22.02.2013 Aufrufe

SPORT-JOURNAL 1-2008.CDR - TSV Gaimersheim

SPORT-JOURNAL 1-2008.CDR - TSV Gaimersheim

SPORT-JOURNAL 1-2008.CDR - TSV Gaimersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>TSV</strong><br />

GAIMERSHEIM<br />

Kostenlose Verteilung an alle Haushalte<br />

in <strong>Gaimersheim</strong> u. Lippertshofen<br />

In dieser Ausgabe:<br />

Hauptverein: Mit der Jahreshauptversammlung<br />

Anfang Januar<br />

startet der <strong>TSV</strong> in sein Jubiläumsjahr,<br />

zum 100. Geburtstag<br />

zeigt sich der Verein finanziell<br />

und gesellschaftlich stark verankert.<br />

Der Sportlerball war ein<br />

tolles Event mit ausverkauftem<br />

Haus, die Auftaktveranstaltung<br />

zum 100. Geburtstag mit den Wellküren<br />

setzt Maßstäbe, die Eröffnung<br />

der solange erwarteten<br />

Ballsporthalle steht kurz bevor.<br />

Leichtathletik: Die Abteilung hat<br />

sich neue Führung gewählt, Gerhard<br />

Wirsching tauscht mit Christoph<br />

Saame das Amt und ist jetzt<br />

Abteilungsleiter der Leichtathleten.<br />

Zum Hundertsten Geburtstag<br />

des <strong>TSV</strong> veranstaltet die Abteilung<br />

am 31. Mai den <strong>Gaimersheim</strong>er<br />

Marktlauf.<br />

Skiabteilung: Bei RADIO IN Cup,<br />

Jura- und Kreismeisterschaft<br />

glänzen wieder viele Starter der<br />

Abteilung für den <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

mit guten Platzierungen, die<br />

Mannschaft gewinnt die Kreismeisterschaft.<br />

Zusammen mit dem<br />

<strong>TSV</strong> Kösching wickelt die Skiabteilung<br />

das 10. SVM-Tyrolia Regionalcup<br />

Finale in Söll mit perfekter<br />

Organisation bei perfekten<br />

Verhältnissen ab (Bericht folgt).<br />

Volleyballabteilung: Am 08. Januar<br />

ist es endlich soweit: der<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> bekommt eine<br />

Volleyballabteilung! Im <strong>TSV</strong> Vereinsheim<br />

treffen sich interessierte<br />

und Mitglieder der Vorstandschaft<br />

zur Gründungsversammlung, zum<br />

Jubiläum steuert dieAbteilung ein<br />

Turnier bei.<br />

Radsportabteilung: Im Winter<br />

lässt dieAbteilung die vergangene<br />

Saison Revue passieren, versucht<br />

sich beim Langlauf und präsentiert<br />

Radfahren im fernen Australien<br />

und in Neuseeland. Die<br />

Aktivitätenplanung für 2008 ist<br />

schon abgeschlossen.<br />

Turnabteilung: Die Turnabteilung<br />

begeistert in der vollbesetzten<br />

Schulturnhalle mit einer Reise<br />

ins Weltall die Zuschauer mit<br />

ihrem „Schauturnen 2007“. Im<br />

Jahrgang 2000 werden die <strong>Gaimersheim</strong>er<br />

Kunstturnerinnen in<br />

Sport-Journal<br />

T S V G A I M E R S H E I M<br />

18. Jahrgang Ausgabe 1/2008 Auflage: 4.500 Exemplare<br />

Das Sport-Journal ist auch im Internet auf der Homepage des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> (www.tsv-gaimersheim.de) als PDF-Datei verfügbar.<br />

Kultusminister<br />

Siegfried Schneider bei der<br />

Auftaktveranstaltung<br />

„100 Jahre <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>“<br />

v. li. n. re.: Schirmherr und 1. Bürgermeister Anton Knapp, 1. Vorsitzender des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> Karl-<br />

Heinz Muck und Staatsminster Siegfried Schneider mit dem Geschenk der Marktgemeinde <strong>Gaimersheim</strong><br />

zum Hundersten Geburtstag des <strong>TSV</strong>.<br />

Illertissen Bayerische Vizemeister.<br />

Am 12.04. veranstaltet die Fitnesstruppe<br />

der Abteilung den <strong>Gaimersheim</strong>er<br />

Aktivtag in der Schulturnhalle.<br />

Tennisabteilung: Zum Saisonbeginn<br />

bietet die Abteilung am<br />

27.04. einen Tag der offenen Tür<br />

auf den Plätzen rund um das<br />

Tennisheim zum Schnuppern für<br />

Einsteiger (zu attraktiven Konditionen!)<br />

mit Demo-Spielen. Alle<br />

Mitglieder werden gebeten, sich<br />

zum Arbeitseinsatz bei Andi Caliebe<br />

zu melden.


2<br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser,<br />

das 100. Jahr unserer Vereinsgeschichte hat<br />

begonnen und ich kann froh und stolz sagen, dass<br />

wir einen hervorragenden Start in unser Jubiläumsjahr<br />

hatten. Am 23. Februar 2008 stellten<br />

wir in der Auftaktveranstaltung in der Aula der<br />

<strong>Gaimersheim</strong>er Grund- und Hauptschule unsere<br />

Chronik vor. Mit Kultusminister Schneider hatten wir einen politisch<br />

hochkarätigen Gast und mit den WELLKÜREN eine hervorragende Kabarettistinnengruppe<br />

bei uns. Fast alle Besucher der vollbesetzten Aula<br />

waren rundum begeistert. Anfang März gab es dann einen durchwegs<br />

gelungenen sportlichen Auftakt mit dem Abschlussrennen des Ski-<br />

Verbandes München in Söll / Österreich. Diese Veranstaltung wurde von<br />

unserer Skiabteilung hervorragend organisiert und durchgeführt, was<br />

auch von allen Beteiligten bestätigt wurde.<br />

Die Bauphase der Ballsporthalle von ca. einem Jahr beenden wir<br />

Anfang April mit der offiziellen Einweihung der Halle. Ende April, an<br />

einem „offenen Wochenende“, wollen wir dann den interessierten Mitgliedern<br />

des <strong>TSV</strong>, aber auch allen Bewohnern <strong>Gaimersheim</strong>s die neue<br />

Halle vorstellen.<br />

Welche Veranstaltungen im Rahmen unseres 100-jährigen Jubiläums<br />

durchgeführt werden, können Sie diesem Sportjournal entnehmen.<br />

Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Sommer mit vielen Gelegenheiten<br />

zum Besuch der Jubiläumsveranstaltungen, ich freue mich, wenn<br />

Sie im <strong>TSV</strong> Sport treiben und Ihre Freizeit im Freien genießen können.<br />

1. Vorsitzender<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> 1908 e.V.<br />

Martin-Ludwig-Str. 17<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Verantwortlich i. S. d. P.:<br />

Karl-Heinz Muck,<br />

1. Vorsitzender<br />

Redaktion:<br />

Kai Mickel<br />

Satz & Layout:<br />

Druckservice Pfaller<br />

Sonnleiten 17<br />

91795 Dollnstein<br />

Tel. 08422/988862<br />

Fax 08422/988863<br />

E-mail:<br />

johann.pfaller@altmuehlnet.de<br />

Druck:<br />

Buch&Druck,<br />

Brönner und Daentler<br />

Sollnau 2<br />

85072 Eichstätt<br />

Tel. 08421/6003-0<br />

Das <strong>SPORT</strong>-<strong>JOURNAL</strong><br />

erscheint viermal jährlich<br />

kostenlos für alle Haushalte<br />

der Marktgemeinde<br />

Wir gratulieren im 1. Quartal:<br />

ohne Gewähr<br />

50 Jahre Albrecht Edeltraud<br />

Gietl Arne<br />

Brandl Franz<br />

Baumann Josef<br />

Bruckmaier Manfred<br />

Hettele Hugo<br />

60 Jahre Brandl Christine<br />

Gratzer Klothilde<br />

65 Jahre Brosinger Franz-Xaver<br />

Schneidler Erika<br />

70 Jahre Winter Walburga<br />

75 Jahre Hahn Franziska<br />

Pflaum Erwin<br />

82 Jahre Hopfner Karl<br />

Knarr Marianne<br />

88 Jahre Zieglmaier Andreas<br />

89 Jahre Eber Johann<br />

Als neue Mitglieder begrüßen wir:<br />

Nessel Mark, Petersen Marnie, Auerbach Bastian, Walter Andreas,<br />

Welser Nadja, Groß Laura, Lena u. Luca, Hebauer<br />

Philip, Seute Alexander, Schuch Alexander, Groß Immanuel,<br />

Reuthlinger Eva, Rother Vanessa, Fritsche Alessa, Perde<br />

Andrea, Wermuth Laura, Gaag Simon, Höser Louis, Probst<br />

Lisa, Dawoud Heidrun, Metz Evelyn, Wolf Beate,Anghelin Jan<br />

Lukas, Drescher Simon, Fritsche Thomas, Rita, Maximilian u.<br />

Alessa, Hieronymus Gerrit, Härter Nina, Mathyssek Nadine,<br />

Pascual Tim, Schuller Christian, Wild Felix, Müller Julia, u.<br />

Claudia, Lex Verena, Huszar Zsuzsanna, Lorenz Louisa u.<br />

Carlotta, Margraf Marlene, Hackner Christian, Heinrich<br />

Richard, Lodowicks Oxana, Leixenring Silke u.Simon, Forscht<br />

Joachim, Heim Oliver, Karst Josephina-Marie, Gfesser<br />

Matthias, Dralle Sven, Kunert Georg, Oppel Siegmund. Schäfer<br />

Stefanie, Hartl Luis, Yildirim Bertan, Böhme Thomas, Whitcombe<br />

Luca, Beyer Andrea, Bosse Andrea, Zech Magdalena,<br />

Wolf Nicolai, Riedl Sophie, Bernt Philipp, Schmidt Sonja u.<br />

Hanna, Harta Tanja, Maximilian u. Samantha, Makowka Ulrike<br />

u. Mike, Taubmann Angelika u. Emilie-Julie, Beyer Julian,<br />

Krüger Magdalena, Springer Daniel, Karl Manuel, Ostermeier<br />

Miriam, Ostermeier Laura, Prems Kevin, Schiller Sinja u.Alina,<br />

Hainzinger Tamia, Hebauer Johanna, Karahozic Hajorvoin,<br />

Decker Friedhelm, Obermeier Franz, Heike u. Sofie, Reichert<br />

Joachim, Bermann Rouven, Viets Birgit, Marla, Laila, Anouk<br />

u.Roman, Mitulla Michael,<br />

Wir sind immer für Sie da!<br />

Wir sind immer für Sie da!<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

Geschäftsstelle: 85080 <strong>Gaimersheim</strong> · Martin-Ludwig-Str. 17<br />

Telefon (0 84 58) 69 29<br />

e-Mail:<br />

tsv-gaimersheim@vr-web.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstag 17.00 – 19.00 Uhr


Angebote und Ansprechpartner des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

