19.02.2013 Aufrufe

LESEFÖRDERUNG IM LMZ - Lesen anders Fördern

LESEFÖRDERUNG IM LMZ - Lesen anders Fördern

LESEFÖRDERUNG IM LMZ - Lesen anders Fördern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 8 -<br />

Zur Sicherung der weiteren Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit wurden die eMail-Adressen<br />

der Ansprechpartner durch die Umfrage auf den neusten Stand gebracht, um weiterhin gezielt<br />

auf Fortbildungen und Veranstaltungen zu Lese- und Medienkompetenz hinweisen zu können.<br />

Fotostory -<br />

Friedrich-Ebert-Schule Mainz<br />

Als Fazit lässt sich festhalten: Die Medienarbeit in den Schulen steht nicht immer im direkten<br />

Zusammenhang mit der Ausstattung. Auch Schulen mit einem Laptopwagen arbeiten im<br />

Videobereich, Schulen mit dem Multimedia-Koffer arbeiten auf Computern mit Lernsoftware,<br />

Schulen außerhalb des Projekts betreiben auch multimediale Projektarbeit und Lehrkräfte in<br />

Projektschulen wissen nichts von der bei ihnen vorhandenen Ausstattung. Entscheidender als<br />

die Ausstattung ist das tatsächliche schulinterne Interesse, die Fortbildungsbereitschaft und die<br />

schulinterne Unterstützung und Projektumsetzung.<br />

Zudem ist die Medienkompetenz unter Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern in den<br />

letzten vier Jahren enorm angewachsen. Auch die Technik zur Produktion audiovisueller<br />

Medien ist einfacher und kostengünstiger geworden. Die methodische Vielfalt, die sich daraus<br />

für das traditionelle Aufgabenfeld Leseförderung ergibt, wird in den Schulen erkannt und<br />

genutzt.<br />

7. <strong>Lesen</strong> <strong>anders</strong> fördern und Medienkompetenz macht Schule<br />

An das Projekt <strong>Lesen</strong> <strong>anders</strong> fördern schloss sich mit einem Jahr Abstand der Start des 10-<br />

Punkte-Programms der Landesregierung „Medienkompetenz macht Schule“ an, das sich jedoch<br />

ausschließlich an Schulen ab der Klassenstufe 5 richtete. Von den 54 Ganztagsschulen, die<br />

über das Projekt <strong>Lesen</strong> <strong>anders</strong> fördern eine Ausstattung erhalten hatten, war eine bereits unter<br />

den 10 Pilotschulen im Programm Medienkompetenz macht Schule. In der zweiten und dritten<br />

Runde sind insgesamt 14 Schulen dazugekommen. Rechnet man die Grundschulen, immerhin<br />

ein gutes Viertel aller Leseförderungsschulen, heraus, sind es 35% der „<strong>Lesen</strong>-<strong>anders</strong>-fördern“-<br />

Schulen, die im Landesprogramm Medienkompetenz macht Schule an der<br />

Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien weiterhin arbeiten und durch weitere Landesmittel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!