09.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 2 - TSV Gaimersheim

Ausgabe 2 - TSV Gaimersheim

Ausgabe 2 - TSV Gaimersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>TSV</strong><br />

GAIMERSHEIM<br />

Kostenlose Verteilung an alle Haushalte<br />

in <strong>Gaimersheim</strong> u. Lippertshofen<br />

In dieser <strong>Ausgabe</strong>:<br />

Hauptverein: Die Sommerbelegungspläne<br />

der EDEKA-Ballsporthalle<br />

und der Schulturnhalle stehen<br />

fest. Erfolgreiche Sportler des <strong>TSV</strong><br />

werden von der <strong>Gaimersheim</strong>er Bürgermeisterin<br />

empfangen.<br />

Fußball: Bei vielen Jugendlichen steht<br />

nach einer erfolgreichen Saison der<br />

Wechsel in die höhere Altersklasse<br />

an. Das Fußballcamp zu Pfingsten<br />

hat allen Teilnehmern gefallen, die<br />

Ehemaligen der AH erwanderten zum<br />

Vatertag die Umgebung. Die aktuelle<br />

AH hatte Gäste aus Udine/Italien.<br />

Skiabteilung: Am 18. Juli steigt das<br />

Sommernachtsfest im Fichtnergarten,<br />

am 25./26. Juli steht das Sommerevent<br />

an. Die Abteilung kann<br />

sich über zwei neue, ausgebildete<br />

Übungsleiter freuen.<br />

Radsport: Das Team <strong>Gaimersheim</strong><br />

gewinnt die Tirolrundfahrt vor den<br />

Teams Germany 1 und 2, beim Pförringer<br />

Straßenpreis veranstaltet die<br />

Abteilung gleichzeitig ihre Vereinsmeisterschaft.<br />

Die jüngste Bayerische<br />

BMX-Meisterin (U11) kommt<br />

vom <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>.<br />

Judo: Teilnehmer der Abteilung kehren<br />

siegreich von den Deutschen Meisterschaften<br />

in Bitburg zurück. DerAbteilungsleiter<br />

erhielt eine Ehrung vom<br />

Deutschen Judo Dachverband DDK<br />

für seine Verdienste um den Sport.<br />

Tennis: Die Abteilung kann zwei<br />

Bayerische Meister bei den Senioren<br />

feiern. Nach den Frühjahrsarbeiten<br />

an der Anlage konnte die Abteilung<br />

einen sehr erfolgreichen „Tag der offenen<br />

Tür“ und ein stark nachgefragtes<br />

Jugendtrainingslager vermelden.<br />

Handball: Die erste Handball-Damenmannschaft<br />

steigt in die Bezirksliga<br />

auf, die weibliche D-Jugend ist Meister<br />

in der Bezirksklasse. Die männl.<br />

D-Jugend und die weibl. C-Jugend<br />

absolvieren eine starke Saison.<br />

Volleyball: Der 1. Mai wird für eine<br />

Abteilungs-Radltour genutzt, beim<br />

Freizeit-Spieler-Turnier „Zack-die-<br />

Bohne“ erreicht das Team des <strong>TSV</strong><br />

Platz sechs.<br />

Turnen: Die hervorragende Jugend-<br />

arbeit der Turnabteilung zeigt sich<br />

durch regionale und überregionale Er-<br />

folge über alle Alterklassen hinweg.<br />

Höhepunkt ist die überaus erfolg-<br />

reiche Teilnahme am Deutschen Turn-<br />

fest in Frankfurt.<br />

Sport-Journal<br />

T S V G A I M E R S H E I M<br />

19. Jahrgang <strong>Ausgabe</strong> 2/2009 Auflage: 4.800 Exemplare<br />

Das Sport-Journal ist auch im Internet auf der Homepage des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> (www.tsv-gaimersheim.de) als PDF-Datei verfügbar.<br />

<strong>Gaimersheim</strong>er<br />

Sportler auf<br />

Landes- und Bundes-<br />

ebene erfolgreich<br />

Empfang bei der Bürgermeisterin<br />

für Turner und Turnerinnen sowie Tennis-Senioren<br />

Auf dem Bild: Hintere Reihe <strong>TSV</strong>-Vorstand Karl-Heinz Muck, Anastas Naydenov (Tennis), Erste Bürgermeisterin<br />

Andrea Mickel, und Nils Koitka (Tennis) sowie in der vorderen Reihe die Turnerinnen und der<br />

Turner frisch zurück von Deutschen Turnfest in Frankfurt. (Näheres im Sportjournal)


2<br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser,<br />

im ersten Halbjahr 2009 gab es wieder zahlreiche Sportereignisse<br />

unserer Abteilungen, wobei herausragende<br />

überregionale Veranstaltungen in Frankfurt und Nürnberg<br />

stattfanden. In der Mainmetropole wurde das deutsche<br />

Turnfest veranstaltet. Die zahlreichen Teilnehmer<br />

unserer Turnabteilung konnten auch vorzügliche Erfolge<br />

feiern, wie in dieser <strong>Ausgabe</strong> zu lesen und sehen ist.<br />

Bei den bayerischen Meisterschaften der Tennissenioren (älter als 30 Jahre,<br />

in unterschiedlichen Altersklassen) in Nürnberg wurden gleich zwei <strong>TSV</strong>ler<br />

bayerischer Meister. In der Klasse Herren 35 gewann Anastas Naydenov und<br />

bei den Herren 40 Nils Koitka.<br />

Durch einen wahren Relegationsmarathon mussten die Fußballer der 1. Mannschaft,<br />

bevor sie nach dem vierten Spiel doch noch den Aufstieg in die Kreisklasse<br />

geschafft haben. Herzlichen Glückwunsch! Ein schöner Erfolg für die<br />

überwiegend aus jungen Eigengewächsen bestehende Mannschaft. Die Kreisklasse<br />

bietet jetzt auch die nötige Basis für die Weiterentwicklung der Mannschaft.<br />

Anfang Juli erwartet uns dann noch ein weiteres Highlight: der schon traditionelle<br />

Marktgemeindelauf, veranstaltet von unserer Leichtathletik Abteilung.<br />

Damit habe ich hoffentlich Ihr Interesse geweckt, weitere detaillierte Berichte<br />

der Fachabteilungen in diesem Heft zu lesen.<br />

Das erste Halbjahr 2009 ist vorbei und schon viele sportliche Ereignisse<br />

liegen hinter uns. Wir können uns nun auch auf die traditionellen Sommerfeste<br />

(z.B. der Abteilungen Ski und Tennis) freuen, die wie immer Gelegenheit<br />

bieten miteinander zu feiern.<br />

Ich danke allen, die sich für das sportliche und gesellschaftliche Leben im<br />

<strong>TSV</strong> engagieren, wünsche Ihnen einen schönen Sommer, viel Gelegenheit<br />

Sport und Freizeit im Freien zu genießen und eine erholsame Urlaubszeit.<br />

1. Vorsitzender<br />

Erste Mannschaft<br />

schafft Aufstieg in die Kreisklasse!<br />

Fußball<br />

Nach einer erfolgreichen Saison und einem nicht enden wollenden Relegationsmarathon<br />

hat die 1. Mannschaft des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> den<br />

Aufstieg in die Kreisklasse Nord doch noch geschafft. In Irgertsheim erreichte das<br />

Team von Trainer Edi Feigl am 23. Juni einen 3:1-Sieg gegen Lichtenau. Herzlichen<br />

Glückwunsch allen Spielern, Fans und Funktionären zu diesem tollen Erfolg!<br />

S päthling<br />

Malermeister Horst<br />

Späthling<br />

Malermeister<br />

Ausführung sämtlicher Maler- und Tapezierarbeiten<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong> – Hilbertweg 2<br />

Tel. 0 84 58 / 14 76 – Fax 0 84 58 / 14 76<br />

Hier könnte<br />

Ihre Werbung<br />

stehen!<br />

Werben auch Sie<br />

im<br />

<strong>TSV</strong>-Sport-Journal.<br />

Wir gratulieren im 2. Quartal:<br />

ohne Gewähr - 9. Juni 2009<br />

50 Jahre Weber Hermann<br />

Gloßner Hermann<br />

Hahn Willy<br />

Richter Maria<br />

Schiebel Anton<br />

Wittmann Evelyn<br />

Wöhrl Christine<br />

Brinker Ralf<br />

Dobler Eugen<br />

Risch Konrad<br />

60 Jahre Eberl Peter<br />

Nesper Friederike<br />

Scheuerer Günter<br />

65 Jahre Pape Ursula<br />

Spenner Jürgen<br />

70 Jahre Ludwig Josef<br />

Schmid Josef<br />

75 Jahre Klos Gertrud<br />

80 Jahre Wild Alfons<br />

81 Jahre Humpl Maria<br />

Vogl Karl<br />

84 Jahre Gloßner Albert sen.<br />

91 Jahre Lindner Theresia<br />

Als neue Mitglieder begrüßen wir:<br />

Moser Stefan, Speth Michael, Weigelt Daniela, und<br />

Viktoria, Brandl Nicole u. Matthias, Stevanovic<br />

Helena, Wutz Franziska, Banzer Georg, Nikitin<br />

Eugenia, Grünert Gerald, Weißland Daniel, Bran-<br />

denburger Steve, Zieglmeier Matthias, Bouaziz<br />

Jazmin Sara, Webere Helena, Catarina u. Nicolas,<br />

Söder Lisa-Marie, Genge Thomas, Becker Anja,<br />

Hundseder Gerhard, Andrea, Antonia u. Valentina,<br />

Schünemann Cosme, Jacob Tobias, Chladek Jara,<br />

Gah Sophia, Binner Monika, Schloß Hannah,<br />

Kunert Tilman, Seidl Marcus, Knapp Maria, Beyer<br />

Johannes, Tonn Raphael, Steuernagel Felina,<br />

Bugelnig Luca, Krieger Anna, Danninger Sophia u.<br />

Sandra, Huber Christian, Zorn Lothar, Schloss-<br />

macher Benjamin, Reichenberger Sandra, Rub-<br />

bens Tinne, König Franz, Stratemann Kai, Lieber<br />

Annika, Wagner Hannah, Fritzsche Lucy, Wieser<br />

Birgitt, Stefanie, Franziska u. Sophia, Tratz Ta-<br />

mara, Haubenreich Nathalie, Pfersich Ronja, Ka-<br />

raman Murat, Pernat Robert, Renate,Anna-Sophie<br />

u. Maximilian, Schmidt Clausen Elke, Riclef u.<br />

Sören, Heiß Alexander, Gerharth Harald, Moser<br />

Luca, Clews Ramona, Herold Lea, Ternes Chris-<br />

tian, Vögele Tobias, Wöhrl Peter u. Thomas,<br />

Ziegaus Rudolf, Denzlein Birgit, Gloria Antonio,<br />

Klaudia u.Aurelia, Feuerer Johannes.<br />

Wir Wir sind sind immer immer für Sie Sie da!<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

Geschäftsstelle: 85080 <strong>Gaimersheim</strong> · Martin-Ludwig-Str. 17<br />

Öffnungszeiten: Dienstag 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Telefon (0 84 58) 69 29<br />

e-Mail: tsv-gaimersheim@vr-web.de<br />

Sonnenstudio<br />

+ Nagelstudio<br />

Erika Spätling<br />

Obere Marktstraße 7<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel. 08458/346490<br />

– Nagelmodellage<br />

– Maniküre<br />

– med. Fußpflege<br />

– pedie-French<br />

– Tages und Abend-<br />

Brautmake-up<br />

Termine nach telef. Vereinbarung


Angebote und Ansprechpartner des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> Tennis<br />

