19.02.2013 Aufrufe

Ausgabe Herbst 2011 - Weleda

Ausgabe Herbst 2011 - Weleda

Ausgabe Herbst 2011 - Weleda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

arzneimittel<br />

Cardiodoron® –<br />

natürliche Regulation für Herz und Kreislauf<br />

Wir Menschen empfinden das Herz als unser<br />

zentrales Organ und damit liegen wir, alle unsere<br />

Seins-Ebenen betreffend, sehr richtig. Das<br />

Herz ist das Zentrum unseres Gefühlslebens,<br />

es ist der Ort, an dem wir bemerken, wie unser<br />

Seelenleben in den Organismus eingreift: Der<br />

Herzschlag ändert sich mit jeder Emotion, ob<br />

wir Angst oder Freude empfinden. In der Sprache<br />

finden wir die Verknüpfung des Seelischen<br />

mit unserem Herzen wieder: Man nimmt sich<br />

etwas zu Herzen, man verliert sein<br />

Herz an eine Sache und – man kann<br />

auch sein Herz für etwas erwärmen.<br />

Hier ziehen die Wärmekräfte,<br />

die aus unserem Geistigen, aus<br />

dem Ich kommen, ins Herz ein.Unser<br />

Herz schlägt in der Mitte zwischen<br />

venösem und arteriellem Blut. Alles<br />

Leben ist an Flüssigkeit und Rhythmus<br />

gebunden. Als zentrales rhythmisches<br />

Organ und als Zentrum des<br />

Blutkreislaufs ist das Herz essentiell<br />

für unser Leben.<br />

Unser rhythmisches System (Herz,<br />

Lunge) ist der Heiler in uns selbst,<br />

immerfort um Ausgleich und die<br />

gesunde Mitte bemüht. Durch<br />

unseren heutigen Lebensstil<br />

(Stress, Reizüberflutung, Bewegungsmangel,<br />

ungesunde Ernährung,<br />

usw.) wird das Herz in vielfacher<br />

Weise beeinträchtigt und es<br />

wird immer schwerer für den Menschen,<br />

seine Mitte zu finden.<br />

Hier hilft uns das Basisheilmittel<br />

für das Herz: Cardiodoron®<br />

– Cardia (griech.): Herz, Doron<br />

(griech.): Geschenk. Diese pflanzli-<br />

16 weleda nachrichten herbst <strong>2011</strong><br />

AuTORIN: Eva Maria Cervenka<br />

Eselsdistel<br />

(Onopordon acanthium L.)<br />

Schlüsselblume<br />

(Primula veris L.)<br />

Bilsenkraut<br />

(Hyoscyamus niger L.)<br />

che Komposition aus Eselsdistel, Schlüsselblume<br />

und Bilsenkraut stellt dem Herzen durch seine<br />

einmalige Wirkweise das gesundende Prinzip<br />

gleichsam als «Vorbild» zur Verfügung. Cardiodoron®<br />

hilft, Polaritäten ins Gleichgewicht zu<br />

bringen, es stabilisiert den Kreislauf und wirkt<br />

Störungen vegetativer Rhythmen entgegen.<br />

Cardiodoron® Tropfen werden zur Kreislaufunterstützung<br />

während und nach fieberhaften<br />

Erkrankungen sowie bei niedrigem<br />

Blutdruck und Neigung zu Pulsunregelmässigkeiten<br />

angewendet. Sie<br />

eignen sich auch bei orthostatischer<br />

Labilität, welche sich mit Symptomen<br />

wie Schwarzwerden vor den<br />

Augen, Schwindel oder Ohrensausen<br />

beim schnellen Aufstehen<br />

zeigt. Bei akuten Belastungsreaktionen<br />

des Herzens durch physische<br />

oder emotionale Überforderung ist<br />

Cardiodoron® eine wertvolle Unterstützung,<br />

ebenso bei Störungen<br />

des Tag-Nacht-Rhythmus (Schichtarbeit,<br />

Jetlag).<br />

Unseren Dank an Rudolf Steiner,<br />

er hat Cardiodoron® entwickelt<br />

und uns damit ein wirklich großes<br />

Geschenk für unsere Herzen<br />

gemacht.<br />

Eva Maria Cervenka ist bei <strong>Weleda</strong><br />

Österreich als Pharmareferentin tätig.<br />

Informationen über Anthroposophische<br />

Medizin und Ärztekontakte:<br />

Gesellschaft für Anthroposophische<br />

Medizin in Österreich, Tilgnerstraße 3,<br />

1040 Wien, www.anthromed.at<br />

Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen<br />

informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!