22.02.2013 Aufrufe

„Erster Spatenstich für Ballsporthalle” „Erster ... - TSV Gaimersheim

„Erster Spatenstich für Ballsporthalle” „Erster ... - TSV Gaimersheim

„Erster Spatenstich für Ballsporthalle” „Erster ... - TSV Gaimersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kostenlose Verteilung an alle Haushalte<br />

in <strong>Gaimersheim</strong> u. Lippertshofen<br />

In dieser Ausgabe:<br />

Turnen: Die Abteilung verzaubert<br />

Eltern und andere Zuschauer mit<br />

einer traumhaften Turngala. Rund<br />

300 Teilnehmer zeigen ihr Können<br />

auf dem „Spielplatz der Träume”.<br />

Ein Lehrgang in <strong>Gaimersheim</strong> bereitet<br />

Übungsleiter im Turngau Do-<br />

nau-Ilm auf neue Pflichtübungen vor.<br />

Tennis: Abteilung steht vor den<br />

Saisonstart und hat bereits ersten<br />

Baumschneidetermin auf dem Tennisgelände<br />

hinter sich gebracht.<br />

Die Jahreshauptversammlung findet<br />

am 22.03. im <strong>TSV</strong> Vereinsheim<br />

statt, Saisonbeginn ist voraussichtlich<br />

am 7. April.<br />

Ski: Die Skifreizeit Werfenweng<br />

war wieder ein voller Erfolg, die<br />

Schneeverhältnisse unerwartet gut.<br />

Schlechter erging es der Vereinsmeisterschaft,<br />

die von Ihrem traditionellen<br />

Termin Ende Januar auf<br />

den 17. März nach Sterzing/Südtirol<br />

verlegt werden musste.<br />

Leichtathletik: Die Abteilung bestätigte<br />

Ihre Vorstandschaft bei der<br />

Jahreshauptversammlung Ende Januar.<br />

Nun steckt man schon tief in<br />

der Vorbereitung <strong>für</strong> den Retzbachlauf<br />

im Mai, das Anmeldeformular<br />

liegt dem Sportjournal bei.<br />

Fußball: Die erste und zweite Herrenmannschaft<br />

überbrückte die<br />

Winterpause mit einem Skiaufenthalt<br />

im Heutal, befindet sich aber<br />

schon wieder in der Vorbereitung<br />

<strong>für</strong> die restliche Saison. Die C-<br />

Junioren haben eine sehr erfolgreiche<br />

Hallensaison hinter sich gebracht.<br />

Handball: Nach dem Sommermärchen<br />

folgte das Wintermärchen:<br />

die Handballabteilung fieberte<br />

und feiert mit der deutschen<br />

Handballnationalmannschaft bis<br />

zum WM-Titel mit. Jetzt macht<br />

sich die Abteilung berechtigte<br />

Hoffnung auf einen Mitgliederschwung!<br />

Tischtennis: Die Tischtennisabteilung<br />

setzt Ihr erfolgreiches Jugendtraining<br />

am Samstagmorgen auch<br />

in 2007 fort. Beim Winterpokalturnier<br />

vor Weihnachten trat jeder<br />

gegen jeden an.<br />

Sport-Journal<br />

T S V G A I M E R S H E I M<br />

17. Jahrgang Ausgabe 1/2007 Auflage: 4.500 Exemplare<br />

Das Sport-Journal ist auch im Internet auf der Homepage des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> (www.tsv-gaimersheim.de) als PDF-Datei verfügbar.<br />

<strong>„Erster</strong> <strong>Spatenstich</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Ballsporthalle”</strong><br />

1. Vorstand Karl-Heinz Muck, Bürgermeister Anton Knapp und Landrat Dr. Xaver Bittl beim ersten <strong>Spatenstich</strong><br />

auf dem ehemaligen Ziegeleigelände.<br />

<strong>Gaimersheim</strong>er Retzbachlauf 2007<br />

Samstag, 19. Mai 2007<br />

Sportplatz <strong>Gaimersheim</strong><br />

Veranstalter: <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>


2<br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser,<br />

der eigentlich nicht vorhandene Winter neigt<br />

sich seinem kalendarischen Ende zu. Im vorliegenden<br />

Sportjournal können Sie vieles über die<br />

Aktivitäten und Angebote unserer Abteilungen<br />

sowohl im vergangenen Quartal als auch in der<br />

kommenden Sommersaison lesen. Einige Themen stehen in diesem<br />

Jahr besonders im Mittelpunkt unseres Vereinslebens.<br />

Der Bau der Ballsporthalle hat mit dem ersten <strong>Spatenstich</strong>, der am<br />

Montag, den 5. März stattfand, termingerecht begonnen.<br />

An dieser Stelle habe ich in der Vergangenheit öfter kritisch Stellung<br />

genommen zu Standpunkten und Stellungnahmen aus dem Marktgemeinderat.<br />

Heute kann ich betonen: kritische Auseinandersetzungen<br />

waren wichtig, um im Vorfeld in vielen Punkten Klärung zu<br />

schaffen, jetzt sind wir in der Zusammenarbeit soweit, dass mit gegenseitigem<br />

Vertrauen und Engagement der Bau vorangetragen wird.<br />

Wir werden Sie über den weiteren Baufortschritt ausführlich in den<br />

nächsten Ausgaben des Sportjournals informieren.<br />

Ein weiteres Schwerpunktthema sind die Vorbereitungen <strong>für</strong> die 100-<br />

Jahrfeier des <strong>TSV</strong>. An dieser Stelle möchte ich Sie alle anregen, mitzuhelfen<br />

ein Anruf genügt.<br />

Ein Appell an alle Eltern: Motivieren Sie Ihre Kinder unsere Sportangebote<br />

wahrzunehmen und nehmen Sie damit die Verantwortung<br />

<strong>für</strong> die Gesundheit ihrer Kinder wahr. Mehr als 90 Trainerinnen und<br />

Trainer mit offiziellen Übungsleiterscheinen stehen da<strong>für</strong> zur Verfügung.<br />

Ohne deren beispielhaften Einsatz wäre ein sportliches Vereinsleben<br />

dieser Güte nicht denkbar.<br />

Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Sommer mit vielen Gelegenheiten<br />

im <strong>TSV</strong> Sport zu treiben und Ihre Freizeit im Freien zu<br />

genießen.<br />

1. Vorsitzender<br />

Holzbearbeitung<br />

– seit 1988 –<br />

Wir fertigen <strong>für</strong> Sie:<br />

MG<br />

– Drechselarbeiten<br />

– Handlauf<br />

– Wangentreppen<br />

– Podesttreppen<br />

– Holzstufen auf Beton<br />

– Treppengeländer auf Fliesen/Marmor<br />

– Treppengeländer Holz kombiniert mit Edelstahl<br />

– Sonstiges<br />

Michael Gräff<br />

Lilienthalstr. 38 - 85080 <strong>Gaimersheim</strong> - Tel. 08458/30208 - Fax 08458/30207<br />

Wir gratulieren im 1. Quartal:<br />

zum 88. Geburtstag: Johann Eber<br />

zum 87. Geburtstag: Andreas Zieglmaier<br />

zum 81. Geburtstag: Karl Hopfner<br />

Marianne Knarr<br />

zum 75. Geburtstag: Gisela Groß<br />

Walburga Schiebel<br />

zum 70. Geburtstag: Martin Brodt<br />

Rudi Langer<br />

Johann Pritz<br />

Ludwig Rupp<br />

zum 65. Geburtstag: Kurt Kappelmeier<br />

Adele Stenner<br />

zum 60. Geburtstag: Rudolf Schiller<br />

Martin Koch<br />

zum 50. Geburtstag: Johann Franke<br />

Anton Knößl<br />

Hannelore Reiner<br />

Monika Schauer<br />

Helga Gleißner<br />

Maria Heimisch<br />

Dr. Dieter Bechtold<br />

Als neue Mitglieder begrüßen wir:<br />

Znidar Patrick, Bartl Dominik, Riedel Dennis,<br />

Müller Sebastian, Wärmann Sabine und Stefanie,<br />

Motzet Markus, Sabine und Felix, König Paul,<br />

Donaubauer Petra, Alfred, Elena und Veronika,<br />

Martin Kornelia, Wierich Florian und Fenja, Lindermeier<br />

Julian und Maximilian, Tavsan Ismail, Kopp<br />

Jerome, Schiessl Christine, Roche Kevin, Rieger<br />

Peter, Pfeiffer Sindy, Hagenmayer Laura, Wachter<br />

Susan, Binner Daniel, Heindl Valentin und Constantin,<br />

Pöhlmann Gina-Maria, Preissler Luisa und<br />

Anna-Maria, Schöfelbauer Lucas, Hecht Kim,<br />

Kramschuster Lukas, Hardt Brigitte, Stüß Felix,<br />

Rezek Arne, Fritsche Maximilian, Wiesmayer<br />

Christoph, Vollnhals Markus, Hübner Fabian und<br />

Niklas, Siebendritt Günther, Andrea, Tobias und<br />

Carolin, Zywitza Sven, Schaller Lea Mavie, Dietz<br />

Felix, Gruber Gerhard, Tittmann Stefanie, Faust<br />

Melanie, van Meel Julius, Jelinek Celina, Halsner<br />

Boris, Straube Vanessa, Kunze Leo, Ludwig<br />

Harald, Andrea, Elena und Viktoria, Hiesch Rosemarie,<br />

Dosch Markus, Yvonne, Dominik und<br />

Philipp, Kobsew Lisa, Iberle Richard, Jakob-Bodenhagen<br />

Mathias, Hlawatsch Alois und Nicole,<br />

Brandl Jessica, Vorig Birgit, Peschke Emilia, Ben<br />

Jaafar Noah, MaierAngelina, Ledl Raphael, Regler<br />

Maximilian, Bauernfeind Sabine und Magdalena,<br />

Fink Rainer, Müller Michael, Auernhammer Martin,<br />

Rupp Lisa, Mehrlein Marco, Gregor Felix, Horn<br />

Marco, Seiff Franziska.<br />

OMV TANKSTELLE<br />

Bosch-Dienst<br />

KFZ-MEISTERBETRIEB<br />

GERHARD KNAPP<br />

BOSCH<br />

Service<br />

Ingolstädter Straße 28 – 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Telefon (0 84 58) 54 74


Angebote und Ansprechpartner des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