Turnen<br />

Abteilungsleiter Michael Kühne 08458/30393<br />

1. Stellvertreterin Andrea Meier 08458/5511<br />

2. Stellvertreter Mirko Konta 08458/30783<br />

Aerobic Michaela Leixner 08458/6969<br />

Aerobic (Lippertshofen) Evelyn Wittmann 08458/1853<br />

Bauch-Beine-Po Angelika Heuberger 08458/4553<br />

Cheerleader (Red-Hot-Chili-Dancers) Susanne Eichhorn 08406/1365<br />

Fitness & Balance Angela Gloger 08458/603919<br />

Gesund & fit für 50 + Angela Gloger 08458/603919<br />

Hausfrauengymnastik Hilde Anders 08458/1876<br />

Männersport Hannes Sander 08458/2232<br />

Rücken fit Susanne Eichhorn 08406/1365<br />

Rückengymnastik (Pro Gesundheit) Margit Hettele 08458/330396<br />

Step & Style Angela Glober 08458/603919<br />

Step Basic Susanne Eichhorn 08406/1365<br />

Eltern-Kind-Turnen Gabi Credé 08458/344888<br />

Kinderturnen Klaudia Weinhofer 08458/343781<br />

Bubebturnen allgemein Petra Hübner 0841/9933284<br />

Mädchenturnen (5- 8 Jahre) Lisa Ferstl-Rieger 0841/47732<br />

Mädchenturnen (ab 8Jahre) Cythia Hemauer 08458/5080<br />

Gerätturnen Erwachsene/Jugend Klaus Grund 0179/4816761<br />

Gerätturnen weiblich Christine Leixner 08421/8654<br />

Gerätturnen männlich Petra Hübner 0841/9933284<br />

Handball<br />

Abteilungsleitung Christiane Bergmann 08458/349773<br />

Handball-Kindergarten Bambini I Steffi Maurer 08458/34467<br />

Jahrgang 2005 und jünger<br />

Handball-Kindergarten Bambini II<br />

Maren Kolonko 08458/349549<br />

Jahrgang 2004 und 2005<br />

Handball-Kindergarten Bambini III<br />

Doreen Herda 08458/348671<br />

Jahrgang 2002 und 2003 Christiane Bergmann 08458/349773<br />

Minis (Jahrgänge 2000 und 2001) Julia Hiernomis 08458/5010<br />

E-Jugend 98/97 Renate Kirschner 08458/344855<br />

Kristina Höfler 08458/397376<br />

weibliche D-Jugend<br />

Gabi Mittermeier 08458/331945<br />

Manuela Remy 08458/343154<br />

männliche D-Jugend 97/96 M.Jakob-Bodenhagen08458/343200<br />

männliche C-Jugend 94/93 Tom Meier 08458/2627<br />

männliche B-Jugend93/92 Lothar Zorn 08458/3730651<br />

Tom Nefzger 08458/5331<br />

Herren Sigi Oppel 08406/938676<br />

Damen Richard Söder 0841/87795<br />

„Fundsachen aus der EDEKA-Ballsporthalle<br />

sind beim<br />

Hausmeister G. Kohler abzuholen!“<br />

Weinhandel<br />

Jürgen Nüßler<br />

Italienische Weine &<br />

Prosecco & Feinkost<br />

direkt vom Weingut<br />

Geschenke-Service<br />

Blumhof 5 - 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Telefon 0 84 58 - 56 57 oder<br />

01 76 - 10 03 79 88<br />

www.weinhandel-nuessler.de<br />

Abteilungsleitung Alexander Köberlin 08458/2679<br />

Trainer allgemein Anastas Neidenov 0841/9819319<br />

Trainer Schüler/Jugend Lena Muck 08458/1432<br />

Tischtennis + Badminton<br />

Abteilungsleitung und Trainer Georg Kohler 08458/2217<br />

Judo<br />

Abteilungsleitung und Trainer Hans Gottfried 08431/40381<br />

Fußball<br />

Abteilungsleitung Rainer Roloff 08458/5181<br />

Marc Willenbockel 08458/30160<br />

Jugendleiter Rudi Schertel 08458/1585<br />

Christa Heckl 08458/2859<br />

Senioren Edmund Feigl 08458/331964<br />

G-Junioren Jg. 2002 Klaus Pflaumbaum 08458/332157<br />

F2 Junioren Jg. 2000/01 Herfeld Ulrich 08458/603970<br />

F1 Junioren Jg. 2000/01 Sascha Antica 08458/347742<br />

E3 Junioren Jg. 1998/99 Bernhard Weinfurtner 08458/603290<br />

E2 Junioren Jg. 1998/99 Richard Iberle 08458/330031<br />

E1 Junioren Jg. 1998/99 Andreas Leicht 08458/6637<br />

D2 Junioren Jg. 1996/97 Klaus Mader 08458/30082<br />

D1 Junioren Jg. 1996/97 Rudi Schiller 08458/30631<br />

C2 Junioren Jg. 1994/95 Gerhard Heckl 08458/2859<br />

C1 Junioren Jg. 1994/95 Grob Manfred 08458/919765<br />

B Junioren Jg. 1992/93 Marc Willenbockel 08458/30160<br />

Leichtathletik<br />

Abteilungsleitung Gerhard Wirsching 08458/2805<br />

Bambini bis 7 Jahre Silvia Wirsching 08458/2805<br />

Schüler und Jugend Sonja Reineke 08458/382472<br />

Breitensport für Erwachsene Christoph Saame 08458/5115<br />

Lauftreff Christoph Saame 08458/5115<br />

Ski<br />

Abteilungsleiter Gerhard Retzer 0176/21735673<br />

stv. Abteilungsleiter Ralf Kleiner 08458/2868<br />

Sportwart Ski Joe Fürbacher 08458/6666<br />

Sportwart Snowboard Stefan Iberle 0176/22258453<br />

Nordic Walking Carola Scheef 08458/4913<br />

Radsport<br />

Abteilungsleitung Helmut Hackner 08458/330211<br />

Trainingsleiter Reinhold Bittschi 0841/39568<br />

Volleyball<br />

Abteilungsleitung Klaus Mader 08458/30082<br />

<strong>TSV</strong><br />

-Sportgaststätte<br />

” Wir bieten Ihnen Gemütlichkeit”<br />

Pächter: Gerhard Stark jun.<br />

Martin-Ludwig-Straße 17<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

T elefon (0 84 58) 53 34<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di-Sa 13.00 - 1.00 Uhr - So 9.00 - 1.00 Uhr - Montag Ruhetag<br />

