22.02.2013 Aufrufe

Januar - Gemeinde Sengenthal

Januar - Gemeinde Sengenthal

Januar - Gemeinde Sengenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sengenthal</strong> 13<br />

aSc <strong>Sengenthal</strong><br />

Gymnastikabteilung<br />

achtung neu im <strong>Januar</strong> in der Gymnastikabteilung:<br />

„autogenes training“<br />

Das autogene Training ist eine weit verbreitete und anerkannte Entspannungstechnik,<br />

um Stress und psychosomatische Störungen zu<br />

behandeln. Es wirkt positiv bei einer Vielzahl von Beschwerden wie<br />

Schlafstörungen, Nervosität, Bluthochdruck, Kreislaufbeschwerden,<br />

Verdauungsproblemen, Verspannungsbedingten Kopf- und<br />

Rückenschmerzen.<br />

Im Basiskurs werden Grundübungen vermittelt, die systematisch<br />

den ganzen Körper entspannen und damt zu Stressbewältigung,<br />

Spannungsausgleich und Leistungssteigerung führen. Konzentration,<br />

Gelassenheit und innere Ruhe werden wirkungsvoll gefördert.<br />

Kursbeginn: Mittwoch 26. <strong>Januar</strong> 2011 um 20.15 Uhr, Ort: Gymnastikraum<br />

im Sportheim, Kursdauer: 8 x 90 Minuten, Gebüren: Abteilungsmitglieder<br />

30,– E Vereinsmitglieder 40,– E Nichtmitglieder<br />

50,– E. Am Kursabend bitte eine Decke, ein kleines Kissen sowie<br />

bequeme Kleidung mitbringen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf<br />

10 Personen.<br />

Anmeldungen ab sofort möglich bei Ingeborg Knigge, Dresdner<br />

Str. 14, 92318 Neumarkt, Tel. 09181- 2650280, Fax. 09181-<br />

2650209, E-Mail knigge.m@neumarkt-mail.de<br />

Gymnastikdamen überreichten Spende<br />

an kinderkrankenhaus in haiti<br />

Seit Jahren ehrt der ASC <strong>Sengenthal</strong> bei seiner Weihnachtsfeier besonders<br />

engagierte Sportler, so die 1. Vorsitzende Sabine Beer, die<br />

eine große Anzahl an Mitgliedern begrüßen konnte.<br />

Für die schöne vorweihnachtliche Unterhaltung mit Liedern und<br />

Geschichten sorgten Mitglieder des Vereins. 1. Vorsitzende Sabine<br />

Beer betonte in ihrem Rückblick, das all die Arbeit ohne die vielen<br />

Funktionäre, Helfer und Gönner nicht machbar wäre. Bei allen, besonders<br />

auch bei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sengenthal</strong> bedankte sie sich für<br />

die stete Unterstützung.<br />

Schon seit vielen Jahren ist es Tradition, dass bei der Weihnachtsfeier<br />

des ASC-Hauptverein, Sportler die sich seit Jahren für den Sportverein<br />

einsetzen, eine besondere Ehrung zu teil wird. Aushängeschild<br />

und Vorbild ist seit vielen Jahren Margot Beyer, so die<br />

Vorsitzende bei ihrer Laudatio. Margot Beyer ist seit 1977 Mitglied<br />

beim ASC <strong>Sengenthal</strong>, und hat bereits seit 1979 ein Ehrenamt als<br />

Übungsleiterin übernommen. Mit Damengymnastik und Kinderturnen<br />

fing alles an. Seit 2001 bis jetzt ist sie Kassiererin der Gymnastikabteilung.<br />

Alle Aktionen der Gymnastikabteilung wie Ausflüge,<br />

Musicalfahrten oder gesellschaftliche Zusammenkünftige tragen<br />

vor allem die Handschrift der geehrten, so Beer. Einen großen „Holz<br />

– Nikolaus“, gefertigt von Richard Wild, überreichte die Vorsitzende<br />

an Margot Beyer.<br />

Ein weiterer Höhepunkt der Weihnachtsfeier war die Überreichung<br />

einer 1000 Eurospende der Gymnastikabteilung an Heinz Lang für<br />

das Kinderkrankenhaus in Port au Prince in Haiti. Dieser stolze Be-<br />

trag kam beim 1. <strong>Sengenthal</strong>er Indoorama ende Oktober in der<br />

