20.02.2013 Aufrufe

5 - Kurt Viebranz Verlag

5 - Kurt Viebranz Verlag

5 - Kurt Viebranz Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HEADLINE 17. Juli 2012 Lauenburger Rufer Seite 5<br />

Aktuelles aus Niedersachsen<br />

Streetsoccerturnier sorgt für gute Laune<br />

Hatten alle viel Spaß beim Streetsoccerturnier in Echem. Foto: Privat<br />

Jugendfeuerwehren trotzen Starkregenfällen<br />

Die Lagersieger 2012 Jugendfeuerwehr Hohnstorf/Elbe I mit ihren Betreuern.<br />

Scharnebeck (zrcks) - »Teils heiter, teils<br />

wolkig, aber trotzdem super«, so ist das<br />

Fazit von Samtgemeindejugendfeuer-<br />

Foto: Privat<br />

wehrwart Michael Drägestein über das<br />

diesjährige Samtgemeindezeltlager der<br />

Jugendfeuerwehren aus der Samt-<br />

»Auf zum Fledermauslausch«<br />

im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-MV<br />

Rüterberg/Gothmann (zrbda) - Die<br />

Ranger Simone Schneider und Eckhard<br />

Lux vom Biosphärenreservat Flusslandschaft<br />

Elbe-MV bringen einen echten<br />

»Bat-Detector« mit, wenn sich Familien<br />

an einem oder gleich zwei Abenden für<br />

eine Rundwanderung zu späterer Stunde<br />

treffen. Das Gerät unterstützt beim<br />

Aufspüren der für Menschen sonst<br />

meist unhörbaren »Kobolde der<br />

Nacht«, wie Fledermäuse auch genannt<br />

werden. »Trotzdem kann auch ich nur<br />

hoffen, dass wir möglichst vielen dieser<br />

kleinen, fliegenden Säugetieren begeg-<br />

nen«, ergänzt Simone Schneider. »So<br />

ein Fledermaus-Detector ist schließlich<br />

nur ein Hilfsmittel zur Erkennung,<br />

nicht zum Anlocken, und außerdem ist<br />

es immer eine Frage des trockenen Wetters.«<br />

Falls das Wetter nicht so Fledermaus-freundlich<br />

sein sollte, abendfüllend<br />

sind schon allein die spannenden<br />

Erzählungen rund um die wechselhafte<br />

Geschichte der Dorfrepublik Rüterberg<br />

und auch zur Nutzung und der Rundgang<br />

um die dortige ehemalige Tongrube.<br />

Gleiches gilt auch für die Erlebniswanderung<br />

zum »Bollwerk Bollenberg«,<br />

Echem (zrcks) - Bereits zum achten Mal<br />

fand auf dem Sportplatz in Echem ein<br />

großes Streetsoccerturnier statt. Allerdings<br />

war dieses Jahr die JSG Elbtal (Zusammenschluss<br />

der Jugendmannschaften<br />

des FC Echem, TuS Hohnstorf und<br />

des STV Artlenburg) Ausrichter des Turniers.<br />

Die Turnierleiter Holger Klaschus,<br />

Andreas Braun und Brian Backhaus<br />

konnten rund 100 Kinder und Jugendliche<br />

durch ein spannendes aber faires<br />

Turnier führen. Gesponsert wurde das<br />

Turnier durch einige Bundesligavereine<br />

und von örtlichen Gewerbebetrieben.<br />

gemeinde Scharnebeck. Neben den elf<br />

eigenen Jugendwehren nahmen noch<br />

die Jugendfeuerwehren aus Adendorf/<br />

Erbstorf und Lemgrabe-Dumstorf teil.<br />

Nachdem alle Zelte aufgebaut waren,<br />

kam der erste große Regenguss. Aber<br />