Turnen<br />

Abteilungsleitung Michael Kühne 08458/30393<br />

Abteilungsleitung Andrea Meier 08458/5511<br />

Aerobic Michaela Leixner 08458/6969<br />

Aerobic (Lippertshofen) Evelyn Wittmann 08458/1853<br />

Bauch-Beine-Po Angelika Heuberger 08458/4553<br />

Body Styling Angelika Heuberger 08458/4553<br />

Eltern-Kind-Turnen Klaudia Weinhofer 08458/343781<br />

Gerätturnen männlich Kornelia Kilcher & 08406/1860<br />

Petra Hübner 0841/9933284<br />

Gerätturnen weiblich Christine Leixner 08421/8654<br />

Gerätturnen Erwachsene Thomas Reiss & 0176/21920366<br />

Klaus Grund 0179/4816761<br />

Gesund & fit für 50 + (neu) Angela Gloger 084587603919<br />

Gymnastik - Herren Hannes Sander 0845872232<br />

Hausfrauengymnastik Hilde Anders 08458/1876<br />

Kinderturnen Klaudia Weinhofer 08458/344888<br />

Mädchenturnen ( ab 8 Jahren) Cythia Hemauer 08458/5080<br />

Mädchenturnen Einsteiger 5-8 Jahre Lisa Ferstl-Rieger 0841/47732<br />

Red-Hot-Chili-Dancers (Cheerleader) Susanne Eichhorn 08406/1365<br />

Rücken fit (Pluspunkt Gesundheit Lippertshofen Susanne Eichhorn 08406/1365<br />

Rückengymnastik Margit Hettele 08458/330396<br />

Step & Style Angela Glober 08458/603919<br />

Step Basic Susanne Eichhorn 08406/1365<br />

Walking (Wallwieserweg 16) Margit Hettele 08458/330396<br />

Handball<br />

Abteilungsleitung Christiane Bergmann 08458/349773<br />

Minis (Jahrgänge 99 und jünger) Christiane Bergmann 08458/349773<br />

E-Jugend 98/97 Renate Kirschner 08458/344855<br />

Gabi Mittermeier 08458/331945<br />

männliche D-Jugend 95/96 Peter Ulrich 08458/6628<br />

Thomas Meier 08458/2627<br />

männliche C-Jugend 94/93 Thomas Nefzger 08458/5331<br />

Julius Waldthaler 0176/20924098<br />

weibl. A-Jugend 89 und jünger Yvonne Leithner 08458/603522<br />

Herren Sigi Oppel<br />

Damen Richard Söder 0841/87795<br />

Tennis<br />

Abteilungsleitung Alexander Köberlin 08458/2679<br />

Trainer allgemein Anastas Neidenov 0841/9819319<br />

Trainer Schüler/Jugend Lena Muck 08458/1432<br />

Sport treiben beim<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>!<br />

Weinhandel<br />

Jürgen Nüßler<br />

Italienische Weine &<br />

Prosecco & Feinkost<br />

direkt vom Weingut<br />

Geschenke-Service<br />

Blumhof 5 - 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Telefon 0 84 58 - 56 57 oder<br />

0176-10037988<br />

www.weinhandel-nuessler.de<br />

Tischtennis<br />

Abteilungsleitung und Trainer Georg Kohler 08458/2217<br />

Judo<br />

Abteilungsleitung und Trainer Hans Gottfried 08431/40381<br />

Fußball<br />

Abteilungsleitung Rainer Roloff 08458/5181<br />

Marc Willenbockel 08458/30160<br />

Jugendleiter Rudi Schertel 08458/1585<br />

Christa Heckl 08458/2859<br />

Senioren Edmund Feigl 08458/331964<br />

G-Junioren Klaus Pflaumbaum 08458/332157<br />

F3 Junioren Jg. 1999/00 Sascha Antica 08458/347742<br />

F2 Junioren Jg. 1999/00 Markus Dosch 08458/347787<br />

F1 Junioren Jg. 1999/00 Robert Leixner 08458/6969<br />

E3 Junioren Jg. 1997/98 Richard Iberle 08458/330031<br />

E2 Junioren Jg. 1997/98 Manfred Kriegl 08458/30200<br />

E1 Junioren Jg. 1997/98 Klaus Mader 08458/30082<br />

D2 Junioren Jg. 1995/96 Rudi Schiller 08458/30631<br />

D1 Junioren Jg. 1995/96 Gerhard Heckl 08458/2859<br />

C Junioren Jg. 1993/94 Andreas Leicht 08458/6637<br />

B Junioren Jg. 1991/92 Marco Willenbockel 08458/30160<br />

A Junioren Jg. 1989/90 Hans Eisinger 08458/349111<br />

Leichtathletik<br />

Abteilungsleitung Gerhard Wirsching 08458/2805<br />

Bambini bis 7 Jahre Silvia Wirsching 08458/2805<br />

Schüler und Jugend Sonja Reineke 08458/382472<br />

Breitensport für Erwachsene Christoph Saame 08458/5115<br />

Lauftreff Christoph Saame 08458/5115<br />

Ski<br />

Abteilungsleiter Ralf Kleiner 08458/2868<br />

stv. Abteilungsleiter<br />

Kai Mickel 08458/5746<br />

Sportwart Ski Manfred Reiner 0841/76149<br />

Sportwart Snowboard Stefan Iberle 0176/22258453<br />

Nordic Walking<br />

Skigymnastik Jugend und<br />

Carola Scheef 08458/4913<br />

Skifreizeit Werfenweng Gerhard Retzer 0176/21735673<br />

Skigymnastik Kinder Andrea Mickel 08458/5746<br />

Skigymnastik Erwachsene Hannes Sander 08458/349811<br />

Badminton<br />

Abteilungsleitung Marion Valentin 08458/2100<br />

Jugendtraining Susanne Schuh 08406/1891<br />

Radsport<br />

Abteilungsleitung Helmut Hackner 08458/330211<br />

Trainingsleiter Reinhold Bittschi 0841/39568<br />

<strong>TSV</strong><br />

-Sportgaststätte<br />

” Wir bieten Ihnen Gemütlichkeit”<br />

Pächter: Gerhard Stark jun.<br />

Martin-Ludwig-Straße 17<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

T elefon (0 84 58) 53 34<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di-Sa 13.00 - 1.00 Uhr - So 9.00 - 1.00 Uhr - Montag Ruhetag<br />

3


4<br />

Fußball<br />

AH-Fußballer –<br />

Eishakeln zum Jahreswechsel 2007-2008<br />

Liebe Nachwuchskicker, liebe Eltern,<br />

die Fußballjugend des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> führt für Kinder<br />

zwischen 6 und 12 Jahren in den Ferien vom 13. Mai 2008<br />

bis 15. Mai 2008 wieder ihr<br />

Junioren-Fußball-Camp 2008<br />

durch.<br />

Es sind 3 tolle Tage geplant:<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Verschiedene Trainingseinheiten mit Trainern<br />

der Ferien-Fußball-Schule<br />

„Champions-League“<br />

„Technik-Champion Wettbewerb“<br />

„Bundesliga“<br />

„FFS-Europameisterschaft“<br />

ihr bekommt ein Nike-Trikot<br />

ihr bekommt einen Teilnehmerpokal<br />

und jede Menge Spaß<br />

Wollt ihr dabei sein?<br />

Sprecht euren Trainer an oder meldet euch bei<br />

Christl Heckl, Tel. 08458/2859


Abteilung Leichtathletik<br />

Neue Abteilungs-<br />

Leichtathletik<br />

führung bei der<br />

Leichtathletikabteilung<br />

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung<br />

der Leichtathletikabteilung<br />

am 24. Januar 2008 fanden<br />

auch vorgezogene Neuwahlen<br />

statt, da Christoph Saame sein Amt<br />

als 1. Abteilungsleiter zum 31. Dezember<br />

2007 niedergelegt hatte.<br />

Abteilungsleiter Gerhard Wirsching Tel. 08458/2805<br />

Stellvertreter Christoph Saame Tel. 08458/5115<br />

Sport- u. Jugendwart Silke Eichberg Tel. 08458/5880<br />

Kassenwart Sibylle Pregernigg Tel. 08458/1460<br />

Schriftführer Silvia Wirsching Tel. 08458/2805<br />

Trainingszeiten<br />

Wintersaison<br />

2007/2008<br />

Bambini und Schüler D<br />

Mittwoch, 15.30 – 16.30 Uhr<br />

Halle C (Erika/Silvia)<br />

Schüler C und B<br />

Donnerstag, 17.00 – 18.00 Uhr<br />

Schüler A und JugendHalle D<br />

(Sonja/Tanja/Anja/Isabell/Harald)<br />

Erwachsene<br />

Montag, 20.00 – 21.30 Uhr,<br />

Halle B<br />

(in der Wintersaison zusammen<br />

mit der Tennisabteilung)<br />

Donnerstag, 18.30 Uhr<br />

Lauftreff am Sportplatz<br />

Nach den Osterferien finden die<br />

Trainingseinheiten für Bambini<br />

und Schüler D am Donnerstag,<br />

16.30 Uhr am Sportplatz statt,<br />

auch das Training für Schüler<br />

C, B, A und Jugend findet dann<br />

wieder am Donnerstag um<br />

17.00 Uhr am Sportplatz statt.<br />

Für Rückfragen über Trainingszeiten<br />

etc. stehen wir gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Hier könnte<br />

Ihre Werbung<br />

stehen!<br />

Werben auch Sie<br />

im<br />

<strong>TSV</strong>-<br />

Sport-Journal.<br />

Der Wahlausschuss wurde gebildet<br />

von Karl-Heinz Muck und Klaus<br />

Meier.<br />

Die Abteilungsführung wurde wie<br />

folgt bestätigt:<br />

Veranstaltungen anlässlich 100 Jahre <strong>TSV</strong><br />

Der neu gewählte Abteilungsleiter bedankte sich bei Christoph Saame<br />

für sein Engagement in den letzten 5 Jahren als Abteilungsleiter.<br />

5


6<br />

Jurameisterschaft 2008 am 10.02.2008 in Söll<br />

Die Ergebnisse finden Sie im Internet unter:<br />

Ski www.ski-gaimersheim.de<br />

14. Radio-IN-Cup<br />

Radio-IN-Cup<br />

19.01.2008 19.01.2008 Fieberbrunn<br />

Fieberbrunn<br />

Die Ergebnisse finden Sie im Internet unter:<br />

www.ski-gaimersheim.de<br />

Eichstätter Kreismeisterschaft<br />

<strong>Gaimersheim</strong> holt<br />

Kreismeistertitel<br />

Bei den am 23.02.2008 in Söll vom <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

ausgetragenen Eichstätter Landkreismeisterschaften<br />

maßen sich 95 Starter aus dem Landkreis Eichstätt im<br />

Riesenslalom. Auf dem von Markus Vucina und Josef<br />

Asam mit 28 Toren gesteckten Kurs konnte sich der<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> alle Landkreismeistertitel männlich<br />

sichern. Hackner Stefan errang den Titel bei den Schülern.<br />

Bei den Jugendlichen setzte sich Rasche Jens gegen<br />

die Konkurenz durch. Mit der Tagesbestzeit von<br />

55:40 sec. holte sich Asam Josef den Landkreismeistertitel<br />

bei den Herren.<br />

Mit Kröger Maike in der Klasse S8w, Scheef Michael<br />

S8m, Kröger Inken S10w, Gruber Manuell S10m,<br />

Croce Michael S12m und Hackner Stefan S14m gingen<br />

fast alle Titel bei den Schülern nach <strong>Gaimersheim</strong>.<br />

Weitere Klassensiege konnten Sander Hannes in der<br />

Klasse H61, Fürbacher Johannes J16m, Rasche Jens<br />

J18m und Asam Josef H21 gegen die starke Konkurenz<br />

aus Kösching, Lentig, Kasing und Denkendorf erzielen.<br />

In der Mannschaftswertung besiegte der <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