3


4<br />

Fußball<br />

Abteilung Fußball<br />

B-Junioren sichern sich frühzeitig Klassenerhalt – Im<br />

Pokalfinale scheitert man wieder an der DJK Ingolstadt<br />

Noch zur Winterpause sah es für<br />

die U 17-Junioren des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

gar nicht so gut aus.<br />

Man musste auf Platz 11 und damit<br />

dem ersten von vier Abstiegsplätzen<br />

überwintern. Mit einer<br />

tollen Serie nach der Pause von<br />

fünf Siegen in Folge konnte man<br />

sich jedoch schnell von den Abstiegsrängen<br />

entfernen und steht<br />

momentan im gesicherten Mittelfeld<br />

auf Platz 7 mit genügend Abstand<br />

zu den Abstiegsplätzen.<br />

Somit kann die B-Jugend, die im<br />

nächsten Jahr von Trainer Man-<br />

Unsere C1-Junioren<br />

sagen „Danke!“<br />

Liebe Fußballfans und Freunde<br />

des <strong>TSV</strong>,<br />

nicht nur die diesjährige Bundesligasaison<br />

war äußerst spannend.<br />

Das Fußballjahr unserer<br />

C1-Junioren war ebenso abwechslungsreich<br />

und höchst interessant.<br />

Zur Erinnerung noch<br />

einmal die Eckpunkte der vergangenen<br />

Saison: Das akribische<br />

und geduldige Einüben eines<br />

neuen Spielsystems, ein Auftaktturnier<br />

in Buxheim, eine erfolgreiche<br />

Hinrunde, Hallenturniere<br />

wie die Hallenkreismeisterschaften,<br />

das eigene Hallenturnier<br />

mit zwei Mannschaften des<br />

<strong>TSV</strong>, Titelverteidigung des Wanderpokals<br />

des Vorbereitungsturniers<br />

beim <strong>TSV</strong> Ingolstadt Nord,<br />

ein Auf und Ab in der trotzdem<br />

erfolgreichen Rückrunde, die Einladungsturniere<br />

in Böhmfeld und<br />

bei Schwaben Augsburg und eine<br />

Saisonabschlussfahrt ins österreichische<br />

Kössen.<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich<br />

bei unseren Jungs für ihren Einsatz<br />

und ihren Willen, sportlich<br />

voranzukommen. Ob theoretische<br />

Trainingseinheiten, zusätzliche<br />

Trainingstermine oder Ausflüge<br />

in andere Trainingsmethoden<br />

wie die Step-Aerobikstunden<br />

mit Susanne und ihren<br />

Cheerleaders, bei jedem Training<br />

waren die Jungs bereit, die<br />

Aufgaben immer mit viel Spaß<br />

und Konzentration anzugehen.<br />

Am Ende können wir behaupten,<br />

dass die Mannschaft menschlich<br />

und sportlich ein großes Stück<br />

gewachsen ist.<br />

Auf diesem Wege wollen wir<br />

uns, auch im Namen der Mann-<br />

fred Grob gecoacht wird, auch in<br />

der Saison 2009/10 in der Kreisliga<br />

Oberbayern spielen.<br />

Bitter für die Jungs von Trainer<br />

Marc Willenbockel und Christoph<br />

Glossner war die Pokalfinalniederlage.<br />

Wie schon im letzten<br />

Jahr musste man sich der DJK<br />

aus Ingolstadt geschlagen geben.<br />

Bis zur 70. Minute führte man<br />

im Finale verdient, doch durch<br />

eine Nachlässigkeit in der Abwehr<br />

musste der Ausgleich hingenommen<br />

werden.<br />

Das Elfmeterschießen endete<br />

schaft, recht herzlich bei den<br />

vielen Helfern bedanken, die im<br />

Hintergrund für unser Team<br />

agiert haben und die Fußballer<br />

weiterhin unterstützen werden:<br />

Bei der Jugendleitung des <strong>TSV</strong>,<br />

die dafür sorgt, dass die Abteilung<br />

funktioniert; danke<br />

Christa, danke Rudi. Beim <strong>TSV</strong>,<br />

der uns überhaupt die Möglichkeiten<br />

gibt, Fußball zu spielen.<br />

Beim Sportheimswirt, der bei<br />

langen Trainingseinheiten am<br />

Samstag immer gerne seinen<br />

Ofen anheizt und den Jungs „etwas<br />

Anständiges zum Essen<br />

kocht”. Bei all den kleinen und<br />

großen Sponsoren, die die Mannschaftskasse<br />

aufbessern oder die<br />

Jungs mit Trainings- und Spielklamotten<br />

ausstatten. Bei der<br />

Susi für die Aerobikstunden, bei<br />

den Cheerleaders für ihren tollen<br />

Auftritt bei unserem Hallenturnier.<br />

Bei den Spielern der C2,<br />

die immer gerne ausgeholfen haben,<br />

wenn sie gebraucht wurden.<br />

Bei den Trainern der C2, Gerhard<br />

und Claus. Bei allen Fans<br />

und Freunden, die die C1 beharrlich<br />

unterstützen. Und natürlich<br />

besonders bei den Eltern,<br />

die ihre Jungs nach Niederlagen<br />

aufrichten, sie zu den Auswärtsspielen<br />

fahren, bei jedem Wetter<br />

an der Bande stehen und die<br />

Mannschaft anfeuern.<br />

Herzlichen Dank an euch alle!<br />

Zuletzt wünschen wir allen Fußballfreunden<br />

einen schönen<br />

Sommer und einen erholsamen<br />

Urlaub. Unseren Spielern wünschen<br />

wir alles Gute für die<br />

kommende Saison und viel Erfolg.<br />

Viele Grüße von den Trainern,<br />

Manfred Grob und<br />

Wolfgang Arnold<br />

anschließend mit 5:6.<br />

In der nächsten Saison heißt es<br />

für den größten Teil der Jungs<br />

„Ab in die A-Jugend!“<br />

Und dort gibt es für Jugendleitung<br />

und Trainer nur ein Ziel:<br />

Aufstieg aus der Gruppe in die<br />

Kreisklasse. Denn die U19-<br />

D1- Junioren:<br />

Ziel ist der Verbleib in<br />

der Kreisliga.<br />

Die D1-Junioren des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

haben sich in dieser<br />

Saison ein Ziel gesetzt: Verbleib<br />

in der Kreisliga! Was auf den<br />

ersten Blick nicht sehr ambitioniert<br />

scheint, hat es aber bei<br />

genauer Betrachtung in sich,<br />

Spielen doch in der Kreisliga<br />

insgesamt vier JFG-Mannschaften<br />

in der die spielstärksten Jugendlichen<br />

der jeweiligen Region<br />

zusammengefasst sind sowie<br />

bekannt starke Vereine aus<br />

Pfaffenhofen, Wolnzach, Manching<br />

und nicht zuletzt der FC<br />

04 Ingolstadt.<br />

Trotzdem stehen die Chancen<br />

für die U13 Kicker, die während<br />

der Hallensaison sich mit zwei<br />

Neuzugängen verstärkt hatten,<br />

nicht schlecht, denn mit einem<br />

Unentschieden gegen die Mannschaft<br />

des SV Manching gelang<br />

in der Rückrunde ein vielversprechender<br />

Start dem allerdings<br />

eine sehr unglückliche 0:1-Niederlage<br />

gegen die JFG Eichstätt<br />

Junioren sind im nächsten Jahr<br />

die einzige Jugend des <strong>TSV</strong>, die<br />

nicht in der Kreisliga vertreten<br />

ist. Trainer der A-Jugend im<br />

nächsten Jahr werden Christoph<br />

Glossner u. Marc Willenbockel,<br />

die von Gerhard Heckl als Teammanager<br />

unterstützt werden.<br />

und zwei klare gegen Paartal und<br />

Wolnzach folgten.<br />

Nach dem erwarteten deutlichen<br />

Sieg gegen den bereits feststehenden<br />

Absteiger Buxheim<br />

stand mit der Begegnung gegen<br />

den in der Rückrunde immer<br />

stärker werdenden Tabellennachbarn<br />

<strong>TSV</strong> Nord ein vorentscheidendes<br />

Kräftemessen an.<br />

Von den Trainern Gerhard Albecker<br />

und Wolfgang Burkhart<br />

gut eingestellt ging die Mannschaft<br />

dieses Spiel sehr konzentriert<br />

an und konnte trotz erheblichen<br />

Drucks des Gegners in<br />

der ersten Halbzeit bereits das<br />

1:0 erzielen. Aber erst mit dem<br />

2:0 kurz vor Spielende war der<br />

Sieg in „trockenen Tüchern“.<br />

Ein Sieg, der den <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

auf den 8. Tabellenplatz<br />

vorrücken ließ.<br />

Aber erst durch ein knappes 2:1<br />

gegen Ilmtal setzte sich der <strong>TSV</strong><br />

von zwei punktegleichen Mannschaften<br />

ab, wodurch die Erreichung<br />

des Saisonzieles für die<br />

D1-Spieler in greifbare Nähe rückte.


D2: Weg vom letzten<br />

Tabellenplatz!<br />

Für die D2-Mannschaft des <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong>, die nach einer unglücklich<br />

verlaufenen Herbstsaison<br />

mit mageren 3 Punkten auf<br />

dem letzten Tabellenplatz überwintern<br />

musste, begann die<br />

Rückrunde mit einer hohen Niederlage<br />

gegen die JFG Eichstätt<br />

nicht gerade vielversprechend.<br />

Unbeirrt davon zeigte sich die<br />

Mannschaft aber in der nächsten<br />

Begegnung gegen Mailing. Mit<br />

einer kämpferisch starken Leistung<br />

führten sie bis kurz vor<br />

Schluss hochverdient mit 3:2.<br />

Leider gelang dem Gegner kurz<br />

vor dem Abpfiff aus einem<br />

„Gewühle“ nach einem Eckstoß<br />

der Ausgleich zum 3.3.<br />

Nach absehbaren Niederlagen gegen<br />

Etting und Nassenfels war es<br />

aber dann der ebenfalls schwer<br />

erkämpfte 3:2-Erfolg gegen Irgertsheim,<br />

der die Mannschaft<br />

vom letzten Tabellenplatz endlich<br />

befreite.<br />

Noch einen Tabellenplatz nach<br />

vorne brachte die Jungs nach<br />

zwei zwischenzeitlichen Niederlagen<br />

ein unerwarteter aber nicht<br />

unverdienter 1:0-Sieg gegen den<br />

VfB Friedrichshofen. Eine Position,<br />

die es in den noch ausstehenden<br />

Spielen mit hoffentlich<br />

weiter ansteigender Formkurve<br />

zu verteidigen gilt.<br />

Fußballcamp Pfingsten 2009<br />

Schon fast traditionell hat die und Christoph war wie immer<br />

Jugendabteilung in Zusammen- klasse. Die Trainer führten dem<br />

arbeit mit der Ferienfußballschule Spieleralter entsprechendes Trai-<br />

in den Pfingstferien erneut ein ning durch und auch die Torhüter<br />

dreitägiges Camp durchgeführt. bekamen ihre speziellen Trainings-<br />

Bei herrlichem Wetter erlebten einheiten. Abgerundet werden die<br />

die Teilnehmer wieder eine su- Trainingstage mit abwechslungspertolle<br />

Veranstaltung.<br />

reichen Wettbewerben wie „Bun-<br />

Für 30 Kinder waren 3 professiodesliga“ oder „Technik-Camp“. Am<br />

nelle Trainer angereist und die Ende jeden Trainingstages wurde<br />

hatten grandiose Trainingsgeräte noch eine Gruselgeschichte für<br />

dabei wie z.B. Ballkanone und die Mutigen erzählt. Die Camp-<br />

Trampoline für das Schusstraining. teilnehmer wurden wie jedes Jahr<br />

Die Stimmung mit Olli, Matzi vonderFamilieStarkbestensbekocht.<br />

GASTHOF LEDL<br />

Täglich gut bürgerlicher Mittags- und Abendtisch<br />

Säle für verschiedene Veranstaltungen<br />

Fremdenzimmer mit Dusche/WC<br />

Marktplatz 5<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel. (0 84 58) 54 59<br />

E1-Jugend<br />

Voller Elan sind unsere Spieler<br />

der E1 in die Rückrunde gestartet.<br />

Nach vier erfolgreichen<br />

Spielen in Folge stehen unsere<br />

E-Jugendlichen auf dem ersten<br />

Platz der Gruppe IN 5. Dies verdankt<br />

die Mannschaft um Kapi-<br />

BSW–STEMPELSERVICE<br />

Beschriftung – Schilder – Werbeanlagen<br />

Objektbeschilderungen<br />

Wegleitsysteme<br />

Martina Staudacher<br />

Inhaberin<br />

Gutenbergstraße 19 (Gewerbegebiet 1)<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel.: 0 84 58 / 60 38 89-0<br />

Fax: 0 84 58 / 60 38 89-9<br />

www.BSW-Stempelservice.de<br />

eMail: Info@bsw-stempelservice.de<br />

Inserieren auch Sie im Sport-Journal des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>!<br />

5<br />

tän Johannes Nöhbauer ihrer guten<br />

Abwehrleistung und den 27<br />

erzielten Toren.<br />

Großen Anteil am Erfolg hat<br />

auch unser Torwart Beni Leixner,<br />

der mit seinen tollen Paraden so<br />

manchen Gegentreffer verhindert<br />

hat.<br />

Die E1-Jugend, vorne v.l.n.r: Sven Plavustyak, Benedikt Leixner,<br />

Patrick Znidar; hinten v.l.n.r: Anton Schiebel, Johannes Leixner,<br />

Dennis Bulanow, Jonas Zierer, Johannes Nöhbauer, Markus Zeindl,<br />

Pascal Crede, Maximilian Lindermeier, Atilay Demir, Fabian Kriegl,<br />

Trainer Andreas Leicht, Manfred Kriegl<br />

F2-Jugend: vorne v.l.n.r. Samuel Schiebel, Marco Rudolf, Fabian Goljak,<br />

Steve Brandenburger, Patrick Schwarz; mitte: Alex Sierny, Elias<br />

Kühne, Fabian Denzlein, Johannes Vollnhals, Konstantin Herfeld; hinten:<br />

die Trainer Martin Schulze, Manuel Vollnhals, Uli Herfeld. Nicht<br />

im Bild: Julian Lindermeier und Yasin Balikci.


6<br />

Erfolgreicher Fußball-<br />

Nachwuchs des <strong>TSV</strong><br />

unter dem Motto<br />

„Spaß am Fußball spielen“<br />

In der Saison 2008/2009 hat sich<br />

eine neue F2 unter der Leitung<br />

von Martin Schulze und Uli Herfeld<br />

formiert, teilweise aus erfahrenen<br />

F2-Kindern des Vorjahres,<br />

teilweise aus neuen Spielern<br />

aus der G-Jugend von Klaus<br />

Pflaumbaum. Nach einem holprigen<br />

Start in die Saison mit<br />

einigen Niederlagen hat sich die<br />

Mannschaft gefunden und schon<br />

in der Hinrunde guten Fußball<br />

ge-spielt, der dann auch zu einem<br />

Sieg und einigen Unentschieden<br />

gereicht hat. Erfreulicherweise<br />

wurde das Trainerteam<br />

Mitte der Hinrunde durch<br />

Manuel Vollnhals verstärkt, der<br />

frischen Wind gebracht hat. So<br />

AH-Spiel gegen AC Plaino am 30.05.2009:<br />

motiviert sind wir die Rückrunde<br />

angegangen, in der wir in<br />

den ersten fünf Spielen fünf<br />

Siege eingefahren haben. Im Vordergrund<br />

steht der Spaß an der<br />

Bewegung und am Fußballspielen<br />

– wenn dann auch noch<br />

gewonnen wird, ist das natürlich<br />

das Sahnehäubchen!<br />

Die Kinder spielen im Training<br />

sehr gut mit und sind bei den<br />

Spielen begeistert dabei. Auch<br />

die Eltern sind engagiert und<br />

fiebern mit dem Nachwuchs mit,<br />

das motiviert Trainer und Spieler<br />

gleichermaßen! Die Mannschaft<br />

wird bis auf wenige Ausnahmen<br />

fast komplett die F1 der kommenden<br />

Saison werden und ist<br />

schon jetzt sehr gut vorbereitet.<br />

Wir Trainer freuen uns darauf und<br />

werden unserem Motto „Spaß am<br />

Fußballspielen“ treu bleiben.<br />

Aufstellung zum traditionellen Vatertagsmarsch der AH<br />

Der Weg führte übers Gabelholz nach Buxheim und Tauberfeld, wo<br />

das Mittagessen stattfand. Der Rückweg verlief über Eitensheim in<br />

<strong>TSV</strong> Tennisheim. Gegen 10 Uhr kamen alle Teilnehmer wohlbehalten<br />

und zufrieden nach Hause. Es war ein gelungener Tag bei herrlichem<br />

Wetter. Schade nur, dass die Teilnehmerzahl Jahr für Jahr abnimmt.<br />

Am 30. Mai 2009 fand das schon traditionelle Fußball-Freundschaftsspiel der aktuellen AH des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> gegen die Amici calzatori<br />

(Freunde des Fußballs) Plaino in <strong>Gaimersheim</strong> statt, das mit einem 7:1-Heimsieg endete. Die Gäste aus der Nähe von Udine/ITA besuchten an<br />

den Tagen nach dem Spiel neben verschiedenen Museen in der Region natürlich auch ausgiebig das Pfingstvolksfest in Ingolstadt.<br />

Leichtathletik<br />

Abteilung Leichtathletik<br />

11. Juli 2009: <strong>Gaimersheim</strong>er Marktlauf<br />

Am Samstag, 11. Juli 2009 findet<br />

der <strong>Gaimersheim</strong>er Marktlauf<br />

statt.<br />

Die Streckenführung geht wieder<br />

durch den Markt <strong>Gaimersheim</strong><br />

mit Start und Ziel am<br />

Marktplatz.<br />

Folgender Zeitplan ist vorgesehen:<br />

15.30 Uhr Bambini<br />

(Jahrg 02 und jünger) 500 m<br />

15.45 Uhr Schüler/innen D<br />

(Jahrg. 01/00) 1000 m<br />

16.00 Uhr Schüler/innen C<br />

(Jahrg. 99/98) 2000 m<br />

16.15 Uhr Schüler/innen B<br />

(Jahrg. 97/96) 2000 m<br />

16.45 Uhr Schüler/innen A<br />

(Jahrg. 95/94 2000 m<br />

Jugend B (93/92) u. A 91/90<br />

w/m<br />

6000 m<br />

Fun-Run u. Nordic-/Walking<br />

6000 m<br />

17.45 Uhr Hauptlauf<br />

Frauen/Männer 8000 m<br />

Für die Schülerläufe findet die<br />

Siegerehrung ab 17.00 Uhr und<br />

für den Hauptlauf ab 19.30 Uhr<br />

auf dem Marktplatz statt.<br />

Für die schnellste Läuferin und<br />

den schnellsten Läufer des Hauptlaufs<br />

wird von der Firma Europcar<br />

wieder jeweils ein Gutschein<br />

über ein attraktives<br />

Wochenendfahrzeug zur Verfü-<br />

gung gestellt. Zudem winken<br />

noch weitere Preise im Rahmen<br />

einer Startnummernverlosung.<br />

Für das leibliche Wohl wird<br />

ebenfalls bestens gesorgt.<br />

Anmeldung & Information<br />

unter<br />

eichbergsilke@aol.com.<br />

Nachmeldungen sind bis spätestens<br />

30 Minuten vor dem Start<br />

möglich


Ski<br />

Übungsleiter<br />

Wir gratulieren unseren frischgebackenen Übungsleiter mit F-Lizenz „Ski Alpin“ Jens Rasche<br />

und Dominik Seehars. Zudem hat Stefan Iberle den Lehrgang zur Erlangung der Oberstufe<br />

