22.02.2013 Aufrufe

Januar - Gemeinde Sengenthal

Januar - Gemeinde Sengenthal

Januar - Gemeinde Sengenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sengenthal</strong> 11<br />

den. Anmeldestichtage für Sperrmüll sind immer am 10. Februar,<br />

10.Mai, 10. August, und 10. Oktober<br />

Nicht unter Sperrmüll fallen Metallgeräte (Waschmaschinen, E-<br />

Herd, Fahrräder, ...) und Restmüll (Kleinteile in Säcken/Schachteln).<br />

Auch Gegenstände, die länger als 2 m sind, sind von der Abholung<br />

ausgeschlossen!<br />

Kindergartennachrichten<br />

ein neues Gewand für den nikolaus<br />

Am 6. Dezember war Nikolaustag. Damit der gütige Gabenbringer<br />

auch in diesem Jahr für strahlende Kinderaugen sorgen konnte,<br />

hatte er diesmal nicht nur kleine Geschenke dabei, sondern war<br />

auch noch mit einem neuen Gewand ausgestattet. Der Mann mit<br />

dem Rauschebart hat ein wunderschönes, neues Gewand bekommen,<br />

zusammen mit Unterkleid und Mitra. Magret Meier aus<br />

Winnberg hat mit viel Liebe zum Detail und jeder Menge Handarbeit<br />

den Nikolaus, welcher jedes Jahr die Kinder des Kindergartens<br />

Sternschnuppe besucht, neu eingekleidet. Diese Arbeit hat Frau<br />

Meier für den Kindergarten unentgeltlich übernommen. Liebe Frau<br />

Meier, im Namen des Kindergartens und des Elternbeirates möchten<br />

wir Ihnen ganz herzlich für Ihre Mühe danken.<br />

„Rent-a-nikolaus“ sorgte wieder für strahlende kinderaugen<br />

Am Abend des 5. Dezember waren wieder Nikoläuse unterwegs,<br />

um Kinder in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sengenthal</strong> zu überraschen. Seit mehreren<br />

Jahren organisiert der Kindergarten <strong>Sengenthal</strong> die Nikolaus-<br />

Aktion, welche inzwischen zu einem festen Termin im Veranstaltungskalender<br />

des Kindergartens geworden ist. Bis die Nikoläuse<br />

aber in strahlende Kinderaugen blicken konnten, war noch einiges<br />

an Arbeit der ehrenamtlichen Helfer und Nikoläuse erforderlich. Sie<br />

klärten im Vorfeld den Bedarf an Besuchen in den Familien, sprachen<br />

Uhrzeiten für den Besuch ab, übernahmen die Routenplanung<br />

und sorgten dafür, dass jeder Nikolaus eingekleidet war.<br />

Der frühe Wintereinbruch war für den Nikolaus mit einigen Widrigkeiten<br />

verbunden. Denn angesichts des vielen Schnees wäre es zu<br />

gefährlich gewesen, die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sengenthal</strong> mit der Kutsche anzusteuern<br />

und so blieben die Pferde im Stall. Der Mann mit dem Rauschebart<br />

ist auf das Auto umgestiegen, hatte einen Fahrer dabei und<br />

fuhr von Tür zu Tür. Die Eltern steckten dem Nikolaus einen Zettel mit<br />

guten und weniger guten Taten sowie der Nikolaustüte zu. Zum<br />

Glück konnte der Nikolaus feststellen, dass alle Kinder im vergangen<br />

Jahr sehr brav waren, sodass er jedem Kind eine Tüte mit vielen Leckereien<br />

übergeben konnte. Dafür gab es immer wieder strahlende Kinderaugen<br />

und frohes Lächeln, ein schöner Lohn. Geteilte Freude ist<br />

eben doppelte Freude. Im Namen des Kindergartens und des Elternbeirates<br />

möchten wir allen Nikoläusen von Herzen danken.<br />

Kirchennachrichten<br />

Reichertshofen und <strong>Sengenthal</strong><br />

Telephon 09181/12 20, Fax 09181 / 69 87 27<br />

E-Mail reichertshofen@bistum-eichstaett.de<br />

Arbeitszeiten der Pfarrsekretärin während der Schulzeit<br />

Di 08.00 11.00 Uhr, Fr 08.00 11.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Arbeitszeiten der Pfarrsekretärin während den Ferien<br />