mit Kröger Inken, Scheef Michael, Hackner Pia,<br />

Hackner Stefan, Croce Birgit, Reiner Anna, Pfaff Kathrin,<br />

Vielberth Raimund, Vucina Markus, Rasche Jens,<br />

Asam Josef und Fürbacher Johannes (sen) den <strong>TSV</strong><br />

Kösching.<br />

Die Ergebnisse finden Sie im Internet unter: www.ski-gaimersheim.de


Tennis<br />

Abteilung Tennis<br />

Tennisabteilung ganzjährig a(ttra)ktiv -<br />

jetzt besonders für Neueinsteiger<br />

Den Start ins Jubiläumsjahr des<br />

<strong>TSV</strong> machte die Tennisabteilung<br />

bereits am 06.01.2008 mit dem ersten<br />

Dreikönigsturnier. Hierbei trafen<br />

sich in bester Laune 24 Männer<br />

und Frauen in der Tennishalle Sander<br />

um auf dem neu aufgebrachten<br />

Belag vier Stunden lang den gelben<br />

Bällen hinterher zu jagen.<br />

Kathrin Vandre, die dieses Mixed-<br />

Turnier organisierte, zeigte sich begeistert:<br />

„Ich habe nicht geglaubt,<br />

dass die 24 Plätze für das Turnier<br />

so schnell belegt sein werden.<br />

Wahrscheinlich hätten wir es noch<br />

größer aufziehen können. Sogar<br />

Tennisfreunde aus Etting und<br />

Eitensheim haben sich dazugesellt.“<br />

Alexander Köberlin, der als 1. Vorsitzender<br />

selber aktiv teilnahm, sieht<br />

neben dem gesunden sportlichen<br />

Ehrgeiz der Spieler auch das Gemeinschaftserlebnis<br />

als Grund für<br />

die positive Resonanz.<br />

„Die Mitgliedschaft in der Tennisabteilung<br />

bietet eben beides aktiver<br />

Sport über alle Alters und Leistungsklassen<br />

hinweg aber auch eine<br />

gesunde Gemeinschaft“, meint<br />

Alexander.<br />

Deshalb verwundert es nicht, dass<br />

der prall gefüllte Terminkalender<br />

dieser schönen bayerischen Tradition,<br />

bei der es natürlich auch die<br />

passende Bewirtung geben wird,<br />

sind nicht nur Mitglieder sondern<br />

alle Interessierten herzlich eingeladen.<br />

Ein besonderes Bonbon hat sich<br />

die Vorstandschaft der Tennisabteilung<br />

zum 100-jährigen Jubiläum<br />

des <strong>TSV</strong> ausgedacht. Für Interessenten<br />

und Neueinsteigern<br />

gibt es am 27.04. einen Tag der<br />

offenen Tür mit Schnuppertraining<br />

und Demo-Spielen. Um die Entscheidung,<br />

für die vielleicht noch<br />

etwas Zögerlichen zu erleichtern,<br />

wird in diesem Jahr einmalig ein<br />

attraktives Einsteigerpaket angeboten.<br />

Hierbei erhält jedes neue Mitglied<br />

eine kostenlose Trainerstunde<br />

1 Dose Bälle<br />

und Sonderkonditionen für die<br />

übrige Erstausrüstung<br />

Wenn das Neumitglied zugleich ein<br />

weiteres Mitglied anmeldet oder<br />

wirbt, erlassen wir Ihm sogar einmalig<br />

den halben Jahresbeitrag für<br />

die Tennisabteilung. Eine Aufnahmegebühr<br />

wird nicht mehr erhoben.<br />

Die bereits aktiven Mitglieder<br />

möchten wir an dieser Stelle da-<br />

Maibaum<br />

Wir laden herzlich zum Aufstellen unseres neuen Maibaums<br />

ein.<br />

Wann?: am 1. Mai um 10:00 Uhr<br />

Wo?: auf der Tennisanlage<br />

Wen?: alle die bei Bier und Weißwurst Freude<br />

daran haben<br />

Sander<br />

Niedrig-Energie Häuser GmbH<br />

Kantstraße 9 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel. (0 84 58) 22 32 Fax 68 48<br />

Besuchen Sie unser Musterhaus<br />

Wir bauen Holzrahmenhäuser, die Sie überzeugen<br />

werden.Testen Sie uns, wir bieten Ihnen:<br />

– Hohe Bauqualität und niedrige Preise<br />

– Niedrigenergiehäuser mit staatl. Förderung<br />

– Umweltfreundliches und gemütliches Wohnen zum<br />

Wohlfühlen<br />

– Wir planen mit Ihnen und passen uns auch an Ihre<br />

persönlichen Wünsche an<br />

Warum 500 Urkunden<br />

kaufen, wenn nur<br />

der Erste eine kriegt?<br />

Kleinstauflagen –<br />

schnell und<br />

kostengünstig bei<br />

Sollnau2 · 85072Eichstätt<br />

Tel. (0 8421) 6003-0 · Fax6003-40<br />

e-mail: info@bd-online.de<br />

Internet:www.bd-online.de<br />

zu aufrufen die ersten warmen<br />

Sonnenstrahlen zu nutzen um<br />

sich am Herrichten der Plätze und<br />

Termine 2008 der Tennisabteilung<br />

05.04.2008 Jahreshauptversammlung, 17:00 Uhr - <strong>TSV</strong> Vereinsheim<br />

12.04.2008 Saisoneröffnung<br />

13.04.2008 Eröffnungsturnier<br />

25.Nachm. - 27.04.2008 Jugendtrainingslager<br />

27.04.2008 Tag der offenen Tür, Deutschland spielt Tennis -Schnuppertraining<br />

für Einsteiger - Demo-Spiel 1. Herren + 1. Damen<br />

01.05.2008 Maibaum-Aufstellung 10:00 Uhr<br />

xx.05.2008 Vatertagsturnier, wird noch festgelegt, Aushang beachten<br />

06.07.2008 Damenschleiferlturnier<br />

12.07.2007 Jugendturnier - Kinderolympiade<br />

21.-26.07.2008 Vereinsmeisterschaft, abhängig vom Modus<br />

26.07.2008 Finale und Sommernachtsfest<br />

13.09.2008 <strong>TSV</strong>-Open<br />

20.-21.09.2008 Motorradtour<br />

03.10.2008 Abschlussturnier<br />

xx.10.2008 Schafkopfturnier, wird noch festgelegt<br />

07.12.2008 Weihnachtsfeier<br />

Rathaus-Apotheke<br />

Apothekerin Gabriela Aures<br />

Untere Marktstr. 5<br />

Tel. 08458-30390<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Fax08458-30398<br />

www.rathaus-apotheke-gaimersheim.de<br />

Mo-Fr 8.00 - 12.30<br />

14.00 - 18.30<br />

Mo 14.00 - 18.00<br />

Sa 8.00 - 12.00<br />

7<br />

des Tennisheims zu beteiligen.<br />

Dieses findet seit dem 15. März an<br />

jedem Samstag statt.


8<br />

Abteilung Tischtennis<br />

Rückrundenauftakt Tischtennis<br />

Tischtennis<br />

Im Februar begann die Rückrunde<br />

der Punktspielserie im Tischtenniskreis<br />

Eichstätt/Neuburg.<br />

Drei Herrenmannschaften stehen<br />

im Punktspielbetrieb, die 1. Mannschaft<br />

in der 1. Kreisliga, die 2.<br />

Mannschaft in der 3. Kreisliga und<br />

die 3. Mannschaft in der 4. Kreisliga.<br />

Während die 2. und 3. Mannschaft<br />

in ihren jeweiligen Ligen Mittelplätze<br />

belegen, steckt die 1. Herrenmannschaft<br />

in der 1. Kreisliga<br />

von Beginn an im Abstiegskampf.<br />

Erst im letzten Punktspiel der Vorrunde<br />

konnte ein 9:4-Sieg in Neuburg<br />

errungen werden und mit<br />

2:16-Punkten lag das Team nach<br />

der Hinrunde auf dem vorletzten<br />

Tabellenplatz. Der Abstand zum<br />

ersten Nichtabstiegsrang beträgt<br />

allerdings nur 2 Punkte, so dass der<br />

Kampf um den Klassenerhalt nicht<br />

aussichtslos erscheint. Mit neuen<br />

Trikots und vermehrtem Trainingseifer<br />

hat sich die Mannschaft<br />

für die Rückrunde noch einiges<br />

vorgenommen.<br />

Leider gab es im 1. Rückrundenspiel<br />

für Ralf Brinker, Manfred<br />

Friede, Rudi Eisen, Andreas Huber,<br />

Franz Wagner und Karl Ganz<br />

nach tapferer Gegenwehr gegen<br />

den Tabellenzweiten aus Altmannstein<br />

am Ende mit 5:9 doch die<br />

erwartete Niederlage. Das Ergeb-<br />

Erstes Training der Rückrunde mit der kompletten 1.<br />

Mannschaft (im Vordergrund), der 2. Mannschaft<br />

(mittlere Reihe) und der 3. Mannschaft (hintere<br />

Reihe)<br />

BSW–STEMPELSERVICE<br />

Beschriftung – Schilder – Werbeanlagen<br />

Objektbeschilderungen<br />

Wegleitsysteme<br />

Martina Staudacher<br />

Inhaberin<br />

Pöppel<br />

Fliesen - Natursteine<br />

Pöppel Hermann<br />

Fliesenlegermeister<br />

nis lässt aber darauf hoffen, dass<br />

ge-gen die schwächeren Mannschaften<br />

Punktgewinne erzielt<br />

werden können. Vielleicht lässt<br />

sich der Abstieg ja doch noch vermeiden.<br />

Geselligkeit kommt in der Tischtennisabteilung<br />

nicht zu kurz. Alle 4 Wochen treffen sich die Ehepaare<br />

Kohler, Krieglmeier, Ganz, Wolf und Wagner<br />

zum Kegeln in der <strong>TSV</strong> Sportgaststätte.<br />

Gutenbergstraße 19 (Gewerbegebiet 1)<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel.: 0 84 58 / 60 38 89-0<br />

Fax: 0 84 58 / 60 38 89-9<br />

www.BSW-Stempelservice.de<br />

eMail: Info@bsw-stempelservice.de<br />

Hitzhofener Str. 19<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel. 08458-3438833<br />

Fax 0 84 58 - 3 43 88 35<br />

Verlegung<br />

Beratung<br />

Planung<br />

Renovierung<br />

SANITÄRINSTALLATION<br />

- Bäder mit Ideen - profillose Glasduschen<br />

- Wasseraufbereitung - Zentralstaubsauger<br />

- Regenwassernutzung - Reinigung von Abwasser-<br />

- Wohnraumlüftung rohren<br />

Steinbruck 1a, 85080 <strong>Gaimersheim</strong>, tel. 08458-330211<br />

Inserieren auch Sie<br />

im<br />

<strong>TSV</strong> Sport-Journal


Volleyball<br />

HUMPL textiles Wohnen<br />

Inh. Friedbert Humpl<br />

85080 GAIMERSHEIM - GEWERBEGEBIET - Dieselstrasse 1<br />

Telefon (0 84 58) 54 61 + 51 37<br />

� TEPPICHBÖDEN<br />

� FUSSBODENBELÄGE<br />

� SONNENSCHUTZ<br />

� GARDINEN<br />

� TAPETEN<br />

Abteilung Volleyball<br />

Volleyball in <strong>Gaimersheim</strong><br />

Nachdem bereits seit 1974 in <strong>Gaimersheim</strong><br />

heimlich Volleyball gespielt<br />

wird, soll dies zukünftig in<br />

Form einer eigenen Abteilung des<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> stattfinden.<br />

