19.02.2013 Aufrufe

Kreises Stormarn - Abfallwirtschaft Südholstein

Kreises Stormarn - Abfallwirtschaft Südholstein

Kreises Stormarn - Abfallwirtschaft Südholstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Abfallwirtschaft</strong>skonzept 3. Fortschreibung<br />

Kreis <strong>Stormarn</strong> 2010<br />

Einen Überblick über die Mengenzusammensetzung und –entwicklung nach Abfallarten gibt<br />

nachstehende Abbildung:<br />

Mg<br />

Mg<br />

60.000<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

3.2.2. Restabfall<br />

Meng Meng enzus enzus am am m m en en s s etzu etzu ng ng Kreis Kreis St St St orm orm arn<br />

arn<br />

2005 2007 2009 2010 Hochrechnung 2015 Prognose<br />

Er Erfassung Er<br />

fassung durch durch Umleerbehälter Umleerbehälter und und Abfallsäcke:<br />

Abfallsäcke:<br />

Restabfall Bioabfall PPK Sperrmüll<br />

Restabfälle zur Beseitigung bzw. zur energetischen Verwertung werden im Holsystem vor<br />

den Grundstücken der privaten bzw. gewerblichen Kunden abgeholt. Dafür stehen ihnen<br />

verschiedene Behältergrößen mit unterschiedlichen Leerungsintervallen zur Verfügung.<br />

Bei den Behältergrößen wird zwischen zweiräderigen Müllgroßbehältern (MGB;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!