Di, 04. 01. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr, 07. 01. 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Sprechzeiten des Pfarrers<br />

Nach den Gottesdiensten und nach Vereinbarung<br />

Taufe<br />

Die heilige Taufe wird am Sonntag um 11.00 bzw. um 11.15. Uhr<br />

gespendet. Nach Absprache auch am Samstagnachmittag. Bitte im<br />

Pfarrbüro anmelden.<br />

Neujahrsgottesdienste<br />

Die Neujahrsgottesdienste feiern wir um 09.45 Uhr in Reichertshofen<br />

und um 11.00 Uhr in <strong>Sengenthal</strong>.<br />

Sternsingeraktion<br />

Die Sternsinger bringen Gottes Segen in unsere Häuser und Wohnungen<br />

und erbitten eine Gabe für Kinder- und Jugendprojekte in<br />

unserer Patendiözese Poona (Indien), in den beiden daraus hervorgegangenen<br />

Diözesen und in anderen Ländern der 3. Welt. Ausgesandt<br />

werden sie bei den Neujahrsgottesdiensten.<br />

Unterwegs sein werden sie<br />

• in Forst: Sonntag, 02. 01. 2011<br />

• in Buchberg im vorderen Dorf: Montag, 03. 01. 2011<br />

• in Buchberg im hinteren Dorf: Dienstag, 04. 01. 2011<br />

• in Reichertshofen: Mittwoch, 05. 01. 2011<br />

• Am Anger und in Winnberg: Sonntag, 02. 01. 2011<br />

• in <strong>Sengenthal</strong> unterhalb der Winnberger Straße, in der unteren<br />

Hälfte der Winnberger Straße, in der Ölkuchenmühle und in<br />

Weichselstein: Montag, 03. 01. 2011<br />

• in <strong>Sengenthal</strong> oberhalb der Winnberger Straße und in der oberen<br />

Hälfte der Winnberger Straße: Dienstag, 04. 01. 2011<br />

• in <strong>Sengenthal</strong> in der Grummetwiesen, In der Point und Auf der<br />

Lüss: Mittwoch, 05. 01. 2011<br />

Wenn Sie dies wollen, dürfen Sie unseren Sternsingern selbst auch<br />

einen finanziellen Betrag geben. Diesen Betrag, um den die Sternsinger<br />

Sie aber nicht bitten – sie bitten nur um eine Gabe für Kindermissionsprojekte<br />

– wird dann die Begleitperson entgegennehmen.<br />

Jeder Sternsinger erhält davon am Tag 10 E. Sollte es einen<br />

Rest geben, geht dieser in die Ministrantenkasse. Über die Gabe<br />

von Süßigkeiten freuen sich unsere Sternsinger.<br />

Die Sternsinger werden ganztätig unterwegs sein, falls nötig auch<br />

nach Einbruch der Dunkelheit.<br />

An Drei-König, dem Hochfest der Erscheinung des Herrn (06. <strong>Januar</strong>)<br />

kehren unsere Sternsinger bei den Gottesdiensten wieder zurück.<br />

Bitte nehmen Sie unsere Kinder und Jugendlichen freundlich auf.<br />

Unsere Sternsinger führen einen Sammelausweis der Pfarrei mit.<br />

Krankenkommunion im <strong>Januar</strong><br />

• am Drei-Königstag, 06. 01., ab ca. 11.00 Uhr in Reichertshofen<br />

• am Freitag, 07. 01., ab ca. 15.00 Uhr in Forst und <strong>Sengenthal</strong><br />

Pfarrgemeinderat<br />

Der Pfarrgemeinderat trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Mittwoch,<br />

19. 01., um 19.00 Uhr im Pfarr- und Jugendheim <strong>Sengenthal</strong>.<br />

Patrozinium St. Sebastian in Forst<br />

Am Sonntag, 23. 01., feiern wir in Forst das Patroziniumsfest des<br />

hl. Sebastian: Hochamt um 09.45 Uhr, Festandacht um 14.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!