22.02.2013 Aufrufe

2007/2008 - Aloys-Henhöfer-Schule

2007/2008 - Aloys-Henhöfer-Schule

2007/2008 - Aloys-Henhöfer-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V O R S T A N D<br />

Dies erscheint uns<br />

realistisch, da wir<br />

so mutmachende<br />

Erfahrungen mit<br />

unseren Baueinsätzen<br />

und vielen<br />

motivierten Eltern<br />

gemacht haben.<br />

Aufstockung<br />

Im Juli 2006 durften wir die<br />

Einweihung des 1. Bauabschnitts<br />

unseres Erweiterungsbaus<br />

feiern. Dabei handelte<br />

es sich um einen Anbau<br />

an die westliche Giebelwand<br />

mit einem neuen Treppenhaus,<br />

Aufzug, Sanitär- und<br />

Unterrichtsräumen.<br />

Nach 2 Jahren Erholungs- und<br />

Sparphase werden wir nun im<br />

Juli <strong>2008</strong>, so Gott will, mit<br />

den Arbeiten am 2. Bauabschnitt<br />

beginnen. Dieser<br />

beinhaltet im Wesentlichen die<br />

Aufstockung des vorhandenen<br />

Schulgebäudes.<br />

Mit dem Beginn der Sommerferien<br />

<strong>2008</strong> wird zunächst das<br />

gesamte Gebäude eingerüstet,<br />

um das vorhandene Dach entfernen<br />

zu können. Gleich im<br />

Anschluss erfolgt die Aufstockung<br />

des kompletten<br />

Dachgeschosses in Holzbauweise,<br />

mit einem flach geneigten<br />

Satteldach.<br />

Durch die Aufstockung erhalten<br />

wir über 500 m2 Schulfläche,<br />

samt Nebenräumen<br />

und Sanitärbereich, hinzu.<br />

Diese Fläche wird dringend<br />

benötigt, da wir in der<br />

Vergangenheit immer wieder<br />

Platzprobleme hatten.<br />

4<br />

Nachdem das Dach geschlossen,<br />

die Fenster eingebaut, die<br />

Fassade gestrichen und das<br />

Gerüst wieder abgebaut ist,<br />

können wir mit dem Innenausbau<br />

beginnen. Diesen wollen<br />

wir in großen Teilen in Elternarbeit<br />

durchführen.<br />

Der 2. Bauabschnitt soll innerhalb<br />

eines Jahres fertig gestellt<br />

werden. Dies erscheint uns<br />

realistisch, da wir so mutmachende<br />

Erfahrungen mit unseren<br />

Baueinsätzen und vielen<br />

motivierten Eltern gemacht<br />

haben.<br />

Die Elternarbeitszeit wird aus<br />

diesem Grund im kommenden<br />

Schuljahr wieder auf 50 Stunden<br />

erhöht werden.<br />

Das Ziel ist, die Räumlichkeiten<br />

im September 2009 unseren<br />

Kindern und Lehrern zur<br />

Verfügung stellen zu können.<br />

Durch unsere Eigenleistung im<br />

Rahmen der Baueinsätze sind<br />

wir in der Lage, auch den<br />

2. Bauabschnitt kostengünstig<br />

zu errichten. Darüber hinaus<br />

sind wir sehr dankbar für klei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!