22.02.2013 Aufrufe

Z(orten)

Z(orten)

Z(orten)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

Gruppenausstellung Spacejunk Gallery, Bayonne, Grenoble, Bourg-Saint-Maurice, Frankreich<br />

Einzelausstellung Nicenice-Gallery Hannover, Deutschland<br />

Einzelausstellung Inoperable Gallery, Wien, Österreich<br />

myri@mizzo.ch<br />

www.mizzo.ch<br />

DESIREE GOOD<br />

geboren 1982<br />

lebt und arbeitet in Zürich<br />

Projektvorhaben:<br />

Neben dem öffentlichen Raum in Z<strong>orten</strong>, interessiere ich mich für den sozialen Raum: Vereine,<br />

Gemeinschaften, soziale Gruppen und deren Identitätsbildung, Geschichten und Kommunikation. In<br />

Z<strong>orten</strong>, möchte ich mit den Medien Fotografie und Video das Vereinswesen ergründen und mit Bild<br />

und Sprache ihre Geschichten einem breiteren Publikum zugänglich machen. Im vorliegenden Projekt<br />

möchte ich erproben, ob und wie Kunst im Prozess der Identitätsstiftung eine Rolle einnehmen kann.<br />

Ausbildung<br />

2006 School of Visual Art NY, Photographie<br />

2004 - 2008 Zürcher Hochschule der Künste, Photographie<br />

1999 - 2003 DGM Berufsschule Zürich, Berufsausbildung zur Photographin<br />

1998 - 1999 Zürcher Hochschule der Künste, Vorkurs<br />

Ausstellungen<br />

2009 EWZ Selection,„Ich sehe was, was du nicht sagst“, Gruppenausstellung, EWZ Zürich<br />

Plattform 09, Kunstwollen; Videoinstallation, „Festkörper“,<br />

In Zusammenarbeit mit Stephan Rappo, EWZ Zürich<br />

2008 Diplom 08 ZHDK, „Ich sehe was, was du nicht sagst“; Güterbahnhof<br />

„Dvojky“; Expedition Bulgarien, In Zusammenarbeit mit Sava Hlavacek<br />

Einzelausstellung, Station 21<br />

2007 „Dvojky“; Expedition Bulgarien, In Zusammenarbeit mit Sava Hlavacek<br />

Einzelausstellung Göthe Institute, Sofia<br />

2002 / 2007 Made in Zurich; „Männerikonen“, Gruppenausstellung VFO ZHDK Galerie<br />

MFA New Year Exibition „Musen“, Gruppenausstellung, MFA Galery, SVA, NY<br />

2006 Uncanny, „Männerikonen“, Gruppenausstellung Stadtmuseum München<br />

Preise / Auszeichnungen<br />

2009 Schnittmenge-M, „Ich sehe was, was du nicht sagst“, 1.Preis<br />

08/09 Photografie-Förderpreis, Essen 2009, „Ich sehe was, was du nicht sagst“,1.Preis<br />

Publikationen<br />

2009 Chronik, 2009, Elger Esser, Hfg Karlsruhe, „Ich sehe was, was du nicht sagst“<br />

Swiss Photo Selection 2009, Schwabe Verlag, „Ich sehe was, was du nicht sagst“<br />

2008 Vagabond Magazin, Bulgarien<br />

„Dvojki“, in Zusammenarbeit mit Sava Hlavacek<br />

desiree@desireegood.ch<br />

www.desireegood.ch<br />

SABINE HAERRI<br />

geboren am 9. Juli auf einem Flug nach Stockholm<br />

lebt und arbeitet manchmal auf der Erde<br />

Projektvorhaben: (gemeinsam mit Enna Salis)<br />

«Z<strong>orten</strong> ver<strong>orten</strong> - Verbindungen schaffen - in Beziehung setzen - Strukturen suchen»<br />

Durch die Untersuchung der näheren Umgebung versuchen wir gefundene Werte zu verarbeiten und in<br />

Signale umzuwandeln.<br />

Ausbildung<br />

1999 - 2000 Master of Arts in Fine Art/Printmaking, Camberwell College of Arts, University of the Arts London<br />

1996 - 1999 GGK Visuelle Gestaltung, Gestalterischer Vorkurs, Hochschule Luzern – Design & Kunst<br />

Ausstellungen / Wettbewerbe / Kunst im öffentlichen Raum / Aufenthalte<br />

2010 16. Regensburger Kurzfilmtage, «Why doesn‘t the flippin remote work?»,<br />

Nomination für International Competition<br />

Aufenthalt Delta Künstleratelier, Vulpes Vulpes, Hackney, London<br />

2009 Shortest Silent Movie Competition 2009, «zap», Nomination in der Kategorie 10 Sekunden<br />

Hommage an Ezi Kezi, Aktion mit Enna Salis, Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern<br />

80+1, a journey around the world, «Movement & Impact», Live-Bits vom Gotthardportal,<br />

Ars Electronica, voestalpine & Linz09, Hauptplatz, Linz,<br />

unterstützt durch Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia<br />

2008 Media Facades Festival Berlin, «Moving Memories», interaktives Urban Screening, SAP-Fassade,<br />

Rosenthaler Strasse, Berlin Mitte<br />

EXPLORE!, Erfrischungsraum, Rössligasse 12, Luzern<br />

2006 MIR5, fumetto comix festival, Manor Schaufenster, Luzern<br />

2005 SPECK&BOHNE, fumetto comix festival, Jazzkantine, Luzern<br />

2004 MIR5, fumetto comix festival, Restaurant Lapin, Luzern<br />

2001 Varied 5 – Contemporary Prints, RK Burt Gallery, Bankside, London<br />

2001 Ida Branson Memorial Bequest Exhibition, Atkinson Gallery, Millfield, Street, Somerset<br />

2000 Fine+[art] MA Printmaking Show, Centenary Gallery, Camberwell, London<br />

Publikationen<br />

«Human Nature», 2009 Ars Electronica, Hatje Cantz Verlag, ISBN 978-3-7757-2498-2<br />

«The Network for Art, Technology and Society», 2009 Ars Electronica, Hatje Cantz Verlag, ISBN 978-3-7757-2523-1<br />

«Signaturen der Nacht, die Welt der Lichtwerbung», 2009 FVL, avedition Verlag, ISBN 978-3-89986-120-4<br />

atelier@sewwhat.ch<br />

PETER HAUSER<br />

geboren 1981 in Glarus<br />

lebt und arbeitet in Zürich<br />

Projektvorhaben: (In Zusammenarbeit mit Nina Langosch):<br />

Bühne des Dokter Z<strong>orten</strong>assus - Im ehemaligen Heustall des Stalls wird eine Bühne für Zauberer und<br />

Musikanten, Vorleser und Vaganten aus bunten Stoffen und glänzenden Lampen und knorzenden<br />

Balken geplant und gebaut. Als eine Weiterführung des Projektes könnte ein Theaterstück entstehen,<br />

die Bühne kann von weiteren Projekten genutzt werden.<br />

Die Bühne ist ein Ort der Geschichten und der Musik. Ein Ort, der die Realität und die Fantasie spaltet.<br />

Eine Magic-Box, in die der Performer hineintritt und wie verwandelt in einer neuen Welt erwacht.<br />

Diese Verwandlung kann sich in unterschiedlichen Formen ausdrücken: der musikalischen, der performativen...<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!