20.02.2013 Aufrufe

Farbige PDF-Datei der Studie - Geografik

Farbige PDF-Datei der Studie - Geografik

Farbige PDF-Datei der Studie - Geografik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100 %<br />

90 %<br />

80 %<br />

70 %<br />

60 %<br />

50 %<br />

40 %<br />

30 %<br />

20 %<br />

10 %<br />

0 %<br />

25,6<br />

20,3<br />

9,4<br />

41,4<br />

3,2<br />

33,6<br />

11,6<br />

Anteil <strong>der</strong> Beamten bzw. <strong>der</strong> Angestellten<br />

im öffentlichen Dienst ist mit<br />

5,9 % überdurchschnittlich. Horstmar<br />

zeigt sich damit als ein Ortsteil mit hohen<br />

Anteilen von Angestellten, was<br />

insbeson<strong>der</strong>e aus <strong>der</strong> Nähe zum<br />

Oberzentrum Münster und vor allem<br />

auch zum Mittelzentrum Steinfurt mit<br />

jeweils großen Anteilen an Beschäftigungen<br />

im Dienstleistungsbereich resultiert<br />

(Auspendler). Gleichzeitig<br />

weist Horstmar auch einen relativ hohen<br />

Anteil an Rentnern auf. Mit über<br />

21 % liegt <strong>der</strong> Ort deutlich über dem<br />

Durchschnitt von 17,3 %, <strong>der</strong> wie<strong>der</strong>um<br />

von allen an<strong>der</strong>en Orten unterschritten<br />

wird.<br />

Ein Blick auf die Anteile <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten,<br />

erhoben durch das Landesamt für<br />

Datenverarbeitung und Statistik (Abb.<br />

9,2<br />

43,2<br />

2,4<br />

Hörstel Horstmar Recke Ochtrup Kreis<br />

Steinfurt<br />

Land- und Forstwirtschaft<br />

Quelle: LDS 30.06.2002; Grafik: Rudolf Grothues<br />

Verarbeitendes<br />

Gewerbe<br />

36,7<br />

26,1<br />

8,5<br />

25,5<br />

3,2<br />

Baugewerbe<br />

27,7<br />

23,8<br />

10,6<br />

36,1<br />

1,8<br />

Handel, Gastgewerbe,<br />

Verkehr<br />

31,5<br />

26,6<br />

27), zeigt, dass die Beschäftigung in<br />

<strong>der</strong> Land- und Forstwirtschaft heute<br />

statistisch eine sehr geringe Rolle<br />

spielt. Die Anteile im verarbeitenden<br />

Gewerbe differieren je nach Ort zum<br />

Teil deutlich. So gibt es insbeson<strong>der</strong>e<br />

in Hörstel und Hostmar eine überdurchschnittlich<br />

hohe Beschäftigung<br />

in diesem Wirtschaftszweig. In allen<br />

untersuchten Orten ist auch <strong>der</strong> Anteil<br />

<strong>der</strong> Beschäftigten im Baugewerbe<br />

teilweise deutlich höher als im Kreisdurchschnitt<br />

o<strong>der</strong> auf Landesebene.<br />

Diesbezüglich besteht ein Zusammenhang<br />

mit <strong>der</strong> mittelständisch geprägten<br />

Unternehmensstruktur im<br />

ländlichen Raum.<br />

Als ein typisches Beispiel einer<br />

Gemeinde auf dem Weg in die sogenannte<br />

Dienstleistungsgesellschaft ist<br />

Recke anzuführen. Hier liegt <strong>der</strong> An-<br />

7,7<br />

30,0<br />

1,2<br />

DORF- UND STADTENTWICKLUNG IM KREIS STEINFURT<br />

NRW<br />

40,6<br />

24,0<br />

5,9<br />

26,8<br />

0,8<br />

sonstige<br />

Dienstleistungen<br />

Abb. 27: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in den untersuchten Orten, im Kreis<br />

Steinfurt und im Land NRW am 30.06.2002 in %<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!