Turnen<br />

Abteilungsleitung Ralf Frank 08458/6600<br />

Hausfrauengymnastik Hilde Anders 08458/1876<br />

Step Basic (Einsteiger, Combo) Susanne Eichhorn 08406/1365<br />

Aerobic Michaela Leixner 08458/6969<br />

Aerobic (Lippertshofen) Evelyn Wittmann 08458/1853<br />

Step + Herz-Kreislauf-Training Angela Gloger 08458/603919<br />

Funktionelle Gymnastik Angelika Heuberger 08458/4553<br />

Just for Fun (Tanz f. Kinder ab 10) Cynthia Hemauer 08458/5080<br />

Body Styling Angelika Heuberger 08458/4553<br />

Gymnastik Frauen Gerlinde Strobl 0172/4974558<br />

08458/346389<br />

Turnen Männer Hannes Sander 08458/2232<br />

Eltern-Kind-Turnen Klaudia Weinhofer 08458/343781<br />

Kinderturnen<br />

Klaudia Weinhofer 08458/343781<br />

Gerätturnen Einsteiger (Md. 5-8) Susi Wink 08458/30219<br />

Mädchenturnen I ab 8 Jahre Elke Hemauer 08458/5080<br />

Gerätturnen Mädchen Christine Leixner 08421/8654<br />

Gerätturnen Buben<br />

Nordic Walking +Wirbelsäulen-<br />

Michael Kühne 08458/30393<br />

und Rückengymnastik Margit Hettele 08458/330396<br />

Handball<br />

Abteilungsleitung Christiane Bergmann 08458/349773<br />

Minis (Jahrgänge 97 und jünger) Christiane Bergmann 08458/349773<br />

E-Jugend Renate Kirschner 08458/344855<br />

Gabi Mittermeier 08458/331945<br />

männliche D-Jugend Roland Bergmann 08458/349773<br />

männliche C-Jugend Thomas Meier 08458/2627<br />

männliche B-Jugend Peter Ullrich 08458/6628<br />

Christiane Bergmann 08458/349773<br />

weibliche B-Jugend Yvonne Leithner 08458/603522<br />

Herren Alexander Joswig 0841/8940847<br />

Damen Richard Söder 0841/87795<br />

Radsport<br />

Abteilungsleitung Helmut Hackner 08458/330211<br />

Trainingsleiter Reinhold Bittschi 0841/39568<br />

Tischtennis<br />

Abteilungsleitung und Trainer Georg Kohler 08458/2217<br />

Sander<br />

Niedrig-Energie Häuser GmbH<br />

Kantstraße 9 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel. (0 84 58) 22 32 Fax 68 48<br />

Besuchen Sie unser Musterhaus<br />

Wir bauen Holzrahmenhäuser, die Sie überzeugen<br />

werden.Testen Sie uns, wir bieten Ihnen:<br />

– Hohe Bauqualität und niedrige Preise<br />

– Niedrigenergiehäuser mit staatl. Förderung<br />

– Umweltfreundliches und gemütliches Wohnen zum<br />

Wohlfühlen<br />

– Wir planen mit Ihnen und passen uns auch an Ihre<br />

persönlichen Wünsche an<br />

Judo<br />

Abteilungsleitung und Trainer Hans Gottfried 08431/40381<br />

Fußball<br />

Abteilungsleitung Rainer Roloff 08458/5181<br />

Jürgen Brodt 08458/2555<br />

Jugendleiter Rudi Schertel 08458/1585<br />

Senioren Gerry Sperr 08458/330527<br />

F3 Junioren Jg. 1998/99 Frank Wolf 08458/343657<br />

F2 Junioren Jg. 1998/99 Uli Herfeld 08458/603970<br />

F1 Junioren Jg. 1998/99 Robert Leixner 08458/6969<br />

E3 Junioren Jg. 1996/97 Erhan Degirmenci 08458/342489<br />

E2 Junioren Jg. 1996/97 Roland Muck 08458/330230<br />

E1 Junioren Jg. 1996/97 Gerhard Albecker 08458/6974<br />

D2 Junioren Jg. 1994/95 Rudolf Schiller 08458/30631<br />

D1 Junioren Jg. 1994/95 Gerhard Heckl 08458/2859<br />

C Junioren Jg. 1992/93 Andreas Leicht 08458/6637<br />

B Junioren Jg. 1990/91 Jörg Soukup 08458/30016<br />

A Junioren Jg. 1988/89 Johann Eisinger 08458/349111<br />

Leichtathletik<br />

Abteilungsleitung Christoph Saame 08458/5115<br />

Bambini bis 7 Jahre Silvia Wirsching 08458/2805<br />

Schüler und Jugend Sonja Reineke 08458/382472<br />

Breitensport <strong>für</strong> Erwachsene Christoph Saame 08458/5115<br />

Lauftreff Christoph Saame 08458/5115<br />

Ski<br />

Abteilungsleiter Ralf Kleiner 08458/2868<br />

stv. Abteilungsleiter<br />

Kai Mickel 08458/5746<br />

Sportwart Ski Manfred Reiner 0841/76149<br />

Sportwart Snowboard Stefan Iberle 0176/22258453<br />

Nordic Walking<br />

Skigymnastik Jugend und<br />

Carola Scheef 08458/4913<br />

Skifreizeit Werfenweng Gerhard Retzer 0176/21735673<br />

Skigymnastik Kinder Andrea Mickel 08458/5746<br />

Skigymnastik Erwachsene Hannes Sander 08458/349811<br />

Badminton<br />

Abteilungsleitung Marion Valentin 08458/2100<br />

Jugendtraining Susanne Schuh 08406/1891<br />

Tennis<br />

Abteilungsleitung Alexander Köberlin 08458/2679<br />

Trainer allgemein Anastas Neidenov 0841/9819319<br />

Trainer Schüler/Jugend Lena Muck 08458/1432<br />

HEIZUNGS-SERVICE GmbH<br />

HOLZER<br />

– wir heizen ein –<br />

Xaver-Ernst-Siedlung 25 – 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Telefon (08458) 31 063<br />

Rathaus-Apotheke<br />

Apothekerin Gabriela Aures<br />

Untere Marktstr. 5<br />

Tel. 08458-30390<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Fax08458-30398<br />

www.rathaus-apotheke-gaimersheim.de<br />

Mo-Fr 8.00 - 12.30<br />

14.00 - 18.30<br />

Mo 14.00 - 18.00<br />

Sa 8.00 - 12.00<br />

3


4<br />

Turnen<br />

Turnen:<br />

„Traumhafte“ Turngala in der<br />

<strong>Gaimersheim</strong>er Dreifachturnhalle<br />

<strong>TSV</strong> Turnabteilung tummelt sich auf dem „Spielplatz der Träume“<br />

Rund 300 Aktive zeigten ihr großes Können<br />

Eine randvoll besetzte Tribüne<br />

mit mehr als 500 begeisterten<br />

Zuschauern, zahlreichen Ehrengästen<br />

und zirka 300 Teilnehmern:<br />

Das Schauturnen der <strong>TSV</strong><br />

Turnabteilung war ein voller Erfolg,<br />

was nicht nur durch den<br />

immer wieder aufbrausenden<br />

Beifall der Zuschauer bestätigt<br />

wurde. In seiner Begrüßungsansprache<br />

hob Ralf Frank, Abteilungsleiter<br />

Turnen, besonders<br />

hervor: „Der Traum eines jeden<br />

Einzelnen ist, die eigene Spur zu<br />

finden, ob gradlinig oder holperig,<br />

mit Steinen im Weg. Um<br />

diesen Traum zu verwirklichen,<br />

sind wir, die Eltern, die Kirche,<br />

die Schule, der Sportverein, der<br />

Glaube, die Hoffnung verantwortlich.<br />

Wir alle müssen wieder<br />

Werte als Fundament vermitteln.“<br />

Weiter meinte er: „Traumhaft<br />

waren die Erfolge, die<br />

unsere Turnabteilung in diesem<br />

Jahr erzielt hat“.<br />

Anschließend bot die <strong>TSV</strong> Turnabteilung<br />

auch in diesem Jahr<br />

ein abwechslungsreiches Showprogramm,<br />

wo<strong>für</strong> alle Aktiven<br />

wochenlang trainiert hatten, um<br />

<strong>für</strong> diesen Tag in Höchstform zu<br />

kommen. Und der große Applaus<br />

der Zuschauer bei der fast zweistündigen<br />

Show beflügelte die<br />

Turner und Turnerinnen zu wahren<br />

Höchstleistungen. Gewagte<br />

sportliche Darbietungen am Stufenbarren,<br />

Boden und Trampolin<br />

lösten sich ab mit Tanzeinlagen<br />

der Mädchen und Jugendturnerinnen.<br />

Der Einfallsreichtum der Akteure<br />

bei den 23 Programmpunkten<br />

schien keine Grenzen zu<br />

kennen. In der überfüllten Halle<br />

herrschte über weite Strecken<br />

eine Atmosphäre wie bei einem<br />

Wettkampf.<br />

Die ersten Darbietungen der<br />

<strong>TSV</strong>-Turngruppen kamen von<br />

den kleinsten Turnern. Ihre<br />

Show lehnte sich an Träume wie<br />

„Sandmännchen“, „Glücklich<br />

sein“ „Feen“ oder „Winnetou<br />

und Old Shatterhand“ an. Nach<br />

„Traumstunde“, „Arabische<br />

Träume“, „Eine Reise ins Weltall“,<br />

„Traum von Afrika“, dem<br />

„Cheerleader Tanz“ war die För-<br />

dergruppe, die tags zuvor schon<br />

bei der Gymotion des DTB in<br />

der Saturnarena ihren Auftritt<br />

hatten, mit „Tarzan“ an der Reihe.<br />

Nach dem „Alptraum<br />

Spinne“ heizten die Mädchengruppe<br />

über acht Jahre von Elke<br />

Hemauer mit „Sommer, Sonne<br />

und eine große Insel“ dem<br />

Publikum ein.<br />

Jeweils am Mittwoch von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr findet bei der Übungsleiterin Margit Hettele die<br />

Rückengymnastikstunde „Aero-step“ mit den Schwerpunkten Fußreflexzonengymnastik, Bodenübungen<br />

auf dem Aerostep und Stepaerobic, Mehrzweckraum 2, statt. Teilnehmer max. 10 Personen.<br />

Auf dem Bild: v.l.: Veronika, Hilde, Margit, h.v.l.: Astrid, Daniela, Agnes, Petra.<br />

