22.02.2013 Aufrufe

Turniermagazin_2003 - Blue Stars/FIFA Youth Cup

Turniermagazin_2003 - Blue Stars/FIFA Youth Cup

Turniermagazin_2003 - Blue Stars/FIFA Youth Cup

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TURNIERREGLEMENT <strong>2003</strong><br />

AUSZUG DER WICHTIGSTEN PUNKTE<br />

Bestimmungen und Teilnahmeberechtigung<br />

1. Für alle hier nicht aufgeführten Punkte gelten die allgemeinen<br />

Turnierbestimmungen des Schweizerischen Fussball-<br />

Verbandes (SFV). Grundlage dieses Reglements sind die<br />

Ausführungsbestimmungen für die Durchführung von<br />

Fussballturnieren des SFV (Ausgabe 1985). Insbesondere<br />

gelten folgende Bestimmungen:<br />

2. Am Turnier teilnahmeberechtigt sind nur Spieler, die nach<br />

dem 1. Januar 1983 geboren wurden.<br />

3. Es können pro Team mit der vor Turnierbeginn auszufüllenden<br />

offiziellen Liste maximal 18 Spieler (Kaderspieler)<br />

angemeldet werden. Von diesen bilden 11 Spieler die<br />

Startformation, wobei jeweils pro Spiel höchstens drei<br />

Spieler (Feldspieler oder Torhüter) eingewechselt werden<br />

dürfen. Die Spieler tragen während des ganzen Turniers<br />

die gleiche Nummer.<br />

4. Es wird mit den von der Turnierleitung zur Verfügung gestellten<br />

Bällen gespielt.<br />

5. Der Spielplan der Gruppen- und Finalspiele wird allen<br />

Mannschaften mindestens 8 Tage vor Turnierbeginn bekannt<br />

gegeben und ist verbindlich. Tritt ein Team zur festgesetzten<br />

Zeit nicht an, so gewinnt der Gegner forfait<br />

(wird mit 2:0 Toren gewertet). Massgebend ist die Uhr<br />

der Turnierleitung. Bei höherer Gewalt liegt der Entscheid<br />

bei der Turnierleitung.<br />

6. Proteste sind gemäss Wettspielreglement des SFV vor<br />

resp. sofort nach dem beanstandeten Vorfall vor Wiederaufnahme<br />

des Spiels beim Schiedsrichter anzumelden.<br />

Die Protestgebühr beträgt CHF 200.–. Der Protest wird<br />

von der Turnierleitung sofort behandelt. Deren Entscheidung<br />

ist endgültig.<br />

Gruppeneinteilung und Gruppenspiele (Phase I + II)<br />

7. Die 12 Mannschaften werden in der Phase I in 4 Gruppen<br />

zu je 3 Teams eingeteilt. In jeder Gruppe hat jede Mannschaft<br />

einmal gegen die anderen Teams anzutreten.<br />

8. Für die Klassierung nach den Gruppenspielen der Phase I<br />

(Rang 1 bis 3) gilt die höhere Punktzahl (Sieg = 3 Punkte,<br />

Remis = 1 Punkt, Niederlage = 0 Punkte).<br />

Bei gleicher Punktzahl wird nach den folgenden Kriterien<br />

entschieden:<br />

• Bessere Tordifferenz aus den Direktbegegnungen der<br />

punktgleichen Mannschaften<br />

• Höhere Anzahl erzielter Tore aus den Direktbegegnungen<br />

der punktgleichen Mannschaften<br />

• Bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen<br />

• Höhere Anzahl erzielter Tore aus allen Gruppenspielen<br />

• Niedrigere Anzahl Strafpunkte im Fairplay-Klassement<br />

• Entscheidungs-Elfmeterschiessen bei 2 gleichen Mannschaften<br />

• Losentscheid bei mehr als 2 gleichen Mannschaften<br />

9. Im Anschluss an die Phase I qualifizieren sich die beiden<br />