„Snowboard“ erfolgreich absolviert.<br />

Alle drei werden Ihre aktuelle Ausbildung den Kindern und Jugendlichen der Skiabteilung im<br />

kommenden Winter erfolgreich vermitteln!<br />

Jens Rasche Dominik Seehars Stefan Iberle<br />

Sommernachtsfest der Skiabteilung<br />

Samstag, 18. Juli 2009 ab 18.00 Uhr im Fichtnergarten<br />

(schräg gegenüber der Feuerwehr)<br />

Neben dem bekannten Grillangebot gibt es erfrischende Getränke<br />

für nette Gespräche bei garantiert ruhiger Musikuntermalung!<br />

Auf Ihr Kommen freut sich die Abteilungsleitung!<br />

SOMMEREVENT<br />

Termine der Skiabteilung in der<br />

schneefreien Zeit:<br />

18. Juli 2009 Sommernachtsfest im Fichtnergarten<br />

8./9. August 2009 Wakeboard-Erlebnis-Wochenende<br />

3. Oktober 2009 Bergwanderung in den Bayerischen Bergen<br />

(Anmeldung und Infos bei Ralf Kleiner, Tel. 2868)<br />

Nähere Informationen auch immer unter www.ski-gaimersheim.de!<br />

7<br />

Abfahrt: Sa., 25.07.09,<br />

10.00 Uhr am Vereinsheim<br />

Rückfahrt: So., 26.07.09, ca.<br />

16.00 Uhr<br />

Anmeldung: Di., 07.07.09 von<br />

19-20 Uhr im Vereinsheim!<br />

Anmeldegebühr: 20 €<br />

Zielort der Fahrt steht noch<br />

nicht fest, weitere Infos gibt es<br />

bei der Anmeldung!<br />

Ansprechpartner:<br />

Stefan Iberle<br />

Tel. 0176/22258453


8<br />

Radsport<br />

Abteilung Radsport<br />

Team <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

gewinnt Tirolradrundfahrt<br />

Die über 435 km in fünf Etappen<br />

ausgetragene Radrundfahrt in Kufstein<br />

Tirol gehört für die Masters-<br />

Rennfahrer zu einem der Höhepunkte<br />

der laufenden Radsaison.<br />

In diesem international hochkarätig<br />

besetzten 110 Mann Starterfeld<br />

gelang es dem Team <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong> mit Joa Weber,<br />

Werner Hügel, Jakob Morasch<br />

und Manfred Böhm in der Mannschaftswertung<br />

das favorisierte<br />

Nationalteam Deutschland auf<br />

den zweiten Platz zu verweisen.<br />

Auch das zweite Team des <strong>TSV</strong><br />

mit Thomas Crist, Markus Krapfl,<br />

Gerhard Fichtl, Torsten Weber<br />

und Robert Koch zog sich mit<br />

Platz 14 achtbar aus der Affäre<br />

und war für den Sieg der ersten<br />

Mannschaft eine wertvolle Hilfe.<br />

In den ersten beiden Etappen waren<br />

alle Akteure der ersten Mannschaft<br />

des <strong>TSV</strong> in den Spitzengruppen<br />

vertreten und handelten sich<br />

somit keinen Zeitrückstand ein.<br />

Der Grundstein für den Sieg wurde<br />

dann in der 3. Etappe einem<br />

über 13 km Einzelzeitfahren gelegt.<br />

Joa Weber und Werner Hügel<br />

mussten sich nur dem zur Zeit<br />

überragenden Zeitfahrer Jens Volkmann<br />

vom Nationalteam Deutschland<br />

beugen und sorgten damit für<br />

die ersten Podestplätze des Team<br />

<strong>Gaimersheim</strong>. Den knappen Vorsprung<br />

von nur zehn Sekunden<br />

galt es nun auf den beiden letzten<br />

Etappen über 120 km von Kufstein<br />

durchs Zillertal und 100 km<br />

Rund um den Pölven zu verteidigen.<br />

Vor allem Manfred Böhm<br />

war es dann, der mit seiner beherzten<br />

Fahrweise dafür sorgte dass<br />

Jüngste Bayerische Meisterin im BMX<br />

kommt vom <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

Die 8-jährige Julia Muschler und<br />

der in der Klasse 30+ startende<br />

Thomas Muschler aus Zuchering<br />

sich keine Fluchtgruppe mehr absetzten<br />

konnte und somit der Sieg<br />

des <strong>Gaimersheim</strong>er Teams nicht<br />

mehr in Gefahr geriet. In der<br />

Schlussetappe musste Hügel auf<br />

den letzten Metern Keld Fjord<br />

(DEN) vom Manila Bike Scott<br />

Team vorbeiziehen lassen, der ihn<br />

aufgrund seiner Zeitgutschrift für<br />

Platz 2 in der Etappenwertung in<br />

der Gesamtwertung noch auf Platz<br />

4 verdrängte. Bei der Wertung um<br />

das Rosa Trikot des besten Master<br />

2 Fahrers (ab 50 Jahre) konnte<br />

Manfred Böhm Platz 5 erringen.<br />

Böhm und Hügel überzeugten<br />

bei den Bayerischen<br />

Meisterschaften<br />

im Straßenrennen<br />

In Herrieden fanden die bayerischen<br />

Meisterschaften im Straßenrennen,<br />

einer der Höhepunkte<br />

der Radsportsaison, statt. Dabei<br />

mussten in den Seniorenrennen<br />

56 km auf einem anspruchsvollen<br />

Kurs mit zwei giftigen Anstiegen<br />

bewältigt werden. Das Rennen der<br />

Senioren 3 wurde lange Zeit von<br />

Walter Köbler (Weißenburg) geprägt,<br />

der als Ausreißer bereits einen<br />

beachtlichen Vorsprung herausfahren<br />

konnte, bevor er in der<br />

letzten von vier Runden von einer<br />

Verfolgergruppe mit Manfred<br />

Böhm gestellt wurde. Auf der ansteigenden<br />

Zielgeraden musste<br />

sich Böhm dann nur Robert Glaßl<br />

(Traunstein) beugen und sicherte<br />

sich mit Platz 2 einen Podestplatz.<br />

Nicht viel schlechter platzierte sich<br />

Werner Hügel vom <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

im Senioren 2 Rennen, dem<br />

der Absprung mit einer sechsköp-<br />

erreichten auf der Bayerischen<br />

BMX-Meisterschaft in Kolbermoor<br />

hervorragende Ergebnisse.<br />

Am 09. Mai gingen dort 192<br />

Racer bei optimalem Wetter mit<br />

ihren 20Zoll Rädern auf die sehr<br />

anspruchsvolle 400 m lange Runde<br />

mit elf Hindernissen. Julia wurde<br />

Bayerische Meisterin in der<br />

Klasse U11 weiblich (8-10 Jahre)<br />

und Thomas musste sich in der<br />

Klasse 30+ männlich nach vier<br />

Wertungsläufen nur dem Erlanger<br />

Martin Naujoks geschlagen geben.<br />

Hervorzuheben ist, dass die beiden<br />

mangels BMX-Bahn im Raum<br />

Ingolstadt gar nicht trainieren können.<br />

figen Spitzengruppe, die sich schnell<br />

auf vier Mann reduzierte, bereits<br />

früh im Rennen gelang. Allerdings<br />

musste er mit Thomas Krön<br />

(Strullendorf) und Matthias Lastowsky<br />

(Wendelstein) im Zielsprint<br />

zwei arrivierte Radsportler<br />

vorbeiziehen lassen, war aber mit<br />

Platz 3 zufrieden. Der einzige Juniorenstarter<br />

des <strong>TSV</strong>, Stefan Hoiczyk<br />

war in seinem Rennen über<br />

98 km lange im Hauptfeld platziert<br />

musste aber in der letzten<br />

Runde dem schnellen Tempo auf<br />

diesem schweren KursTribut zollen.<br />

Pförringer Straßenpreis/<br />

Vereinsmeisterschaft<br />

Beim Pförringer Straßenpreis ging<br />

es für die ambitionierten Radsportler<br />

der Region wieder gehörig<br />

zur Sache. Bei optimalen Wetterbedingungen<br />

kämpften knapp<br />

70 Teilnehmer um den Tagessieg<br />

und weitere Wertungspunkte für<br />

den Rad-Regions-Cup 2009.<br />

Das Rennen der Aktiven über 80<br />

km war von vielen Ausreißversuchen<br />

geprägt. Erst in der Schlussrunde<br />

gelang es Stefan Thaller<br />

vom RSC Kelheim und Boris Halsner<br />

vom <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> sich<br />

vom Feld abzusetzen. Im Schlussspurt<br />

musste sich dann Halsner<br />

der Stärke von Thaller beugen, der<br />

damit seinen ersten Sieg in Pförring<br />

feiern konnte. Der Junioren-<br />

fahrer Stefan Hoiczyk vom <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong>, der im Feld der<br />

Aktiven startete, fuhr ein beherztes<br />

Rennen und kam mit dem<br />

Hauptfeld in 2:04:42 (Stundenmittel<br />

39,5 kmh) ins Ziel und<br />

gewann damit überlegen die Wertung<br />

der Junioren.<br />

Beim Rennen der Senioren I über<br />

50 km hatte Christian Hüllen vom<br />

Radteam Aichach im Sprint die<br />

schnellsten Beine und gewann<br />

knapp vor Jürgen Böhm vom<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> und Christian<br />

Schmidtner vom SV Kasing.<br />

Das Rennen der Senioren II wurde<br />

durch den spektakulärsten<br />

Sprint des Tages entschieden.<br />

Robert Bräutigam vom RSC Ingolstadt<br />

spielte seine ganze Routine<br />

aus und verwies auf den letzten<br />

Metern die sehr starken Franz<br />

Achter vom Radteam Aichach und<br />

Thomas Jörss vom <strong>TSV</strong> Langquaid<br />

auf die Plätze. Als bester<br />

<strong>Gaimersheim</strong>er platzierte sich<br />

Karl Deindl und konnte somit die<br />

Vereinsmeisterschaft in dieser<br />

Klasse für sich entscheiden.<br />

Auch bei den Senioren III fiel die<br />

Entscheidung erst im Zielsprint. Altmeister<br />

Hubert Stöffel vom Radteam<br />

Aichach setzte noch vor der Zielkurve<br />

seinen fulminanten Sprint an,<br />

doch Wolfgang Walser vom <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong> konterte und gewann.<br />

Vereinsmeister <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> 2009: (v.l.n.r) Jürgen Böhm (Senioren<br />