Zwischen den Vorführungen der<br />

verschiedenen Gruppen wurden<br />

die Boden - Kürübungen der der<br />

Wettkampfturnerinnen gezeigt.<br />

Die Wettkampfgruppe I bot ein<br />

grandioses Finale als „Traumhafte<br />

Turnerinnen“. Strahlende<br />

Gesichter der Akteure zum<br />

Schluss des Abends zeigten, dass


Turnen<br />

Turnen:<br />

Gerätturnlehrgang in <strong>Gaimersheim</strong><br />

Die neuen Pflichtübungen eine kleine Revolution?<br />

Seit Beginn diesen Jahres ist ein<br />

neues nationales Wettkampfund<br />

Wertungssystem im Gerätturnen<br />

in Kraft getreten. Alle<br />

anderen bislang bestehenden<br />

Programme (A-Übungen/B-<br />

Übungen und AK-Übungen etc.)<br />

sind somit bereits Geschichte.<br />

Der Turngau Donau-Ilm führte<br />

deshalb in der <strong>Gaimersheim</strong>er<br />

Dreifachturnhalle einen Lehrgang<br />

zu diesen neuen Pflichtübungen<br />

durch. Referentin war<br />

die Fachwartin Gerätturnen<br />

Christine Leixner vom Turngau<br />

Donau Ilm. Über 60 Übungsleiter<br />

aus der Region 10 waren der<br />

Einladung des Turngau Donau<br />

Ilm zu dieser Veranstaltung<br />

gefolgt.<br />

Das neue einheitliche System<br />

von Pflichtübungen gilt <strong>für</strong> den<br />

Breiten- wie Spitzensport bei<br />

Turnerinnen und Turnern.<br />

Es gab auf den ersten Blick<br />

verständliche Skepsis auch unter<br />

Experten:<br />

Wie soll eine junge Spitzenturnerin,<br />

deren Ziel die Teilnahme<br />

an Olympischen Spielen<br />

sie mit ihren Leistungen zufrieden<br />

waren. Stolze Omas und<br />

Opas waren ebenso angetan von<br />

den Darbietungen ihrer Enkel,<br />

wie Eltern und Freunde aller<br />

Aktiven.<br />

Die Hebammenpraxis<br />

in<br />

<strong>Gaimersheim</strong>:<br />

Dieselstraße 15 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel.: 08458-30900 Mobil: 0160-97755764<br />

info@hebamme-bienert.de<br />

www.hebamme-bienert.de<br />

Für einen guten Start in Sicherheit.<br />

ist, mit den gleichen Pflichtübungen<br />

groß werden wie ein<br />

junges Mädchen, das sich ein,<br />

zwei Mal die Woche an den<br />

Geräten übt, um bei einer Gaumeisterschaft<br />

sein Können zu<br />

zeigen?<br />

Die Diskrepanzen schienen unüberbrückbar,<br />

doch genau diese<br />

Brücke wurde nun mit den<br />

Übungen gebaut. In jahrelanger<br />

Arbeit sind sie von Trainerexperten<br />

aus den verschiedenen<br />

Leistungsbereichen, Kampfrichtern<br />

und Trainingswissenschaftlern<br />

entstanden.<br />

5


6<br />

Turnen<br />

Turnen:<br />

<strong>Gaimersheim</strong>er „Leopardenkinder“<br />

in der Saturn-Arena bei der Gymotion!<br />

Termine 2007 der <strong>TSV</strong> Turnabteilung<br />

13.01.2007 BTV-Spezial: Neue DTB Übungen weiblich <strong>Gaimersheim</strong><br />

27.01.2007 Lehrgang Gerätturnen männlich Zuchering<br />

10.02.2007 Lehrgang Kampfrichter männlich Zuchering<br />

03.03.2007 Vormittag: Lehrgang AK6 + AK10 Nachwuchsprogramm Gerolfing<br />

03.03.2007 Nachmittag: Lehrgang "Wettkampfform Gerätebahnen" Gerolfing<br />

09.03.2007 Gau-Trainersitzung um 19.30 Uhr <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> Vereinsheim<br />

10.03.2007 Lehrgang Gerätturnen wbl. "Kür modifiziert" <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> Vereinsheim<br />

24.03.2007 Aktivtag Beilngries<br />

31.03.2007 Kari-Lehrgang neue P-Übungen weiblich Evi Kordzumdieke <strong>Gaimersheim</strong><br />

21.04.2007 Eltern-Kind-Turnen/Lehrgang Kinderturnen 7-12 Jahre Böhmfeld oder Beilngries<br />

28.04.2004 Gau-Einzelwettkampf männlich Kösching<br />

12.05.2007 Gau-Einzelwettkampf weiblich Lenting<br />

19.05.2007 NachwuchsWK - Talentiade + AK9/10 weibl./männl. Jetzendorf<br />

7./.8.07.2007 41. Gauturnfest 2007 <strong>TSV</strong> IN Nord<br />

21.07.2007 Turnerjugendetreffen 2007 Ort noch unbekannt<br />

20.10.2007 Gau-Mannschaft Turnen im Verein männlich Großmehring<br />

27.10.2007 Gau-Mannschaft Turnen im Verein weiblich <strong>Gaimersheim</strong><br />

28.10.2007 Talentiade Mannschaft weiblich und männlich <strong>Gaimersheim</strong><br />

03.11. o. 10.11.07 Regionalentscheid 2007 männlich Jetzendorf<br />

17./18.11.07 Lizenzverlängerung in Lenting Lenting<br />

Hier noch die Termine auf Bezirks- und Landesebene, an denen wir planen,<br />

teilzunehmen:<br />

21.04.07: Oberbayerischer Wettkampf Talentiade, AK und KM<br />

28./29.04.07: Bayerische Einzelmeisterschaften weiblich, KM Einzel und<br />

Bayern-Cup in Veitshöchheim<br />

16.06.07: BTV-Fortbildung "Ran an die Geräte" in Lauf<br />

23.06.07: Bayerische Landestalentiade weiblich in Grünmorsbach<br />

29.06.07: Landespokal KM II weiblich in Unterföhring<br />

14./15.07.07: Bayerische Mehrkampfmeisterschaften<br />

15./16.09.07: Deutsche Mehrkampfmeisterschaften in Gelnhausen<br />

29.09.07: Bayerische Mannschaftsmeisterschaften<br />

weiblich in Taufkirchen<br />

10.11.07: Regionalentscheid weiblich (im Turngau ICR)<br />

18.11.07: Bayerische Talentiade Mannschaft in Illertissen<br />

24./25.11.07: Landesentscheid Gerätturnen in Coburg<br />

(weiblich voraussichtlich am 24.11.)<br />

Sonstige <strong>TSV</strong> Termine 2007<br />

22.6.07 Sonnwendfeuer am Reisberg, 19.00 Uhr<br />

25.10.07 Jahreshauptversammlung der <strong>TSV</strong> Turnabteilung 20.00 Uhrl<br />

15.12.07 Schauturnen der Turnabteilung 16.00 Uhr, Einlass 15.00 Uhr<br />

Acht Nachwuchsturnerinnen des<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> standen im<br />

Rampenlicht der Saturn-Arena:<br />

Die Sieben- bis Neunjährigen<br />

Sportangebot kommt an:<br />

Besonders stolz ist der Markt<br />

<strong>Gaimersheim</strong> auf die Sportler,<br />

die großartige Erfolge nicht nur<br />

auf Kreis- und Gau-Ebene, sondern<br />

auch bei den Bezirks-,<br />

Bayerischen und Deutschen<br />

Meisterschaften vorweisen können.<br />

Das sagte Bürgermeister Anton<br />

Knapp bei der Sportlerehrung im<br />

Januar 2007. Das sportliche Angebot<br />

in der Gemeinde wird laut<br />

Knapp von der Bevölkerung hervorragend<br />

angenommen „und so<br />

sind die bisherigen Investitionsmaßnahmen<br />

in Sachen Sport gut<br />

angelegt”. Er ehrte mit seinen<br />

StellvertreternAnna-Maria Stumpf<br />

und Anton Meyer eine Reihe<br />

langjähriger Vereinsfunktionäre<br />

und erfolgreicher Sportler mit<br />

der Marktnadel.<br />

Mitglieder der Turnabteilung des<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> erhielten die<br />

Nadel in Bronze: Philipp Braun,<br />

waren bei der Gala Gymmotion<br />

mit dabei.<br />

Vier Minuten und zehn Sekunden.<br />

Also genau 250 Sekunden.<br />

So lange standen acht Mädchen<br />

aus <strong>Gaimersheim</strong> in der Saturn-<br />

Arena im Scheinwerferlicht vor<br />

geschätzten 2000 Zuschauern.<br />

Die <strong>TSV</strong>-Turnerinnen traten im<br />

Vorprogramm der großen Turngala<br />

Gymmotion auf. "Nein",<br />

sagten die Mädchen fast wie aus<br />

einem Mund, „vor so vielen Leuten<br />

haben wir noch nie geturnt."<br />

Dabei hatten die beiden Lauras,<br />

Jana, Teresa, Annika, Celina,<br />

Caroline und Katharina schon<br />

einiges erlebt. Vor ein paar<br />

Wochen wurden sie in ihrer Altersklasse<br />

Bayerische Meister im<br />

Kunstturnen. Doch ein Auftritt<br />

bei der Gymmotion sei „sehr<br />

aufregend”, sagten sie.<br />

Damit in den 250 Sekunden auch<br />

alles klappte, studierten sie seit<br />

vier Wochen ihre Kür ein: Flickflacks,<br />

Radwenden, Flugrollen.<br />

„Super, was die Mädchen sich<br />

Zahlreiche Ehrungen<br />

<strong>für</strong> <strong>TSV</strong> Turner<br />

Julia Brunner, Sabine Dietl,<br />

Johanna Heckl, Frederic Leixner,<br />

Annika Hofmann, Laura<br />

Lindner, Sharin Dawoud, Ramona<br />

Högele, Patricia Kron,<br />

Julia Metzger, Sofie Obermeier,<br />

Alexandra Brandl, Joana Ullrich,<br />

Christine und Marina Huber, Anna<br />

Lachner, Belinda Schranz,<br />

Kristin Rauh, Simon Kilcher,<br />

Valentin Kraus, Philipp Muhr,<br />

Florian Wildgruber, Andreas<br />

Wunsch, Niklas Biberger, Johannes<br />

Hlawatsch, Marius Kühne,<br />

Johannes Pfersich, Christian<br />

Seute, Verena Andres und Julia<br />

Rieder. Die Marktnadel in Silber<br />

aus der Turnabteilung erhielten:<br />

Magdalena Hlawatsch, Sophia<br />

Bartsch, Simone Hagn, Verena<br />

Sperr, Lena Baer, Teresa Stadler<br />

,Julia Zierer, Nina Lang, Lisa<br />

Pflug, Katharina und Laura Atzl,<br />

Jana Konta, Carolin Kühne sowie<br />

Daniela Will.


Turnen<br />

Turnen:<br />

<strong>Gaimersheim</strong>er Mädchen<br />

Bayerischer Vizemeister<br />

Bei den C-Jugendlichen erreichten<br />

die Turnerinnen des <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong> beim Landesentscheid<br />

