20.02.2013 Aufrufe

Nr. 06 / 08.02.2013 - Marquartstein

Nr. 06 / 08.02.2013 - Marquartstein

Nr. 06 / 08.02.2013 - Marquartstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Marquartstein</strong> - 24 -<br />

<strong>Nr</strong>. 3/13<br />

Jugendbewegung Staudach-Egerndach e.V.<br />

3. Staudacher Kinderausflug am 05.05.2013<br />

nach Reisbach in den Bayern-Park<br />

Nach bereits zwei erfolgreichen Kinder- und Jugendevents in<br />

den letzten Jahren veranstaltet die „Jugendbewegung Staudach-Egerndach<br />

e.V.“ zum dritten Mal für die Kinder und<br />

Jugendlichen zwischen 6 und 17 Jahren einen Jugendausflug.<br />

Es geht mit dem Bus in den Bayernpark nach Reisbach, um<br />

dortige Attraktionen wie die Achterbahn, die Indoorhalle, das<br />

Wildwasserrafting und den Olymp der Tiere kennen zu lernen.<br />

Es wird am Sonntag, den 05.05.2013 um ca. <strong>06</strong>:30 Uhr gestartet<br />

und am Abend um ca 19:30 Uhr werden wir wieder in Staudach<br />

ankommen. Der genaue Ablauf wird den Teilnehmern ca.<br />

1 Woche vorher bekannt gegeben.<br />

Natürlich übernimmt die Jugendbewegung wieder sämtliche<br />

Kosten, wie die kompletten Fahrt- und Eintrittskosten, sowie<br />

Essen und Trinken für diesen Tag.<br />

Da die Teilnehmerzahl begrenzt und ein erheblicher Organisationsaufwand<br />

vorhanden ist, bitten wir um schnellstmögliche<br />

Anmeldung der Kinder (Anmeldeschluss: 15.03.2012)<br />

Anmeldung (nur Kinder und Jugendliche mit Wohnsitz in Staudach-Egerndach)<br />

bei: Michael Hofer, Bahnhofstr. 11, 83224<br />

Staudach, Tel: 08641/1568, Handy: 0160/94138815, E-Mail:<br />

hofer.miche@gmx.de<br />

The Boogie Youngsters<br />

Ein Highlight in den über 16 Jahren<br />

der Staudacher Musikbühne<br />

Der Saal des Gasthof Mühlwinkl war gleich beim 1. Event 2013<br />

bis zum letzten Platz restlos ausgebucht. Und die Zuschauer<br />

und auch Tänzer von den Boogie Clubs aus Trostberg und<br />

Rosenheim die gekommen waren, haben keine Sekunde<br />

bereut.<br />

Wie kündigte Andi Heinrich, der Lokalmatador der „Boogie<br />

Youngsters“ dieses Konzert an ? „mathematisch haben sie bei<br />

4 Pianisten heute 15 Konzertmöglichkeiten an einem Abend!“<br />

Da hatte er recht, bei den Kombinationen die die Zuhörer bis<br />

Mitternacht an diesem einmaligen Abend an zwei E-Pianos mit<br />

176 weißen Tasten erlebten, ob Solo, Duo, Trio oder Quartett,<br />

langweilig konnte es ihnen da nicht werden.Obwohl diese Pianisten<br />

alle erst so zwischen 18 und 24 Jahre sind, entwickelte<br />

jeder schon seinen eigen Stil. Der 18 jährige Luca Sestak aus<br />

Karlsruhe, der fast nicht zu bremsen ist und es eher mal etwas<br />

lauter will, aber auch mal mit einem sagenhaften Soul Boogie<br />

im Orgelsound sein Publikum begeisterte, der etwas ruhige fast<br />

schüchtern wirkende Balazs Daniel aus Ungarn, der mit einer<br />

Leichtigkeit die Boogies aus den Fingern schüttelt, der Österreicher<br />

Robert Roth, der schon voll mit seinem dynamischen<br />