I), Boris Halsner (Aktive), Stefan Hoicyk (Junioren), Karl Deindl<br />

(Senioren II), Wolfgang Walser (Senioren III)<br />

Trainingslager Gran Canaria – Beim diesjährigen Trainingslager wurde<br />

Gran Canaria unter die Reifen genommen. Bei traumhaftem<br />

Wetter konnten sich die Radsportfreunde optimal auf die kommende<br />

Saison vorbereiten. Was bei einem Trainingslager natürlich auch<br />

nicht zu Kurz kommen darf, ist der gesellschaftliche Teil zwischen<br />

und nach den Trainingseinheiten …


Judo<br />

Abteilung Judo<br />

<strong>Gaimersheim</strong>er Judoka<br />

erneut erfolgreich bei<br />

der Deut. Meisterschaft<br />

Wie schon letztes Jahr zeigten<br />

die Judoka des <strong>TSV</strong> beachtliche<br />

Leistungen bei der Offenen<br />

Deutschen Budo-Meisterschaft,<br />

die heuer das DDK in Schloss<br />

Niederweis bei Bitburg in Rheinland-Pfalz<br />

ausgetragen hat.<br />

Noch am Anreisetag, den 1.Mai,<br />

beteiligten sich die <strong>Gaimersheim</strong>er<br />

Judoka an einer Fortbildungsveranstaltung,<br />

die von hohen<br />

Dan-Trägern aus dem umliegenden<br />

Ausland wie Belgien<br />

und Luxemburg durchgeführt<br />

wurde.<br />

Am zweiten Tag der Veranstaltung<br />

fanden dann vormittags die<br />

Deutschen Meisterschaften in der<br />

Judo-Kata statt. Hier erreichten<br />

Lukas Obermeier/Andreas Spreng<br />

sowie Fabian Fenzel/Alexandre<br />

Simon den 1. Platz in ihrer jeweiligen<br />

Gruppe.<br />

Amelie Dier/Julius Fenzel und<br />

Fabian Kröpfl/Tobias Pfeffer belegten<br />

in ihrer Klasse jeweils den<br />

hervorragenden 2. Platz.<br />

Am Nachmittag wurde die Deutsche<br />

Meisterschaft im Judokampf<br />

ausgetragen. Auch hier<br />

zeigten die <strong>Gaimersheim</strong>er ihr<br />

Können und belegten durchweg<br />

vordere Plätze.<br />

Ehrung für<br />

Hans Gottfried<br />

Eine besondere Ehrung erhielt<br />

unser Abteilungsleiter und<br />

Judo-Trainer Hans Gottfried.<br />

Als Mitglied in der Vorstandschaft<br />

des DDK verlieh ihm<br />

der Präsident des DDK, Dieter<br />

Teige, den 6. Dan Judo für<br />

seine Verdienste und sein Engagement<br />

im Budo-Sport.<br />

Herzliche Gratulation für diese<br />

Auszeichnung!<br />

So siegte Fabian Kröpfl ungeschlagen<br />

vor Tobias Pfeffer in<br />

der Klasse U 16.<br />

Andreas Spreng, der es bei seinen<br />

Kämpfen mit Schwarzgurt-<br />

Trägern zu tun bekam, wurde immerhin<br />

Dritter in seiner Klasse.<br />

Deutscher Meister wurde auch<br />

Fabian Fenzel. Anna Dier und<br />

Alexandre Simon erkämpften<br />

sich jeweils den 2. Platz. Auch<br />

Amelie Dier und Julius Fenzel<br />

kamen noch aufs Treppchen und<br />

wurden 3. Lukas Obermeier erreichte<br />

den 4. Platz.<br />

hinten: Trainer und Abteilungsleiter Hans Gottfried, Fabian Kröpfl,<br />

Lukas Obermeier, Tobias Pfeffer, Andreas Spreng; vorne: Amelie Dier,<br />

Alexandre Simon, Fabian und Julius Fenzel<br />

9


10<br />

Tennis<br />

Abteilung Tennis<br />

Tennisabteilung stellt zwei Bayerische Meister<br />

Nils Koitka und Anastas Naydenov Sieger in ihren Kategorien<br />

Bei den diesjährigen Bayerischen<br />

Seniorenmeisterschaften<br />

wurde die <strong>Gaimersheim</strong>er Tennisabteilung<br />

von drei Aktiven<br />

vertreten. Daniel Weissland, Nils<br />

Koitka und Anastas Naydenov<br />

stellten sich auf der Anlage des 1.<br />

FC Nürnberg der Konkurrenz<br />

von insgesamt 143 männlichen<br />

Teilnehmern.<br />

Während sich Daniel Weissland<br />

in der Kategorie Herren 35 nach<br />

Rast in der ersten Runde im Viertelfinale<br />

dem Finalisten Stuchlik<br />

vom TC Vilshofen knapp mit<br />

4:6, 6:4 und 9:11 geschlagen geben<br />

musste, konnten sich Koitka<br />

und Naydenov in ihren jeweiligen<br />

Kategorien Spiel um Spiel<br />

durchsetzen.<br />

So gewann der an Nummer 4 gesetzte<br />

Naydenov in der Kategorie<br />

Herren 35 sein Viertelfinale in<br />

drei Sätzen mit 6:3, 4:6 und 10:1<br />

gegen Schneider vom 1. FC<br />

Nürnberg. Nach einem souveränen<br />

Halbfinalsieg mit 6:1, 6:2<br />

gegen Witte vom HC Wacker<br />

München konnte Naydenov im<br />

Finale den an Nummer 2 gesetzten<br />

Stuchlik vom TC Vilshofen<br />

mit 6:2 und 6:2 bezwingen.<br />

Der bei den Herren 40 an<br />

Nummer 3 gesetzte Koitka gewann<br />

seine ersten beiden Spiele<br />

in jeweils zwei Sätzen gegen<br />

Müller vom TC Rot-Blau Regensburg<br />

(7:5, 6:2) und Woitinek<br />

vom TC SpVgg Greuter Fürth<br />

(7:5, 6:1). Im anschließenden<br />

Halbfinale konnte er sich gegen<br />

den an Nummer 2 gesetzten Fischer<br />

von Baur SV Burgkunstadt<br />

mit 6:1, 4:6 und 10:8 durchsetzen.<br />

Im abschließenden Finale<br />

gelang Koitka schließlich der<br />

souveräne Sieg mit 6:2 und 6:1<br />

gegen den als Top Favoriten<br />

gehandelten Mittra vom TB Erlangen.<br />

Wir gratulieren recht herzlich<br />

unseren Bayerischen Meistern<br />

Nils Koitka und Anastas Naydenov.<br />

Sieger der Bayerischen Seniorenmeisterschaften 2009; Anastas Naydenov<br />

und Nils Koitka (v.l)<br />

Die Teilnehmer des Jugendtrainingslager<br />

Höchste Konzentration beim Geschicklichkeitsparcours<br />

Erste Ballkontakte beim Tag der offenen Tür


16 Mannschaften - 89 Spieltage - 300 Arbeitsstunden<br />

Saison der Tennisabteilung<br />

im vollen Gange<br />

So kann man für Freunde von<br />

Zahlen und Statistiken die Vorbereitungen<br />

und den Einstieg in<br />

die diesjährige Saison beschreiben.<br />

Ganze 16 Mannschaften<br />

treten in diesem Jahr an, um dem<br />

Gegner zu zeigen, wie man die<br />

gelbe Filzkugel unter freiem<br />

Himmel beherrscht. Dazu verlassen<br />

sie zwischen dem 01. Mai<br />

und dem 18. Juli insgesamt 44<br />

mal die vertraute Anlage um auswärts<br />

einen guten Eindruck zu<br />

hinterlassen zugleich werden sie<br />

45 mal die Gastmannschaften<br />

auf eigenem Terrain empfangen.<br />

Neben der großen Anzahl an<br />

Mannschaften ist die Besonderheit<br />

hierbei auch die Leistungs-<br />

und Altersstruktur. So<br />

sind die 9 Erwachsenen und 7<br />

Jugend- und Kindermannschaften<br />

von der Kreisklasse III bis<br />

hinauf zur Landesliga vertreten<br />

und dies im Alter von unter<br />

zehn Jahren bis über die Sechzig.<br />

Die Aufsteiger halten mit<br />

Zu Saisonbeginn wird natürlich<br />

mit besonderem Interesse auf die<br />

Mannschaften geschaut, die im<br />

letzten Jahr den begehrten Titel<br />

„Meistermannschaft“ erkämpften<br />

und nun in einer höheren<br />

Liga spielen oder aber sich<br />

komplett neu formiert haben.<br />

So behauptete sich in der Landesliga<br />

die neu aufgestellte Herren<br />

30 I gleich zu Saisonbeginn,<br />

indem sie zwei von drei Auswärtsspielen<br />

gewann und somit<br />

zunächst den zweiten Platz der<br />

Tabelle erkämpfte. Die neu in<br />

die Bezirksliga aufgestiegenen<br />

Herren 50, konnten sogleich ihr<br />

Auftaktspiel gegen Ebermannstadt<br />

mit einem 6:3 für sich verbuchen.<br />

In den folgenden zwei<br />

Spielen war ihnen das Tennisglück<br />

nicht ganz so gewogen.<br />

Dennoch sind wir zuversichtlich.<br />

Die Herren 30 II zeigten bis<br />

Mitte Juni ein ausgewogenes<br />

Ergebnis mit 2:2 Punkten. Die 1.<br />

Damen konnte in den ersten drei<br />

Spielen zunächst erst einen Sieg<br />

einfahren, sich jedoch über das<br />

günstige Punktverhältnis ausreichend<br />

Luft verschafften.<br />

Über die detaillierten Ergebnisse<br />

wird in der nächsten <strong>Ausgabe</strong><br />

berichtet.<br />

Vorbereitung ist alles<br />

Damit der Spielbetrieb so stattfinden<br />

kann, wie wir ihn im<br />

Sommer gerne erleben, bedarf es<br />

einiger Vorbereitungen auf der<br />

Anlage. So waren auch in diesem<br />

Jahr die Mitglieder der Abteilung<br />

wieder aufgefordert die<br />

Tennisplätze und Grünanlagen in<br />

eigener Regie herzurichten.<br />

Allein für das erstmalige Präparieren<br />

mussten über 300 Arbeitsstunden<br />

erbracht werden,<br />

die unter der Regie von Andi<br />

Caliebe und Raimund Rohrmoser<br />

abgeleistet und von der<br />

Abteilung bezahlt wurden. Damit<br />

ist allerdings nicht der<br />

laufende Spielbetrieb abgedeckt.<br />

Wenn man als Mitglied die<br />

Plätze betritt, ist einem zumeist<br />

nicht bewusst, dass diese einer<br />

kontinuierlichen Pflege bedürfen.<br />

Jakob Pratscher und Erwin<br />

Vorwerk - Thermomix<br />

Unser Bestes für Ihre Familie!<br />

Er kann fast alles -<br />

und das unglaublich schnell:<br />

wiegen-hacken-mixen-rührenmahlen-schoten-knetenemulgieren-kochen!<br />

Beratung und Verkauf:<br />

Christa Heckl<br />

<strong>Gaimersheim</strong>, Tel. 08458-2859<br />

christaheckl@vr-web.de<br />

Puchtler sind die guten Geister,<br />

die dies über die Saison gewährleisten.<br />

Und die beiden nehmen<br />

das sehr ernst. Davon konnte<br />

sich auch ein spielfreudiges Vorstandsmitglied<br />

überzeugen, als<br />

von Jakob die zwar freundliche<br />

aber dennoch sehr verbindliche<br />

Ansprache über den Platz schallte:<br />

„Da wird aber erst ordentlich<br />

gewässert, bevor ihr anfangt!“<br />

Bei so viel Fachautorität gab es<br />

natürlich keinen Widerspruch.<br />

Zahlreiche<br />

Freizeitaktivitäten<br />

Neben den zahlreichen Punktspielen,<br />

gab es bereits zu Anfang<br />

der Saison auch eine Vielzahl<br />

von Aktivitäten im Freizeitbereich.<br />

So durften auch diesmal<br />

weder das Schleiferltunier noch<br />

die mehrmals durchgeführten Senioren<br />

Mixed Turniere fehlen. Sogar<br />

für ein Vatertagsturnier spielte<br />

in diesem Jahr das Wetter mit.<br />

Auf ebenfalls große Resonanz<br />

traf auch der in diesem Jahr wieder<br />

durchgeführte Tag der offenen<br />

Tür. Hierbei konnten interessierte<br />

Neu- und Wiedereinsteiger<br />

den ersten Kontakt mit<br />

Ball und Schläger aufnehmen<br />

oder sich einfach nur mal umschauen.<br />

Besondere Freunde<br />

hatten hierbei die zahlreichen<br />

Für die Instandhaltung der Tennisplätze sucht die Tennisabteilung<br />

für die Sommermonate auf Basis geringfügiger<br />

Beschäftigung eine(n)<br />

Platzwart(in)<br />

Interessierte melden sich bitte bei<br />

Alexander Köberlin, Tel. 2679<br />

Brucknerstraße 20<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel. 0 84 58 - 3 06 70<br />

Fax 0 84 58 - 3 06 71<br />

• Solarheizung<br />

• Photovoltaik<br />

• Pellets<br />

• Hackschnitzel<br />

• Wärmepumpe<br />

• Öl und Gas<br />

11<br />

Kinder, die von Nils Koitka und<br />

Vereinstrainer Anastas Naydenov<br />

mit großem Engagement<br />

betreut wurden. Um auch eine<br />

größere Anfängergruppe komplett<br />

einzubinden, scheute man<br />

sich auch hierbei nicht vor unkonventionellen<br />

Vergleichen.<br />

„Nehmt den Schläger wie eine<br />

Bratpfanne!“ schlug Anastas den<br />

Kleinsten vor. Und als hätten sie<br />

genau auf so etwas gewartet,<br />

reihte sich einer nach dem anderen<br />

ein um mit einem Lachen<br />

im Gesicht einen Geschicklichkeitsparcours<br />

zu durchlaufen.<br />

Jugendtrainingslager<br />

wieder mit<br />

großer Resonanz<br />

Solch eher untypischer Ansprachen<br />

bedurfte es bei dem Jungendtrainingslager,<br />

das in den<br />

Pfingstferien stattfand, nicht<br />

mehr. Über insgesamt drei Tage<br />

übten die beiden Vereinstrainer<br />

Lena Muck und Anastas Naydenov<br />

mit den jungen Nachwuchsspieler<br />

vor allem Technik, Koordination<br />

aber auch bereits erste<br />

Grundzüge der Spieltaktik ein.<br />

Bei diesem abwechselungsreichen<br />

und beliebten Programm<br />

wurden sie tatkräftig von Lorenz<br />

Muck, Bastian Saame und Andi<br />

Dieling unterstützt.