2006 „Gerätturnen im<br />

Verein“ in Geiselhöring einen<br />

stolzen zweiten Platz, knapp<br />

hinter dem TV Geiselhöring,<br />

der beim vorangegangenen Regionalentscheid<br />

vor zwei Wochen<br />

noch besiegt werden konnte.<br />

alles merken können”, staunte<br />

Trainerin Daniela Will, selbst erfolgreiche<br />

Turnerin des <strong>TSV</strong>. Immerhin<br />

sind es viele verschiedene<br />

Elemente <strong>für</strong> mehr als vier<br />

Minuten, die sich die die Kinder<br />

einprägen mussten. Da<strong>für</strong> trainierten<br />

sie vier Mal die Woche<br />

<strong>für</strong> mindestens zwei Stunden.<br />

Aber nicht nur vor der Gymmotion.<br />

So viel trainiere man<br />

aber immer, sagt Daniela Will,<br />

„Diesen Umfang brauchen wir<br />

auf dem Niveau, weniger geht<br />

gar nicht mehr.”<br />

Da brauchte es natürlich auch<br />

engagierte Eltern, die bei den<br />

Vorbereitungen zur Gymmotion<br />

ebenfalls kräftig mitgeholfen<br />

hatten. Die Mädchen hatten extra<br />

INTERNATIONAL<br />

Betrieb: <strong>Gaimersheim</strong><br />

Gutenbergstr. 19<br />

Tel. 0 84 58 / 59 63<br />

An den Geräten Sprung, Balken<br />

und Boden hatten Julia Zierer,<br />

Lisa Pflug, Sophia Bartsch,<br />

Verena Andres, Verena Sperr und<br />

Kristin Rauh glänzende Übungen<br />

und waren auf Siegerkurs.<br />

Lediglich am Stufenbarren zeigten<br />

die Mädchen Nerven und<br />

verspielten hier den ersten Platz.<br />

Mit 8,75 Punkten erturnte sich<br />

Julia Zierer am Schwebebalken<br />

neue Kostüme bekommen mit<br />

Leopardenmuster. „Die sehen<br />

toll aus”, fanden die Kinder.<br />

Daniela Will hat den Stoff besorgt;<br />

dann waren eben die Eltern<br />

gefragt, die kleinen Kleider<br />

zu schneidern. Alles soll zum<br />

Thema Dschungel passen, schließlich<br />

turnten und tanzten die Mädchen<br />

zur Filmmusik von Tarzan.<br />

Der Lohn <strong>für</strong> die ganze Mühe<br />

war großer Applaus. Und dann<br />

konnten die Mädchen selbst auf<br />

den Zuschauerplätzen klatschen.<br />

Nach ihnen kamen die Profiturner<br />

und -turnerinnen aus der ganzen<br />

Welt, die Ingolstadt nun<br />

schon im dritten Jahr in Folge besuchten.<br />

Es war ein tolles Erlebnis<br />

<strong>für</strong> diese Nachwuchstalente.<br />

SCHLOSSEREI METALLBAU<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Ettinger Straße 34<br />

Tel. 0 84 58 / 59 73<br />

Alu-Fenster Türen Tore Vordächer Wintergärten<br />

Eigene Herstellung fachgerechte Montage<br />

das Tageshöchstergebnis und<br />

wurde mit weiteren sehr guten<br />

Übungen insgesamt zweite von<br />

72 Aktiven aus 12 Bayerischen<br />

Mannschaften.<br />

Insgesamt erreichten die <strong>Gaimersheim</strong>er<br />

Mädchen 122,30<br />

Punkte und lagen am Ende um<br />

2,35 Punkte hinter dem Sieger,<br />

aber sichere 2,70 Punkte vor<br />

dem Drittplatzierten.<br />

Bei den Frauen des Jahrgangs<br />

1987 und älter elf Mannschaften<br />

Bild von links: Sophia Bartsch, Verena Andres, Julia Zierer, Lisa<br />

Pflug, Kristin Rauh und Verena Sperr.<br />

7<br />

mit 52 Turnerinnen am Start.<br />

Nach besten Platzierungen auf<br />

dem Treppchen in den vorangegangenen<br />

Jahren, wollten es die<br />

<strong>Gaimersheim</strong>erinnen Nina Lang,<br />

Daniela Will, Simone Hagn und<br />

Sabine Dietl heuer wissen und<br />

hatten sich als Ziel den Sieg gesteckt.<br />

Bis zum letzten Gerät dem<br />

Sprung war man auch in diesem<br />

Jahr wieder auf Medaillienkurs.<br />

Leider konnten an diesem Tag<br />

beim Sprung nicht die gewohnt<br />

sicheren Übungen absolviert<br />

werden, so dass am Ende nur<br />

der unglückliche vierte Platz<br />

heraussprang. Mit 94,55 Punkten<br />

fehlten 1,0 Punkte zum Dritten.


8<br />

Handball<br />

Abteilung Handball<br />

Handball-WM in <strong>Gaimersheim</strong><br />

Bereits ca. 50 Mann der <strong>TSV</strong><br />

Handballabteilung waren beim<br />

letzten Vorbereitungsspiel der<br />

deutschen Nationalmannschaft<br />

vor der Handball-WM im eigenen<br />

Land in der Münchener<br />

Olympiahalle gegen Ägypten<br />

(Endstand 29:30) als Zuschauer<br />

mit dabei und konnten, trotz der<br />

Niederlage, ein wenig WM-Stimmung<br />

schnuppern. Durch die<br />

Erfolge der deutschen Mannschaft<br />

in Vor- und Hauptrunde<br />

begeistert, entschied man sich,<br />

die K.O.-Spiele der WM, also ab<br />

dem Viertelfinale, im <strong>TSV</strong> Sportheim<br />

auf einer Leinwand zu<br />

übertragen. Dieses Angebot wurde<br />

bereits beim „Debüt“ im Viertelfinale<br />

gegen Spanien von 30<br />

Handballbegeisterten wahrgenommen,<br />

die schließlich den Erfolg<br />

der deutschen Mannschaft in<br />

einem spannenden Spiel miterleben<br />

durften (Endstand<br />

27:25). Besonders interessant bei<br />

diesen „Public Viewings“ war die<br />

Vereinigung aller Altersgruppen,<br />

denn von der Mini-Jugend<br />

bis zur AH-Mannschaft war alles<br />

vertreten. Aber nicht nur die<br />

<strong>TSV</strong>-Handballer wurden von der<br />

Begeisterung mitgerissen, auch<br />

einige „Abteilungsfremde“, wie<br />

etwa Fußballer und Leichathleten<br />

ließen sich die Spiele im<br />

Sportheim nicht entgehen. Der<br />

ein oder andere Spieler der HG<br />

oder des MTV Ingolstadt wurde<br />

angeblich auch gesichtet.<br />

Der Andrang beim Halbfinale<br />

gegen Frankreich (20 Zuschauer)<br />

war dann leider nicht mehr so<br />

groß. Pech <strong>für</strong> diejenigen die<br />

dem Spektakel fern blieben, denn<br />

sie verpassten, wie sich herausstellen<br />

sollte, eines der mitrei-<br />

ßendsten und spannendsten<br />

Spiele der Handballgeschichte.<br />

Nachdem die Führung im Laufe<br />

des Spiels ständig hin- und herwechselte,<br />

stand es sowohl nach<br />

Ende der regulären Spielzeit, als<br />

auch nach der 1. Verlängerung<br />

unentschieden und erst in der 2.<br />

Verlängerung konnte Deutschland<br />

den Finaleinzug perfekt<br />

machen (Endstand 32:31). Der<br />

Jubel im Vereinsheim kannte<br />

keine Grenzen mehr. Es gab<br />

kaum jemanden im <strong>Gaimersheim</strong>er<br />

Sportheim, der während dieses<br />

Spiels nicht an die Grenzen<br />

seiner nervlichen Belastbarkeit<br />

stieß. Egal, Deutschland war im<br />

Finale, wer hätte das gedacht?!<br />

Da am Finalsonntag die altbewährte<br />

<strong>TSV</strong>-Gaststätte leider<br />

bereits belegt war (Der Kinderfasching<br />

war uns zuvor gekommen),<br />

musste man sich eine<br />

neue Heimat <strong>für</strong> all die Handballbegeisterten<br />

suchen. Die<br />

Euphorie kannte keine Grenzen<br />

und so fanden sich schließlich<br />

ca. 120 Leute im Gasthaus Ledl<br />

ein, um das Finale gegen Polen<br />

gemeinsam zu verfolgen. Mit so<br />

einem riesigen Ansturm hatte<br />

man nicht gerechnet, so dass es<br />

an manchen Stellen ein wenig<br />

eng wurde, was aber der tollen<br />

Stimmung keinen Abbruch tat.<br />

Vollkommen machte das Glück<br />

am Ende der deutsche Sieg<br />

(Endstand 29:24), auch wenn<br />

zwischendurch zittern angesagt<br />

war. Die Freude war riesengroß.<br />

Deutschland ist Weltmeister!<br />

Dieses Erfolgserlebnis war also<br />

ein rundum gelungener Abschluss<br />

einer tollen WM, die hoffentlich<br />

auch im <strong>Gaimersheim</strong>er Hand-<br />

ball seine Wirkung zeigen wird.<br />

Für alle Interessenten die nun<br />

auch Handball <strong>für</strong> sich entdeckt<br />

haben gibt es zwei Möglichkeiten<br />

sich zu erkundigen:<br />

1. Christiane Bergmann,<br />

Abteilungsleiterin Handball,<br />

Tel: 08458/349773<br />

2. Homepage des <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong>, www.tsvgaimersheim.de<br />

Leopold Schiele, Konstantin<br />

Lechermann<br />

Handball_Weltmeisterschaft_Ja<br />

nuar/Februar 2007.doc<br />

Die Herren-Handballmannschaft bedankt sich bei der Firma PSW<br />

automotive engineering GmbH, <strong>Gaimersheim</strong>, <strong>für</strong> die Spende der neuen<br />

Trickots. Stehend von links: A. Joswig, K. Lechermann, L. Schiele, R.<br />

Schmidt, M. Langenbucher, M. Leithner, vorne von links: M. Schleer, I.<br />

Schoger, S. Leithner, E. Graspeuntner, R. Bergmann, D. Köberlin


Ski<br />

Abteilung Ski<br />

Werfenweng 2007 wieder ein voller Erfolg<br />

Auch wenn man es beim bisherigen<br />

Verlauf des schneearmen<br />

Winters kaum glauben kann:<br />

das Kinder- und Jugendskilager<br />

der Skiabteilung konnte planungsgemäß<br />

durchgeführt werden.<br />

In unserem Stammskigebiet in<br />

Werfenweng konnten wir am<br />

ersten Skitag die Vorteile der<br />

vor einigen Jahren installierten<br />

Kunstschneeanlagen im wahrsten<br />

Sinne des Wortes erfahren.<br />

Und dann bedachte uns Frau<br />

Holle mit einer Neuschneeauflage<br />

im Skigebiet, die uns den<br />

Snowboard- und Skikursbetrieb<br />

<strong>für</strong> Anfänger, Fortgeschrittenen<br />

und Könner gleichermaßen <strong>für</strong><br />

den Rest unseres Aufenthaltes<br />

ermöglichte.<br />

Ein Dank geht an dieser Stelle<br />

wieder an unseren Hauswirt<br />

Hubert Steiner-Holzmann und<br />

seinem Team, sowie an alle beteiligten<br />

Übungsleiter und Helfer,<br />

die auch in diesem Jahr wieder<br />

eine tolle und ereignissreiche<br />

Skifreizeit <strong>für</strong> unsere Abteilungsmitglieder<br />

sichergestellt<br />

haben.<br />

Auf ein Neues im Januar 2008,<br />

dann in einem hoffentlich schneereicherem<br />

Winter!<br />

Vorwerk - Thermomix<br />

Unser Bestes <strong>für</strong> Ihre Familie!<br />

Er kann fast alles -<br />

und das unglaublich schnell:<br />

wiegen-hacken-mixen-rührenmahlen-schoten-knetenemulgieren-kochen!<br />

Beratung und Verkauf:<br />

Christa Heckl<br />

<strong>Gaimersheim</strong>, Tel. 08458-2859<br />

9


10<br />

Ski<br />

Abteilung Ski<br />

Trainingsfahrt zum Rosskopf<br />

Am Wochenende vor Weihnachten<br />

begaben sich die Mitglieder<br />

der Schüler- und Jugendmannschaft<br />

Ski alpin zum Trainieren<br />

in das Skigebiet „Rosskopf“ in<br />

Sterzing. Die ausgesprochene<br />

hohe Lage des Gebietes gab den<br />

Teilnehmern trotz des allgemeinen<br />

Schneemangels die Möglichkeit<br />

einen ersten oder bereits<br />

weiteren Schneekontakt zu absolvieren.<br />

In verschiedenen Gruppen<br />

wurde unter der Leitung von<br />

Sportwart Manfred Reiner die<br />

Carving- und Renntechnik verfeinert,<br />

Dank geht dabei auch an<br />

die Übungsleiter Carola Scheef<br />

und Jürgen Croce.<br />

Vereinsmeisterschaft<br />

verlegt<br />

Den katastrophalen Schneeverhältnissen in den Alpen im Januar<br />

2007 ist der ursprüngliche Termin der Vereinsmeisterschaft zum<br />

Opfer gefallen.<br />

Die Abteilungsleitung musste daher eine Verschiebung beschließen,<br />

der neue Termin ist nun der<br />

17. März 2007.<br />

Veranstaltungsort ist das Skigebiet am Rosskopf bei Sterzing, auf<br />

dem Sterzingerhaus im Skigebiet hat die Abteilung ausreichend<br />

Zimmer reserviert, um das Wochenende nicht nur als Saisonabschlussfahrt<br />

zu nutzen, sondern auch um am Sonntag, den 18.<br />

März die Eichstätter Landkreismeisterschaft durchzuführen. Alle<br />

Langlauffans sind ebenfalls <strong>für</strong> diese Fahrt angesprochen, im<br />