der Platz am Schulzentrum Scharnebeck<br />

konnte die Wassermassen gut ableiten.<br />

Auch der Sonnabend- sowie der<br />

Sonntagsregen konnte die gute Laune<br />

der Teilnehmer und Betreuer nicht<br />

mindern. Die Infrastruktur mit festen<br />

Toiletten und Duschräumen sowie für<br />

die Essenseinnahme und Lagerleitung<br />

feste Container tat ihr übriges für dieses<br />

gelungene Zeltlager.<br />

Sport, Spiel und Wettkämpfe bestimmten<br />

die drei Tage das Lagerleben. Nach<br />

einem Nachtorientierungsmarsch am<br />

Freitagabend stand ein Breakballturnier<br />

auf dem Plan. Sonntagvormittag<br />

wurde nochmals ein Orientierungsmarsch<br />

durchgeführt.<br />

Neben den einzelnen Siegerehrungen<br />

wurde aus der Addition aller Wettkämpfe<br />

auch ein Gesamtsieger (Lagersieger)<br />

ermittelt. Dieses Mal gewann die Jugendfeuerwehr<br />

Hohnstorf/Elbe I diesen<br />

Titel.<br />

wobei dort der Fokus vor allem auf der<br />

so geheimnisvollen und sagenumwobene<br />

Binnendüne liegt.<br />

Der Treffpunkt zur Donnerstagswanderung<br />

am 19. Juli, ist um 20.00 Uhr der<br />

Parkplatz der Gaststätte in Rüterberg<br />

und zur Samstagstour am 21. Juli, das<br />

Dorfgemeinschaftshaus in Gothmann.<br />

Es wird um Anmeldungen beim Amt für<br />

das Biosphärenreservat bis zum 18. beziehungsweise<br />

20. Juli. unter Telefon<br />

038847–62 48 40 gebeten. Bei beiden<br />

Veranstaltungen ist eine Taschenlampe<br />

mitzubringen.<br />

Niedersächsische Sparkassenstiftung würdigt Denkmalpflege<br />

(zrcks) - Zum 14. Mal lobt die Niedersächsische<br />

Sparkassenstiftung ihren<br />

Preis für Denkmalpflege aus. Bewerben<br />

können sich private Denkmaleigentümer,<br />

Restauratoren, Handwerker, Fördervereine<br />

und Wettbewerbsgemeinschaften,<br />

die aus den verantwortlichen<br />

Planern und dem Eigentümer bestehen.<br />

Bewerbungen für den diesjährigen<br />

Denkmalpreis können direkt online unter<br />

www.nsks.de eingereicht werden.<br />

Einsendeschluss ist der 20. Juli.<br />

Der Preis für Denkmalpflege wird alle<br />

zwei Jahre ausgelobt und ist mit 75.000<br />

Euro dotiert. Mit dieser Auszeichnung<br />

honoriert die Niedersächsische Sparkassenstiftung<br />

das private Engage-<br />

ment, das die Eigentümer für den Erhalt<br />

historischer Baudenkmale aufbringen.<br />

»Baudenkmale wie Dorfkirchen, Schlösser,<br />

Mühlen oder Parkanlagen geben<br />

unseren Städten und Dörfern einen unverwechselbaren<br />

Charakter und machen<br />

Geschichte in unserem schnelllebigen<br />

Alltag erfahrbar. Der Preis für<br />

Denkmalpflege belohnt das Engagement<br />

der Eigentümer und ist gleichzeitig<br />

ein öffentlicher Dank für eine vorbildliche<br />

Restaurierung«, so Michael<br />

Heinrich Schormann, stellvertretender<br />

Geschäftsführer der Niedersächsischen<br />

Sparkassenstiftung. Seit der ersten Auslobung<br />