12<br />

Handball<br />

Abteilung Handball<br />

Die 1. Damenmannschaft der Handballabteilung<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> steigt in die Bezirksliga auf!<br />

Nach einer erfolgreichen Saison<br />

2008 / 2009 gehen die Handballerinnen<br />

um Trainer Richard Söder<br />

ungeschlagen als Meister der<br />

Bezirksklasse West hervor und<br />

steigen in die Bezirksliga auf.<br />

Von Beginn an gab Trainer<br />

Richard Söder die Marschroute<br />

„Aufstieg“ vor, wobei auch alle<br />

Spielerinnen zu 100 % hinter<br />

dieser Ansage standen.<br />

Doch nach und nach dezimierte<br />

sich das Team von Saisonbeginn<br />

an drastisch. Zum Glück bekam<br />

die „Erste“ Unterstützung von<br />

den Spielerinnen aus der „Zweiten“<br />

Damenmannschaft, ohne die<br />

die Spielerdecke recht dünn geworden<br />

wäre.<br />

Am Saisonende hatten die Handballerinnen<br />

aus <strong>Gaimersheim</strong> einen<br />

Punktestand von 26 : 2 Punkten<br />

und ein Torverhältnis von<br />

Ein gewürzter Rück- und<br />

Ausblick<br />

Für viele Spieler der männlichen<br />

Handball D-Jugend (Jahrgang 1996<br />

und jünger) des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

war es die erste Saison um<br />

Punkte und Platzierungen in einem<br />

Ligabetrieb, die sie von Sept.<br />

2008 bis März 2009 erwartete.<br />

Um möglichst gleichstarke Mannschaften<br />

in eine Staffel zu bekommen,<br />

wurden im Vorfeld der Saison<br />

zwei Qualifikationsturniere<br />

ausgerichtet. Durch einen knappen<br />

Sieg in insgesamt neun Spielen<br />

wurden wir mit Mannschaften<br />

in die Bezirksliga West einsortiert,<br />

gegen die wir in den vorangegangenen<br />

Turnieren bereits<br />

chancenlos waren. Entsprechend<br />

fielen dann auch die Ergebnisse<br />

in der Hin- und Rückrunde aus.<br />

Dem Spaß an der Sache tat das<br />

allerdings überhaupt keinen Abbruch.<br />

Messlatte der guten Laune<br />

wurden stattdessen die Fortschritte<br />

in den individueller<br />

Fähigkeiten, dem Spielverständnis<br />

an sich und dem Gefühl, einer<br />

Mannschaft anzugehören. Eine insgesamt<br />

hohe Trainingsbeteiligung<br />

und großer Einsatz bei den<br />

Spielen am Wochenende zeugten<br />

davon, dass die Suppe durchaus<br />

auch ohne Salz schmecken kann.<br />

Ein besonderer Dank gilt den<br />

Eltern, die sich immer wieder mit<br />

in die Wochenenden gestürzt und<br />

367 : 186 Toren in der Bezirksklasse<br />

West vorzuweisen.<br />

Grundlage für diesen Erfolg war<br />

zunächst eine sehr gute Vorbereitung,<br />

in der hochklassige Gegner<br />

gegenüber standen und bereits<br />

hier ansprechende Leistungen<br />

gezeigt wurden. Die optimalen<br />

Trainingsmöglichkeiten<br />

in der neuen Edeka-Ballsporthalle<br />

in <strong>Gaimersheim</strong> wirkten<br />

sich ebenfalls sehr positiv aus.<br />

Ausschlaggebend war aber, dass<br />

die Mannschaft stets versuchte<br />

die im Training gelernten Konzepte<br />

im Spiel umzusetzen und<br />

konnte so die meisten verletzungsbedingten<br />

Ausfälle kompensieren.<br />

Die vergangene Saison verlief<br />

ohne Niederlage und man ist<br />

sehr gespannt was die kommende<br />

Saison bringen wird.<br />

die Spiele in jeglicher Form<br />

unterstützt haben. Ob Kuchen<br />

oder Fahrgelegenheit, wir waren<br />

immer gut ausgestattet. Vielen<br />

Dank nochmals!<br />

Nach den Sommerferien werden<br />

wir mit leicht veränderter Mannschaft<br />

wieder angreifen. Der ein<br />

oder andere muss uns in Richtung<br />

C-Jugend verlassen, entsprechend<br />

rücken Spieler aus<br />

der E-Jugend nach…. darauf<br />

und auf die neue Suppe, die mit<br />

etwas Salz angerichtet werden<br />

soll, freuen wir uns.<br />

Interessierten sei die neue Internetseite<br />

der Handballabteilung<br />

des <strong>TSV</strong> empfohlen. Auf www.<br />

handball-gaimersheim.de<br />

finden sich aktuelle Themen,<br />

Ansprechpartner, Trainingszei-<br />

ten und vieles mehr.<br />

Die erfolgreiche Mannschaft von links stehend nach rechts knieend:<br />

Lissy Lanz, Malenika Schauer, Julia Hieronimus, Steffi Maurer, Christine<br />

Wittmann, Anja Becker, Steffi Wein, Kristina Höfler, Doris Söder,<br />

Alena Bienhaus, Christiane Bergmann, Nadine Mathyssek, Birgit Pahlke,<br />

Susi Liebl, Lisa-Marie Söder; (auf dem Bild fehlen Phina Risch,<br />

Sabine Friedrich, Corinna Rackl, Manuela Remy, Mirjam Ullrich)<br />

Spaß am Handballsport und jede Menge Erfahrungen<br />

Kader der weiblichen<br />

C-Jugend hat sich vergrößert<br />

Die weibliche C-Jugend hat sich<br />

mittlerweile eine dicke Spielerinnendecke<br />

zulegen können.<br />

Zu den „alten Hasen“, die schon<br />

einige Zeit Handball spielen,<br />

haben sich mehrere Neuzugänge<br />

gesellt, die versuchen sich mit<br />

großem Engagement an das<br />

Leistungsniveau der anderen<br />

Spielerinnen anzupassen.<br />

Um das Trainergespann Peter<br />

Ullrich und Doris Söder scharen<br />

Die Aufstellung des letzten Spiels der Saison in Schwabhausen:<br />

v.l.n.r.: Stefan Kater, Lukas Westner, Tobias Hüther, Daniel Balog,<br />

Sven Dralle, Sören Eichberg, Simon Lachner. Es fehlen: Jan und Lars<br />

Grundheber, Fabian Hackner, Moritz Kirchmann, Daniel Mamedow,<br />

Hannes Matheis, Janik Mössle, Felix Müller, Lorenz Tettenhammer,<br />

Philip Ettinger, Tim Probst<br />

sich mittlerweile 16 Spielerinnen<br />

der Jahrgänge 95 und 96!<br />

Damit die Mädchen möglichst<br />

gut gewappnet in die kommende<br />

Punktrunde gehen können gibt es<br />

bis zu 3 Trainingseinheiten pro<br />

Woche. Es wird montags und mitt-<br />

wochs von 18:30 bis 20:00 Uhr<br />

trainiert und auch überwiegend<br />

samstags (Uhrzeit ist variabel).<br />

Spielen wird die Mannschaft<br />

nächste Saison in der Bezirks-<br />

klasse, da sie leider nicht für die<br />

Qualifikationsrunde in höhere Ligen<br />

gemeldet wurde. Es wird<br />

spannend zu sehen wie sich die<br />

neu zusammen gesetzte Mannschaft<br />

in der Saison schlagen wird.<br />

Bis es soweit ist sind natürlich<br />

noch einige Vorbereitungsspiele<br />

und turniere nötig.<br />

Bei einem Freundschaftsspiel gegen<br />

die DJK Ingolstadt im Mai<br />

waren bereits gute Ansätze zu<br />

sehen.<br />

Die Einstellung der Mädels<br />

stimmt auf jeden Fall!<br />

Fortsetzung nächste Seite


Handball D-Jugend weiblich<br />

ist Meister in der Bezirksklasse West<br />

Schon vor dem Abschlussspiel<br />

am Sonntag gegen die DJK Ingolstadt<br />

stand es fest. Die Mädchen<br />

der weiblichen D-Jugend<br />

sind heuer Tabellenerster. Mit 8<br />

von 10 gewonnenen Spielen und<br />

einer Tordifferenz von 89 holten<br />

sich die Mädchen unangefochten<br />

und verdient den Meistertitel.<br />

Gerade mal ein Jahr spielt die<br />

erfolgreiche Formation unter<br />

Leitung von Gabi Mittermeier<br />

Hier die Ergebnisse im Einzelnen:<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> 1908 · Martin-<br />

Ludwig-Str. 17 · 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Verantwortl.i.S.d.P.: Karl-Heinz Muck, 1. Vorsitzender<br />

Redaktion: Kai Mickel<br />

Satz & Layout: Druckservice Pfaller · Sonnleiten 17<br />

91795 Dollnstein · Tel. 08422/988862<br />

Email: johann.pfaller@altmuehlnet.de<br />

Druck: Druck-Pruskil GmbH · Carl-Benz-Ring 9<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Das Sport-Journal erscheint viermal jährlich kostenlos<br />

für alle Haushalte der Marktgemeinde<br />

LUDWIG<br />

Klaus LUDWIG Elektrotechnikermeister<br />

und Manou Remy, organisatorisch<br />

unterstützt von Marion<br />

Enzinger, zusammen und keiner<br />

hätte wohl damit gerechnet, dass<br />

diese Saison so erfolgreich abgeschlossen<br />

wird. Zusammenhalt<br />

und gute Laune, die alle<br />

auch auf gemeinsamen Fahrten<br />

nach Cadolzburg im Juni zu einem<br />

Freiluftturnier und auf einer<br />

Hütte in Steinberg am Achensee<br />

bewiesen haben, trugen sicher<br />

Datum Heimmannschaft Gastmannschaft<br />

Tore Heim Tore Gast<br />

20.09.2008 <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> - SSV Schrobenhausen 21 6<br />

12.10.2008 <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> - <strong>TSV</strong> Schleißheim II 32 3<br />

19.10.2008 MTV Pfaffenhofen II - <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> 4 17<br />

15.11.2008 HG Ingolstadt - <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> 14 15<br />

07.12.2008 <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> - DJK Ingolstadt 13 11<br />

18.01.2009 <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> - MTV Pfaffenhofen II 7 11<br />

01.02.2009 <strong>TSV</strong> Schleißheim II - <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> 5 19<br />

08.02.2009 <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> - HG Ingolstadt 9 8<br />