Skigebiet gibt es einen ca. 6,5 km lange Höhenloipe.<br />

bauspenglerei<br />

� 0 84 58 / 54 94 Fax 0 84 58 / 69 94<br />

Dieselstraße 3 85080 <strong>Gaimersheim</strong>/Gewerbegebiet<br />

Neuwagen Gebrauchtwagen Leasing Finanzierung<br />

Reparaturen und Unfallinstandsetzung aller Fabrikate<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

XAVER KNAPP<br />

Neuhartshöfe 1, 85080 <strong>Gaimersheim</strong>, Tel. (0 84 58) 60 11<br />

... Qualität<br />

und Frische<br />

ist unser<br />

Prinzip<br />

Erlesenes Obst<br />

und Gemüse<br />

feinste<br />

Käseauswahl<br />

heimische Produkte<br />

von Landwirten<br />

der Region<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Obere Marktstraße 2<br />

Atmosphärisches<br />

und gesundes<br />

Wohnen<br />

– Südholz-Türen-Ausstellung –<br />

HOLZ-ALU-FENSTER<br />

Wärme und Schallschutz<br />

Gebr. Renger<br />

GmbH<br />

Rudolf-Diesel-Str. 7<br />

85101 Lenting<br />

Gewerbegebiet Ost<br />

Tel.: 0 84 56 / 91 21 26 - 27<br />

Fax: 0 84 56 / 91 21 28<br />

Ihre günstige<br />

Service-Apotheke<br />

www.medi7.de<br />

Telefon 08 41 / 23 12


Termine der Skiabteilung<br />

17. März 2007 Vereinsmeisterschaft Rosskopf/Sterzing<br />

18. März 2007 Landkreismeisterschaft Eichstätt<br />

Rosskopf/Sterzing<br />

17./18. März 2007 2-Tagesfahrt Saisonabschluss zum<br />

Sterzingerhaus/Rosskopf<br />

16. Juni 2007 Sommernachtsfest<br />

Weinhandel<br />

Jürgen Nüßler<br />

Italenische<br />

Weine & Prosecco<br />

direkt vom Weingut<br />

Blumhof 5 – 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel. 08458-5657 o. 0172-8171555<br />

DRIVE<br />

IN<br />

Heizung<br />

Gas<br />

Sanitär Rupp GmbH<br />

Heizungsbau, Sanitäranlagen, Erd- und Flüssiggasanlagen,<br />

Wärmepumpen, Solaranlagen, Öl- und Gasfeuerungskundendienst,<br />

Blockheizkraftwerke, Reparaturarbeiten<br />

Rupp GmbH · Am Augraben 21 · 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Mehr über die Ski-Abteilungs des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

erfahren Sie<br />

unter<br />

www.ski-gaimersheim.de<br />

–– Fahrschule –– Obere Marktstraße 8<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Telefon 0 84 58 / 58 45<br />

Inh.: BenediktBittlmayer<br />

Fahrschule aller Klassen<br />

----------------------------------------------<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di + Do 18.00 Uhr - 19.00 Uhr<br />

Unterricht:<br />

Di + Do 19.00 Uhr - 20.30 Uhr<br />

Friseur Andreas Lovas<br />

entspannen – erleben – wohlfühlen<br />

Obere Au 1<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel:. 0 84 58 / 39 79 39<br />

Fax: 0 84 58 / 39 79 41<br />

11


12<br />

Faschin<br />

200


gsball<br />

07<br />

13


14<br />

Fußball<br />

ELEKTRO<br />

Abteilung Fußball<br />

Winterpause der 1. + 2. Mannschaft beendet<br />

Die 3-monatige Winterpause im<br />

Freiluftbetrieb hat ein Ende. Der<br />

Trainingsauftakt fand bereits am<br />

20. Februar statt. Bis zu diesem<br />

Zeitpunkt hielten sich einige<br />

Fußballer aber in der Halle fit.<br />

Die Trainingszeiten waren jeweils<br />

samstags von 12:00 bis<br />

13:30 Uhr.<br />

Im Dezember vergangenen Jahres<br />

standen die Hallenkreismeisterschaften<br />

auf dem Programm.<br />

Hierbei erreichte die<br />

Mannschaft in der Vorrunde<br />

L<br />

UDWIG<br />

Klaus LUDWIG Elektrotechnikermeister<br />

einen nicht geglaubten 1. Platz<br />

und zog in die nächste Runde<br />

ein. In der Zwischenrunde konnte<br />

jedoch in einer starken Gruppe<br />

an die Leistung nicht angeknüpft<br />

werden und man schied<br />

somit aus. Auf zusätzliche<br />

Hallenturniere wurde verzichtet.<br />

Am 23. Dezember fand die<br />

Weihnachtsfeier mit zahlreicher<br />

Beteiligung statt. Mit zum Programm<br />

gehörten unter anderem<br />

der Nikolaus, der zu allen Spie-<br />

ELEKTROINSTALLATION · NETZWERKTECHNIK · E-CHECK<br />

ANTENNENBAU · TELEFONANLAGEN · REPARATUREN<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong> Telefon: 0 84 58 / 59 23<br />

Obere Marktstr. 10 Telefax: 0 84 58 / 22 13<br />

<strong>TSV</strong><br />

-Sportgaststätte<br />

” Wir bieten Ihnen Gemütlichkeit”<br />

Pächter: Gerhard Stark jun.<br />

Martin-Ludwig-Straße 17<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

T elefon (0 84 58) 53 34<br />

Inserieren<br />

auch Sie<br />

im<br />

<strong>TSV</strong> Sport-Journal<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di-Sa 13.00 - 1.00 Uhr - So 9.00 - 1.00 Uhr - Montag Ruhetag<br />

lern/ Funktionären etwas zu berichten<br />

wusste. Im weiteren Rahmenprogramm<br />

wurde unsere<br />

„Laienschauspielgruppe“ aktiviert,<br />

die ein recht amüsantes<br />

Theaterstück darboten. Anschließend<br />

war eine Versteigerung<br />

angesagt, dessen Erlös der<br />

Mannschaftskasse zufloss.<br />

Im Anschluss an den offiziellen<br />

Teil wurde in den Kabinen bis<br />

in die frühen Morgenstunden<br />

gefeiert.<br />

Am letzten Januarwochenende<br />

2007 fand ein relativ kurzfristig<br />

organisiertes Skiwochenende im<br />

Heutal statt.<br />

Der erste Spieltag findet am<br />

25. 03. in Hitzhofen mit beiden<br />

Mannschaften statt. Der letzte<br />

Spieltag in der Saison 2006/07<br />

ist am 03. 06. in Mailing (1.<br />

Mannschaft) und in Stammham<br />

(2. Mannschaft).<br />

Für die Saison 2007/08 erklärte<br />

sich Spielertrainer Gerry Sperr<br />

wieder bereit sein Amt weiterzuführen.<br />

Besuchen Sie Ihren<br />

Getränke<br />

Fleischmann<br />

Fachmarkt in<br />

<strong>Gaimersheim</strong> in der<br />

Ingolstädter Str. 27a<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr: 08.00-18.00 Uhr<br />

Sa: 08.00-13.00 Uhr


Fußball<br />

Abteilung Fußball<br />

C-Jugend<br />

Die zurückliegende Hallensaison verlief <strong>für</strong> unsere<br />

C-Junioren äußerst erfolgreich. Zuerst qualifizierten<br />

sie sich im Dezember <strong>für</strong> die Zwischenrunde der Hallenkreismeisterschaft.<br />

Hier schlugen sie die C1 des<br />

FC Ingolstadt und unterlagen im Halbfinale leider<br />

gegen den <strong>TSV</strong> Oberhaunstadt unglücklich und erreichten<br />

am Ende den 3. Platz.<br />

In den Turnieren bei der DJK Ingolstadt und beim<br />

Ingolstadt-Nord errangen unsere C-Jugendlichen jeweils<br />

den Turniersieg. Unser Neuzugang Dennis<br />

Dörner überzeugte mit 15 Toren im Turnier und<br />

konnte sich somit als bester Torschütze unserer<br />

Mannschaft auszeichnen.<br />

Zum Abschluß der Hallensaison fand am 25. 02. 07<br />

unser eigenes Turnier mit 8 Mannschaften aus der<br />

näheren Umgebung statt. In den Vorrundenspielen<br />

taten sie sich unsere beiden aktiven Junioren-Mannschaften<br />

noch schwer und belegten nur die jeweils<br />

2. Plätze der Tabelle. In den Zwischenrundenspielen<br />

ließen sie dem SV Marienstein mit 6:2 und dem SV<br />

Denkendorf mit 3:1 dann jedoch keine Chance. In<br />

einem packenden Finale musste sich die von Kapitän<br />

Franz Reinwald angeführte <strong>Gaimersheim</strong>er Mannschaft<br />

der anderen <strong>Gaimersheim</strong>er Mannschaft um<br />

Dennis Hüttinger mit 3:2 geschlagen geben.<br />

– Wir sind immer <strong>für</strong> Sie da! –<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

Geschäftsstelle: 85080 <strong>Gaimersheim</strong> · Martin-Ludwig-Str. 17<br />

Telefon (0 84 58) 69 29<br />

e-Mail: tsv-gaimersheim@vr-web.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstag 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Liebe Nachwuchskicker, liebe Eltern,<br />

die Fußballjugend des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> führt <strong>für</strong><br />

