19.02.2013 Aufrufe

Jahre 2007 - Heimat- und Schützenverein Strümp 1865 eV

Jahre 2007 - Heimat- und Schützenverein Strümp 1865 eV

Jahre 2007 - Heimat- und Schützenverein Strümp 1865 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Heimat</strong>: Ein neues Kreuz auf dem Friedhof<br />

Als der <strong>Heimat</strong>- <strong>und</strong> <strong>Schützenverein</strong> von<br />

einem Bürger einen Brief erhielt, in dem<br />

der miserable Zustand des Kreuzes auf<br />

unserem Friedhof bemängelt wurde,<br />

nahm sich der Verein dieser Sache an.<br />

Zunächst wurde eine schnelle preiswerte<br />

Lösung gesucht <strong>und</strong> gef<strong>und</strong>en. Der<br />

damalige Schützenkönig Herbert Götzen<br />

hat es vorübergehend in einen halbwegs<br />

ansehnlichen Zustand gebracht, er hat es<br />

gestrichen. Doch das Kreuz war schlicht<br />

<strong>und</strong> einfach morsch - faul. Also musste<br />

eine dauerhafte Lösung her. Unser<br />

Präsident führte mit Verantwortlichen der<br />

Stadt mehrere Gespräche, dann folgte<br />

ein Angebot eines Schreiners <strong>und</strong> die<br />

Sache lief. Gemeinsam haben wir jetzt<br />

eine Lösung gef<strong>und</strong>en, die auf längere<br />

Sicht Bestand haben wird: “Ein neues<br />

Kreuz!”<br />

Folgende Regelung wurde getroffen: Die<br />

Stadt übernimmt den Abbau des mor-<br />

So sah das alte Kreuz von innen aus.<br />

Das neue Kreuz. Es fehlt noch die<br />

Kupferabdeckung<br />

schen Kreuzes. Die Holzwerkstatt aus<br />

Osterath fertigt ein neues Kreuz an. Die<br />

Stadt setzt das neue Kreuz auf <strong>und</strong> sorgt<br />

für neue Bepflanzug. Der <strong>Heimat</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Schützenverein</strong> übernimmt die Finanzierung.<br />

Der Verein sprach die Sparkasse<br />

<strong>und</strong> die Volksbank an, die sich beide mit<br />

einem Geldbetrag beteiligten. Die größere<br />

Restsumme übernimmt der Verein. Am<br />

11. August wurde das Kreuz im Rahmen<br />

eines ökumenischen Gottesdienstes auf<br />

dem Friedhof eingeweiht. Danke an die<br />

Pfarrer der katholischen <strong>und</strong> evangelischen<br />

Kirchen, die die Zeremonie vornahmen.<br />

Bei einem kleinen Umtrunk auf dem<br />

Parkplatz am Friedhof, den die Fußball-<br />

Abteilung des SSV <strong>Strümp</strong> übernahm,<br />

wurden noch einige Gespräche geführt.<br />

So wurde der <strong>Heimat</strong>- <strong>und</strong> <strong>Schützenverein</strong><br />

seinem Namen gerecht.<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!