Der Stamm der bisherigen Volleyballfreizeitgruppe,<br />

die in die Tennisabteilung<br />

eingebunden war,<br />

beschloß daher im Zuge der Eröffung<br />

der neuen Ballsporthalle eine<br />

neue eigene Abteilung zu gründen.<br />

Am 08.01.2008 fand daher im <strong>Gaimersheim</strong>er<br />

Sportheim die offizielle<br />

Gründungs-versammlung statt.<br />

Die 14 anwesenden <strong>TSV</strong> Mitglieder<br />

(u.a. Klaus Meier, Kai Mickel,<br />

Michael Kühne, Ralf Kleiner und<br />

Otto Pritzl) führten unter der Leitung<br />

des Vorsitzenden Karl-Heinz<br />

Muck die Wahlen zur Abteilungsvorstandschaft<br />

durch.<br />

Folgende Mitglieder wurden gewählt:<br />

Klaus Mader 1. Vorstand<br />

Josef Schiebel 2. Vorstand<br />

Roland Traunthaler 1. Kassier<br />

Volker Knoell 2. Kassier<br />

Sigrid Muselmann Schriftführerin<br />

Bernd Sander Beisitzer<br />

Die neue Abteilung wird zunächst<br />

das Hauptaugenmerk weiter auf<br />

�LAMINATBÖDEN<br />

�KORKBÖDEN<br />

�FERTIGPARKETT<br />

eigene Parkplätze<br />

� �<br />

Wir messen aus, verlegen, nähen und dekorieren für Sie<br />

den Freizeitsport und die Weiterführung<br />

der bereits seit Jahrzehnten<br />

bestehenden Freizeitgruppe<br />

richten. Falls sich längerfristig<br />

weitere Volleyballinteressierte in<br />

<strong>Gaimersheim</strong> finden - vor allem<br />

aber auch Trainer und Betreuer<br />

finden - kann auch über die Gründung<br />

weiterer Gruppen oder sogar<br />

eine Beteiligung am Ligaspielbetrieb<br />

nachgedacht werden, was<br />

derzeit jedoch nicht oberste Priorität<br />

hat und vor allen Dingen auch<br />

von zusätzlich erforderlicher Hallenzeit<br />

abhängt, die derzeit noch<br />

nicht vorhanden ist.<br />

Der Stamm der derzeitigen Abteilung<br />

spielt bereits seit ca. 1980 in<br />

<strong>Gaimersheim</strong> Volleyball.<br />

Hervorgegangen aus der Tennisabteilung<br />

als Winterbeschäftigung<br />

zu einer Zeit, in der Tennishallen<br />

für den Winterspielbetrieb noch<br />

rar waren, wurde diese Tennisgymnastik<br />

1974 von Otto Pritzl ins<br />

Leben gerufen. Bald wurde in dieser<br />

Gymnastikgruppe das Hauptaugenmerk<br />

auf das Volleyballspiel<br />

gerichtet. Nach jahrelangem Verbessern<br />

der Spielweise wurde ca.<br />

1990 damit begonnen an diversen<br />

Freizeitmixedturnieren, in welchen<br />

Männlein und Weiblein in<br />

einer Mannschaft spielen, in der<br />

Region teilzunehmen.<br />

Das Jurapokalturnier in Lenting,<br />

aber auch diverse andere Turniere,<br />

sind seitdem fester Bestandteil<br />

der Jahresplanung. Anfangs mil-de<br />

belächelt und oftmals Letzter<br />

entwickelte sich die Freizeitgruppe<br />

stetig weiter, nimmt seit 1996<br />

am offiziellen Spielbetrieb des<br />

BVV teil, konnte dort vor 3 Jahren<br />

in die oberste Liga (Breiten-<br />

sport Kreis Oberbayern Nord)<br />

aufsteigen und dort hin und wieder<br />

sogar große regionale Volleyballnamen<br />

wie den MTV Ingolstadt,<br />

ESV Ingolstadt, PSV Ingolstadt<br />

oder <strong>TSV</strong> Pfaffenhofen (die<br />

im Gegensatz zu <strong>Gaimersheim</strong> alle<br />

mit ehemaligen Ligaspielern besetzt<br />

sind) in arge Bedrängnis<br />

bringen oder gar besiegen.<br />

Die bisher größten Erfolge waren<br />

9<br />

jeweils 1. Plätze beim Abschlussturnier<br />

der Freizeitrunde B beim<br />

DJK Ingolstadt 2005 und beim 2.<br />

Ettinger Freizeitmixedturnier 2006.<br />

Am 8. November diesen Jahres<br />

richten wir erstmalig in der neuen<br />

Ballsporthalle selbst ein Turnier aus,<br />

zu dem Zuschauer und Interessierte<br />

herzlich willkommen sind!<br />

Unser Otto Pritzl hat sich aus gesundheitlichen<br />

Gründen als offizieller<br />

Leiter und Trainer der<br />

Gruppe zurückgezogen, wird der<br />

Gruppe und Abteilung aber weiterhin<br />

mit Rad und Tat zur Seite<br />

stehen.


10<br />

Radsport<br />

Saisonausklang der<br />

Radsportler<br />

Zum Saisonausklang wurde auch im Herbst 2007 wieder ein Jugendlager<br />

in den Bergen organisiert für die das Ziel ein Jugendhotel<br />

in der Rauriser Gegend war. Bei strahlendem Sonnenschein konnten<br />

die rund 40 Teilnehmer die wunderschöne Landschaft genießen.<br />

Zur gleichen Zeit (nur etwa 800 km südlicher) kämpften unsere<br />

„Senioren“ Manfred Böhm und Werner Hügel beim letzten großen<br />

Rennen der Saison 2007, der internationalen Mallorca Rundfahrt,<br />

sehr erfolgreich um die Podiums - Plätze.<br />

Werner Hügel: 2. Platz Gesamtwertung<br />

Manfred Böhm: 4. Platz Gesamtwertung<br />

Ein guter Ausgleich zum Radfahren stellte am 01. + 02.12. das<br />

Langlaufwochenende in Reith im Winkel dar. Unter den professionellen<br />

Anweisungen unserer Übungsleiter Lissi & Dietmar Sauerwein<br />

und eines ansässigen Langlauftrainers konnten die zahlreichen<br />

Teilnehmer schon nach kurzer Zeit selbständig ihre Runden<br />

drehen.<br />

Die fleißigsten Kilometersammler wurden von Tourenleiter Karl<br />

Deindl mit einer Urkunde ausgezeichnet. Insgesamt wurden im Jahr<br />

2007 67.000 Touren Kilometer abgespult. Am meisten konnte Ralf<br />

Stick mit stolzen 2.430 km verbuchen und wurde hierfür mit einem<br />

Pokal ausgezeichnet.<br />

Albert Kratzer lies es sich nicht nehmen die Strecke von Ingolstadt<br />

nach Rauris (ca. 300 km) mit dem Rad zu absolvieren.


Radsport<br />

Am 20.10.2007 fand in der <strong>TSV</strong>-<br />

Sportgaststätte der Saisonabschlussfeier<br />

der Radsportsparte<br />

statt. Gleichzeitig wurden die Vorstandschaft<br />

um Präsident Helmut<br />

Hackner für eine weitere Legislaturperiode<br />

ohne Einwände<br />

bestätigt.<br />

Albert Kratzer berichtete in einem sehr eindrucksvollen Bericht von<br />

seiner Extrem-Tour quer durch Australien und Neuseeland.<br />

L<br />

UDWIG<br />

Klaus LUDWIG Elektrotechnikermeister<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong> Telefon: 0 84 58 / 59 23<br />

Obere Marktstr. 10 Telefax: 0 84 58 / 22 13<br />

Werde Mitglied beim <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>!<br />

40 Jahre aktive Stütze im <strong>TSV</strong><br />

In 2008, dem Jahr der 100-<br />

Jahr-Feier kann auch Hannes<br />

Sander auf ein eindrucksvolles<br />

Jubiläum zurück blicken. Mit<br />

seinem Gymnastik-Training ist<br />

er vielen Aktiven und Ehemaligen<br />

der Turnabteilung ein Begriff.<br />

Bereits seit 40 Jahren<br />

gibt er Training und war großteils<br />

zweimal pro Woche als<br />

Trainer in der Halle aktiv.<br />

Begonnen hat alles 1968 mit<br />

Gymnastik für Herren. Kurz nach<br />

der Gründung der Ski-Abteilung<br />

im Jahr 1971 hat Hannes<br />

Sander sein Angebot um Skigymnastik<br />

Erwachsene erweitert. Von 1978 – 1982 übernahm er<br />

darüber hinaus noch das Training des Ski-Rennteams. In der Skiabteilung<br />

ist Hannes Sander als beständiger Teilnehmer nahezu<br />

aller regionalen Meisterschaften heute noch bestens bekannt.<br />

Über sein vorbildliches Engagement in der Turn- und Skiabteilung<br />

hinaus, war er von 1998 – 2002 Abteilungsleiter der Tennisabteilung.<br />

Der <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> gratuliert von ganzem Herzen<br />

zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum und ist stolz darauf,<br />

sich auf derart aktive und verlässliche Trainer verlassen zu<br />

können. Wir wünschen Hannes Sander für die Zukunft alles Gute<br />

und viel Erfolg.<br />

11


12<br />

Faschings-Impressionen vom Sportlerball


14<br />

<strong>TSV</strong><br />

GAIMERSHEIM<br />

GAIMERSHEIM<br />

Offizielle Einweihung<br />

der Ballsporthalle<br />

Am 03. April 2008 ist es endlich so<br />

weit. Die neue Ballsporthalle des<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> wird offiziell<br />

eingeweiht. Die geladenen Gäste<br />

werden sich zu diesem Ereignis an<br />

diesem Donnerstag um 18 Uhr in<br />

der Ballsporthalle einfinden.<br />

Danach hat die Marktverwaltung<br />

im <strong>TSV</strong> Vereinsheim für die Gäste<br />

ein Essen vorbereiten lassen. Noch<br />

im April soll dann an einem<br />

ganzen Wochenende mit verschiedenen<br />

Aktivitäten der Sportbetrieb<br />

offiziell gestartet werden.<br />

Brucknerstraße 20<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel.08458-30670<br />