Kinder zwischen 6 und 15 Jahren in den Ferien vom<br />

29. Mai 2007 bis 31. Mai 2007 wieder ihr<br />

Junioren-Fußball-Camp 2007<br />

durch.<br />

Es sind 3 tolle Tage geplant:<br />

�<br />

15<br />

Verschiedene Trainingseinheiten mit Trainern der<br />

Ferien - Fußball-Schule<br />

� „Deutsche Meisterschaft“<br />

� „Technik-Champion Wettbewerb“<br />

� „Weltmeisterschaft“<br />

� ihr bekommt ein Nike-Trikot<br />

� ihr bekommt einen Teilnehmerpokal<br />

� und, und, und<br />

Wollt ihr dabei sein?<br />

Sprecht euren Trainer an oder meldet euch bei<br />

Christl Heckl, Tel. 08458/2859


16<br />

Unkompliziert und schnell<br />

zur Traumimmobilie.<br />

VR-ImmoService<br />

Bericht zur Jahreshauptversammlung des <strong>TSV</strong> Gaimesheim<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

bereit <strong>für</strong> anstehenden Aufgaben<br />

Mit einem erwartet guten Statement<br />

eröffnete der erste Vorstand<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>,<br />

Karl-Heinz Muck, die diesjährigeJahreshauptversammlung:<br />

„Die Entwicklung des <strong>TSV</strong><br />

ist auch weiterhin äußerst positiv<br />

zu beurteilen“. In seinen Begrüßungsworten<br />

im sehr gut besetzten<br />

Saal des Vereinsheims<br />

bezog sich Muck dabei zum<br />

einen auf die sportlichen und gesellschaftlichen<br />

Aspekte, zum anderen<br />

auf die stabile Basis der<br />

Vereinsfinanzen.<br />

In einem Grußwort der Marktgemeinde<br />

sprach der dritte Bürgermeister,<br />

Anton Meyer, von einem<br />

spannenden Jahr 2006 in der<br />

Zusammenarbeit mit dem <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong>. Schlussendlich sei<br />

25 Jahre: Brigitte Götz<br />

Sie wollen endlich in die eigene Wohnung oder das eigene Haus ziehen?<br />

Wir finden das passende Objekt <strong>für</strong> Sie, kalkulieren Fördermöglichkeiten und<br />

optimieren Ihre Finanzierung sowie Ihre Absicherung rund um die Immobilie.<br />

Worauf warten Sie noch? Vereinbaren Sie gleich ein Beratungsgespräch.<br />

www.raiba-gaimbux.de<br />

Raiffeisenbank <strong>Gaimersheim</strong><br />

Ihre Berater- und Direktbank Telefon: 08458 3257-0<br />

Ehrenmitglieder 2007<br />

die Ballsporthalle in einer gemeinsamen<br />

Kraftanstrengung<br />

auf den Weg gebracht worden.<br />

Ausdrücklich bedankte sich<br />

Meyer <strong>für</strong> alle im Ehrenamt tätigen<br />

beim <strong>TSV</strong> und hob dabei<br />

ausdrücklich die Fahnenabordnung<br />

des Vereins hervor.<br />

In seinem Bericht zum abgelaufenen<br />

Jahr gab Karl-Heinz<br />

Muck zum Stichtag 01.01.2007<br />

eine im Vorjahresvergleich leicht<br />

rückläufige Zahl von 2.339 Mit-<br />

· WIR NEHMEN UNS ZEIT FÜR SIE ·<br />

gliedern an, wovon rund die<br />

Hälfte ein Alter von 26 Jahren<br />

und jünger haben.<br />

Überaus wichtig <strong>für</strong> den Gesamtverein<br />

sei die erneut gestiegene<br />

Zahl der Übungsleiterlizenzen,<br />

die rund 90 Ausbildungsnachweise<br />

sind seit vergangenem<br />

Jahr Basis der staatlichen<br />

Förderung des Sportbetriebes.<br />

Aktuell wichtigstes Projekt<br />

im Vereinsleben ist der eigenverantwortliche<br />

Bau der neu-<br />

Marion Valentin<br />

Wintergasse 3<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel. 0 84 58 / 21 00<br />

Fax 0 84 58 / 66 23<br />

Marien-Apotheke<br />

Inserieren<br />

auch Sie<br />

im<br />

<strong>TSV</strong> Sport-Journal


en Ballsporthalle. Karl-Heinz<br />

Muck bestätigte nochmals den<br />

geplanten Baubeginn <strong>für</strong> den 1.<br />

März 2007. Per Laptop und<br />

Beamer gab er der Versammlung<br />

durch Computeranimation einen<br />

guten Eindruck der Innenansichten<br />

der Halle und rief im Anschluss<br />

alle interessierten Mitglieder<br />

zur Mitarbeit bei diesem<br />

Großprojekt auf.<br />

Gleiches gelte nach Aussagen<br />

des Vereinsvorsitzenden <strong>für</strong> die<br />

im Jahr 2008 anstehende 100-<br />

Jahr-Feier des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>.<br />

Mit allen Abteilungen des<br />

Vereins wird bereits an einem<br />

kompletten Jahresprogramm gearbeitet,<br />

zudem plant die Vereinsführung<br />

unter Leitung von<br />

Dr. Norbert Sitzmann eine hochwertige<br />

Festschrift, die die sportliche<br />

und gesellschaftliche Ent-<br />

40 Jahre: Karl Wasner<br />

Werde Mitglied beim <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>!<br />

EITENSHEIM GAIMERSHEIM<br />

INGOLSTADT BÖHMFELD<br />

Qualität seit über 50 Jahren<br />

wicklung des Vereins darstellen<br />

wird.<br />

In gewohnt lockerer Art präsentierte<br />

im Anschluss Schatzmeister<br />

Michael Hirschbeck den<br />

positiven Kassenstand des Vereins,<br />

die Kassenführung wurde<br />

von den Revisoren Walburga<br />

Winter und Gerhard Helmis<br />

ohne Tadel als einwandfrei bewertet.<br />

Bei Helmis bedankte sich<br />

der Vereinsvorstand im Anschluss<br />

<strong>für</strong> seine langjährige<br />

Tätigkeit als Revisor, die er mit<br />

dem Datum der Hauptversammlung<br />

niederlegte. Vor den dann<br />

anstehenden Neuwahlen der Vereinsführung<br />

hob Karl-Heinz<br />

Muck auch die Verdienste des<br />

bisherigen stellvertretenden Vorstands<br />

<strong>für</strong> Wirtschaft und Finanzen,<br />

Wilfried Summer hervor,<br />

der sich nicht mehr zur Wahl<br />

Sportler des Jahres: Gruppenbild<br />

stellte. Bei der anschließenden<br />

per Handzeichen durchgeführten<br />

Neuwahl wurden alle im Amt<br />

verbleibenden und die neu zu<br />

wählenden Vorstandsmitglieder<br />

einstimmig von den stimmberechtigten<br />

Mitgliedern im Saal<br />

gewählt, offen bleibt der Posten<br />

„EDV“. Die Vorstandsmitglieder<br />

im Einzelnen: Karl-Heinz Muck<br />

(1. Vorstand), Robert Leixner<br />

(Sport/Technik), Markus Hirschbeck<br />

(Wirtschaft/Finanzen), Bernhard<br />

Wittmann (Mitglieder/<br />

Öffentlichkeit), Michael Hirschbeck<br />

(Schatzmeister), Klaus<br />

Meier (Verwaltungsbeauftragter),<br />

Andrea Meier (Frauenwartin),<br />

Kai Mickel (Kommunikation),<br />

Georg Kohler (Technik), Dr.<br />

Norbert Sitzmann (zbV), Walburga<br />

Winter (Revisor), Willy<br />

Vielberth (Revisor).<br />

17<br />

Im der Wahl folgenden Tagesordnungspunkt<br />

ehrte der Vorstand<br />

langjährige Mitglieder <strong>für</strong><br />

25-jährige- und 40-jährige Vereinszugehörigkeit,<br />

<strong>für</strong> 50 Jahre<br />

Mitgliedschaft Josef Fuchs, Albert<br />

Glossner, Martin Koch und<br />

Manfred Kretschmer, die gleichzeitig<br />

die Ehrenmitgliedschaft<br />

erhielten. Mannschaft des Jahres<br />

wurden die Turnerinnen der Alterklasse<br />

8, Sportlerin des Jahres<br />

die Turnerin Theresa Stadler und<br />

Sportler des Jahres Leichtathlet<br />

Sören Eichberg.<br />

Zum Abschluss der Veranstaltung<br />

stimmten die anwesenden<br />

Mitglieder einstimmig über den<br />

einzig vorliegenden schriftlichen<br />

Antrag ab, ab sofort gilt<br />

bei Veranstaltungen des <strong>TSV</strong><br />

im Vereinsheim ein Rauchverbot.


18<br />

Ehrungen beim<br />

<strong>TSV</strong> Gaimerheim<br />

Sportler des Jahres:<br />

Eichberg Sören 1.<br />

Wildgruber Florian 2.<br />

Croce Jürgen 3.<br />

Sportlerin des Jahres:<br />

Stadler Teresa 1.<br />

Fichtner Christina 2.<br />

Bear Lena 3.<br />

25 Jahre Mitglied:<br />

Andris Inge<br />

Bachmaier Martina<br />

Götz Brigitte<br />

Hieronimus Heidi<br />

Kahler Christian<br />

Kriegl Christine<br />

Leyrer Maria<br />

Voß Ursula<br />

Voß Holger<br />

Vucina Markus<br />

40 Jahre Mitglied:<br />

Beck Rainer<br />

Hackner Martin<br />

Humpl Friedbert<br />

Kriegl Manfred<br />

Wasner Karl<br />

50 Jahre Mitglied:<br />

Fuchs Josef<br />

Glossner Albert sen.<br />

Koch Martin<br />

Kretschmer Manfred<br />

Bernhardt Günther<br />

Schmeck<br />

den Unterschied!<br />

Alle Produkte<br />

aus eigener<br />

Herstellung<br />

BACKHAUS<br />

Hackner<br />

www.backhaus-hackner.de<br />

Mannschaft des Jahres:<br />

Turnen:<br />

Atzl Laura 1.<br />

Atzl Katharina<br />

Kühne Carolin<br />

Konta Jana<br />

Tennis:<br />

Humpl Markus 2.<br />

Diehling Andreas<br />

Saame Bastian<br />

Wiesmayer Christoph<br />

Schmatz Sebastian<br />

Turnen:<br />

Pflug Lisa 3.<br />

Bartsch Sophia<br />

Sperr Verena<br />

Rauh Kristin<br />

Andres Verena<br />

Zierer Julia<br />

Handball:<br />

Ullrich Tobias 3.<br />

Ullrich Sebastian<br />

Lechermann Konstantin<br />

Schiele Leopold<br />

Köberlin David<br />

Leilich Tim<br />

Funk Georg<br />

Hofbauer Niklas<br />

Benz Mathias<br />

Bartsch Simon<br />

Helkkula Pyry<br />

Köthe Nils<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> 1908 e.V.<br />

Martin-Ludwig-Straße 17<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Verantwortlich i. S. d. P.:<br />

