19.02.2013 Aufrufe

BVZeitung47 März 2012 - Bürgerverein Grönland 1952 eV

BVZeitung47 März 2012 - Bürgerverein Grönland 1952 eV

BVZeitung47 März 2012 - Bürgerverein Grönland 1952 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir haben auch Sonntags von 8:00—11:00 Uhr geöffnet<br />

Behelfskindergarten auf dem Westwall<br />

umgezogen. Nach den Weihnachtsferien<br />

war dann die kernsanierte<br />

„alte Heimat“ bezugsfertig.<br />

„Die Kinder und Eltern waren begeistert“,<br />

sagt Jule van Stiphoudt.<br />

„Auf jeder Etage haben wir jetzt<br />

vier separate Räume, die aber alle<br />

miteinander verbunden sind. Die<br />

Mietwohnung, die es früher im ersten<br />

Stock gab, ist komplett in den<br />

Kindergarten übernommen wor-<br />

den.“<br />

Also ist Platz u. a. für einen eigenen<br />

Kreativbereich, einen Mehrzweckraum,<br />

Räume für Kleingruppenarbeit,<br />

(1. Etage, mit toller Rutsche<br />

nach draußen in den Sandkasten)<br />

und natürlich (U-3-Kinder!) für einen<br />

abgetrennten Wickelraum pro<br />

Etage.<br />

Zwischendurch klingelt es, das Mittagessen<br />

wird angeliefert. Es ist<br />

Freitag, und in einer katholischen<br />

Anlieferung und Montage der neuen Rutschen im Kindergarten<br />

- 8 -<br />

Einrichtung gibt es natürlich Fisch<br />

(mit Kartoffelpüree und Salat). Mit<br />

einem eigenen Lastenaufzug wird<br />

das Essen in die erste Etage befördert,<br />

wo hungrigen „Mäusen“<br />

schon der Magen knurrt.<br />

Und nach dem Mittagessen ist für<br />

die Kinder Siesta angesagt. Es stehen<br />

Schlaf- und Ruheräume zur<br />

Verfügung. Matratzen, ein gemütliches<br />

Sofa, Kinderbetten, ein Raum<br />

auch tagsüber für das Zurückziehen<br />

und Schmökern in den wunderschönen<br />

Bilderbüchern, die wir überall<br />

finden.<br />

Dann werden wir in einen gemütlichen<br />

Besprechungsraum gebeten<br />

und Jule van Stiphoudt erklärt das<br />

Konzept des Kindergartens. „Die<br />

Musikerziehung und die religiöse<br />

Erziehung sind Schwerpunkte der<br />

pädagogischen Arbeit. In Kleingruppen,<br />

nach Alter differenziert,<br />

findet die musikalische Früherziehung<br />

statt. Daneben gibt es natürlich<br />

auch Sprachförderung, Bewegungserziehung,Verkehrserziehung,<br />

etc. Engagierte Eltern unterstützen<br />

u.a. als „Lesemütter“ die<br />

Einrichtung<br />

In einer konfessionellen Einrichtung<br />

beginnt der strukturierte Tagesablauf<br />

mit Ritualen wie z.B.<br />

dem Gebet im Morgenkreis. Das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!