im Jahr 1986 haben sich 1.097<br />

Denkmaleigentümer um den Preis be-<br />

worben, 229 wurden mit einer Summe<br />

von insgesamt 757.500 Euro ausgezeichnet.<br />

Die prämierten Baudenkmale spiegeln<br />

die reiche niedersächsische Denkmallandschaft<br />

wider. Nicht nur Bauernhäuser,<br />

Hofanlagen, Rittergüter oder<br />

Kapellen gehören zu den Preisträgern,<br />

sondern auch technische Bauten wie<br />

Industrieanlagen, Schlossereien oder<br />

Wassertürme. Dazu gehören auch ungewöhnliche<br />

Kulturdenkmale wie beispielsweise<br />

die Kartoffeldämpfe in<br />

Stöckse, die das Wissen um die Geschichte<br />

des besonderen Zweiges der<br />

landwirtschaftlichen Industriekultur<br />

wach hält.<br />

Berichte und Informationen aus den Samtgemeinden<br />

NOTDIENST NIEDERSACHSEN<br />

Polizei<br />

Bleckede 0 58 52 - 9 78 91-0<br />

Scharnebeck 0 41 36 - 9 12 39-0<br />

Feuerwehr- u.<br />

Rettungsleitstelle 04131-261820<br />

39 00 85<br />

Rettungswagen 0 41 31-19222<br />

Krankenhäuser<br />

Lüneburg 0 41 31 - 7 70 - 1<br />

Scharnebeck 0 41 36 - 91 90<br />

(Zentrale)<br />

Hausärztlicher Notdienst am Wochenende und<br />

an Feiertagen rund um die Uhr<br />

0180 - 2 22 63 74<br />

AIDS-Beratung<br />

04131-19411<br />

Gift-Notruf<br />

0 40 - 63 85 - 33 45 u. 33 46<br />

Avacon AG<br />

Störungsnummer Gas 0800-4 28 22 66<br />

Störungsnummer Strom/<br />

Wasser/Wärme 0800-0 28 22 66<br />

Samtgemeinde Scharnebeck<br />

04136-9070<br />

Fax 0 41 36-90735<br />

Fremdenverkehrsamt<br />

Bleckede 05852-39922<br />

Fremdenverkehrsamt<br />

Scharnebeck 04136-90721<br />

Gemeindeschwestern<br />

Bleckede 0 58 52 - 12 60<br />

Neetze 0 58 50 - 2 01<br />

Gemeindeverwaltungen<br />

Artlenburg 0 41 39 - 70 40<br />

Bleckede 0 58 52 - 977-0<br />

Brietlingen 0 41 33 - 40 06 44<br />

Echem 0 41 39 - 79 98 55<br />

Hittbergen 0 41 39 - 60 49<br />

Hohnstorf 0 41 39 - 65 61<br />

Fax 0 41 39 - 6 88 37<br />

Lüdersburg 0 58 50 - 4 37<br />

Neetze 0 58 50 - 3 70<br />

Feuerwehr 112<br />

Einsatzzentr. 0 41 31 - 26 60 20<br />

+ 19222<br />

Artlenburg 0 41 39 - 69 96 16<br />

Barförde 0 41 39 - 7 64 68<br />

Brietlingen 0 41 33 - 31 35<br />

Brackede 0 58 57- 3 79<br />

Echem 0 41 39 - 6 84 52<br />

Garlstorf 0 58 57 - 13 55<br />

Hittbergen 0 41 39 - 6 96 92 99<br />

Hohnstorf 0 41 39 - 79 97 60<br />

Jürgenstorf 0 58 50 - 97 18 82<br />

Lüdersburg 0 41 36- 2 56<br />

Lüdershausen 0 41 33 - 35 56<br />

Radegast 0 58 57 - 97 79 75<br />

Wendewisch 0 58 57 - 97 75 83<br />

Wiederkehrende Veranstaltungen<br />

mon tags<br />

• Er zie hungs- und Le bens bera tung, Gemeindezentrum<br />

Hohler Weg 2, Anm. 9-11 Uhr (wö chent lich)<br />

• Bastelkreis der AWO, ab 19 Uhr, im Haus der<br />

Begegnung (wö chent lich)<br />

• Fund ort Ar chiv, Stadt archiv Lau en burg, Elbstr. 2<br />

(GEG-Hal le), Tel. 04153 - 59 09 85, bis 17 Uhr<br />

