22.02.2013 Aufrufe

Januar - Gemeinde Sengenthal

Januar - Gemeinde Sengenthal

Januar - Gemeinde Sengenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sengenthal</strong> 15<br />

Schützenverein „Jägerwiesl“ Reichertshofen<br />

Aktuelle Tabellenstände nach dem 9. Wettkampftag<br />

(Vorrunde 2010/2011):<br />

Die Erfolge der Reichertshofener Schützen reißen nicht ab. Nach<br />

Abschluss der Vorrundentabelle haben sich 4 von 5 Mannschaften<br />

gegenüber dem letzten Jahr stark verbessert. Unsere Erste Mannschaft<br />

liefert sich einen Schlagabtausch mit den Schützen aus Aßlschwang.<br />

In der Vorrunde wurde der entscheidende Kampf sehr<br />

knapp verloren. In der Rückrunde will man den Spieß umdrehen<br />

und die Tabellenspitze erreichen. Ziel bleibt der Aufstieg in die Gauoberliga.<br />

Die Zweite Mannschaft schießt sehr konstant ihre Ergebnisse<br />

und müsste aufgrund des geschossenen Wettkampfdurchschnitts<br />

weiter vorne stehen. Vielleicht ist in der Rückrunde noch eine<br />

Verbesserung möglich. Die dritte Mannschaft hatte dagegen etwas<br />

Glück und steht mit einem 3ten Rang besser da als es die geschossenen<br />

Ringe aussagen. Die Vierte Mannschaft wird vom Fink-Trio<br />

dominiert und schießt teilweise hervorragende Ergebnisse. Die Konstanz<br />

fehlt noch um weiter vorne in der Tabelle zu stehen.<br />

Mit etwas mehr Konzentration sowie der Anleitung von Alt-Schütze<br />

Hans Fink sollte sich die Mannschaft kontinuierlich verbessern.<br />

Eine Steigerung in der Tabelle wird für die Rückrunde erwartet. Unsere<br />

Fünfte Mannschaft setzt sich aus den Jüngsten zusammen. Sie<br />

werden langsam aufgebaut und nehmen im Moment noch den<br />

letzten Platz in der Tabelle ein. In einzelnen Kämpfen blitzte jedoch<br />

bereits das Potential der jungen Truppe auf. Dies stimmt uns hoffnungsvoll<br />

für die nächsten Jahre.<br />

Insgesamt bieten sich in den nächsten Jahren weiter gute Perspektiven,<br />

da im Jugendbereich aussichtsreiche Talente nachdrängen.<br />

Nachfolgend die Tabellenstände zum Abschluss der Vorrunde<br />

2010/2011.<br />

Gauliga Süd:<br />

Verein Punkte Ringe Ø<br />

1. SV Birkengrün Aßlschwang 1 18 : 0 13683 1520,33<br />

2. Sv Jägerwiesl Reichertshofen 1 16 : 2 13635 1515,00<br />

3. SV Eichenlaub Berg 1 12 : 6 13511 1501,22<br />

4. SV St. Georg Loderbach 2 12 : 6 13506 1500,67<br />

5. SV Eichenlaub Hirschberg 1 12 : 6 13491 1499,00<br />

6. SV Edelweiß Thannhausen 2 6 : 12 13409 1489,89<br />

7. SV Jurahöhe Kevenhüll 1 5 : 13 13415 1490,56<br />

8. SV vor 1410 Berching 2 5 : 13 13230 1470,00<br />

9. SV Schweppermann Wappersdorf 1 4 : 14 13374 1486,00<br />

10. SV Wolfstein 2<br />

A-Klasse 2:<br />

0 : 18 12964 1440,44<br />

1. SV St. Georg Loderbach 3 18 : 0 13454 1494,89<br />

2. SV Eichenlaub Sondersfeld 3 14 : 4 13141 1460,11<br />

3. SV Tannenwald Berngau 3 13 : 5 13159 1462,11<br />

4. Sv Jägerwiesl Reichertshofen 2 11 : 5 11709 1463,63<br />

5. ASC Sportschützen <strong>Sengenthal</strong> 1 8 : 10 13013 1445,89<br />

6. SG 1433 Neumarkt 2 6 : 10 11475 1434,38<br />

7. SV Eichenlaub Pavelsbach 2 6 : 12 12932 1436,89<br />

8. SV Alte Linde Woffenbach 3 6 : 12 12932 1436,89<br />

9. SV Ottoburg Pilsach 1 6 : 12 12872 1430,22<br />

