wir, die wir sie lange kannten,<br />

möchten an dieser Stelle ihren Einsatz<br />

für den BV <strong>Grönland</strong> würdigen<br />

und auch einiges aus ihrem Leben,<br />

einem vielleicht „typischen“ aus der<br />

K r i e g s g e n e ra t i o n e r z ä h l e n .<br />

Rita wurde in Leipzig geboren und<br />

lebte dort allein mit ihrer Tochter<br />

Susi. Der Vater von Susi war 1944<br />

im Krieg gefallen. Um die geliebte<br />

Mutter und Oma trauern in Leipzig<br />

die Tochter, drei Enkelkinder und<br />

s e c h s U r e n k e l .<br />

Rita verschlug es Anfang 1955 nach<br />

Krefeld, sie lernte ihren Mann<br />

Heinz Steinbeck kennen und heiratete<br />

1956. Kurze Zeit später fand sie<br />

als Buchhalterin im Lohnbüro der<br />

ehemaligen Philips-Werke in Krefeld-<br />

Linn eine Stelle. Dort arbeitete<br />

sie, bis sie mit 62 Jahren in den<br />

wohlverdienten Ruhestand ging.<br />

Durch ihre langjährige Tätigkeit war<br />

sie bestens mit Zahlen und auch mit<br />

M e n s c h e n v e r t r a u t .<br />

Nachdem Familie Steinbeck nach<br />

<strong>Grönland</strong> auf die Holsteinstraße gezogen<br />

war, trat sie am 1.6.1989 in<br />

den <strong>Bürgerverein</strong> ein und schon<br />

bald wurde sie in den Vorstand des<br />

BV gewählt. Sie übernahm am<br />

16.3.1993 von Herbert Schumacher<br />

den Posten der ersten Kassiererin.<br />

Obwohl im Jahr 1992 der <strong>Bürgerverein</strong><br />

um mehr als 200 Neumitglie-<br />

der anwuchs, war für sie, die erfahrene<br />

Buchhalterin, die Umstellung<br />

von der Hauskassierung auf den bis<br />

heute bewährten Bankeinzug der<br />

Mitgliedsbeiträge kein Problem. Ehemalige<br />

Vorstandsmitglieder<br />

schätzten an ihr auch, dass sie stets<br />

deutlich und begründet im Vorstand<br />

ihre Meinung vertrat. Neben der<br />

Verwaltung des Mitgliederbestandes<br />

war sie auch immer bereit zu helfen<br />

und Feste zu organisieren. Fotos<br />

zeigen Sie mit dem geliebten Dackel<br />

bei der Weihnachtsfeier, die<br />

damals noch traditionell am<br />

„<strong>Grönland</strong>eck“ stattfand. Doch nicht<br />

nur im <strong>Bürgerverein</strong>, sondern auch<br />

im Gartenbauverein Krähenfeld war<br />

sie „eine Frau für alle Fälle“. Probleme<br />

gab es für sie nicht, es gab nur<br />

„unbeantwortete Fragen“. Und diese<br />

blieben nicht lange unbeantwortet,<br />

denn Rita Steinbeck fand mit den<br />

anderen Vorstandsmitgliedern immer<br />

brauchbare Lösungen. Wir denken<br />

gerne an die Nachbarschaftsfeste,<br />

die auf der Holsteinstraße und<br />

später auf dem Edmund- Bungartz-<br />

Weg stattfanden, zurück. Dem Vorstand<br />

fiel es damals schwer eine(n)<br />

Nachfolger(in) zu finden, als Rita<br />

1999 aus Alters- und Gesundheitsgründen<br />

ihre Aufgabe als Kassiererin<br />

abgeben wollte. Nach anfänglicher<br />

Bedenkzeit war die Mitverfasserin<br />

Marlies Knops dann zum<br />

Glück bereit, die Arbeit von Rita<br />

fortzuführen.<br />

Der <strong>Bürgerverein</strong> wird Rita Steinbeck<br />

bestimmt nicht vergessen.<br />

Eine neue Haltestelle für den<br />

Obergplatz<br />

von Beate Brinkert-Rütten<br />

Die meisten Grönländer (und auch<br />

viele andere Autofahrer) haben es<br />

bemerkt: Auf der St. Töniser Straße,<br />

Höhe Obergplatz, wird gebaut. Zu<br />

den Stoßzeiten staut sich der Verkehr,<br />

ist die Straße doch jetzt in<br />

Richtung St. Tönis, Kempen …<br />

bzw. in Richtung Innenstadt nur<br />

- 2 -<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Bürgerverein</strong> <strong>Grönland</strong> <strong>1952</strong> e.V.<br />

Gemeinnütziger Verein in der<br />

Arbeitsgemeinschaft Krefelder <strong>Bürgerverein</strong>e<br />

Verantw. i.S.d.P.:<br />

Heinz-Werner Knoop , Tel. 77 77 33<br />

Redaktion:<br />

Winfried Lange, Tel. 71 29 14<br />

Dr.Theo Rütten u. Beate Brinkert-Rütten,<br />

Tel. 71 31 43<br />

PC-Satz:<br />

Winfried Lange Tel. 71 29 14<br />

Manfred Coelen<br />

Druck:<br />

HPZ „Werkstatt Impuls“ Kempen;<br />

Tel 02152—95 770<br />

Anzeigen:<br />

Winfried Lange, Tel. 71 29 14<br />

Gültig ist die Anzeigenpreisliste<br />

von 01.1997<br />

Auflage:<br />

1.800 Stück<br />

Erscheinungsweise:<br />

1/2-jährlich<br />

Bankverbindung:<br />

Sparkasse Krefeld, BLZ 32050000,<br />

Konto 62004536<br />

Wichtige Notruf-Telefone:<br />

♦ Feuerwehr:<br />

♦ 112<br />

♦ Polizei:<br />

♦ 110<br />

♦ Ärztlicher Notdienst<br />

♦ Zahnärztlicher Notdienst:<br />

♦ 31 00 44<br />

♦ st: 1 92 92<br />

♦<br />

♦ Apotheken-Notdienst:<br />

♦ 60 60 88<br />

♦<br />

♦ Tierärztlicher Notdienst:<br />

♦ 0700 84 37 4666<br />

♦<br />

♦ Telefonseelsorge:<br />

♦ 0800 11 10 111<br />

♦<br />

♦ Kinder– u. Jugendtelefon:<br />

♦ 0800 11 10 333<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!