Fax08458-30671<br />

Solarheizung<br />

Photovoltaik<br />

Pellets<br />

Hackschnitzel<br />

Wärmepumpe<br />

Öl und Gas<br />

Grabrede Damasus Fink<br />

am 25.1.2008<br />

Lieber Gusti mit Familie und Angehörige,<br />

werte Trauergemeinde!<br />

Unser Damma Fink war ein sehr guter<br />

Sportfreund und Kamerad. Er ist im Jahre<br />

1948 den <strong>TSV</strong> beigetreten und hat uns<br />

jetzt als Ehrenmitglied verlassen.<br />

Als Schüler, Jugendlicher, Aktiver und<br />

AH-Spieler war er dem <strong>TSV</strong> stets eine<br />

sehr gute Stütze.<br />

Auch war er rund 10 Jahre beim ESV<br />

Ingolstadt höshtklassig als Abwehrspieler<br />

tätig und bayernweit bekannt.<br />

Damma Fink war wohl der beste Fußballer<br />

den der <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> je hatte.<br />

Lieber Damma - wir die große Fußballgemeinde<br />

werden Dich niemals vergessen.<br />

Als äußeres Zeichen der Trauer habi ich<br />

im Namen des <strong>TSV</strong> eine Blumenschale<br />

ans Grab gestellt.<br />

Außerdem habe ich einen Gutschein<br />

für die Frühjahrsbepflanzung des Grabes<br />

hinterlegt.<br />

Lieber Damma - Du hast uns und<br />

Deine Familie viel zu früh verlassen.<br />

Damma, ich werde Dich sehr vermissen!<br />

RUHE IN FRIEDEN!!<br />

Bitte beachten:<br />

Seit 01.01.2008 gilt das Bayerische Gesetz zum Schutze der<br />

Gesundheit, in dem im Wesentlichen<br />

Rauchverbote<br />

Verfasser: Ladi Pfannerer<br />

für öffentliche Gebäude geregelt sind. In allen Innenräumen von<br />

Sportstätten und Gaststätten gilt damit ein Rauchverbot.<br />

Danke für Ihr Verständnis!<br />

Der Vorstand des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

Vorwerk - Thermomix<br />

Unser Bestes für Ihre Familie!<br />

Er kann fast alles -<br />

und das unglaublich schnell:<br />

wiegen-hacken-mixen-rührenmahlen-schoten-knetenemulgieren-kochen!<br />

Beratung und Verkauf:<br />

Christa Heckl<br />

<strong>Gaimersheim</strong>, Tel. 08458-2859<br />

christaheckl@vr-web.de


Turnen<br />

Abteilung Turnen<br />

Schauturnen 2007 des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

in der vollbesetzten Turnhalle<br />

Am Samstag, den 15.12.07 verabschiedeten<br />

sich die Aktiven, Helfer<br />

und Übungsleiter des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

mit ihrem traditionellen<br />

Schauturnen vom Turnjahr 2007.<br />

Unter dem Motto „Im Weltall - eine<br />

Reise zu unerforschten Planeten“<br />

präsentierten die Turnerinnen<br />

und Turner in der vollbesetzten<br />

<strong>Gaimersheim</strong>er Dreifachturnhalle<br />

ihr ganzes Können vor 500 Zuschauern,<br />

Freunden und Ehrengästen.<br />

Die Kleinsten zeigten dem Publikum,<br />

dass auch die Weltraumpolizei<br />

eine wichtige Funktion<br />

übernimmt. Mit der Maus im Weltall<br />

und dem Planet der Piraten hob<br />

das Publikum ab ins Universum.<br />

Dort erwartete es spektakuläre Darbietungen<br />

von Prinzessinnen, Lasy-Town<br />

und dem Fun-Planet -<br />

dargebracht von der Cheerleadergruppe<br />

„Red hot Chilly-Dancers“.<br />

Umrahmt von den Darstellern des<br />

„Space-Taxis“ ging die Reise in<br />

Talentiade Buben AK 3/4<br />

Eltern-Kind-Turnen<br />

Gerätturneinsteigergruppe Mädchen<br />

www.tsv-gaimersheim.de<br />

der unendlichen Galaxie weiter.<br />

Einzelturner und -turnerinnen<br />

führten Kürübungen auf bayerischem<br />

Spitzenniveau vor. Ein<br />

Highlight folgte dem Nächsten. So<br />

begeisterten auch die Kunstturnerinnen<br />

am Hochreck, Schwebebalken<br />

und Boden das Publikum mit<br />

der Attraktivität des Turnens.<br />

Dass es in <strong>Gaimersheim</strong> auch sehr<br />

gute Turner gibt, bewiesen diese<br />

mit zahlreichen Kür-Übungen an<br />

Barren, Seitpferd, Hochreck und<br />

an den Ringen.<br />

Die Verbindung zwischen Harmonie<br />

und Turnen, demonstrierten<br />

die Mädchen der Wettkampfgruppe.<br />

Doch auch Feuer und Eis<br />

und der Diskoplanet durften im<br />

Programm nicht fehlen. Mit Star<br />

Wars und dem Plantet der Fantasie<br />

wurde die Veranstaltung erneut ein<br />

toller Erfolg! Mit dem galaktischen<br />

Auftritt des Übungsleiterteams<br />

landeten alle wieder nach<br />

zwei Stunden auf der Erde.<br />

Kinderturnen<br />

Talentiade Mädchen AK 3/4<br />

Wettkampfgruppe IV<br />

Cheerleadergruppe I<br />

Space-Taxi-Besatzung (Willi Hahn, Andreas<br />

Vorig, Hartmut Bartsch<br />

Cheerleadergruppe II<br />

Wettkampfgruppe Buben<br />

Talentiade Mädchen AK 5/6<br />

Mädchenturnen<br />

15


16<br />

Turnen<br />

Abteilung Turnen<br />

<strong>Gaimersheim</strong>er Kunstturnerinnen<br />

sind Bayerische Vizemeister<br />

Am vergangenen Wochenende trafen<br />

sich die Nachwuchstalente der<br />

bayerischen Kunstturnerinnen in Illertissen,<br />

um ihre Meister in den<br />

Alterklassen 6 bis 8 zu finden.<br />

Nachdem am Vormittag die jüngsten<br />

und ältesten Teilnehmerinnen<br />

turnten, war am Nachmittag die Altersklasse<br />

7 (Jahrgang 2000) aktiv.<br />

Hier vertrat die Nachwuchsmannschaft<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> mit<br />

deren Trainerin Daniela Will den<br />

Turngau Donau-Ilm. Julia Brunner<br />

und die erst sechsjährige Sophia<br />

Hardt starteten zusammen mit Victoria<br />

Kothny, die für diesen Wettkampf<br />

das Zweitstartrecht vom<br />

<strong>TSV</strong> Dachau bekam. Und die junge<br />

Mannschaft erfüllte alle Erwartungen.<br />

Nach einem ausgeglichenen<br />

Wettkampf mit tollen<br />

Leistungen an den Geräten Boden,<br />

Sprung, Barren und Balken wurden<br />

die <strong>Gaimersheim</strong>erinnen für<br />

Ihren Trainingsfleiß belohnt. Mit<br />

99,90 Punkten erreichten sie mit<br />

bauspenglerei<br />

Autohaus Knapp<br />

Neuhartshöfe1, 85080 <strong>Gaimersheim</strong>, Tel: 08458/6011<br />

Neuwagen-Gebrauchtwagen-Ersatzteil-Reparaturen-Leihwagen-Unfallinstandsetzung-Finanzierung-<br />

Leasing-Autozubehör- Werkstattservice – Fahrwerksservice – Spurvermessung - Ummontage<br />

Wuchten - Achsvermessung - Reparaturservice für Fahrzeuge aller Marken<br />

fast 7 Punkten Vorsprung vor dem<br />

<strong>TSV</strong> Stein (93,40) den zweiten<br />

Rang und somit den bayerischen<br />

Vizemeistertitel. Den ersten Platz<br />

sicherte sich die TG Veitshöchheim<br />

(103,20).<br />

Besonders hervorzuheben ist die<br />

Leistung von Julia Brunner am<br />

Bo-den, die mit 9,00 Punkten die<br />

Höchstwertung des Wettkampfs an<br />

diesem Gerät erzielte. Aber auch<br />

Sophia Hardt, die aufgrund ihres<br />

Alters eigentlich noch eine Altersklasse<br />

niedriger starten dürfte,<br />

leistete mit ihrer fast fehlerfreien<br />

Balkenübung (9,0 Punkte) einen<br />

großen Beitrag zum Erfolg. Die<br />

guten Leistungen von Victoria<br />

Kothny an Barren (8,65) und Boden<br />

(8,7) vervollständigten den<br />

Mannschaftserfolg.<br />

Solch ein Erfolg auf Landesebene<br />

kann natürlich nur mit entsprechendem<br />

Trainingsfleiß und Unterstützung<br />

von Eltern und Verein<br />

erreicht werden, die am Ende auch<br />

� 0 84 58 / 54 94 Fax 0 84 58 / 69 94<br />

Dieselstraße 3 85080 <strong>Gaimersheim</strong>/Gewerbegebiet<br />

... Qualität<br />

und Frische<br />

ist unser<br />

Prinzip<br />

Erlesenes Obst<br />

und Gemüse<br />

feinste<br />

Käseauswahl<br />

heimische Produkte<br />

von Landwirten<br />

der Region<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Obere Marktstraße 2<br />

sehr stolz auf die jungen Turnerinnen<br />

waren. Der bayerische Vizemeistertitel<br />

zeigt, dass von diesen<br />

Turnerinnen noch viel erwartet<br />

werden kann.<br />

Neue Bubenturngruppe<br />

für den Breitensport<br />

Nach einem Jahr Pause gibt es auf<br />

vielfachen Wunsch wieder eine<br />

Breitensportgruppe für Bubenturnen.<br />

Seit dem Sommer trainieren<br />

Susanne Vogt, Erwin Brosinger,<br />

Birgitta Krause und Connie Kilcher<br />

eine Gruppe Buben vom Alter<br />

von 7 bis 11 Jahren, die gerne<br />

turnen, aber keine großen Wettkampfambitionen<br />

haben. Die<br />

Gruppe trainiert einmal wöchentlich<br />

1 ½ Stunden. Hierbei werden<br />

die Grundlagen des Gerätturnens<br />

geübt und den Spaß am Turnen<br />

erlebt. Die Buben haben die Möglichkeit<br />

am Gauturnfest bzw. beim<br />

Turnerjugendtreffen teilzunehmen,<br />

das steht jedoch nicht im<br />

Vordergrund. Bei Interesse kann<br />

man sich gerne mit Susanne Vogt<br />

(Tel. 08458 / 382106) in Verbindung<br />

setzen.<br />

Gerätturnen<br />

Erwachsene (m/w)<br />

Seit September 2007 kann ein jeder,<br />

Anfänger oder Fortgeschrittener<br />

seiner Turnleidenschaft am<br />

Dienstag von 20.00 Uhr 22.00<br />

Uhr und nach Ostern auch wieder<br />

am Freitag von 19.30 Uhr - 22.00<br />

Uhr unter der Leitung von Thomas<br />

Reiss und Klaus Grund im Gerätturnen<br />

für Erwachsene nachgehen.<br />

Bei Interesse einfach mit<br />

Atmosphärisches<br />

und gesundes<br />

Wohnen<br />

– Südholz-Türen-Ausstellung –<br />

„Turnabteilung hat<br />

2 lizensierte<br />

B-Kampfrichterinnen“<br />

Christine Leixner und Andrea<br />

Meier von der Turnabteilung<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

nahmen vom 15. - 17. Februar<br />

an der Kampfrichterausbildung<br />

des BTV an der<br />

Sportschule Oberhaching teil.<br />

Nach einem anstrengenden<br />

Wochenende mit Prüfungen in<br />

Theorie und Praxis konnten<br />

beide erfolgreich die<br />

Kampfrichter-B-Lizenz<br />

Gerätturnen weiblich<br />

entgegennehmen.<br />

Damit sind sie berechtigt, alle<br />

Kür- und P-Wettkämpfe auf<br />

Landesebene zu werten.<br />

Tom (0176/21920366) oder Klaus<br />

(0179/4816761) in Verbindung<br />

setzen.<br />

„Gesund u. Fit für 50+“<br />

Ab dem Mittwoch 12. März 08<br />

bietet die Turnabteilung des <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong> eine neue Stunde für<br />

Männer und Frauen ab 50 Jahren<br />

an. „Gesund und Fit für 50+“ so<br />

lautet das Motto. Unter Anleitung<br />

einer kompetenten Übungsleiterin<br />

wird mit einfachen, gelenk schonenden<br />

Bewegungsabläufen die<br />

körperliche Ausdauer und Fitness<br />

gestärkt. Weitere Schwerpunkte<br />

sind Kräftigung der Rumpf- und<br />

Beinmuskulatur, Gleichgewichtssinn<br />

und Koordinationsschulung.<br />

Variiert wird das Training mit Ein-<br />

satz von Hilfs- und Zusatzgeräten.<br />

Wann? Mittwoch; Uhrzeit: 9.00<br />

- 10.00 Uhr; Ort: Mehrzweckraum<br />

<strong>Gaimersheim</strong><br />

HOLZ-ALU-FENSTER<br />

Wärme und Schallschutz<br />

Gebr. Renger<br />

GmbH<br />

Rudolf-Diesel-Str. 7<br />

85101 Lenting<br />

Gewerbegebiet Ost<br />

Tel.: 0 84 56 / 91 21 26 - 27<br />

Fax: 0 84 56 / 91 21 28<br />

Friseur Andreas Lovas<br />

entspannen – erleben – wohlfühlen<br />

Obere Obere Au 1<br />

85080 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel:. Tel:. 0 84 58 / 39 79 39<br />

