19.02.2013 Aufrufe

LESEFÖRDERUNG IM LMZ - Lesen anders Fördern

LESEFÖRDERUNG IM LMZ - Lesen anders Fördern

LESEFÖRDERUNG IM LMZ - Lesen anders Fördern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Aufgabenstellung und Zielsetzung<br />

Das Projekt „<strong>Lesen</strong> <strong>anders</strong> fördern“ unterstützt Lehrerinnen und Lehrer in rheinland-<br />

- 2 -<br />

pfälzischen Ganztagsschulen darin, Leseförderung mit und für Medien zu betreiben und so<br />

Schülerinnen und Schülern alternative Zugangswege zu Texten aufzuzeigen. <strong>Lesen</strong> ist eine<br />

Schlüsselkompetenz für den Umgang mit allen Medien. Mehrere Studien (PISA, K<strong>IM</strong>, J<strong>IM</strong>)<br />

belegen den engen Zusammenhang zwischen Lese- und Medienkompetenz. Wer <strong>Lesen</strong> gelernt<br />

hat und das <strong>Lesen</strong> von gedruckten Texten als Vergnügen erleben kann, hat es leichter<br />

umfassende Medienkompetenz zu erwerben. Die vorliegenden Ergebnisse des Projekts und<br />

das anhaltende Interesse an multimedialer Leseförderung zeigen, dass das Konzept<br />

aufgegangen ist.<br />

Dieser Abschlussbericht zum Projekt „<strong>Lesen</strong> <strong>anders</strong> fördern“ ergänzt den Bericht <strong>Lesen</strong> <strong>anders</strong><br />

fördern – Neue Formen der Leseförderung in der Ganztagsschule 2004 – 2006 (Juni 2006)<br />

und den Zwischenbericht Virtuelle Wissenszentren vom September 2006.<br />

Diesen Vorgängerberichten sind genaue Angaben über Art und Anzahl der materiellen<br />

Ausstattungen zu entnehmen. Aus diesem Grund wird im Abschlussbericht darauf nicht mehr<br />

eingegangen.<br />

2. Zahlen und Fakten für den Zeitraum 2005 bis 2009<br />

Anzahl erreichte Schülerinnen und Schüler 8 250<br />

Anzahl erreichte Lehrerinnen und Lehrer 216<br />

Anzahl erreichte Schulen 54<br />

Schülerarbeitsgemeinschaften GTS 51<br />

Eingereichte dokumentierte Arbeitsergebnisse 35<br />

davon: Anzahl erreichte Schülerinnen und Schüler Hörspiele 10<br />

Audiovisuelle Arbeiten / Video / vertonte Präsentationen 15<br />

Fotostories / Ausstellungen / Wandzeitungen 10<br />

durchgeführte Fortbildungen insgesamt 29<br />

davon: Arbeitstagungen 4<br />

schulinterne Studientage 12<br />

überregionale Fortbildungen 6<br />

Workshops für Teams 7<br />

Zusammenarbeit mit Studienseminaren 2<br />

Beteiligung an Messen und überregionalen Großveranstaltungen 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!