Karl-Heinz Muck<br />

1. Vorsitzender<br />

Redaktion:<br />

Kai Mickel<br />

Satz & Layout:<br />

Druckservice Pfaller<br />

Sonnleiten 17<br />

91795 Dollnstein<br />

Tel. 08422/988862<br />

Fax 08422/988863<br />

E-mail:<br />

johann.pfaller@altmuehlnet.de<br />

Druck:<br />

Brönner & Daentler<br />

Sollnau 2<br />

85072 Eichstätt<br />

Tel. 08421/6003-0<br />

Das SPORT JOURNAL<br />

erscheint viermal jährlich<br />

kostenlos <strong>für</strong> alle Haushalte<br />

der Marktgemeinde<br />

Sportler des Jahres: Sören Eichberg<br />

Sportlerin des Jahres: Theresia Stadler<br />

HUMPL textiles Wohnen<br />

Inh. Friedbert Humpl<br />

85080 GAIMERSHEIM - GEWERBEGEBIET - Dieselstrasse 1<br />

Telefon (0 84 58) 54 61 + 51 37<br />

� TEPPICHBÖDEN<br />

� FUSSBODENBELÄGE<br />

� SONNENSCHUTZ<br />

� GARDINEN<br />

� TAPETEN<br />

�LAMINATBÖDEN<br />

�KORKBÖDEN<br />

�FERTIGPARKETT<br />

Wir messen aus, verlegen, nähen und dekorieren <strong>für</strong> Sie<br />

GASTHOF LEDL<br />

Täglich gut bürgerlicher Mittags- und Abendtisch<br />

Säle <strong>für</strong> verschiedene Veranstaltungen<br />

Fremdenzimmer mit Dusche/WC<br />

Marktplatz 5<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel. (0 84 58) 54 59<br />

eigene Parkplätze<br />

� �


Mannschaft des Jahres 2007<br />

Die neugewählte Vorstandschaft des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> mit bewährten<br />

Kräften und einigen neuen Mitgliedern. Von links nach rechts: Dr.<br />

N. Sitzmann, G. Kohler, Markus Hirschbeck, K.-H. Muck, K. Mickel, W.<br />

Winter, M. Hirschbeck, A. Meier, R. Leixner, B. Wittmann, W. Vielberth,<br />

K. Meier.<br />

TELEFON<br />

(0 84 58) 67 03<br />

Aufruf zur Schatzsuche<br />

Der <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

feiert nächstes Jahr sein<br />

100-jähriges Jubiläum.<br />

Aus diesem Anlass möchten wir, dass Sie <strong>für</strong> den Verein auf<br />

Schatzsuche gehen.<br />

Zu seinem Gründungsjubiläum im Jahr 2008 wird der <strong>TSV</strong> eine<br />

Festschrift<br />

herausgeben. Um allen Gemeindebürgern einen wirklichen<br />

„Rückblick“ zu ermöglichen, ist die Vorstandschaft des <strong>TSV</strong> auf<br />

der Suche nach Fotos, die das Vereinsleben - vor allem in den<br />

Jahren bis 1970 - wiedergeben. Gesucht werden nicht nur<br />

Mannschaftsfotos und Fotos von Wettkämpfen, sondern auch<br />

solche Bilder, die das übrige Vereinsleben zeigen. Interessant<br />

wären also z.B. auch Fotos von Versammlungen, von Stammtischen,<br />

von Bällen, von Umzügen etc. Besonders schön wären<br />

natürlich Fotos aus der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts.<br />

Auch alte Ortsansichten bzw. Außenaufnahmen, die einen Bezug<br />

zum Verein haben, werden dringend gesucht Es gilt der Grundsatz:<br />

je älter umso interessanter! Bestimmt haben viele Leser des<br />

Sportjournals solche „Schätze“ zuhause sie müssen nur geborgen<br />

werden.<br />

Im nächsten Sportjournal wird ein Termin bekannt gegeben werden,<br />

zu dem sich die erfolgreichen „Schatzsucher“ treffen werden.<br />

Deshalb also die Bitte: durchforsten Sie Ihre alten Fotos und<br />

stellen Sie sie dem Verein <strong>für</strong> kurze Zeit zur Verfügung.<br />

Bei der Gelegenheit nochmals der Hinweis aus der Jahreshauptversammlung:<br />

jeder, der an der Erstellung der Festschrift mitwirken<br />

möchte, ist hierzu herzlich eingeladen. Gesucht wird<br />

insbesondere ein Mitarbeiter, der bereit und in der Lage ist, alte<br />

Fotos und Urkunden zu digitalisieren und zu bearbeiten.<br />

Bei Fragen bzw. Anliegen betreffend die Festschrift können Sie<br />

sich an unser<br />

Vorstandsmitglied Norbert Sitzmann<br />

wenden.<br />

GRABMALE IN HÖCHSTER QUALITÄT VOM HERSTELLER<br />

ANDREAS ZIEGLMAIER GMBH<br />

EIGENE BILDHAUEREI<br />

BESTE HANDWERKLICHE ARBEIT<br />

SPÄTERER KUNDENDIENST GEWÄHRLEISTET<br />

85080 GAIMERSHEIM<br />

BEI INGOLSTADT<br />

NEUHARTSHÖFE 2 GEWERBEGEBIET II<br />

Zweigbetrieb Eichstätt<br />

STEINMETZ BUCHNER<br />

Sollnau 11 · 85072 Eichstätt (Gewerbegebiet)<br />

19


20<br />

Tischtennis<br />

Abteilung Tischtennis<br />

Winterpokalturnier 2006<br />

Seit Januar 2006 trainieren etwa<br />

15 Jugendliche jeden Samstagvormittag<br />

unter Anleitung von<br />

Katharina Wagner Tischtennis in<br />

der Schulturnhalle A. Weil die<br />

Jugendlichen während eines<br />

Jahres schon erfreuliche Fortschritte<br />

gemacht haben, wurde<br />

am 9. und 16. Dezember ein<br />

Winterpokalturnier veranstaltet.<br />

Das Besondere an dem Turnier<br />

war, dass es ein Handicap- Turnier<br />

„Jeder gegen Jeden“ war.<br />

Leistungsstärkere Spieler mussten<br />

den noch etwas Schwächeren<br />

pro Satz eine bestimmte Anzahl<br />

an Punkten Vorsprung geben. So<br />

waren von Anfang an spannende<br />

Spiele gewährleistet und auch die<br />

schwächeren Spieler hatten durchaus<br />

eine Chance zu gewinnen.<br />

Schließlich setzten sich aber doch<br />

die nach den Trainingseindrücken<br />

vermeidlichen Favoriten<br />

durch. Es gewann ungeschlagen<br />

Martin Auernhammer vor Rafael<br />

Hetterle (eine Niederlage) und<br />

Stefan Retzer (zwei Niederlagen).<br />

Auf den Plätzen 4-6 lan-<br />

deten in folgender Reihenfolge<br />

Phillip Znidar, Julian Hofmann<br />

und Matthias Stang. Die sechs<br />

Erstplatzierten konnten aus der<br />

Hand von Abteilungsleiter Georg<br />

Kohler einen Pokal in Empfang<br />

nehmen.<br />

Das Tischtennistraining am<br />

Samstagvormittag wird im Jahr<br />

2007 fortgesetzt. Wer Lust und<br />

Laune hat, kann gern mal am<br />

Samstagvormittag von 10.00<br />

Uhr bis 12.00 Uhr vorbeischauen.<br />

Katharina Wagner<br />

Die Erstplatzierten des Winterpokalpokalturniers 2006 von links: Abteilungsleiter Georg Kohler, Phillip<br />

Znidar, Florian Grimm, Rafael Hetterle, Trainerin Katharina Wagner, Matthias Stang, Stefan Retzer,<br />

Julian Hoffmann, Martin Auernhammer und Quirin Beck.<br />

Hier könnte Ihre Anzeige stehen.<br />

Werben auch Sie im <strong>TSV</strong> Sport-Journal des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>


Leichtathletik<br />

Abteilung Leichtatletik<br />

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen<br />

Am 25. Januar 2007 fand die<br />

Jahreshauptversammlung der<br />

Leichtathletikabteilung mit Neuwahlen<br />

im Sportheim statt.<br />

Der Abteilungsleiter Christoph<br />

Saame gab einen kurzen Rückblick<br />

über die Wettkampfteilnahmen<br />

2006, Teilnahme und<br />

Durchführung von Wettkämpfen,<br />

insbesondere Retzbachlauf 2006<br />

und Durchführung der Leichtathletikwettkämpfe<br />

anlässlich<br />

des Gauturnfestes 2006.<br />

Sportler des Jahres 2006 wurde<br />

Sören Eichberg von der Leichtathletikabteilung<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>,<br />

der im vergangenen<br />

Jahr in seiner Jahrgangsstufe den<br />

1. Platz im Sport-IN-Laufcup<br />

belegte und auch als Kreismeister<br />

über 800 m sehr erfolgreich<br />

war. Herzlichen Glückwunsch<br />

hierzu !<br />

Auch über die weiter von der<br />

Tennis<br />

Abteilung Tennis<br />

Nach den langen trüben Wintermonaten<br />

freuen sich sicherlich<br />

alle Tennisfans darauf, wieder<br />

aktiv an der frischen Luft und bei<br />

hoffentlich durchweg schönem<br />

Wetter Tennis spielen zu können.<br />

Auch in dieser Saison sind wieder<br />

zahlreiche Veranstaltungen<br />

vorgesehen. Mit Sicherheit ist<br />

<strong>für</strong> jeden Geschmack etwas dabei.<br />

Der Tennisvorstand würde<br />

sich freuen, wenn auch dieses<br />

Jahr wieder viele Abteilungsmitglieder<br />

Zeit und Spaß finden,<br />

an den Veranstaltungen teilzunehmen.<br />

Die Saison beginnt mit der Jahreshauptversammlung,<br />

die bereits<br />

am 22. März 2007 um<br />

20.00 Uhr im <strong>TSV</strong>-Vereinsheim<br />

stattfinden wird. Mit dieser<br />

Terminverlagerung auf das Frühjahr,<br />

passt sich die Tennisabteilung<br />

dem Abrechnungsjahr des<br />

Hauptvereins an. Das bedeutet,<br />

dass alle künftigen Hauptversammlungen<br />

im 1. Jahresquartal<br />

stattfinden werden.<br />

Richtig spannend wird es, wenn<br />

Ende April/Anfang Mai die<br />

Punktspiele beginnen.<br />

Abteilungsleiter<br />

Christoph Saame<br />

1. Stellvertreter<br />

Gerhard Wirsching<br />

2. Stellvertreter Sport- und<br />

Jugendwart<br />

Silke Eichberg<br />

Kassenwart<br />

Sibylle Pregernigg<br />

Schriftführer<br />

Silvia Wirsching<br />

Abteilung durchgeführten Veranstaltungen<br />

(Christkindl-markt,<br />

Sommerfest, Jahresabschlussfeier)<br />

wurde ein kurzer Bericht<br />

erstattet.<br />

Bei den anschließend durchgeführten<br />

Neuwahlen wurde die<br />

Abteilungsführung wie folgt bestätigt:<br />

Trainingszeiten Wintersaison 2006/2007:<br />

Bambini und Schüler D Mittwoch, 15.30 bis 16.30 Uhr,<br />

Halle C (Erika/Silvia)<br />

Schüler C und B Donnerstag, 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Schüler A und Jugend Halle D (Sonja/Tanja)<br />