08.03.2009 SSV Schrobenhausen - <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> 4 23<br />

22.03.2009 DJK Ingolstadt- <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> 11 10<br />

Fortsetzung von Seite 12<br />

Im Juli wird man dann wie die<br />

letzten Jahre in Cadolzburg,<br />

zusammen mit weiteren <strong>Gaimersheim</strong>er<br />

Mannschaften, an<br />

einem großen Turnier teilnehmen.<br />

2 Wochen später werden<br />

wir beim <strong>TSV</strong> Brenz die Visitenkarte<br />

abgeben und auch hier<br />

an einem Turnier für weibliche<br />

C-Jugend teilnehmen.<br />

Das vorraussichtlich letzte Turnier<br />

vor Saisonbeginn ist dann<br />

im September bei der DJK Ingolstadt.<br />

Bis dahin muss das Team seine<br />

Form haben, um dann entsprechend<br />

in die Bezirksliga zu<br />

starten.<br />

Geplant sind bis dahin noch<br />

einige Freundschaftsspiele, um<br />

möglichst viel Spielpraxis zu erhalten.<br />

Damit auch das gesellige nicht<br />

zu kurz kommt wird zusammen<br />

viel unternommen. Zum Beispiel<br />

nach dem Joggen gemeinsam<br />

beim Trainer frühstücken oder<br />

eine Kutschenfahrt durch das<br />

Altmühltal.<br />

Also auf in die Handballvorbereitung<br />

im Sommer 2009!<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong> Telefon: 0 84 58 / 59 23<br />

Obere Marktstr. 10 Telefax: 0 84 58 / 22 13<br />

auch zum Erfolg bei. Bei einer<br />

kleinen Abschlussfeier wird der<br />

Titel nochmals angemessen gefeiert<br />

werden, bevor sich die<br />

Wege schon wieder trennen. Ein<br />

großer Teil der aktuellen Mannschaft<br />

wird nächstes Jahr in der<br />

13<br />

weiblichen C-Jugend spielen und<br />

hoffentlich an die aktuelle<br />

Leistung anknüpfen können. Die<br />

verbleibenden Spielerinnen werden<br />

durch den E-Jugendnachwuchs<br />

ergänzt und wachsen<br />

hoffentlich wieder zu einer guten<br />

Mannschaft zusammen.<br />

Wir wünschen allen weiterhin<br />

viel Spaß am Spiel und gratulieren<br />

nochmals herzlich zum Erfolg.


14<br />

Volleyball<br />

Abteilung Volleyball<br />

Volleyball-Radtour<br />

am 1. Mai 2009<br />

Mittlerweile Tradition hat die<br />

alljährliche Radtour der Volleyballabteilung<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>.<br />

Weniger Ausdauer und zurückgelegte<br />

Distanz, sondern Familienfreundlichkeit<br />

und Kindertauglichkeit<br />

standen auch dieses<br />

Jahr wieder im Vordergrund.<br />

Treffpunkt war um 11.30 h am<br />

<strong>Gaimersheim</strong>er Marktplatz, wo<br />

mit der ersten Brotzeit gestartet<br />

werden konnte, da an diesem Tag<br />

das Maibaumaufstellen mit entsprechenderRahmenveranstaltung<br />

dort stattfand. Zur Auftaktbrotzeit<br />

fanden sich auch<br />

Mitglieder ein, die verletzungsbedingt<br />

keinen Sport treiben<br />

konnten oder nachmittags an wichtigen<br />

Parallelveranstaltungen<br />

(z.B. Maibaumaufstellen in Morsbach)<br />

teilnehmen mussten.<br />

Impressionen vom<br />

„Zack die Bohne“-Cup<br />

in Wellheim (16. Mai<br />

2009), bei dem unsere<br />

Freizeitmannschaft<br />

den 6. Platz belegte:<br />

Gut gestärkt startete die Tour mit<br />

gut 10 Teilnehmern über Friedrichshofen<br />

Richtung Baggersee.<br />

Obwohl der Wetterbericht Wechselhaftigkeit<br />

voraussagte und am<br />

Vormittag in <strong>Gaimersheim</strong> trübe<br />

Suppe vorherrschte, kam die<br />

Sonne gegen Mittag heraus und<br />

stellte die Weggefährten im<br />

Sommer-Trainingszeiten Volleyball<br />

Mittwoch 20.00 Uhr Ballsporthalle 1: Freizeitvolleyball Erwachsene<br />

Mittwoch 20.00 Uhr Ballsporthalle 2: Freizeitvolleyball Jugend (16-18 J.)<br />

Im Entstehen (hier suchen wir noch Trainer: gibt's keine Eltern, die Lust<br />

hätten, sich da einzubringen?)<br />

Freitag 18.30 Uhr Ballsporthalle 2: Freizeitvolleyball Kinder (ab 12 J.)<br />

Für alle Gruppen sind technische Volleyballgrundkenntnisse erwünscht!<br />

Bitte im Vorfeld mit Klaus Mader (08458/30082) Kontakt aufnehmen!<br />

Biergarten vor ernsthafte Probleme:<br />

Sonnen- oder Schattenplatz<br />

bevorzugen? Hinter dem<br />

Baggersee wurde die Fahrt Richtung<br />

Weichering nach Hagau<br />

fortgesetzt. Nach ca. 25 km war<br />

das Ziel am Ingolstädter Stadtrand<br />

„Gut Winkelacker“ erreicht.<br />

Je nach Tagesplan der<br />

Teilnehmer wurde dort dann<br />

Mittagessen oder Kaffee/Kuchen<br />

eingenommen.<br />

Nach reichlicher Stärkung und<br />

eingehenden Diskussionen konn-<br />

te schließlich gegen 16.00 Uhr<br />

die Heimfahrt über die Ingolstädter<br />

Innenstadt angetreten<br />

werden, wo für einige bereits<br />

gewisse nicht volleyballspezifische<br />

Probleme mit dem unteren<br />

Rückenbereich in Erscheinung<br />

traten...<br />

Zurück in <strong>Gaimersheim</strong> fand die<br />

Veranstaltung bei einem der Hauptsponsoren<br />

der Volleyballabteilung,<br />

der (aus Zeitung und Kochsendungen<br />

bekannte:-) Pizzaria<br />

Collosseo, sein gelungenes Ende.


SCHLOSSEREI VOGL<br />

Geländer in Stahl und Edelstahl<br />

Zaun- und Toranlagen<br />

Terrassen- und Eingangsüberdachungen<br />

Wind- und Wetterschutzverglasungen<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong>, Alte Ziegelei 47 A<br />

Tel.: 0 84 58 / 25 29<br />

Werde Mitglied beim <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>!<br />

HUMPL textiles Wohnen<br />

Inh. Friedbert Humpl<br />

85080 GAIMERSHEIM - GEWERBEGEBIET - Dieselstrasse 1<br />

Telefon (0 84 58) 54 61 + 51 37<br />

� TEPPICHBÖDEN<br />

� FUSSBODENBELÄGE<br />

� SONNENSCHUTZ<br />

� GARDINEN<br />

� TAPETEN<br />

�LAMINATBÖDEN<br />

�KORKBÖDEN<br />

�FERTIGPARKETT<br />

eigene Parkplätze<br />

� �<br />

Wir messen aus, verlegen, nähen und dekorieren für Sie<br />

Bester Döner Kebap in <strong>Gaimersheim</strong><br />

Pyramiden Kebap<br />

Inhaber: Riza Özcelik<br />

Ingolstädter Str. 12 - 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel.: 0151 - 10727647<br />