Fax: Fax: 0 84 58 / 39 79 41


Turnen<br />

Abteilung Turnen<br />

Interne Technikschulung für die<br />

Gerätturn-Wettkampfgruppen männlich<br />

Zu einem vereinsinternen Technik-Lehrgang<br />

trafen sich die Trainerinnen<br />

und Trainer der Talentiadegruppen<br />

ml. (bis 8 Jahre) sowie<br />

der Wettkampfgruppen ml. (ab<br />

8 Jahre) am 17. November 2007 in<br />

der Dreifachturnhalle in <strong>Gaimersheim</strong><br />

mit dem Referenten Oliver<br />

Felckenstein. Der früher selbst<br />

aktive Turner, der u.a. für Bayern<br />

München gestartet ist, konnte seit<br />

Herbst 2007 als Trainer für den<br />

männlichen Gerätturnbereich gewonnen<br />

werden. Nun hatte er sich<br />

bereit erklärt, seine Erfahrung und<br />

Schmeck<br />

den Unterschied!<br />

100%<br />

QUALITÄT AUS EIGENER HERSTELLUNG<br />

BACKHAUS HACKNER<br />

Alle Produkte<br />

aus eigener<br />

Herstellung<br />

www.backhaus-hackner.de<br />

sein Vorwissen weiterzugeben, um<br />

das Training zu optimieren.<br />

Auf dem Programm standen die<br />

Geräte Barren, Ringe und Seitpferd,<br />

sowie der neu ins Turnprogramm<br />

aufgenommene Turnpilz.<br />

Für die Buben gänzlich ungewohnt<br />

ging es diesmal nicht so<br />

sehr um ihr Können, sondern<br />

darum, wie das Training aussehen<br />

soll, um sie zu bestmöglichen<br />

Leistungen zu bringen. Wieder<br />

und wieder mussten sie ihre Übungen<br />

vorturnen, während Oliver<br />

Fleckenstein darauf hinwies, auf<br />

Niklas Biberger am Seitpferd, Oliver Fleckenstein demonstriert die<br />

Hilfestellung<br />

was besonders zu achten sei und<br />

welche Vorübungen die einzelnen<br />

Übungen begleiten sollten.<br />

Geduldig ließen sie sich schieben<br />

und heben, um Fehlerquellen zu<br />

veranschaulichen und optimale<br />

Übungsausführungen darzustellen.<br />

Den meisten Spaß hatten die<br />

Buben beim Üben der Seitflanken,<br />

als sie sich mit den Beinen in den<br />

Ringen auf den Turnpilz gestützt<br />

um sich selbst drehen sollten.<br />

Unter großem Applaus turnte<br />

Oliver selbst die bislang unbekannte<br />

Turnpilz-Übung vor.<br />

Jan Lederer am Seitpferd, Oliver Fleckenstein erklärt hierzu<br />

· WIR NEHMEN UNS ZEIT FÜR SIE ·<br />

Marion Valentin<br />

Wintergasse 3 · 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel. 0 84 58 / 21 00 · Fax 0 84 58 / 66 23<br />

Marien-Apotheke<br />

17<br />

Immer wieder wurden Trainingstipps<br />

ausgetauscht und gemeinsam<br />

Ideen entwickelt, um neue Übungen<br />

vorzubereiten. Am Schluss<br />

entstand ein kleines Trainingshandbuch<br />

mit vielen Bildern und<br />

ausführlichen Beschreibung, welches<br />

ein verbessertes Training ermöglichen<br />

soll.<br />

Alle Beteiligten waren sich einig,<br />

dass dies eine gelungen Veranstaltung<br />

war und freuen sich auf den<br />

2-ten Teil des Techniklehrgang mit<br />

Oliver, der die Geräte Sprung,<br />

Boden und Reck beinhalten wird.


18<br />

mit dem<br />

Die Turn- bzw. Fitnessabteilung des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

veranstaltet einen Aktivtag für Jung und Alt!<br />

Wann: am Samstag, 12.04.2008<br />

Zeit: von 10– 15 Uhr<br />

Wo: in den Mehrzweckräumen der Turnhalle<br />

Meldegebühr: 8,00 € Erwachsene - 5,00 € Schüler<br />

(inkl. Stockausleih für Nordic Walking)<br />

Unser Stundenangebot:<br />

Uhrzeit Raum 1 Raum 2 Outdoor<br />

10.00 – 11.00 Gesund und Fit für<br />

50+<br />

Step Einführung Nordic Walking<br />

11.15 – 12.15 Entspannung Bodystyling Nordic Walking für<br />

Eine Reise durch den Körper mit Kleingeräten Kinder von 8 – 12 J.<br />

12.15 – 13.00 P A U S E<br />

13.00 – 14.00 Aerobic für Step + Dance Nordic Walking für<br />

Einsteiger Choreographie Kinder von 8 – 12 J.<br />

14.15 – 15.15 Yoga & mehr Pilates für<br />

Einsteiger<br />

Nordic Walking<br />

Online-Anmeldung bis zum 09.04.2008 unter<br />

www.tsv-gaimersheim.de<br />

oder direkt bei<br />

Susanne Eichhorn - Zwillingsweg 2 - 85080 Lippertshofen<br />

Fon: 08406 1365 - Fax: 08406 1861<br />

Email: susanne_eichhorn@t-online.de Es freut sich auf Sie das Übungsleiter-Team:<br />

Susanne, Michaela, Angelika, Susanne, Angela und Margit<br />

In den Pausen haben Sie die Möglichkeit, einen kleinen Imbiss zu sich<br />

zu nehmen.<br />

GRABMALE IN HÖCHSTER QUALITÄT VOM HERSTELLER<br />

TELEFON<br />

(0 84 58) 67 03<br />

ANDREAS ZIEGLMAIER GMBH<br />

EIGENE BILDHAUEREI<br />

BESTE HANDWERKLICHE ARBEIT<br />

SPÄTERER KUNDENDIENST GEWÄHRLEISTET<br />

85080 GAIMERSHEIM<br />

BEI INGOLSTADT<br />

NEUHARTSHÖFE 2 GEWERBEGEBIET II<br />

Zweigbetrieb Eichstätt<br />

STEINMETZ BUCHNER<br />

Sollnau 11 · 85072 Eichstätt (Gewerbegebiet)<br />

Die Fitness-Abteilung<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

stellt sich vor:<br />

Mit den 7 Übungsleitern der Turnabteilung werden in der<br />

Sparte Fitness Erwachsene wöchentlich ca. 10 Fitness- und<br />

Präventivstunden gehalten, die von rund 80 – 100 Erwachsenen<br />

wöchentlich genutzt werden.<br />

Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über unsere Übungsleiter<br />

und deren Stundenangebot:<br />

Step Basic + Combo<br />

Susanne Eichhorn<br />

wohnhaft in Lippertshofen<br />

Jahrgang 1967<br />

Übungsleiterin seit 22 Jahren<br />

Fachwartin für Fitness im<br />

Erwachsenensport<br />

Zusatzqualifikation: Prävention<br />

Haltung und Bewegung (RückenFit<br />

Geprüfte Pilatestrainerin<br />

Ein eher schweißtreibendes Training mit den Schwerpunkten<br />

Herz-Kreislauf, Koordination und Kräftigung auf dem REEBOK-Step. In 60 Minuten werden kleine<br />

Schrittkombinationen aufgebaut, die am Schluss zur einer vollständigen Choreographie zusammengesetzt<br />

werden. Der abschließende Kräftigungsteil für die Bauch-, Rücken- und Beinmuskulatur<br />

rundet die die Step-Stunde ab. Die (der) Teilnehmer(in) sollte eine gewisse Grundfitness<br />

mitbringen. montags von 19.30 20.30 Uhr im MZR<br />

Cheerleading „Red Hot Chili Dancers“ Unser Motto: Tanz, Spaß und<br />

Motivation für Mädchen und Jungs im Alter zwischen 6 und 14 Jahren. Die Kinder erlernen teils<br />

spielerisch das Aneinanderreihen von Schrittfolgen zu passender mitreißender Musik und schulen<br />

dabei die Koordination und Motorik. Durch kleine „akrobatische“ Kunststücke steigern sie ihr Kraft<br />

und Körperspannung, vor allem das Arbeiten im Team steht beim Cheerleading im Vordergrund.<br />

Verteilt über das ganze Jahr treten die Red Hot Chili Dancers an verschiedenen Veranstaltungen<br />

auf. donnerstags um 16.00 / 16.30 / 17.30 Uhr im MZR + HalleA<br />

Rücken Fit (Pluspunkt Gesundheit) ein Trainingsprogramm auf Kursbasis,<br />

welches den Körper für die täglichen Situationen belastbarer macht. Gerade die wichtige<br />

Bauch- und Rücken-Muskulatur können bei Schwäche oder auch Überspannung die Haltung im<br />

wesentlichen beeinflussen. Unterstützt und variiert werden die Übungen mit verschiedenen Kleingeräten.<br />

Bei maximal 10 Teilnehmer kann besonders auf die Übungsausführung und Korrektur<br />

geachtet werden. Der Kurs ist von den Krankenkassen anerkannt und wird bezuschusst.<br />

mittwochs von 10.00 11.00 Uhr, freitags von 19.30 20.30 Uhr im Pilates-Studio in Lippertshofen,<br />

Zwillingsweg 2


Bauch/Beine/Po<br />

Angelika Heuberger<br />

wohnhaft in Buxheim<br />

Jahrgang 1961<br />

Übungsleiterin seit 7 Jahren<br />

Zusatzqualifikation:<br />

Aerobic, Step-Aerobic und<br />

Prävention<br />

In dieser Stunde werden schwerpunktmäßig die Bauch-, Bein- und<br />

Gesäßmuskeln trainiert. Nach einer kurzenAufwärmphase zu Musik folgt die Kräftigung bestimmter<br />

Muskelgruppen, teils auch mit Kleingeräten oder dem REEBOK-Step. Danach erfolgt ein<br />

Dehnungs- bzw. Entspannungsteil, um beanspruchte, aber auch teils verkürzte Muskeln wieder zu<br />

dehnen. donnerstags von 17.45 18.45 Uhr im MZR<br />

Bodystyling Ein Mix aus Herz-Kreislauftraining mit Elementen aus dem Aerobic- oder<br />

Steptraining und Kräftigung der Skelettmuskulatur. Meist kommen Kleingeräte wie Theraband,<br />

Hanteln oder Tube zum Einsatz, um die Übungen intensiver zu gestalten. Die Stunde wird begleitet<br />

durch flotte, mitreißende Musik. Auch hier wird zum Abschluss ausreichend gedehnt und relaxt.<br />

donnerstags von 19 .00 20.00 Uhr im MZR<br />

Michaela Leixner<br />

wohnhaft in <strong>Gaimersheim</strong><br />

Jahrgang 1968<br />

Übungsleiterin seit 16 Jahren<br />

Zusatzqualifikationen: B-Lizenz<br />

Aerobic beim DAV<br />

Aerobic eine klassische Aerobic-Stunde mit aneinander gereihten, systematisch aufgebauten<br />

Schrittfolgen (teils mit tänzerischen Elementen), die zu einer kompletten Choreographie<br />

zusammengefügt werden. Ausdauervermögen, Kondition sowie Koordination zählen zu den Schwerpunkten<br />

in dieser Stunde. Nicht fehlen darf ein kleiner Kräftigungs-, Dehn- und Entspannungsteil,<br />

um die Pulsfrequenz der Teilnehmer wieder zu regulieren. dienstags von 20.00 21.00 Uhr im<br />

MZR<br />

Evelyn Wittmann<br />

ohne Foto<br />

wohnhaft in <strong>Gaimersheim</strong><br />

Jahrgang 1960<br />

Übungsleiterin seit 31 Jahren - Zusatzqualifikation: Aerobic<br />

Power-Aerobic Eine vom <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> ausgelagerte Stunde im Ortsteil Lipperts-<br />

hofen, die garantiert jeden Teilnehmer zum Schwitzen bringt. Eine nicht ganz klassische Aero-<br />

bic-Stunde! Das Aufwärmen besteht aus Bewegungselementen aus dem Aerobic-Programm,<br />

der anschließende Hauptteil setzt sich aus anspruchsvollen Konditions- und Powerübungen<br />

zusammen, in welchem auch die Kräftigung der Rumpfmuskulatur nicht zu kurz kommt - also<br />

nichts für schwache Nerven. Besonders das Dehnen und Entspannen ist nach dieser Stunde<br />

ein wichtiger Bestandteil. montags von 20.00 – 21.30 Uhr in der Turnhalle Lippertsho-<br />

fen<br />

Step + Style<br />

Sport treiben beim <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

Holzbearbeitung<br />

– seit 1988 –<br />

Wir fertigen für Sie:<br />

Angela Gloger<br />

wohnhaft in Buxheim<br />

Jahrgang 1965<br />

Übungsleiteri seit 3 Jahren<br />

Zusatzqualifikationen: Aerobic,<br />

Step-Aerobic<br />

ein Training, das die körperliche Grundlagenausdauer aufbaut und festigt. Mit<br />

dynamisch wechselnden Schrittfolgen bietet Step + Style eine optimales Training zur Stärkung der<br />