Pianospiel direkt sein Publikum mit anfeuert, und der vielseitige<br />

Waginger Lokalmatador Andi Heinrich, der auch noch an der<br />

Ziach eine Boogie Woogie raus haut, jeder konnte sein Publikum<br />

mit seiner eigenen Art begeistern.<br />

Ja und dann gab es ja noch den „armen“ Schlagzeuger Jurek<br />

Plotnicky aus Polen, der aber schon seit Jahren in Tirol lebt.<br />

Der mußte die vollen 3 1/2 Stunden durchhalten und sich alle<br />

10 Minuten auf etwas neues einstellen, denn die 4 Pianisten<br />

trieben schon ein wildes Wechselspiel an den 2 E-Pianos. Ob<br />

gefühlvollen Blues, stampfenden Boogie Woogie, flinken Ragtime,<br />

fetzigen Rock´n´ Roll oder gar dynamisch Soul, immer<br />

hatte er mit einer Leichtigkeit, aber oft überraschenden Staunen<br />

und dann wieder einem Grinsen im Gesicht, den richtigen<br />

Rhythmus parat.<br />

Dass dieser Event Abend ohne einer einzigen Probe zustande<br />

kam ist schon sehr erstaunlich, denn nur Robert Roth spielte<br />

mit dem Schlagzeuger gelegentlich mal ein Duo Konzert.<br />

Geplant war an diesem Abend sicher nicht viel, meist wurde der<br />

Spielfreude freien Lauf gelassen und bei der Improvisation war<br />

wohl alles erlaubt. Aber wenn 8 Pianisten Hände mit 40 Fingern<br />

auf der gleichen Wellenlänge liegen, dann kann so ein Wahnsinns<br />

Abend wie er hier vor einem begeisternden Publikum im<br />

Gasthof Mühlwinkl statt gefunden hat, nur gelingen.<br />

AW<br />

Siggi Fassl`s Tribute to Jerry Lee Lewis<br />

auf der Staudacher Musikbühne<br />

Am Freitag, den 15. Februar (Beginn 20.30 Uhr) kommt erstmals<br />

Siggi Fassl mit seiner eigenen Band in den Gasthof Mühlwinkl<br />

nach Staudach-Egerndach. Eigentlich sollte Siggi Fassl´s<br />

Tribute To Jerry Lee Lewis nur einmal über die Bühne gehen,<br />

nämlich anlässlich des 60. Geburtstages seines Vaters. Dies<br />

dürfte indessen ein derart einschneidendes Erlebnis gewesen<br />

sein, dass man nicht nur live weiter machte, sondern inzwischen<br />

auch eine super CD vorliegt. Unterstützt von seinen beiden<br />

Kollegen bei der Mojo Blues Band, Charlie Furthner am<br />

Piano, Didi Mattersberger (Drums), Michael Hudec am Kontrabass<br />

und Gitarrist Robert Hacker, wird der Abend eine erfrischende<br />

Reise durch Rock´n´Roll und Country Musik sein. Dass<br />

sich die Bandmitglieder zum Teil auch aus anderen Formationen<br />

kennen, schlägt sich in großer Kompaktheit nieder, gepaart<br />

mit einer Spielfreude, die den Spaß an der Sache dokumentiert.<br />

Spaß, der sich auch live nahtlos auf das Publikum überträgt!<br />

Info und Karten bei Welte Eisenwaren Grassau Tel. 08641/3090<br />

und Gasthof Mühlwinkl, Staudach-Egerndach Tel. 08641/2414<br />

oder www.staudachermusikbuehne.de<br />

Jehovas Zeugen Grassau<br />

Boschenhofstr. 2, 83209 Prien<br />

Telefon 08051 63804 oder 08641 5444<br />

Jeden Freitag, 19:00 - 20:45 Uhr<br />

Besprechung des Buches „Was Gott uns durch Jeremia sagen<br />

lässt“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!