• Tref fen der Na tur freun de Gül zow, je den 1. Mon tag<br />

im Mo nat, Ge mein de haus Gül zow<br />

• DRK-Sa ni täts bereit schaft, 19-21 Uhr, Ka ta stro phen-<br />

Schutz-Zen trum (wö chent lich)<br />

• DRK-Be hin der ten-Grup pe, 15 Uhr, im Wal ter-Ger ling-<br />

Haus, Ber li ner Str. 85, je den 4. Mon tag im Mo nat<br />

• Amt für Ju gend und Sport, so zia le Dien ste,<br />

Schmie de weg 12, Lau en burg, Tel. 04153 - 5 86 30,<br />

Sprech stun den mo. 16 bis 18 Uhr<br />

• Psychosoziale Krebsnachsorge des DRK, 14-täglich<br />

montags in gerader Woche, 17 bis 19 Uhr, DRK-Haus,<br />

Möllner Straße, Brigitte Wiech, Tel. 04544 - 8 78 91 59<br />

• Unabhängige Lauenburger Diabetiker-<br />

Selbsthilfegruppe. Jeden 2. Montag in den geraden<br />

Monaten Vortragstreff in der Cafeteria des AWO<br />

Wohn-Service-Zentrums, um 19 Uhr Vortrag<br />

• KIBIS-Sprechzeiten: Geesthacht, Neuer Krug 4 , 21502<br />

Geesthacht, Tel. 04152 - 907 97 14, 9 - 12 Uhr<br />

• An ony me Al ko ho li ker, Grup pe Lau en burg, Tref fen<br />

um 20 Uhr, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Dresdener<br />

Straße 15, gleich zei tig Tref fen der An ge hö ri gen<br />

(wö chent lich)<br />

• Übungs abend des Chores der »Bühne Gülzow - Chor<br />

u. Theater-«, 20 Uhr, St. Petri-Gemeindehaus<br />

• Chorprobe, in Schnakenbek, 20 Uhr, St.-Johannis-<br />

Kapelle<br />

• Ämterlotsen Lauenburg im TOM, Moorring 19 c,<br />

von 11 -13 Uhr<br />

diens tags<br />

• AWO-Creativkurs, 15-18.30 Uhr, im Haus der<br />

Begegnung alle 2 Wochen ab 4. September<br />

• Er zie hungs- und Le bens bera tung, Gemeindezentrum<br />

Hohler Weg 2, Anm. 9-11 Uhr<br />

• Se nio ren kreis, 15.00 Uhr in der Alten Schule<br />

Schnakenbek (jeden 2. Dienstag im Mon at)<br />

• DRK-Nach rich ten grup pe, 20 Uhr K-Zen trum,<br />

Ree per bahn 33 (wö chent lich)<br />

• Ju gend-Rot-Kreuz-Grup pe, je den Diens tag von<br />

15 bis 17 Uhr im K-Zen trum, Ree per bahn 33<br />

• Kyff häu ser-Schie ßen, ab 19.30 Uhr Schießstand in<br />

Güster (je den 2. + 4. Diens tag im Mo nat)<br />

• Krebs nach sor ge be ra tung je den 2. u. 4. Diens tag<br />

im Mo nat, ab 15 Uhr, DRK-Räu me des Ka ta stro phen-<br />

Schutz-Zen trums<br />

• Of fe ne Ge sprächs krei se, 14-tä gig, für jun ge<br />

Leu te ab 16 Jah re und »Leu te im be sten Al ter«,<br />

Christl. Ge mein schaft, Tel. 5 44 50<br />

• »AN KER«, Treff für Men schen mit seeli schen<br />

Pro ble men, je den Diens tag, 16.30 Uhr, Lau en burg,<br />

Müh len weg 17<br />

• Nip pon e.V. TalJl für An fän ger, 18-20 Uhr, Pe sta loz zischu<br />

le Lau en burg<br />

• AWO-Seniorentanz, 19-21 Uhr im Haus der<br />

Begegnung.<br />

• Christengemeinde Elim, 19.30 Uhr Bibelstunde, Alte<br />

Wache 8<br />

mittwochs<br />

• Theatergruppe im Dietrich-Bon ho ef fer-Haus,<br />

16 Uhr Kinder, 19.30 Uhr Erwachsene<br />

