19.02.2013 Aufrufe

75-Jahre-Festschrift - 1.FC-Quadrath-Ichendorf

75-Jahre-Festschrift - 1.FC-Quadrath-Ichendorf

75-Jahre-Festschrift - 1.FC-Quadrath-Ichendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abteilung Kinderturnen kann im Jubiläumsjahr auf eine fast 15-jährige<br />

Zugehörigkeit zum 1. FC <strong>Quadrath</strong>-<strong>Ichendorf</strong> 1913/21 e.V. zurückblicken.<br />

Lassen wir die <strong>Jahre</strong> Revue passieren, so lagen die Anfänge eigentlich bei<br />

der Schwimmabteilung, die bis 1973 eine Kinderturn-Gruppe geführt hat. Hier<br />

wurde der Grundstein für die am 1.1.1974 gegründete separate Abteilung<br />

"Kinderturnen" unter der Leitung von Frau J. Driver.die in den Übungs-<br />

leiterinnen E. Sukowski und M. Fischer tatkräftige Unterstützung fand,<br />

gelegt. Jungen und Mädchen turnten mit viel Eifer und Freude gemeinsam in<br />

der Halle. Gleichzeitig erfolgte der Anschluß an den Turngau Düren. Auf-<br />

grund großer Einsatzbereitschaft aller Beteiligten und Trainingsfleißes<br />

konnten bald Wettkämpfe für Anfänger besucht werden. Bis zum <strong>Jahre</strong> 1978 war<br />

die Mitgliederzahl von 8o auf ca. loo angewachsen, sicherlich Beweis für<br />

kreative und Freude bereitende Unterrichtsmethode.<br />

Ab 1.1.1978 konnte mit L. Hänchen ein Übungsleiter gewonnen werden, der<br />

aufgrund seiner eigenen Erfahrungen als Turner und langjähriges Mitglied im<br />

ASV Köln neue Impulse gab. Im Laufe des <strong>Jahre</strong>s 1978 bis Anfang 1979 mußte<br />

die Abteilung Kinderturnen leider auf ihre Trainerinnen Driver, Sukowski<br />

und Fischer verzichten, die aus dem Kreis Bergheim weggezogen waren, so daß<br />

ab 1.1.1979 L. Hänchen die Abteilungsführung übernahm. An dieser Stelle sei<br />

allen Damen nochmals ganz herzlich für ihre Aufbauarbeit gedankt.<br />

In den folgenden <strong>Jahre</strong>n wurde die Kinderturnabteilung kontinuierlich weiter<br />

ausgebaut und zum Wettkampfturnen hingeführt. Voraussetzung dafür war eine<br />

leistungsgerechte Einteilung in mehrere Gruppen, damit das sportliche<br />

Niveau gleich und der Anreiz gegeben war, in die nächst höhere Leistungs-<br />

gruppe aufsteigen zu können. Für Außenstehende hört sich das profihaft und<br />

nach zuviel Streß und Leistungsdruck an, doch ist es ein ganz besonderes<br />

Verdienst von L. Hänchen, Kinder mit ausgeprägtem Einfühlungsvermögen und<br />

pädagogischem Geschick spielerisch und ohne Druck zu immer größeren und<br />

besseren Leistungen zu motivieren. Wer mit Kindern Sport betreibt, weiß,<br />

was es heißt, sie zunächst einmal "bei der Stange zu halten", d. h. regel-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!