19.02.2013 Aufrufe

LESEFÖRDERUNG IM LMZ - Lesen anders Fördern

LESEFÖRDERUNG IM LMZ - Lesen anders Fördern

LESEFÖRDERUNG IM LMZ - Lesen anders Fördern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 14 -<br />

Ergebnis/ Veröffentlichung ( Link, Artikel, ..)<br />

CD, Presseartikel nach der Projektwoche: „Neue Wege zum Lesespaß“ (Allgemeine Zeitung<br />

Mainz vom 19.6.07) und „Bücher mit Medien erleben“ (Wochenblatt Mainz vom 5.7.07)<br />

Erfahrungen / Tipps zur Durchführung<br />

Die Kinder hatten großen Spaß an der Darstellung der einzelnen Szenen und identifizierten sich<br />

sehr überzeugend mit ihren Rollen. Alle waren mit vollem Eifer dabei, auch als es darum ging, die<br />

Fotografien zu illustrieren oder die Textpassagen zu übertragen. Die Gestaltung der Ausstellung<br />

(Bilder, Textpassagen, Stofftiere...) übernahmen die Kinder zu einem großen Teil in Eigenregie.<br />

Alle waren begeistert von den Ergebnissen. Eine besondere Verbindung bestand auch zu dem<br />

Bilderbuch „Der geheimnisvolle Mantel“. Es befindet sich indessen in unserer Klassenbibliothek<br />

und wird bis heute immer wieder durchgeblättert und vorgelesen.<br />

Die Kinder waren sehr stolz auf ihre „Fotostory“ und fanden die Art der Präsentation am PC und<br />

am Präsentationstag auf Leinwand faszinierend. Die Hauptarbeit am PC wurde jedoch von der<br />

Lehrkraft und Frau Porsch übernommen. Da wir nur zwei Arbeitsplätze zur Verfügung hatten, wäre<br />

dies <strong>anders</strong> kaum möglich, die Einarbeitung der Kinder in die komplexen Möglichkeiten von<br />

Power Point in der kurzen Zeit kaum leistbar gewesen.<br />

Schule und den/die Ansprechpartner/in mit Email-Adresse<br />

Ludwig-Schwamb-Schule Mainz (GHS)<br />

Annette Buschlinger<br />

abuschlinger@web.de<br />

Verlauf (Überblick)<br />

- <strong>Lesen</strong> und Betrachten des Bilderbuches „Der geheimnisvolle Mantel“<br />

- Aussuchen von prägnanten Szenen, die nachgestellt werden sollen<br />

- eigene Ideen zur Art der Nachstellung (Ort, Anzahl der Personen, Hintergrund…)<br />

formulieren<br />

- Auswählen der „Schauspieler“ und „Regieassistenten“<br />

- Zusammenstellung notwendiger Requisiten<br />

- Nachstellen der ausgewählten Szenen, Aufnahme mit der Digitalkamera<br />

- Kolorieren der auf A3 vergrößerten (schwarz-weiß)-Aufnahmen, gleichzeitig:<br />

- Abschreiben passender, dem Buch entnommener Textausschnitte auf A3 Formate<br />

- Abfotografieren der Textausschnitte<br />

- Bearbeitung der Fotos, Erstellung einer Präsentation aus Fotos/Textausschnitten mittels<br />

Powerpoint<br />

- Gestaltung einer Ausstellung der „Originale“ im Klassensaal: Colorierte Fotografien mit<br />

passenden Textausschnitten, ein „Berg“ aus verwendeten Stofftieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!