Turnhalle zustande. 92 Teilnehmer nahmen an diesem Radmarathon<br />

teil und zeigten sich anschließend von ihrer spendablen Seite,<br />

so Abteilungsleiterin Marlies-Ducksch Reitemeier. Mit dieser sozialen<br />

Geste will man gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit an die<br />

ärmsten der Armen denken, so Reitemeier. Heinz Lang bedankte<br />

sich sehr herzlich für diesen warmen Geldsegen, mit dem man in<br />

Haiti so viel Gutes tun könne. Die beiden Übungsleiter Bernd Reitemeier<br />

und der erkrankte Günther Walbert bekamen für ihren achtstündigen<br />

Dauereinsatz beim „1. Indoor Radmarathon“ ein Geschenk<br />

in flüssiger Form überreicht.<br />

EINLADUNG<br />

Der ASC <strong>Sengenthal</strong> und der Arbeitskreis Umwelt lädt alle Leute,<br />

ob groß, ob klein recht herzlich ein zur Neujahrswanderung am<br />

05.01.2011<br />

Wir treffen uns um 17.00 Uhr an der Schule und gehen gemeinsam<br />

auf den Winnberg zum Lesesteinhaus. Bitte Fackeln oder Taschenlampen<br />

sowie einen Trinkbecher mitbringen. Bei strömendem Regen<br />

oder heftigem Sturm fällt die Veranstaltung aus. Auf zahlreiche<br />

Beteiligung freut sich die Vorstandschaft sowie der Arbeitskreis<br />

Umwelt und Natur.<br />

Bis dahin wünschen wir allen einen guten Start ins neue Jahr<br />

Kristina Pröpster-Stemmer (Jugendleitung ASC <strong>Sengenthal</strong>)<br />

Hans Holzammer (1. Vorstand Arbeitskreis Umwelt)<br />

Benedict Paul und maren Reitemeier<br />

zum neuen kirwapaar gekürt<br />

„Vor Diensta Moargn, hom mir koane Sorgn“, so stand es auf den<br />

neuen Hemden der acht Kirwapaare. Und so hielten Sie es auch,<br />

nach dem umfangreichen Viertageprogramm zur St. Elisabeth<br />

Kirchweih, das unter dem Dach des ASC Hauptvereines. Zum neuen<br />

Kirwapaar 2010 wurden Benedict Paul und Maren Reitemeier<br />

ausgerufen.<br />

Bereits am Freitagabend nahmen 24 Partien am Schafkopfturnier<br />

teil. Den 1. Preis mit 100 Punkten sicherte sich Josef Götz aus Deining,<br />

vor Hans Fehm aus Voggenthal mit 90 Punkten und Günter<br />

Schlupf aus Rudertshofen mit 89 Punkten. Zum Kirchweihtanz am<br />

Samstagabend spielten die „Original Oberpfälzer Gaudibursch’n“<br />

aus Oberviechtach auf und sorgten für eine tolle Stimmung.<br />

Insgesamt 51 Schützen gaben am Montagabend beim Kirwaausklang<br />

den Kirwaschuß ab. Den „Goldenen Schuß“ gab dabei mit<br />

einem 52 Teiler Pressemann Andreas Meyer auf die Scheibe ab,<br />

gefolgt von Johann Vetter sen. (167,3 T) und Johann Vetter jun.<br />

(205,6 T). 30,50 Meter war die Länge des Kirwabaumes. Das beste<br />

Augenmaß beim Schätzen hatte dabei Jürgen Pfeiffer mit (30,48)<br />

und Andre’ Kurzendorfer mit (30,52) Meter. Das Los mit der Nummer<br />

99 bescherte Christoph Großhauser den Kirwabaum, der ihn<br />

der Kirwajugend spendete, die ihn an den meistbietenden verkauft.<br />

Rundum zufrieden waren die Organisatoren der Kirchweih, die gerade<br />

in den letzten Jahren wieder einen neuen Aufschwung erhält.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!