• Brief mar ken f reun de Hohn storf/El be e.V.,<br />

je den 2. Mittwoch im Mo nat, ab 19 Uhr, Hohnstorfer<br />

Fährhaus Tausch abend<br />

• LSV Schach jugend, Spiel abend der LSV-Schachabtei<br />

lung, 17.30-19 Uhr, LSV-Ver eins heim Sportplatz<br />

• Al ko hol- und Dro gen be ra tung, je den Mitt woch<br />

15-17 Uhr, Für sten gar ten 20<br />

• DRK-Sprech stun de, in der Ge schäfts stel le K-Zen trum,<br />

Ree per bahn 33, je den 3. Mitt woch, von 17 bis 19 Uhr<br />

• DRK Kleiderkammer für jedermann, Graben 31, jeden<br />

Mittwoch von 8-12 Uhr<br />

• AWO-Seniorengymnastik, von 10 bis 12 Uhr im Haus<br />

der Begegnung (wö chent lich)<br />

• Er zie hungs- und Le bens bera tung, Gemeindezentrum<br />

Hohler Weg 2, Anm. 9-11 Uhr<br />

• AWO-Volks tanz gruppe für Kinder und Jugendliche,<br />

14.30-18.00 Uhr, im Haus der Begegnung<br />

(wö chentl.)<br />

• Sing kreis Müs sen, je weils 19.45-22 Uhr, Alte<br />

Schule Müssen (wöchentlich)<br />

• Ba stel treff der mittl. Jahr gän ge (bis 65 J.),<br />

20 Uhr, AWO-Al ten tages stät te, Am Ha sen berg<br />

• Neu apo sto li sche Kir che, Wein gar ten 15,<br />

19.30 Uhr Got tes dienst<br />

• Schuld ner be ra tung für Schwer be hin der te von Ifus<br />

Be treu ungs ver ein, mitt wochs 15-18 Uhr,<br />

Tel. 04155-20 91<br />

• Nip pon e.V. QI Gong, 19.30-21 Uhr, Pe sta loz zi schu le<br />

Lau en burg<br />

• Pro ben-Abend des VHS-Cho res im Mu sikraum der<br />

Real schu le Bü chen, 20 Uhr<br />

• Vereinigung der Brief mar ken f reun de Lauenburg/<br />

Elbe e.V., je den 3. Mittwoch im Mo nat, ab 19 Uhr,<br />

im Ristorante Ponte Vecchio, Büchener Weg 9, Lbg,<br />

Tausch abend<br />

• Kantoreiprobe, 19.30 Uhr, Gemeindezentrum<br />

Hohler Weg 2<br />

donnerstags<br />

• Chor pro be des Lau en bur ger Mu sik krei ses e.V.,<br />

19.45 Uhr in der Pau sen hal le des Ha sen berg-<br />

Schul zen trums<br />

• Posaunenchor, 18 Uhr im Dietrich-Bon ho ef fer-Haus,<br />

(14 täglich)<br />

• DRK Kleiderkammer für jedermann, Graben 31,<br />

jeden Donnerstag von 8-12 Uhr<br />

• Er zie hungs- und Le bens bera tung, Gemeindezentrum<br />

Hohler Weg 2, Anm. 9-11 Uhr<br />

• Müt ter be ra tung, an je dem 3. Don ners tag im Mo nat,<br />

14 bis 16 Uhr, Au ßen stel le des Ge sund heits amtes<br />

Lau en burg, Schmie de weg 12<br />

• AWO-Seniorennachmittag, 14-17 Uhr, im Haus der<br />

Begegnung (wö chentlich)<br />

• AWO-Volkstanzgruppe für Erwachsene, ab 18 Uhr<br />

im Haus der Begegnung (wö chentlich)<br />

• Kyff häu ser-Schie ßen, 20 Uhr, »Schüt zen haus«<br />

(je den 2. und 4. Diens tag im Mo nat)<br />

• Amt für Ju gend und Sport, so zia le Dien ste,<br />

Schmie de weg 12, Lau en burg, Tel. 04153 - 5 86 30,<br />

Sprech stun den Do. von 9 bis 11 Uhr<br />

• Pflege-Notruftelefon Niedersachsen, Sozialverband<br />

Deutschland (SoVD), LV Niedersachsen,<br />

Donnerstag von 9 bis 16 Uhr, Tel. 0180 - 2 00 08 72<br />

