20.02.2013 Aufrufe

Methoden- und Kompetenzordner Powerpoint-Präsentation

Methoden- und Kompetenzordner Powerpoint-Präsentation

Methoden- und Kompetenzordner Powerpoint-Präsentation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Foliengestaltung:<br />

<strong>Methoden</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kompetenzordner</strong><br />

<strong>Powerpoint</strong>-<strong>Präsentation</strong><br />

Die Foliengestaltung soll die Inhalte des Themas unterstützen <strong>und</strong> veranschaulichen.<br />

Sie darf nicht vom Inhalt ablenken.<br />

Also: Weniger ist mehr !<br />

Konzept der Gliederung:<br />

Überlegt euch als Erstes die Gliederung der <strong>Präsentation</strong> (skizziert auf einem Konzeptpapier<br />

Anordnung <strong>und</strong> Aufbau der Folien).<br />

Verwendet nur einen Gliederungspunkt pro Folie.<br />

Wählt prägnante Überschriften <strong>und</strong> Zwischenüberschriften.<br />

Text:<br />

Dann könnt ihr Textblöcke eingeben.<br />

Gliedert die Inhalte (Übersichtlichkeit).<br />

Verwendet möglichst wenig Text, nur das Wesentliche, übersichtlich in max. 50 Wörtern pro<br />

Folie.<br />

Die Schrift muss gut lesbar sein. Verzichtet auf Zierschriften.<br />

Verwendet mind. Schriftgröße 20 pt.<br />

Mischt keine Schrifttypen oder Schriftgrößen (Zitate können kursiv gedruckt werden).<br />

Schreibt max. 6 – 8 Wörter pro Zeile <strong>und</strong> 6 – 8 Zeilen pro Folie.<br />

Setzt nie mehr als 3 Farben pro Folie ein.<br />

Hintergr<strong>und</strong>:<br />

Wählt die richtige Farbe.<br />

Knallbunt ermüdet die Augen, kalte Farben wirken entspannend <strong>und</strong> sind gut geeignet.<br />

Die Schrift muss gut lesbar sein. Schwarz nimmt man gut wahr.<br />

Wenn es die Gliederung verlangt, könnt ihr verschiedene Farben zur Erkennung der Struktur<br />

verwenden.<br />

Aber Vorsicht: Achtet darauf, dass eure Folien nicht zu bunt werden (Vermeidung von bunten<br />

„Briefpapieren“ <strong>und</strong> Mustern, die nicht zum Inhalt passen)!<br />

Bilder:<br />

Die gewählten Bilder, Diagramme etc. sollen den Inhalt unterstützen.<br />

(Im Fach Kunst sollten Bilder im Vordergr<strong>und</strong> stehen <strong>und</strong> auf neutralem Hintergr<strong>und</strong><br />

präsentiert werden.)<br />

Achtet je nach Fach <strong>und</strong> Thema auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Text <strong>und</strong> Bild.<br />

<strong>Powerpoint</strong>.doc


<strong>Methoden</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kompetenzordner</strong><br />

<strong>Powerpoint</strong>-<strong>Präsentation</strong><br />

Einsatz der <strong>Powerpoint</strong>-<strong>Präsentation</strong> im Vortrag:<br />

Die <strong>Präsentation</strong> am Computer kann euren Vortrag von Anfang bis Ende begleiten.<br />

Der erste Eindruck entscheidet: Aufmacher („Knaller“) deshalb am Anfang, fachlich f<strong>und</strong>ierter<br />

<strong>und</strong> auf das Wesentliche konzentrierter Hauptteil, wirkungsvoller (aber ernsthafter) Schluss:<br />

Ihr könnt mit einer einleitenden Folie in den Vortrag einsteigen<br />

(Thema <strong>und</strong> Gliederung, Referenten, Zitat, Bild ...).<br />

Dann führen eure Folien in der Reihenfolge der Gliederung durch den Vortrag.<br />

Erläutert <strong>und</strong> kommentiert die Folien, ergänzt Informationen in angemessener Zeit<br />

(Faustregel: ca. 3 Minuten pro Folie sprechen).<br />

Der Folienübergang (Animation) sollte einheitlich sein <strong>und</strong> darf nicht vom Inhalt ablenken.<br />

Den Schluss kann z.B. eine These oder Anregung zur Diskussion bilden.<br />

Ihr könnt auch eine knappe Zusammenfassung geben oder ein Feedback erfragen.<br />

Achtet auf die Vortragstechnik:<br />

Beginnt erst, wenn Ruhe herrscht.<br />

Frei <strong>und</strong> deutlich sprechen, in geeigneter Lautstärke, Pausen machen, Blickkontakt...<br />

<strong>Powerpoint</strong>.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!