erstplazierten Teams jeder Gruppe für die Phase II. Die<br />

Teams aus den Gruppen A1 und A2 werden in die Grup-<br />

WHERE STARS ARE BORN<br />

65TH BLUE STARS/<strong>FIFA</strong> YOUTH CUP<br />

45<br />

pe A, die Teams aus den Gruppen B1 und B2 werden in<br />

die Gruppe B eingeteilt. In jeder Gruppe spielen die vier<br />

Teams einmal gegen jedes andere, wobei das Spiel, welches<br />

bereits in der Phase I ausgetragen wurde nicht mehr<br />

gespielt wird und für die Tabelle die Gültigkeit behält. Es<br />

werden somit effektiv nur noch zwei Partien ausgetragen,<br />

jedoch drei Partien gewertet.<br />

10. Für die Klassierung nach den Gruppenspielen der Phase<br />

II (Rang 1 bis 4) gilt die höhere Punktzahl (Sieg = 3 Punkte,<br />

Remis = 1 Punkt, Niederlage = 0 Punkte).<br />

Bei gleicher Punktzahl wird nach denselben Kriterien entschieden<br />

wie unter Punkt 8 (Phase I) aufgeführt.<br />

11. Die Gruppenspiele dauern 2x 20 Minuten (Unterbrechung<br />

ohne Pause für den Seitenwechsel).<br />

Finalspiele<br />

12. Die vier drittplazierten Teams aus der Phase I spielen<br />

zuerst Halbfinals gemäss Spielplan. Diese Spiele dauern<br />

2x 20 Minuten (Unterbrechung ohne Pause für den Seitenwechsel).<br />

Fällt nach dieser Spielzeit keine Entscheidung,<br />

findet ein Elfmeterschiessen statt. Die Sieger dieser<br />

Partien spielen anschliessend gemäss Spielplan um<br />

Rang 9 und 10, die beiden Verlierer um Rang 11 und 12.<br />

13. Die Sieger der Gruppen A und B der Phase II bestreiten<br />

das Endspiel um Rang 1 und 2, die zweitplazierten das<br />

Klassierungsspiel um Rang 3 und 4, die drittplazierten<br />

das Klassierungsspiel um Rang 5 und 6 und die viertplazierten<br />

das Klassierungsspiel um Rang 7 und 8.<br />

14. Die Spieldauer in den Klassierungsspielen der Ränge 3<br />

bis 12 beträgt 2x 20 Minuten.<br />

Die Spieldauer im Endspiel beträgt 2x 25 Minuten (Unterbrechung<br />

ohne Pause für den Seitenwechsel).<br />

15. Sämtliche Finalpartien werden bei unentschiedenem Ausgang<br />

durch Elfmeterschiessen entschieden. Es gibt keine<br />

Verlängerung.<br />

Fairplay- und Strafreglement<br />

16. Der Punktestand im Fairplay-Klassement wird wie folgt ermittelt:<br />

• gelbe Karte = 1 Strafpunkt<br />

• gelb/rote Karte = 2 Strafpunkte (zusätzlich zur ersten<br />

gelben Karte im selben Spiel)<br />

• rote Karte = 4 Strafpunkte<br />

17. Ein vom Schiedsrichter des Feldes verwiesener Spieler<br />

hat unverzüglich die Kabine aufzusuchen und ist automatisch<br />

für das nächste Spiel gesperrt. Zusätzliche Spielsperren<br />

für schwerwiegende Vergehen werden von der<br />

Turnierleitung (ohne Rekursmöglichkeit) ausgesprochen.<br />

Erhält ein Spieler im Verlaufe des Turniers 2 gelbe Karten,<br />

ist er für das nächste Spiel unwiderruflich gesperrt.<br />

OK <strong>Blue</strong> <strong>Stars</strong>/<strong>FIFA</strong> <strong>Youth</strong> <strong>Cup</strong> <strong>2003</strong><br />

Bereich Technik: René Hüssy, Marcel Staub

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!