• Foto-Club Lauenburg von 1955<br />

Ort: Lauenburger Mühle<br />

Zeit: ab 20.00 Uhr, jeden 2. Donnerstag im Monat<br />

• KIBIS-Sprechzeiten: Geesthacht, Neuer Krug 4, 21502<br />

Geesthacht, Tel. 04152 - 907 97 14, 16 - 19 Uhr<br />

• Psalterkreis, 19.00 Uhr, Maria-Magdalenen-Kirche<br />

• Ämterlotsen Lauenburg im TOM, Moorring 19 c,<br />

von 11 -13 Uhr<br />

freitags<br />

• Ju gend-Rot-Kreuz-Grup pe, ab 14 Jah re, 18 bis<br />

20 Uhr, K-Zen trum, Ree per bahn 33<br />

• Er zie hungs- und Le bens bera tung, Gemeindezentrum<br />

Hohler Weg 2, Anm. 9-11 Uhr<br />

• Se nio ren kreis, 14.30 Uhr im Dietrich-Bon ho ef fer-Haus,<br />

(jeden 2. und 4. Freitag im Mon at)<br />

• Klein tier züch ter ver ein, 20 Uhr, Ver samm lung im<br />

Re stau rant »Lau en bur ger Müh le« (an je dem<br />

3. Frei tag im Mo nat)<br />

• Or che ster- u. Big-Band-Pro be des Lau en bur ger<br />

Mu sik krei ses e.V., 19 Uhr in der Au la der Wein gar ten-<br />

Schu le<br />

• Se nio ren ke geln, 14-17 Uhr, »Stadt Ham burg«<br />

(je den 3. Frei tag im Mo nat)<br />

• El tern-Selbst hil fe grup pe für krebs kran ke<br />

Kin der, je den er sten Frei tag im Mo nat, 20 Uhr,<br />

Win sen, Rat hausstr. 7 (Le bens bera tungs stel le)<br />

• AN KER e.V.- Kost enlose In for ma tion über<br />

regionale psy cho so zia le Hil fen. Müh len weg 17,<br />

Tel. 04153 - 8 14 61, 9 bis 10.30 Uhr<br />

• Pflege-Notruftelefon Niedersachsen, Sozialverband<br />

Deutschland (SoVD), LV Niedersachsen, Freitag<br />

von 9 bis 13 Uhr, Tel. 0180 - 2 00 08 72<br />

• taCH – ab 14 Jahre, 19.30 Uhr, Dietrich-Bonhoefferhaus<br />

• FISK, Jugendgruppe der Christus-Gemeinde, ab 13<br />

Jahren, freitags 18 Uhr, Berliner Str. 26, linke Einfahrt,<br />

Kontakt-Tel. 04153-5 44 50<br />

sonnabends<br />

• Hun de aus bil dung des Lau en bur ger Ge brauchshun<br />

de-Sport ver eins a.d. Übungs platz am El be-<br />

Lü beck-Ka nal, 14.30-18 Uhr<br />

• An ony me Al ko ho li ker (AA) und Fa milien grup pe<br />

(AL-ANON), Boi zen burg, 15 Uhr in der Ka pel le<br />

Klaus-Groth-Weg<br />

sonntags<br />

• Schif fer stamm tisch des Lau en bur ger Schif fer ver eins,<br />

10 Uhr im Gast haus »Zum Al ten Schif ferhaus« (an je dem<br />

letz ten Sonn tag im Mo nat)<br />

• ev. Got tes dienst, 11 Uhr, Ma ria-Mag dale nen-Kir che<br />

(wö chentl.)<br />

• ev. Got tes dienst, 9.30 Uhr, Diet rich-Bon ho ef fer-Haus<br />

(wö chentl.)<br />

• Chri sten ge mein de Elim, Alte Wache 8, 10 Uhr,<br />

frei kirch licher Got tes dienst<br />

• Hun de aus bil dung des Lau en bur ger Ge brauchshun<br />

de-Sport ver eins a.d. Übungs platz am El be-<br />

Lü beck-Ka nal, 10-12.30 Uhr<br />

• Neu apo sto li sche Kir che, Wein gar ten 15, 9.30 Uhr<br />

Got tes dienst<br />

• Christus-Gemeinde, ev.-freik. Gottesdienst,<br />

sonntags 10 Uhr; Christus-Haus, Alte Wache 8a.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!