20.02.2013 Aufrufe

Nr. 06 / 08.02.2013 - Marquartstein

Nr. 06 / 08.02.2013 - Marquartstein

Nr. 06 / 08.02.2013 - Marquartstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Marquartstein</strong> - 12 -<br />

<strong>Nr</strong>. 3/13<br />

St. Michael Rottau<br />

Sonntag, 10.02., 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

8:45 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Mittwoch, 13.02., Aschermittwoch, Beginn der Fastenzeit<br />

18:15 Uhr Fatimarosenkranz<br />

19:00 Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuzauflegung<br />

Sonntag, 17.02., 1. FASTENSONNTAG<br />

8:45 Uhr Pfarrgottesdienst mit Jahrtag der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Rottau<br />

Montag, 18.02.<br />

20:00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrheim<br />

Mittwoch, 20.02.<br />

18:30 Uhr glorreicher Rosenkranz<br />

19:00 Uhr Hl. Messe<br />

Sonntag, 24.02., 2. FASTENSONNTAG, Caritas-Kirchenkollekte<br />

8:45 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Evangelische Erlöserkirche <strong>Marquartstein</strong><br />

Freitag, 08.02.<br />

18.00 Uhr 1. Treffen für den Jugendkreuzweg am<br />

18.03.13<br />

19.30 Uhr Probe „Klangfarben“ bei Sylvia Bernau<br />

Sonntag, 10.02., Estomihi<br />

9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Rainer Maier)<br />

kein Jugendcafé<br />

Montag, 11.02.<br />

Die Sprechstunde von Diakon Michael Soergel<br />

entfällt<br />

Dienstag, 12.02., Faschingsdienstag<br />

kein Konfirmandenunterricht<br />

Mittwoch, 13.02.<br />

Die Sprechstunde von Diakon Michael Soergel<br />

entfällt<br />

Samstag, 16.02.<br />

19.00 Uhr Abendgottesdienst mit Hl. Mahl (Pfr. Josef<br />

Höglauer)<br />

Sonntag, 17.02., Invokavit<br />

9.30 Uhr Familiengottesdienst (Martina Klaiber-Purrer)<br />

Spurensuche: Jesus, einer der weiß, dass Gott<br />

mit sich reden lässt (Lukas 11,5-13)<br />

anschließend Eine-Welt-Verkauf<br />

Gemeindemittagessen<br />

kein Jugendcafé<br />

Montag, 18.02.<br />

11.00 Uhr Sprechstunde von Diakon Michael Soergel<br />

15.00 Uhr Evangelisch am Nachmittag: „Gotland“<br />

Prof. Hans Friedrich Baessler berichtet von<br />

spannenden Zeugnissen eines vergessenen<br />

Landstrichs<br />

Dienstag, 19.02.<br />

9.30 Uhr Wirbelsäulengymnastik mit Sylvia Bernau<br />

17.00 Uhr - 18.30 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

Mittwoch, 20.02.<br />

Die Sprechstunde in Grassau von Diakon<br />

Michael Soergel entfällt<br />

Donnerstag, 21.02.<br />

14.00 Uhr - 16.00 Uhr Tanz und Bewegung für Senioren<br />

(Leitung Evi Zöller)<br />

19.30 Uhr Beginn der Reihe: „Ökumenische Exerzitien im<br />

Alltag“ (weitere Termine: 28.02.;07.03.;14.03.<br />

und 21.03.13)<br />

Anmeldung und Auskunft bei Stefan Sachs,<br />

Tel. 08649-985082 oder Birgit Steinbacher,<br />

Tel. 08641- 2423<br />

Das Pfarrbüro ist in den Faschingsferien geschlossen.<br />

Pfarrer Maier hat Urlaub vom 11.02. - 17.02.13. Die Vertretung<br />

in dringenden Fällen hat am 11.02. und 12.02. Pfarrer<br />

Michael Krauß, Siegsdorf, Telefon 08662-417<strong>06</strong>2 und<br />

vom 13.02. - 17.02. Pfarrer Josef Höglauer, Telefon 08641-<br />

6957779.<br />

Diakon Michael Soergel ist vom 11.02. - 17.02.13 außer<br />

Haus.<br />

„Wege aus der Brüllfalle“ - Filmvortrag mit Diskussion<br />

Einführungsabend zum Elternkurs „Starke Eltern - Starke<br />

Kinder“<br />

Filmvortrag zum Elternkurs „Starke Eltern - Starke Kinder“ am<br />

Donnerstag, den 28.2.2013 um 19.30 Uhr im Schloss Niedernfels<br />

in <strong>Marquartstein</strong>, keine Anmeldung.<br />

Ziel des Filmvortrags und des Elternkurses ist es gemeinsam<br />

mit anderen Eltern sich der eigenen Stärken bewusst zu werden<br />

und vielfältige Methoden und Lösungswege für die alltäglichen<br />

Schwierigkeiten in der Familie kennen zu lernen.<br />

Es geht um Themen, wie z.B. „Was ist wirklich wichtig in der<br />

Erziehung? Welche Bedürfnisse haben Kinder und Eltern?<br />

Grenzen setzen und einfordern!“<br />

Der Elternkurs bietet die Möglichkeit Erziehungsschwierigkeiten<br />

anzusprechen, mit schwierigen Situationen umgehen und neue<br />

Lösungswege der Konfliktbewältigung kennen zu lernen, das<br />

Selbstvertrauen der Eltern zu stärken und fachliche Informationen<br />

zu erhalten.<br />

Das Motto des Kurses heißt: Mehr Spaß - weniger Stress<br />

mit Kindern<br />

Der Einführungsabend gibt neben einem Film mit alltagsnahen<br />

Themen Einblicke in die Hintergründe und Entstehung des<br />

Elternkurses.<br />

Er verschafft einen Überblick über Themen, Methoden, Ziele<br />

und den Ablauf des Kurses. Anschauliche Beispiele aus dem<br />

Alltag anhand des Films „Wege aus der Brüllfalle“ machen an<br />

diesem Abend die Erziehungsthemen anschaulicher.<br />

Beginn des nächsten Kurses: Donnerstag: 7. März 2013, 9.00<br />

Uhr oder 19.00 Uhr im Gemeindezentrum der Evangelischen<br />

Kirche in <strong>Marquartstein</strong><br />

Elternkursleiterin Eva Mühlbacher, Diplom Sozialpädagogin (FH)<br />

und Familientherapeutin, Anmeldung unter Tel. 08641/598210.<br />

Evang.-Luth. Pfarramt <strong>Marquartstein</strong>, Loitshauser Str. 14,<br />

83250 <strong>Marquartstein</strong>, Tel.: (08641) 8407; Fax (08641) 61980<br />

pfarramt.marquartstein@elkb.de<br />

http://www.Erloeserkirche-<strong>Marquartstein</strong>.de<br />

Sprechzeiten im Pfarramtsbüro: Montag, Mittwoch und Donnerstag:<br />

9.00 - 10.30 Uhr<br />

Pfarrer Rainer Maier, Telefon 08641-698218 ,pfr.maier@erloeserkirche-marquartstein.de<br />

Sprechstunde jederzeit nach Vereinbarung<br />

Diakon Michael Soergel, Tel. (0 86 41) 78 10 (Freundeskreis<br />

Diakonie)<br />

Sprechstunde: montags von 11 bis 12 Uhr und nach Absprache<br />

im Diakoniebüro <strong>Marquartstein</strong> und mittwochs von 11.30 -<br />

12.30 Uhr in der Erziehungsberatungsstelle der Caritas in Grassau,<br />

Birkenweg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!