19.02.2013 Aufrufe

Jahre 2007 - Heimat- und Schützenverein Strümp 1865 eV

Jahre 2007 - Heimat- und Schützenverein Strümp 1865 eV

Jahre 2007 - Heimat- und Schützenverein Strümp 1865 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der erste Schützenball des neuen Königshauses<br />

Vogelschießen 2006<br />

Nach der Vorstellung ging der neue Hofstaat nach Hause, um sich umzuziehen. Schon<br />

eine knappe St<strong>und</strong>e später zog das neue Königshaus, diesmal begleitet von den<br />

Damen, in das jubelnde Festzelt ein.<br />

Der Präsident stellt wenig später die neuen Majestäten den Festteilnehmern vor.<br />

Kinderprinz Patrick Beeck, Schülerprinz Jan van Hees, Jungschützenkönig Justus Roß<br />

mit seinen Ministern Alexander Krömer <strong>und</strong> Benjamin Böttcher <strong>und</strong> nicht zuletzt<br />

Schützenkönig Wolfgang I. mit seiner Königin Susanne sowie den beiden Ministerpaaren<br />

Marcel Möller mit Daniela Triller <strong>und</strong> Bastian Möller mit Rebekka Francke, konnten<br />

sich erstmals am riesigen Applaus der “Untergebenen” erfreuen.<br />

König Wolfgang ernannte nicht nur die “Blau-Weißen” zu seiner Königskompanie, sondern<br />

auch die befre<strong>und</strong>eten “Blau-Roten” Grenadiere. Als Wachkompanie ernannte er<br />

die “Weißen Husaren”. Die Mitglieder zeigten sich alle sehr erfreut.<br />

Ein erster Höhepunkt erfolgte an diesem Abend, als der Präsident, assistiert vom<br />

M<strong>und</strong>schenk, dem neuen König das große Königssilber umhängen konnte. Danach<br />

folgte die Gratulationscour der Kompanien <strong>und</strong> Vereine.<br />

Mitbewerber Udo Willing erhielt das Mikrofon <strong>und</strong> bedankte sich für das sehr faire<br />

Schießen, bei dem es keinen Verlierer, sondern nur einen Unterlegenen gab. “Schauen<br />

wir mal, was in drei <strong>Jahre</strong>n ist”, so Udo. Danach sprach der König zu “seinem Volk”.<br />

Durch die Ernennung der beiden jungen Kompanien wollte er die Jugend fördern <strong>und</strong><br />

sie einbeziehen.<br />

Der letzte Höhepunkt des Abends war der Königsehrentanz. Auch hier gab das neue<br />

Königshaus eine gute Figur ab. Dass nach Ende der Festveranstaltung im Königshaus<br />

weiter gefeiert wurde, war wohl selbstverständlich.<br />

Goldschmiede<br />

Andreas Dittrich<br />

Rottfeldstraße 2<br />

40670 Meerbusch-<strong>Strümp</strong><br />

Telefon: 0 21 59 / 96 19 46<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!