19.02.2013 Aufrufe

Frühlingsfest der Kinder- und Jugendhilfe Backhaus

Frühlingsfest der Kinder- und Jugendhilfe Backhaus

Frühlingsfest der Kinder- und Jugendhilfe Backhaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

angefangen vom Spargel-Erdbeersalat bis zum<br />

klassischen Kartoffelsalat -standen frisch zur Auswahl.<br />

Dazu gab es leckeres Grillfleisch <strong>und</strong> Würstchen<br />

o<strong>der</strong> Gemüsepfanne.<br />

Die Tombola mit tollen Preisen war wie<strong>der</strong> sehr<br />

beliebt, ein großes Dankeschön an die Familien<br />

Weusthof <strong>und</strong> Schmies, die sich dafür engagieren<br />

<strong>und</strong> verantwortlich fühlen.<br />

Der Erlös kommt Jugendlichen <strong>und</strong> jungen Erwachsenen<br />

<strong>der</strong> Einrichtung zugute, die aus diesem Topf<br />

einen Zuschuss<br />

zu ihrem Führerscheinbekommen<br />

können.<br />

Den ersten Preis<br />

dieser Tombola<br />

gewann Frau<br />

Ulrike Hülsebusch<br />

aus dem<br />

Bokeloher <strong>Backhaus</strong>-Café.<br />

Sie fährt ein Wochenende nach Berlin in die Marzahner<br />

Mühle <strong>und</strong> bekommt 100 Euro Taschengeld<br />

mit auf die Reise! Ein weiterer attraktiver Gewinn <strong>der</strong><br />

Tombola ging wie<strong>der</strong> nach Oldenburg! Das ist ganz<br />

„natürlich“ <strong>und</strong> wohl verdient, denn wir reisen jedes<br />

Jahr in einer großen R<strong>und</strong>e <strong>und</strong> mit gefülltem<br />

Portemonnaie zum Fest <strong>und</strong> daher ist die Wahrscheinlichkeit<br />

auch sehr hoch, dass wir Oldenburger<br />

glückliche Gewinner sind! (Wie ist das mit dem<br />

Glück im Spiel, den Prozenten <strong>und</strong> <strong>der</strong> Wahrscheinlichkeitsrechnung,<br />

Herr Hugenberg?) Frau Ulrike<br />

Bagge kann nun mit Familie in den Sommerferien<br />

für 5 Tage ins Ferienhaus nach Vlagtwedde fahren<br />

<strong>und</strong> findet dort einen gefüllten Kühlschrank vor! Darüber<br />

hat sie sich sehr gefreut! Sie ist zwar schon 8<br />

Jahre als zweifache Profimutter aktiv, doch war sie<br />

noch nie in Vlagtwedde - nun „muss“ sie dorthin! Ich<br />

hatte in diesem Jahr nur Nieten <strong>und</strong> bekam aus<br />

Mitleid „Trostgeschenke“, wie z. B. eine Kin<strong>der</strong>wurst<br />

von meiner Kollegin Karen Heimberg, die sich „lei<strong>der</strong>“<br />

vegetarisch ernährt. Diese bei Wurstessern<br />

beliebten Preise werden von den eigenen Bentheimer<br />

„Bioschweinen“ vom heimischen Metzger zu<br />

leckeren Würsten (Leberwurst, Kin<strong>der</strong>wurst, Grillwurst,<br />

Kochwurst etc.) verarbeitet.<br />

Die Glücksfee, meine Kollegin Helga Ache, zog zu<br />

später St<strong>und</strong>e den Gewinner des gelben Aufkleberwettbewerbs<br />

www.profifamilie.de. Je<strong>der</strong> konnte bei<br />

diesem Wettbewerb mitmachen <strong>und</strong> ein Foto einsenden,<br />

auf<br />

dem <strong>der</strong> Profifamilien-Aufkleber<br />

neben dem<br />

Autokennzeichen<br />

einen privaten<br />

PKW<br />

schmückt. Der<br />

Gewinn, eine<br />

Wochenende in<br />

Berlin mit attraktivem kulturellen <strong>und</strong> kulinarischen<br />

Rahmenprogramm, ging an ein Auto mit ägyptischemKennzeichen,<br />

<strong>der</strong> Besitzer<br />

ist Herr Gregor<br />

Hradetzky.<br />

Ausgabe 81 17 KiM ®

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!