10. SV vor 1410 Berching 4<br />

B-Klasse 2:<br />

0 : 18 12512 1390,22<br />

1. SV Schweppermann Wappersdorf 3 18 : 0 13023 1447,00<br />

2. Bergschützen Möning 1997 e.V. 1 16 : 2 13048 1449,78<br />

3. Sv Jägerwiesl Reichertshofen 3 14 : 4 12687 1409,67<br />

4. SV 1875 Ebenried 1 12 : 6 12848 1427,56<br />

5. SV 1909 Pollanten 2 9 : 9 12362 1373,56<br />

6. SV 1909 Pollanten 3 7 : 11 12188 1354,22<br />

7. SV Eichenlaub Hirschberg 3 6 : 12 12203 1355,89<br />

8. SV Edelweiß Sulzkirchen 3 4 : 14 12175 1352,78<br />

9. SV Jurahöhe Kevenhüll 4 2 : 16 12219 1357,67<br />

10. SV Jurahöhe Kevenhüll 5 2 : 16 12053 1339,22<br />

B-Klasse 3:<br />

1. SV 1875 Ebenried 2 18 : 0 13166 1462,89<br />

2. SG Birkhahn Freystadt 1 14 : 4 13135 1459,44<br />

3. SV Birkengrün Aßlschwang 2 14 : 4 13009 1445,44<br />

4. Sv Jägerwiesl Reichertshofen 4 12 : 6 12956 1439,56<br />

5. SV Edelweiß Thannhausen 4 11 : 7 12860 1428,89<br />

6. SV Eichenlaub Sondersfeld 5 8 : 10 12763 1418,11<br />

7. FC-Schützenabt. Ägidius Forchheim 1 5 : 13 12314 1368,22<br />

8. SV Edelweiß 64 Röckersbühl 4 4 : 14 12679 1408,78<br />

9. SV Landl e.V. Rocksdorf 3 4 : 14 12581 1397,89<br />

10. SV St. Hubertus Deining 2<br />

C-Klasse 3:<br />

0 : 18 12341 1371,22<br />

1. Schützengilde 1876 Pyrbaum 5 14 : 2 10846 1355,75<br />

2. SportSV, Abt. Schützen, Heng 4 12 : 4 10807 1350,88<br />

3. SV Tannenwald Berngau 5 10 : 6 10952 1369,00<br />

4. SV Burggriesbach 2 10 : 6 10779 1347,38<br />

5. SV Meckenhausen 3 10 : 6 10753 1344,13<br />

6. Bergschützen Möning 1997 e.V. 2 10 : 6 10715 1339,38<br />

7. SV 1875 Ebenried 4 4 : 12 10765 1345,63<br />

8. SV Edelweiß Thannhausen 6 2 : 14 10228 1278,50<br />

9. Sv Jägerwiesl Reichertshofen 5 0 : 16 10324 1290,50<br />

Termine im Juni/Juli:<br />

• Jeden 1ten und 3ten Mittwoch im Monat Jugendstammtisch im<br />

Schützenhaus (ab 14 Jahre)<br />

• Schützenabend mit geselligem Beisammensein jeden Mittwoch<br />

ab 19.30 Uhr.<br />

• Ab 22.01.2011 Beginn der Gaumeisterschaften, Schießtermine<br />

werden noch bekannt gegeben.<br />

Sonstiges:<br />

Der Gastronomiebetrieb und die Räumlichkeiten im Schützenhaus<br />

stehen ab sofort für Versammlungen, Feierlichkeiten (nur Vereinsmitglieder)<br />

oder andere Anlässe (Leichenschmaus) zur Verfügung.<br />

Anmeldungen sollten bei Rudi Frank unter der Tel.-Nr. 09181/20501<br />

erfolgen.<br />

oGv Buchberg-waldkinder<br />

Waldadvent<br />

Es schneite den ersten Schnee in diesem Jahr und er blieb auch<br />

noch liegen! Er verzauberte Moos, Heidelbeergebüsch und Bäume<br />

mit einer Zuckerschicht. Einfach ideal, um mit den Waldkindern Advent<br />

im Wald und für die Tiere zu feiern!<br />

Wir sammelten uns in der Staufer Straße und wanderten ein gutes<br />

Stück in den Wald hinein bis zu einer schönen Lichtung. Da der<br />

Anstieg etwas beschwerlich war, ließen sich alle sofort nach der<br />

Ankunft erschöpft in den Schnee fallen. Danach stellten wir uns im<br />

Kreis auf und ließen die winterliche Schneestille auf uns wirken: Es<br />

war nichts zu hören! Doch auf einmal hörten wir ein Glöckchen<br />

und der Knecht Ruprecht und das Christkind erzählten in Versform,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!