22.02.2013 Aufrufe

Ausgabe Nr. 119 / August 2010 (pdf, 1.2 MB - zmk bern - Universität ...

Ausgabe Nr. 119 / August 2010 (pdf, 1.2 MB - zmk bern - Universität ...

Ausgabe Nr. 119 / August 2010 (pdf, 1.2 MB - zmk bern - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BIBlIOtHek<br />

Bücher<br />

Salivary glands:<br />

development,<br />

adaptations and<br />

disease<br />

(Frontiers of oral<br />

biology, Vol. 14)<br />

eds.: tucker, A.S.;<br />

Miletich, I.<br />

karger, <strong>2010</strong><br />

Cc 31.<strong>2010</strong><br />

Salivary glands are of utmost importance<br />

for several physiological functions<br />

ranging from the protection of<br />

teeth and surrounding soft tissues to<br />

the lubrication of the oral cavity, which<br />

is crucial for speech and perception of<br />

food taste. this publication highlights<br />

specific aspects of salivary gland deve-<br />

lopment, investigating the mechanisms<br />

involved in embryonic development,<br />

the current research in stem cells, the<br />

ability of adult glands to regenerate<br />

and the signalling pathways involved in<br />

this process.<br />

Oxford specialist<br />

handbook of<br />

applied medicine<br />

and surgery<br />

in dentistry<br />

kalantzis, A.;<br />

Scully, C.<br />

Oxford University<br />

Press, <strong>2010</strong><br />

Da 123.<strong>2010</strong><br />

This book covers the many areas of<br />

dentistry that overlap with, or border<br />

on, other specialties in the field of<br />

medicine and surgery, such as history<br />

taking, examination, emergencies, and<br />

the treatment of special care patients;<br />

enabling dental professionals to treat<br />

patients safely and effectively.<br />

(Information der Bibliothekskommission:<br />

Entspricht ungefähr dem «Memorix»,<br />

deckt ein breites Gebiet ab.<br />

Sehr praktisch, auch zur Repetition.)<br />

14 ZMK Bern News, <strong>August</strong> <strong>2010</strong>, <strong>Nr</strong>. <strong>119</strong><br />

Die nachstehenden Werke erhielt die Bibliothek von den (Mit-)Autoren<br />

geschenkt. Vielen herzlichen Dank an alle!<br />

Fortschritte der<br />

Zahnerhaltung<br />

Hrsg.: lussi, A.;<br />

Schaffner, M.<br />

Quintessenz, <strong>2010</strong><br />

Fa 35.<strong>2010</strong><br />

Die Zahnmedizin war in den letzten<br />

Jahren und Jahrzehnten einem umfangreichen,<br />

alle ihre teilgebiete berührenden<br />

Wandel unterworfen. Neue Technologien<br />

wurden entwickelt und biologische<br />

Prinzipien und Abläufe besser ver-<br />

standen. «Fortschritte der Zahn-<br />

erhaltung» beleuchtet die sich hieraus<br />

ergebenden neuen Aspekte für die<br />

Präventivzahnmedizin und Zahnerhaltung<br />

und gibt einen umfassenden<br />

Überblick über aktuelle entwicklungen<br />

dieses abwechslungsreichen und für den<br />

Zahnarzt grundlegenden Fachgebietes.<br />

Tabakkonsum und<br />

Zahnmedizin<br />

ein Sonderdruck der<br />

Artikelserie des<br />

Projekts «Rauchen<br />

– Interventionen in<br />

der zahnmedizinischen<br />

Praxis» des<br />

nationalen Rauchstopp-Programms<br />

Ramseier, C.A.; Bornstein, MM.;<br />

krüll, M. u. a.<br />

Simowa Verlag, <strong>2010</strong><br />

Gb 13.2009<br />

Der vorliegende Sonderdruck bietet<br />

dem Berufsstand der Zahnmedizin die<br />

Möglichkeit, sich rund um die schädigen-<br />

den Wirkungen des Tabakkonsums und<br />

die therapeutischen Möglichkeiten zur<br />

tabakentwöhnung umfassend auf<br />

den aktuellen Stand der kenntnisse zu<br />

bringen. Die sechs Artikel, die ursprünglich<br />

in der Schweizer Monatsschrift<br />

für Zahnmedizin veröffentlicht<br />

worden sind, geben eine Übersicht<br />

über die wissenschaftliche Evidenz zur<br />

Wirkung des Tabakkonsums auf die<br />

Mundschleimhaut, das Parodont sowie<br />

auf die Allgemeingesundheit.<br />

Rauchen und<br />

Mundgesundheit:<br />

Erkrankungen des<br />

Zahn-, Mund- und<br />

Kieferbereiches<br />

und Interventionsstrategien<br />

für<br />

Zahnärzte<br />

Rote Reihe Tabakprävention und<br />

tabakkontrolle, Bd. 13<br />

Schaller, K.; (…) Reichart, P.A. u.a.<br />

Deutsches krebsforschungszentrum,<br />

Heidelberg; Bundeszahnärztekammer,<br />

Berlin, <strong>2010</strong><br />

Gb 14.<strong>2010</strong><br />

Aus dem Vorwort: «Der vorliegende<br />

Report bietet einen umfassenden<br />

Überblick über die erkrankungen und<br />

Störungen, die das Rauchen in der<br />

Mundhöhle auslösen kann und gibt<br />

dem Zahnmediziner konkrete unterstützung<br />

an die Hand, wie er Raucher<br />

zum Rauchstopp motivieren und<br />

wie er dazu beitragen kann, dass<br />

Jugendliche gar nicht erst mit dem<br />

Rauchen anfangen. eine besondere<br />

Bedeutung hat hierbei das zahnärztliche<br />

Behandlungsteam. (…)»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!