Herz-Kreislauftätigkeit sowie der Koordinationsfähigkeit. Muskelaufbau und kräftigung bilden einen<br />

wesentlichen Bestandteil in dieser Stunde. Auch für Einsteiger geeignet. donnerstags von 9.30 -<br />

10.30 Uhr im MZR<br />

Gesund und Fit für 50+<br />

NEU ab 05. März 08 !!! eine altersbezogene Fitness-<br />

Stunde mit den Schwerpunkten Aufbau und Festigung der Grundlagenausdauer. Mit gelenkschonenden<br />

Bewegungsabläufen werden die wichtigen Muskeln für Bauch, Beine und Rücken<br />

gekräftigt, aufgebaut und gedehnt. Auch die Bereiche Balance und Sensomotorik werden in dieser<br />

Stunde intensiviert um den Teilnehmern ein besseres Körpergefühl zu vermitteln. Mit Zusatzgeräten<br />

wie Pezzi-Ball, Theraband usw. wird die Sportstunde zu einem abwechselungsreichen Training für<br />

Mann und Frau ab 50.<br />

mittwochs von 9.00 10.00 Uhr im MZR<br />

Margit Hettele<br />

ohne Foto<br />

wohnhaft in <strong>Gaimersheim</strong><br />

Übungsleiterin seit Zusatzqualifikation: Prävention Haltung<br />

und Bewegung, Herz-Kreislauf (Nordic Walking)<br />

Sensotraining mit dem Aero-Step ist ein Kursangebot, welches<br />

jeweils im Frühjahr und im Herbst mit jeweils 10 bzw. 15 Stunden startet. Wichtiger Bestandteil des<br />

Trainings ist dasAERO-Step, ein aus 2 miteinander verbunden Luftkammern Kissen mit Noppen an<br />

der Oberfläche. Das intensive Training schult die Koordination, Propriozeption, sowie die Reflexund<br />

Reaktionsfähigkeit. Sowohl Muskelkräftigung als auch Ausdauer sind Bestandteil des 90minütigen<br />

Programmes. (Voranmeldung notwendig ! ) mittwochs von 19.15 - 20.45 Uhr<br />

Hilde Anders<br />

wohnhaft in <strong>Gaimersheim</strong><br />

Übungsleiterin seit 20 Jahren<br />

Frauengymnastik in netter Runde mit Frauen im Alter zwischen 60 und 70 Jahren<br />

werden leichte, aber auch anspruchsvolle Übungen mit oder ohne Zusatzgeräten ausgeführt. Die<br />

Bewegungen sind gelenkschonend und altersgerecht. Nach einem Aufwärmprogramm werden die<br />

für die Haltung wichtigen Muskelgruppen gekräftigt und aufgebaut. Der anschließende Dehnungsund<br />

Entspannungsteil rundet die Stunde ab. montags von 9.00 10.00 Uhr im MZR<br />

MG<br />

– Drechselarbeiten<br />

– Handlauf<br />

– Wangentreppen<br />

– Podesttreppen<br />

– Holzstufen auf Beton<br />

– Treppengeländer auf Fliesen/Marmor<br />

– Treppengeländer Holz kombiniert mit Edelstahl<br />

– Sonstiges<br />

Michael Gräff<br />

Lilienthalstr. 38 - 85080 <strong>Gaimersheim</strong> - Tel. 08458/30208 - Fax 08458/30207<br />

19<br />

ohne Foto


20<br />

<strong>TSV</strong><br />

GAIMERSHEIM<br />

Jahreshauptversammlung<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

Mit einer sehr gut besuchten Mitgliederversammlung<br />

geht der <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong> in das einhundertste<br />

Jahr seines Bestehens. Die Begrüßung<br />

vom 1. Vorstand des Vereins,<br />

Karl-Heinz Muck, vor dem bis auf<br />

den letzten Platz gefüllten Saal des<br />

Vereinsheims fiel auch deshalb besonders<br />

freudig aus: der <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

geht als stabiler Verein<br />

in das Jahr 2008.<br />

In seinem letzten Grußwort als 1.<br />

Bürgermeister zog Anton Knapp<br />

ein durchwegs positives Fazit der<br />

Zusammenarbeit des Vereins mit<br />

der Gemeinde. Und die Erfolgsbilanz<br />

des <strong>TSV</strong> überzeugt gerade<br />

im Jahr des hundertsten Jubiläums.<br />

Dabei freue ihn es besonders, dass<br />

es im Jubiläumsjahr gelinge, so<br />

Knapp, die so lange herbeiersehnte<br />

Ballsporthalle in Kürze zu eröffnen.<br />

Er dankte allen im Verein<br />

ehrenamtlich Tätigen und kündigte<br />

die baldige Renovierung der bestehenden<br />

Dreifachturnhalle an.<br />

In seinem Bericht ging Karl-Heinz<br />

Muck dann auf die notwendigen<br />

statistischen Informationen ein.<br />

Zum Stichtag 01.01.2008 hat der<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> 2277 Mitglieder,<br />

davon sind 946 unter 18 Jahre<br />

und mit 1146 die Hälfte der<br />

Mitglieder unter 26 Jahre alt. Für<br />

das Jahr 2007 standen dem Verein<br />

über 90 Übungsleiter zur Verfügung,<br />

eine wichtige Zahl für die<br />

finanzielle Förderung durch den<br />

Freistaat Bayern. Muck kündigte<br />

die erste Probenutzung der neuen<br />

Ballsporthalle für den März an, die<br />

offizielle Eröffnung plane der<br />

Verein nach der Fertigstellung der<br />

Außenanlagen im Frühjahr. In diesem<br />

Zusammenhang dankte er<br />

nochmals ausdrückliche allen Abteilungen<br />

für die aktive Unterstützung<br />

vor und während der Bauphase.<br />

Nach Worten Mucks ein<br />

Musterbeispiel dafür, wie sich Mitglieder<br />

eines Vereins in die kommunalpolitische<br />

Arbeit einbringen<br />

und für die Allgemeinheit der<br />

Marktgemeinde <strong>Gaimersheim</strong> Verantwortung<br />

übernehmen. Der Finanz-<br />

und Wirtschaftsvorstand<br />

Markus Hirschbeck präsentierte<br />

der Versammlung satzungsgemäß<br />

den Kassenstand, Kassenrevisor<br />

Willy Vielberth bestätigte die professionelle<br />

und umsichtige Führung<br />

der Finanzen.<br />

Überraschen konnte er die Versammlung<br />

mit der Nachricht der<br />

Neugründung einer Volleyballabteilung<br />

als 11. Sparte des Vereins.<br />

Unter der Leitung von Klaus<br />

Mader wurde am 8. Januar die<br />

Gründungsversammlung der neuen<br />

Abteilung erfolgreich durchgeführt.<br />

Die neue Abteilung ist be-<br />

reits mit einem Volleyballturnier<br />

an den umfangreichen Aktivitäten<br />

aller Abteilungen zum Jubiläumsjahr<br />

beteiligt, den sportlichen Auftakt<br />

macht die Skiabteilung mit<br />

der Durchführung des SVM Regionalcup<br />

Finales des Skiverbandes<br />

München am 10. März in Söll.<br />

Eröffnet wird das Festprogramm<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> am 23. Februar<br />

mit einer Auftaktveranstaltung<br />

in der Aula der <strong>Gaimersheim</strong>er<br />

Schule. Präsentiert wird dort<br />

die Chronik des Vereins zum 100.<br />

Geburtstag, die an alle <strong>Gaimersheim</strong>er<br />

Haushalte verteilt werden<br />

wird. Zudem konnte die Vorstandschaft<br />

für den Starkbierabend<br />

die „weibliche Instanz für Volksmusik<br />

und Kabarett aus Bayern“,<br />

die „Wellküren“ für einen Auftritt<br />

engagieren.<br />

In der anschließenden Aussprache<br />

wurde vor allem der derzeitige Zustand<br />

des Sportgeländes bemängelt.<br />

So kritisierte Hans Nerb neben<br />

dem Wildwuchs in den Gartenanlagen<br />

und der reparaturbedürftige<br />

Tribünenüberdachung den<br />

katastrophalen Zustand des so genannten<br />

Hartplatzes der Fußballer.<br />

Hier sei, wie auch bei der Skateranlage,<br />

dringend Handlungsbedarf<br />

für Gemeinde und Verein angesagt,<br />

da eine Nutzung nicht mehr<br />

möglich ist.<br />

Ehrungen<br />

Höhepunkt der jährlichen Hauptversammlung<br />

ist die Proklamation<br />

der Sportler des Jahres. Bei der<br />

Wertung zur Mannschaft des Jah-<br />

res kam die Buben Mannschaft<br />

AK6 der Turnabteilung auf den<br />

dritten Platz, das Kata Team der<br />

Judoabteilung wurde Zweiter. Auf<br />

Platz Eins wurden die Mädchen<br />

Jugend C der Turnabteilung gewählt.<br />

Bei der Wahl zur Sportlerin<br />

des Jahres wurde Imken Kröger<br />

aus der Leichtathletikabteilung<br />

Dritte, die Turnerinnen Jana Konta<br />

und Sophie Hardt Zweite. Mit Lena<br />

Baer kommt die Siegerin<br />

ebenfalls aus der Turnabteilung.<br />

Sportler des Jahres wurde erwartungsgemäßRad-Senioren-Weltmeister<br />

Werner Hügel vor Josef<br />

Asam von der Skiabteilung und<br />

Felix Dobler von der Tennisabteilung.<br />

Im Rahmen der Mitgliederversammlung<br />

offiziell verabschiedet<br />

wurden der langjährige Abteilungsleiter<br />

Turnen Ralf Frank sowie<br />

auch 1. Bürgermeister Knapp.<br />

Beider erhielten als Erinnerung die<br />

<strong>TSV</strong> Uhr, genauso wie Ladi Pfannerer<br />

für seine langjährige Unterstützung<br />

bei der Gestaltung der<br />

Seite „Lang, lang ist's her“ in der<br />

Vereinszeitung „Sportjournal“.<br />

Für bereits 25 Jahre im Verein wurden<br />

Peter Eberl, Veronika Frank,<br />

Barbara Gabler, Thomas Gratzer,<br />

Gabriele Hackner, Richard Hirschbeck,<br />

Matthias Hufsky, Christa<br />

Iberle und Hans Wirth. Ebenso<br />

geehrt wurden für 40-jährige<br />

Mitgliedschaft Gerhard Cyhlar,<br />

Elke Hemauer, Fritz Hemauer,<br />

Katharina Lang, Ernst Pöppel, Erwin<br />

Puchtler, Walburga Schiebel<br />

und Franz Wagner.<br />

Zwei Mitglieder sind bereits seit<br />

50 Jahren dabei und wurden auf<br />

Beschluss der Versammlung satzungsgemäß<br />

zu Ehrenmitgliedern<br />

ernannt: Otto Bannert und Jakob<br />

Pratscher.<br />

Im Bild Ladi Pfannerer, der für seine langjährige Unterstützung der<br />

<strong>TSV</strong> Vereinszeitung "Sportjournal" vom ersten Vorstand Karl-Heinz<br />

Muck geehrt wurde.<br />

Das Foto zeigt die geehrten, langjährigen Mitglieder des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> eingerahmt von den Vorständen<br />

mit dem neuen Ehrenmitglied Otto Bannert als Zweiten von Rechts.