Erwachsene Montag, 20.00 bis 21.00 Uhr, Halle B<br />

Donnerstag, 18.30 Uhr Lauftreff am<br />

Sportplatz<br />

Nach den Osterferien finden die Trainingseinheiten <strong>für</strong> Bambini<br />

und Schüler D am Donnerstag, 16.30 Uhr am Sportplatz statt,<br />

auch das Training <strong>für</strong> Schüler C, B, A und Jugend findet am<br />

Donnerstag um 17.00 Uhr am Sportplatz statt.<br />

Gesucht wird…….<br />

Die Cheerleader Gruppe der Turnabteilung ver-<br />

misste seit dem Schauturnen im Dezember 2006<br />

einen schwarzen Faltenrock<br />

mit Gummizug. Beim Auffinden bitte dringend<br />

bei Susanne Eichhorn melden<br />

(08496/1365 oder 0160 81 62 372).<br />

Saisonstart 2007 der Tennisabteilung<br />

Für den <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> starten<br />

17 Mannschaften:<br />

Herren, Herren II, Herren III,<br />

Damen, Herren 30, Herren 40,<br />

Herren 50, Herren 60, Damen<br />

40, Damen 40 II, Junioren 18,<br />

Junioren 18 II, Juniorinnen 18,<br />

Knaben 14, Bambini 12, Bambini<br />

12 II, Kleinfeld U 10<br />

Um auch den kleinsten Tennisspielern<br />

unserer Abteilung die<br />

Möglichkeit zu bieten, Freude<br />

und Erfahrung an sportlichen<br />

Punktkämpfen zu sammeln,<br />

werden wir dieses Jahr zum<br />

ersten Mal eine Kleinfeldmannschaft<br />

U 10 unter der Leitung<br />

von Anastas Naydenov<br />

melden.<br />

Der gesamte Tennisvorstand<br />

wünscht allen Mannschaftsspielern,<br />

die sicherlich wieder<br />

mit viel Spaß und sportlichem<br />

Ehrgeiz um jeden Punkt kämpfen<br />

werden, viel Erfolg und<br />

dankt <strong>für</strong> das große Engagement.<br />

Allen Mitgliedern wünschen wir<br />

eine schöne, sportliche und gesellige<br />

Sommersaison 2007.<br />

Euer Vorstand<br />

Vorläufiger Terminplan der<br />

Tennissaison 2007<br />

22.03.07 Jahreshauptversammlung<br />

07.04.07 Saisoneröffnung<br />

22.04.07 Eröffnungsturnier<br />

10. - 13.04.07 Jugendtrainingslager<br />

Mai 2007 Vatertagsturnier<br />

Mai 2007 Eltern-Kind-Turnier<br />

01.07.07 Damenschleiferlturnier<br />

07. -08.07 Häuslnacht mit Jugendturnier<br />

07. - 21.07.07 Vereinsmeisterschaft<br />

13. -15.07.07 Jahrhundert- und Freizeitmannschaftsturnier<br />

21.07.07 Sommernachtsfest<br />

09.09.07 <strong>TSV</strong> - Open<br />

22. -23.09.07 Motorradtour<br />

30.09.07 Abschlussturnier<br />

Oktober 2007 Schafkopfturnier<br />

09.12.07 Weihnachtsfeier<br />

Wurden nur Monate genannt, werden die Termine durch separate<br />

Aushänge im Tennisheim bekannt gegeben.<br />

Neben all diesen Veranstaltungen werden wieder zwei Termine<br />

angeboten, bei denen ganz zwanglos miteinander Tennis gespielt<br />

werden kann:<br />

Mittwoch 10 12.00 Uhr Damentreff<br />

Mittwoch 16 18.00 Uhr Jugendtreff<br />

Montag 16 18.00 Uhr Damentreff<br />

21


22<br />

Unsere Ballsporthalle<br />

wird Realität<br />

Am Montag, den 5. März um 12<br />

Uhr war es endlich soweit. Die<br />

Ballsporthalle des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

erlebte Ihren ersten <strong>Spatenstich</strong><br />

und wird somit endlich<br />

gebaut. Der erste Vorsitzende des<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>, Karl-Heinz<br />

Muck konnte neben Vertretern<br />

des Gemeinderates, der Baufirmen,<br />

des <strong>TSV</strong>, der Kirche und<br />

der Presse auch Landrat Dr. Xaver<br />

Bittl, Bürgermeister Anton<br />

Knapp und Architeckt Michael<br />

Hajeck begrüssen. In seiner kurzen<br />

Rede legte Karl-Heinz Muck<br />

neben der Begrüssung viel Wert<br />

auf einen raschen Baufortgang<br />

mit einer Eröffnung noch in diesem<br />

Jahr. Die Ingolstädter geben<br />

hier mit einem ähnlichen Bauvorhaben<br />

die Schlagzahl vor.<br />

Bürgermeister Knapp gab in<br />

seiner Ansprache einen kurzen<br />

Rückblick auf den Entscheidungsweg<br />

und die nun bekann-<br />

ten Baustatistiken. So kostet die<br />

Halle rund 2,8 Mrd. Euro, die<br />

Aussenanlagen weitere ca.<br />

300.000,- Euro, die Ballsporthalle<br />

sei aber auch ein gutes<br />

Beispiel eine Partnerschaft zwi-<br />

schen Sportvereinen und der<br />

Gemeinde.<br />

Der Eichstätter Landrat Dr. Bittl<br />

lobte den <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

ausdrücklich <strong>für</strong> das Engagement<br />

zur Ballsporthalle und<br />

brachte seinem Wunsch Ausdruck,<br />

dass er soetwas sich von<br />

weiteren Vereinen erwarte. Die<br />

öffentliche Hand können nun<br />

mal nicht mehr alles finanzieren.


Lang, lang ist's her...<br />

BILD1:<br />

Frage 1: Wo und in welchem Jahr wurde<br />

dieses Bild aufgenommen?<br />

Frage 2: Wer kennt alle Faschingsball-<br />

Teilnehmer auf dem Foto?<br />

BILD 2:<br />

Frage 1: In welchem Gasthaus wurde<br />

dieses Bild gemacht?<br />

Frage 2: Wer kennt alle Faschingsballbesucher<br />

auf dem Foto?<br />

Lösungen nimmt wie immer Sportkamerad<br />

Ladi Pfannerer, Am Holler 10, Telefon<br />

2685, entgegen.<br />

Auflösung aus Sportjournal 4/2006<br />

„Lang, lang ist's her…“<br />

BILD oben:<br />

Frage 1: In <strong>Gaimersheim</strong>, am alten Sportplatz,<br />

1959.<br />

Frage 2: Hans Korb<br />

Frage 3: Oben von links: Martl Brodt, Bertl<br />

Bauer, Karl Westner, Jackl Pratscher,<br />

Hans Thiem<br />

Unten von links: Rudi Fink, Gerd<br />

Hyna, Sepp Donaubauer<br />

BILD unten:<br />

Frage 1: An der Ziegeleistraße, im Jahre<br />

1957 zur 75 Jahr-Feier.<br />

Frage 2: Christa Brandl und Maria Brandl.<br />

Frage 3: Bild von 1957, 1. Reihe oben von<br />

links nach rechts: Walter Buschmann,<br />

Hans Heß, Paternus Graf,<br />

Vitus Schmidt, Michl Unterburger<br />

jun., Hans Brandl (Fahnenträger),<br />

Alfons Hohenester, Andreas<br />

Bergmeister (Fischer). 2.<br />

Reihe: Konrad Heß, Alois<br />

Schmid, Hans Danner, Bernhard<br />

Völker, Karl Neumüller (Eierhändler),<br />

Willi Graf, Johann Rupp,<br />

Nikolaus Quaino, Josef Graf,<br />

Anton Bauer,Anton Hackner (Bäcker), Martin Brandl, FritzAchter. 3. Reihe: BlasiusWecker, Karl Graf (Gärtner), Josef Ritthaler,Arthur<br />

Friedrich, Herbert Haneke, Adolf Iberle, Christa Brandl, Georg Beer, Maria Brandl, Kaspar Brandl (Kobold), Franz Fürbacher<br />

(Schlosser), Anton Bergmeister, Martin Solbeck jun., Josef Thurner, Hans Lodermeyer. 4. Reihe, sitzend: Josef Graf, Josef Pfisterer,<br />

Martin Solbeck sen., Dionys Raible, Martin Ledl, Xaver Ernst (Ziegeleibesitzer), Bonifatius Mayrhöfer, Johann Westner (Schreiner),<br />

Hans Reis, Anton Fichtner (Moier), Josef Seitz, Johann Bauer, Albert Ledl (Gastwirt). 5. Reihe, kniend: Richard Stahl, Alfred Winterstein,Anton<br />

Stamm, Josef Schmaus, Kurt Baumgärtner,Anton Brandl,Anton Krapf.<br />

Sportfreund Ladi Pfannerer bedankt sich bei den Bildgebern und <strong>für</strong> die richtige Auflösung bei Sepp Steger (Sigmaringen), Maria Kerler, Luise<br />

Hyna und Hans Danner.Sport<br />

Martin<br />

Sport treiben beim <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

Schreinermeister<br />

Lindenstr. 4 85120 Hepberg<br />

aab<br />

Tel. 0 84 56/96 78 35 Fax 96 78 36<br />

01 72 / 8 07 46 29<br />

Schreinermeister.raab@t-online.de<br />

23


Die Wohn-Schau der Extra-Klasse!!<br />

Riesenauswahl auf über 20.000 qm!<br />

Ihr starker Partner bei allen Einrichtungsfragen!<br />

Gönnen Sie Ihrem Auto unsere<br />

Frühjahrskur! Ihr Fachbetrieb<br />

Fahrzeuglackierung befreit es von<br />

den Spuren des Winters.<br />

Mit frischem Glanz in den Frühling:<br />

Wir lackieren Ihr Fahrzeug<br />

individuell.<br />

BIRK<br />

Kfz Lackierungen<br />

Effekt- und Design-Lackierung<br />

Fahrzeugbeschriftung<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag-Freitag:<br />

9.30 - 19.00 Uhr<br />

Samstag:<br />

9.30 - 16.00 Uhr<br />

Wettstetten<br />

Siemensstr. 7 D-85080 <strong>Gaimersheim</strong> Tel.: (0 84 58) 32 72-0 Fax: (0 84 58) 32 72-99<br />

Klaus Birk<br />

Lackierermeister<br />

Lilienthalstraße 31 - 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel. (0 84 58) 3 06 30 - Fax (0 84 58) 3 01 87<br />

Eichstätt<br />

Markt<br />

<strong>Gaimersheim</strong><br />

Neuburg Friedrichshofen<br />

Etting<br />

Lenting<br />

Ingolstadt<br />

A9<br />

Nürnberg<br />

Ausfahrt<br />

Lenting/<br />

<strong>Gaimersheim</strong><br />

Ausfahrt<br />

Ingolstadt-Nord<br />

München<br />

HOCHBAU TIEFBAU ALTBAUSANIERUNG VERPUTZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!