Ehrungen<br />

der<br />

Sportler<br />

Sportler des Jahres - gesamt<br />

Sportler des Jahres - einzeln<br />

Sportlerinnen des Jahres - Mannschaft 3. Platz<br />

hobby+crea v<br />

Fachgeschäft für Hobbykunst<br />

Tel. + Fax: 0 84 58 - 21 15 Steinbruck 1a <strong>Gaimersheim</strong><br />

OMV TANKSTELLE<br />

Bosch-Dienst<br />

KFZ-MEISTERBETRIEB<br />

GERHARD KNAPP<br />

BOSCH<br />

Service<br />

Ingolstädter Straße 28 – 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Telefon (0 84 58) 54 74<br />

Heizung<br />

Gas<br />

Sanitär<br />

Sportler des Jahres - Mannschaften<br />

Sportlerinnen des Jahres<br />

–– Fahrschule –– Obere Marktstraße 8<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Telefon 0 84 58 / 58 45<br />

DRIVE<br />

IN<br />

Inh.: BenediktBittlmayer<br />

Fahrschule aller Klassen<br />

RuppGmbH<br />

Gerhard Rupp · Am Augraben 21 · 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Telefon: (0 84 58) 33 00 85 · Fax: 33 00 86<br />

Heizungsbau, Sanitäranlagen, Erd- und Flüssiggasanlagen,<br />

Wärmepumpen, Solaranlagen, Öl- und Gasfeuerungskundendienst,<br />

Blockheizkraftwerke, Reparaturarbeiten<br />

----------------------------------------------<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di + Do 18.00 Uhr - 19.00 Uhr<br />

Unterricht:<br />

Di + Do 19.00 Uhr - 20.30 Uhr<br />

21


22<br />

<strong>TSV</strong><br />

GAIMERSHEIM<br />

GAIMERSHEIM<br />

Wellküren krönen gelungene<br />

Jubiläumsveranstaltung mit umjubelten Auftritt<br />

Kultusminister Schneider lobt <strong>TSV</strong> – Aula der <strong>Gaimersheim</strong>er Schule ausverkauft<br />

Einen besseren Auftakt seines<br />

Jubiläumsjahres hat sich der <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong> nicht wünschen können.<br />

Zu der Auftaktveranstaltung in der<br />

Aula fanden sich am 23.02. 2008<br />

rund 600 Gäste in der Aula der<br />

<strong>Gaimersheim</strong>er Schule ein.<br />

Kultusminister Siegfried Schneider<br />

hatte es sich nicht nehmen lassen,<br />

dem Verein höchstpersönlich<br />

als der für den Sport zuständige<br />

Minister die Glückwünsche der<br />

Staatsregierung zu übermitteln.<br />

Der Wettstettener Schneider sparte<br />

in seiner Ansprache nicht mit Lob<br />

für den Verein und machte deutlich,<br />

„dass wir schon früher immer<br />

erfürchtig auf den großen <strong>TSV</strong><br />

schauten“. Vorallem die früher hochklassigen<br />

Fussballmannschaften<br />

sind ihm dabei gut in Erinnerung<br />

geblieben. Außerdem sicherte er dem<br />

Verein die Unterstützung seines<br />

Ministeriums bei der Sanierung<br />

des Sportgeländes in Verbindung<br />

mit dem Bau des neuen Gymnasiums<br />

zu. Auch der stellvertretende<br />

Landrat und Bürgermeister Anton<br />

Knapp gratulierte dem Verein und<br />

dankte für die gute Zusammenarbeit<br />

mit der Marktgemeinde. Der<br />

Schirmherr des Jubiläums übergab<br />

dem ersten Vorsitzenden Karl-<br />

Heinz Muck als „sichtbares“ Geschenk<br />

ein gerahmtes Bild der<br />

neuen Ballsporthalle, der von der<br />

Gemeinde festgelegte Jubiläumszuschuß<br />

sei nämlich schon auf das<br />

Konto des Vereins überwiesen. Im<br />

Reigen der Gratulanten reihte sich<br />

<strong>Gaimersheim</strong>. Genial! Groß!<br />

Grandios! Gigantisch! Gewaltig!<br />

Glamourös! Großartig! Gut ...<br />

aber der Reihe nach:<br />

Wir waren eingeladen zum 100jährigen<br />

Jubliäum des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>.<br />

Und das sah zuerst gar<br />

nicht so einfach aus für uns. Eine<br />

große Turnhalle, 600 Leute, Bierzeltstimmung,<br />

ziemlich laut und<br />

unruhig und dann auch noch der<br />

Kultusminister Schneider vor uns<br />

als Festredner. Schwierige Gemengelage!<br />

Auch zu den Worten des Ministers<br />

klirrten die Bierkrüge und die angeregte<br />

Unterhaltung der Zuschauer<br />

ging fast unvermindert<br />

heiter weiter. Das hier war eindeutig<br />

eher eine Angelegenheit<br />

für das schwere Blech der sehr<br />

netten <strong>Gaimersheim</strong>er Blaskapelle<br />

und weniger geeignet für un-<br />

auch der Bayerische Landes-sportverband<br />

ein, der dem <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

dem Anlaß gemäss<br />

einen Scheck überreichte.<br />

Im Anschluß an die Begrüßung<br />

und die Festreden stellte der erste<br />

Vorsitzende des <strong>TSV</strong>, Karl-Heinz<br />

Muck, einen weiteren Höhepunkt<br />

des Vereinsjubiläums vor. Über<br />

fast ein Jahr hinweg hatten alle elf<br />

Abteilungen des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

Zeugnisse und Berichte ihrer<br />

jeweiligen Geschichte im <strong>TSV</strong><br />

zusammengetragen. Ergebnis ist<br />

eine 160 Seiten umfassende Chronik<br />

für den Verein für die Zeit seit<br />

1908, die von Vorstandsmitglied<br />

Dr. Norbert Sitzmann mit viel persönlichen<br />

Engagement zusammengetragen<br />

wurde. Die komplett<br />

in Farbe gedruckte Chronik<br />

wird in Kürze kostenlos an alle<br />

Haushalte des Marktes <strong>Gaimersheim</strong><br />

verteilt werden und steht<br />

demnächst zusätzlich auf der Homepagewww.tsv-gaimersheim.de<br />

als pdf zum Herunterladen zur<br />

Verfügung.<br />

Zum absoluten Höhepunkt des<br />

Abends entwickelte sich dann der<br />

Auftritt der Wellküren, die mit<br />

ihrer Musikalität und kaberettis-<br />

Erster Vorsitzender Karl-Heinz Muck und Stellv. Landrat und Schirmherr Anton Knapp<br />

Die Wellküren über Ihren Auftritt in <strong>Gaimersheim</strong>:<br />

sere zart besaitete Stubenmusik,<br />

dachten wir.<br />

Doch da mussten wir auch schon<br />

auf die Bühne, der Herr Minister<br />

hatte seine Ansprache beendet und<br />

war umgehend aus der Halle und<br />

von der Veranstaltung verschwunden.<br />

Das hat uns natürlich schon<br />

ein wenig getroffen, zu gern hätten<br />

wir für ihn ein Gstanzl gesungen.<br />

Aber so ... wir konnten es<br />

uns dann nicht verkneifen, den<br />

<strong>Gaimersheim</strong>ern gegenüber unseren<br />

Verdacht zu äußern, dass unser<br />

Kultusminister es wohl mit der<br />

Kultur nicht so hätte, wenn er die<br />

Veranstaltung so fluchtartig verließe.<br />

Auf der anderen Seite ... kaum<br />

war der Minister weg und wir<br />

auf der Bühne, war das Publikum<br />

im Saal muxmäuserlstill, voll<br />

konzentriert und vor allem: wild<br />

entschlossen, sich zu amüsieren!<br />

Es war einer dieser Abende, an<br />

denen einfach alles funktioniert.<br />

tischen Texten die ausverkaufte<br />

Aula binnen weniger Minuten in<br />

ihrer Hand hatten. Egal ob sie<br />

hintersinnig die Feinheiten des<br />

normalen Lebens oder aber auch<br />

bundesweite Politik aufs Korn<br />

nahmen, das Publikum zeigte<br />

sich immer begeistert und ging<br />

bei so manchen Lied sogar mit<br />

voller Kehle mit. Besonders hervorzuheben<br />

war das virtuose<br />

Spiel der drei Well-Schwestern<br />

auf den aus der Schweiz stammenden<br />

Nonnenhörnern und die als<br />

feste Programmpunkte gespielten<br />

Stubnmusi-Stücke.<br />

Genial! Groß! Grandios! Gigantisch!<br />

Gewaltig! Glamourös!<br />

Großartig!<br />

Quelle: www.wellkueren.de


Lang, lang ist's her...<br />

Bild 1:<br />

Frage 1: Wo und in welchem Jahr wurde dieses Bild<br />

gemacht?<br />

Frage 2: Wer kennt alle 10 Personen auf dem Foto?<br />

Frage 3: Welche Funktion hatte sie damals?<br />

Bild 2:<br />

Frage 1: Wo und in welchem Jahr wurde dieses Bild<br />

aufgenommen?<br />

Frage 2: Wer war damals Jugendleiter?<br />

Frage 3: Wer kennt alle 11 Spieler auf dem Bild?<br />

Lösungen nimmt wie immer Sportfreund Ladi Pfannerer,<br />

Am Holler 10, Tel. 2685, entgegen.<br />

Auflösung aus Sportjournal 4-2007<br />

Bild 1:<br />

Frage 1: 1987 ausAnlass der neuangeschaften Trainingsjacken.<br />

Frage 2: Abteilungsleiter Erwin Heimerer rechts, Trainer Bild 1<br />

UlliHacknerlinks,stehend zweiter von rechts Anton<br />

Stecher, Spieler, Co-Trainer und Betreuer<br />

Frage 3: Thomas Gratzer, Jürgen Brodt, Uwe Anders,<br />

Raimund Vielberth, Rudi Czigo, Kai Mickel,<br />

Thorsten Gudulla, Anton Stecher, Helmuth Heckner,<br />

Roland Pfannerer, Erwin Heckner, Reiner<br />

Bücherl, Werner Reinhardt, Manfred Kriegl<br />

Bild 2:<br />

Frage 1: Klassentreffen 50 Jahre, am 04.04.1087<br />

Frage 2: Herr Rektor Franz Auer und Herr Pfarrer Michael<br />

Holzschuh<br />

Frage 3: Oben v. li. Xari Sebald, Xari Bittl, Dore Schmid,<br />

Sepp Muhr, Erwin Rami, Gerd Hyna, Wig Rupp,<br />

Hans Pritz, Manni Stark, Martl Brodt – Mitte v. li.<br />

Wasch Kürzinger, Sepp Donaubauer, Karl<br />

Westner,Alois Schmid, Lorenz Seidenschwarz,<br />

Sepp Meier, Toni Bergmeister, Werner Fischer –<br />

Unten v. li. Xari Brandl, Sepp Hackner, Ladi<br />

Pfannerer,Adolf Gloßner, Toni Bachmann, Wig<br />

Braun,Alois Wittmann<br />

Sportfreund Ladi Pfannerer bedankt sich bei den Bildgebern<br />

und für die richtigen Auflösungen bei Ulli Hack-<br />

Bild 2<br />

ner, Kai Mickel, Ludwig Braun und Xaver Sebald.<br />

www.kunz-gartenmoebel.de<br />

Vertrieb von hochwertigen<br />

Gartenmöbeln und Zubehör<br />

Sonnensegel und Schirme<br />

in allen Größen und<br />

Farben<br />

STAMMTISCH<br />

DER EHEMALIGEN<br />

Der<br />

Spezialist<br />

in<br />

<strong>Gaimersheim</strong>!<br />

Donnerstag, 03. April<br />

Donnerstag 05. Juni<br />

Donnerstag 03. Juli<br />

jeweils um 19.30 Uhr im Vereinsheim.<br />

Gartenmöbel Kunz<br />

Büro: Lisztstr. 4, 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel: 08458-3457895 Fax: 08458-3457896<br />

23


Unfallinstandsetzung<br />

Klaus Birk Lilienthalstraße 31<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong> Tel: 0 84 58/306 30 HOCHBAU TIEFBAU ALTBAUSANIERUNG VERPUTZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!