15


16<br />

Turnen<br />

Abteilung Turnen<br />

Einzelwettkämpfe<br />

Gerätturnen weiblich<br />

Viele Zuschauer gute Stimmung<br />

tolle Leistungen. Das ist das Resümee,<br />

nach den Einzelmeisterschaften<br />

Gerätturnen weiblich im<br />

Turngau Donau-Ilm, die am 25.<br />

April in Lenting stattfanden.<br />

Erfreulich ist, dass in allen Wettkampfklassen<br />

wieder mehr Vereine<br />

aus dem ganzen Gau vertreten<br />

waren. Insgesamt waren<br />

205 Mädchen aus 13 Vereinen<br />

zusammengekommen, um Ihre<br />

Meister zu ermitteln.<br />

Ihren ersten Wettkampf überhaupt<br />

bestritten die erst 4-jährigen<br />

Mädchen beim Turnmäuse-<br />

Cup. Stolz und tapfer turnten sie<br />

sich durch Sprung, Barren, Balken<br />

und Boden und zeigten, was<br />

sie schon alles gelernt hatten.<br />

Mit von der Partie war hier Emma<br />

Moosburger, die einen tollen<br />

zweiten Platz belegte. Sie war<br />

beste Turnerin an Sprung und<br />

Balken. Anna Meier und Johanna<br />

Heckl haben hier wirklich<br />

gute Arbeit geleistet. Sie betreuen<br />

auch Nina Edenharter,<br />

Jule Zieger und Nathalie Neumeier<br />

in der AK 5-6.<br />

Einen Teilnehmerrekord in der<br />

Talentiade verzeichnete die AK<br />

5-6 mit 30 Turnerinnen. Mit<br />

etwas wackeligen Knien und<br />

klopfendem Herzen präsentierten<br />

sich die jüngsten Nachwuchskunstturnerinnen,<br />

die fast<br />

alle ihren ersten Wettkampf mit<br />

den komplexen P-Übungen<br />

turnen durften. Sehr dicht ging<br />

es auf den vorderen Plätzen zu.<br />

Stolz waren dann auch die<br />

Trainerinnen Brigitte Hardt und<br />

Bettina Pfersich, als Lisa Kühne<br />

mit nur 0,4 Punkten Rückstand<br />

auf die Siegerin einen hervorragenden<br />

3. Platz erreichte.<br />

Anna Gehr lieferte eine großartige<br />

Bodenübung ab und holte<br />

sich damit den Tageshöchstwert<br />

ihrer Altersklasse. Leider lief am<br />

Balken diesmal nicht alles glatt<br />

und so hieß es am Ende Platz 7<br />

für Anna.<br />

Weitere Platzierungen derAK 5-6:<br />

8. Leonie Khaun, 10. Lilli Schulda,<br />

11. Annalena Haltmayer, 13.<br />

Caroline Fischer, 15. Nina Edenharter,<br />

17. Jule Ziegler, 18. Anna<br />

Berner, 19. Noa Schaller, 21.<br />

Alina Gruber, 23. Hanna Press,<br />

29. Nathalie Neumeier.<br />

In der AK 7 gingen insgesamt 14<br />

Teilnehmerinnen an den Start.<br />

Mit der Betreuung von Trainerin<br />

Alexandra Brunner lies sich<br />

Franziska nicht aus der Ruhe<br />

bringen und erreichte nach einem<br />

starken Wettkampf Platz 2.<br />

Leonie Kilcher kam auf Platz 5,<br />

Amelie Gößl erreichte Platz 7<br />

und Anna Rieger Platz 8.<br />

An die schwierigen Übungen der<br />

AK 8 wagten sich 15 Turnerinnen<br />

aus dem ganzen Gau.<br />

Immerhin wird hier ein Rad und<br />

ein Handstand auf dem nur 10cm<br />

breiten Schwebebalken oder<br />

eine Kippe am Reck verlangt.<br />

Die ersten Plätze waren hier fest<br />

in <strong>Gaimersheim</strong>er Hand. Mit<br />

8,05 Punkten erreichte Sophia<br />

Hardt unter den Augen ihrer<br />

Trainerin Daniela Will einen<br />

deutlichen Sieg. Sie erturnte sich<br />

auch an allen vier Geräten die<br />

besten Einzelwertungen.<br />

Mächtig stolz war auch Christine<br />

Leixner auf Ihre Schützlinge.<br />

Eine ganz tolle Leistung<br />

zeigte Sophia Gah am Sprung<br />

und Reck. Sie wurde verdient<br />

Vizemeisterin, gefolgt von Sara<br />

Eichinger auf Rang 3. Dicht<br />

dahinter holten sich Emilia<br />

Peschke Platz 4 und Alexandra<br />

Pischner Platz 5. Recht durchwachsen<br />

ging es bei den Turnerinnen<br />

der Jahrgänge 1999<br />

und 2000 zu.<br />

So zeigten die Mädchen von Trainergespann<br />

Sophia Bartsch und<br />

Birgit Vorig zum ersten Mal neue<br />

und sehr anspruchsvolle Übun-<br />

gen und mussten so erstmal Abstriche<br />

bei der Bewertung machen.<br />

Während Klara Pelzl und Magdalena<br />

Hlawatsch auf ihre tollen<br />

Bodenübungen Höchstwertungen<br />

bekamen, mussten alle am<br />

Balken mit vielen Absteigern<br />

kämpfen.<br />

Ansprechende Übungen zeigten<br />

auch die Turnerinnen von Trainerin<br />

Ines Peschke und Heidrun<br />

Dawoud/Heike Obermeier.<br />

Platzierungen Jahrgang 1999:<br />

4. Klara Pelzl, 15. Katja Geiger,<br />

16. Maria Recknagel, 17. Anne<br />

Knieß, 19. Sinja Schiller, 23.<br />

Annika Vorig, 25. Milena<br />

Kärsch-Kleine, 28. Theresa Sixl<br />

Platzierungen Jahrgang 2000:<br />

4. Magdalena Hlawatsch, 6. Alona<br />

Bartenschlager, 13. Lisa Probst<br />

Einen tollen Wettkampf zeigten<br />

die Turnerinnen im Jahrgang 1998:<br />

Den 3. Platz erkämpfte sich Annika<br />

Hoffmann, Platz 4 ging an<br />

Jana Ziegler und auch Chiara<br />

Schweisfurth schaffte mit ihrem<br />

9. Platz ein achtbares Ergebnis.<br />

Bei der Einzelmeisterschaft im<br />

Jahrgang 1997 war die Dominanz<br />

der <strong>Gaimersheim</strong>er Turnerinnen<br />

von Birgit Bartsch und<br />

Claudia Stadler (mit Helferinnen<br />

Nina Richter und Marina Huber)<br />

wieder groß:<br />

Turngau-Cup-Siegerin wurde<br />

Lena Mosburger und auch die<br />

Plätze 2,3,4 und 6 gingen mit<br />

Sherin Dawoud, Sofie Obermeier,<br />

Milena Gerstmair und<br />

Lena Rieger an den <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>.<br />

Auch die Mädchen von Gabi<br />

Holzapfel und Klaus Grund<br />

nutzen den Wettkampf als<br />

Generalprobe für das Deutsche<br />

Turnfest, das im Juni in Frankfurt<br />

stattfindet. Vanessa Holzapfel<br />

kam auf Rang 11, Lena<br />

Huber Platz 13 und Heidi Meier<br />

Platz 15 .<br />

Einen sauberen Wettkampf in<br />

der Altersklasse 1994/95 zeigte<br />

Theresa Atzl mit Platz 7, gefolgt<br />

von Anna Heimbüchler auf den<br />

8. Platz.<br />

Im Jahrgang 1996 führte wiederum<br />

kein Weg an <strong>Gaimersheim</strong><br />

vorbei:<br />

Platz 5 erreichte Viktoria Köhler,<br />

Platz 4 Nina Forster, Platz 3<br />

das Geburtstagskind des Tages<br />

Sarah Rockstuhl und den Pokal<br />

als Turngau-Cup-Siegerin konnte<br />

Alexandra Bonack entgegennehmen.<br />

Den Grundstock für<br />

ihren Erfolg setzte sie mit der<br />

Tageshöchstwertung von sagenhaften<br />

18,5 Punkten am<br />

Sprung!


Turner des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> dominierten bei den<br />

Gaumeisterschaften im Gerätturnen männlich<br />

Am Sonntag, den 22.03.09, wurden<br />

in Kösching die Gaueinzelmeisterschaften<br />

im Gerätturnen der<br />

Buben ausgetragen, bei dem der<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> mit 7 ersten<br />

Plätzen, 7 zweiten und 4 dritten<br />

Plätzen das Wettkampfgeschehen<br />

an diesem Tage dominierte.<br />

Sehr gut vorbereitet gingen insgesamt<br />

34 Turner vom <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

in unterschiedlichen<br />

Wettkampfklassen an den Start.<br />

Vormittags fanden unter reger Zuschauerbeteiligung<br />

die Wettkämpfe<br />

der P-Übungen in den Altersklassen<br />

der Jahrgänge 2000 und älter<br />

sowie in die Kür modifiziert statt.<br />

Bei der Altersklasse Jahrgang<br />

2000 und jünger, die mit 13 Jungen<br />

am stärksten besetzt war,<br />

siegte der <strong>Gaimersheim</strong>er Turner<br />

Philipp Braun mit mehr als 3<br />

Punkten Abstand zum Zeitplatzierten<br />

Kilian Irlinger vom <strong>TSV</strong><br />

Jetzendorf. Vierter wurde der <strong>Gaimersheim</strong>er<br />

Turner Maxi Seiff.<br />

Bei den Jahrgängen 1998/1999<br />

gewann Simon Kilcher vom <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong>, der als 1999er zu<br />

den Jüngeren dieser Gruppe gehörte.<br />

Zweiter wurde sein Vereinskamerad<br />

Florian Wildgruber.<br />

In der nächsten Altersgruppe<br />

waren ausschließlich Turner des<br />

Jahrgangs 1997 vertreten. Hier belegte<br />

Johannes Pfersich vom <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong> Platz drei dicht<br />

gefolgt von seinem Zwillingsbruder<br />

Martin, der sich den vierten<br />

Platz erturnte.<br />

In dem Wettkampf der Alters-<br />

klasse 1994/1995 gelang Nicolai<br />

Wolf ein Überraschungscoup. Er<br />

belegte hinter dem Jetzendorfer<br />

Matthias Huber den zweiten Platz<br />

und konnte dadurch Michael<br />

Kutschmann vom <strong>TSV</strong> Jetzendorf<br />

auf Position drei verweisen.<br />

Erstmalig wurden auch Kür<br />

modifiziert Wettbewerbe angeboten,<br />

bei denen das Publikum<br />

abwechslungsreiche Übungen mit<br />

technisch sehr anspruchs-vollen<br />

Übungsteilen verfolgen konnten.<br />

Die beiden Jüngsten, Niklas Biberger<br />

und Johannes Hlawatsch<br />

vom <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>, kämpften<br />

sich mit ansprechenden Leistungen<br />

durch ihr Kür-Programm.<br />

Am Ende konnte Niklas den Zweikampf<br />

für sich entscheiden,<br />

wobei Johannes den Wettbewerb<br />

vorzeitig verletzungsbedingt abbrechen<br />

musste. Der <strong>Gaimersheim</strong>er<br />

Florian Weisbrod (Jg. 1995),<br />

der zum ersten mal am Reck „Riesenfelgen“<br />

in seiner Kür zeigen<br />

konnte, hinterließ an allen sechs<br />

Geräten einen sehr stabilen Eindruck<br />

und blickt nun hoffnungsvoll<br />

auf den in Kürze stattfindenden<br />

Oberbayern-Cup, an dem auch<br />

Johannes Hlawatsch teilnehmen<br />

wird. verletzungsbedingt nicht an<br />

allen Geräten antreten konnte.<br />

Nachmittags konnten die Zuschauer<br />

die Leistungen der jüngsten<br />

Turner bei den Turnmäusen<br />

und in der Talentiade bewundern.<br />

Hierbei waren 18 Turner des <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong> und 11 Turner des<br />

<strong>TSV</strong> Jetzendorf am Start.<br />

Holz-<br />

Edelstahl<br />

– seit 1988 –<br />

Bei den kleinsten Teilnehmern<br />

des Jahrgangs 2004 belegten die<br />

<strong>TSV</strong>-Turner Linus Gößl und Moritz<br />

Armbruster die Plätze zwei<br />

und drei.<br />

Beim mit 11 Buben bestbesetzten<br />

Talentiadewettbewerb des Jahrgangs<br />

2003 siegte Noel Neuhold<br />

vom <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> vor seinen<br />

Vereinskameraden Pit Lederer<br />

und Titus Ohlendorf. Besonders<br />

hoch waren dabei die Leistungen<br />

des Fünftplazierten Niklas<br />

Hübner und des Achtplazierten<br />

Yannick Zimmer vom <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

einzustufen, die beide<br />

ein Jahr jünger als die Konkurrenten<br />

sind.<br />

Den Wettkampf des Jahrgangs<br />

2002 entschied der <strong>Gaimersheim</strong>er<br />

Max Kraus für sich. An<br />

die dritte Position turnte sich sein<br />

Vereinskollege Paul König.<br />

In der Wettkampfklasse 2001 siegte<br />

Manuel Neumeier, <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>,<br />

der dem bayerischen<br />

Landeskader angehört, vor sei-<br />

Wir fertigen für Sie:<br />

– Drechselarbeiten<br />

– Wangentreppen<br />

– Podesttreppen<br />

– Holzstufen auf Beton<br />

– Treppengeländer Holz,<br />

kombiniert mit<br />

Edelstahl<br />

Michael Gräff<br />

Lilienthalstr. 38<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel. 08458/30208<br />

Fax 08458/30207<br />

17<br />

nem Vereinskameraden Fabian<br />

Hübner. Erstmals zeigten die beiden<br />

Turner die geforderten fünf<br />

Kreisflanken am Pilz.<br />

Zwei Turner des Jahrgangs 1999<br />

vom <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> starteten<br />

als Vorbereitung für die oberbayerische<br />

und bayerische Meisterschaft<br />

als einzige in der Kunstturnschiene.<br />

Jan Lederer siegte<br />

hierbei vor Valentin Kraus, der wegen<br />

ausrüstungsbedingten Problemen<br />

vom Reck stürzte.


18<br />

Turnen<br />

Jana Konta Bayerische<br />

Meisterin im Kunstturnen<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> holte fünf Podestplätze<br />

In Veitshöchheim fanden in diesem<br />

Jahr die Bayerischen Meisterschaften<br />

und Cup-Wettkämpfe<br />

der Kunst- und Kürturnerinnen<br />

statt. Insgesamt starteten an<br />

drei Wettkampftagen ca. 250 Turnerinnen<br />

aus ganz Bayern.<br />

Der <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> startete<br />

mit 19 Teilnehmerinnen.<br />

Die Kunstturnerinnen des <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong> bestritten ihren<br />

Wettkampf am Samstag. Julia<br />

Brunner startete in der AK09, die<br />

9-jährige zeigte an allen vier<br />

Geräten sehr sauber geturnte<br />

Übungen und belegte in einem<br />

sehr starken Teilnehmerfeld einen<br />

guten siebten Platz.<br />

In der Alterklasse AK10 gelang<br />

Jana Konta eine Sensation. Die<br />

10-jährige holte sich in dieser<br />

Wettkampfklasse nicht nur Bayerischen<br />

Meisterin im Mehrkampf<br />

sondern auch noch am Stufenbarren,<br />

Boden und Schwebebalken<br />

den Einzeltitel. Am Sprung<br />

belegte sie den dritten Platz.<br />

Auf turnerisch sehr hohem Niveau<br />

zeigte Jana Konta ihre<br />

Übungen. Die Akroelemente am<br />

Schwebebalken zeigte sie sicher<br />

und präsentierte den Rest ihrer<br />

Übung fehlerfrei. Der Knoten<br />

war geplatzt, als die 1.20m große<br />

Turnerin ihre Stufenbarrenübung<br />

mit zwei Riesenfelgen und schwierigen<br />

Zwischenelementen gemeistert<br />

hatte. Boden und Sprung<br />

waren für Jana dann noch das i-<br />

Tüpfelchen zu ihrem Wettkampf.<br />

Im Kunstturnbereich der Altersklasse<br />

AK11 startete Laura Atzl.<br />

Am Sprung zeigte die 11-jährige<br />

den Zsukahara.<br />

Gestreckte Saltis und Schrauben<br />

turnte Laura gekonnt in ihrer<br />

Bodenkür. Leider stürzte sie bei<br />

einer akrobatischen Serie am<br />

Schwebebalken und musste auch<br />

am Stufenbarren bei den Riesenfelgen<br />

einen Sturz hinnehmen.<br />

Am Ende erreichte die<br />

<strong>Gaimersheim</strong>erin einen 6. Platz.<br />

In der Kür modifiziert II turnte<br />

am Sonntag morgen Teresa<br />

Stadler vom <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>.<br />

Die routinierte 12-jährige absolvierte<br />

einen hervorragenden<br />

Wettkampf. Gekonnt zeigte sie<br />

ihre Übungen am allen vier<br />

Geräten. Eine Augenweide für<br />

die Zuschauer. Tageshöchstwertungen<br />

am Sprung, Barren und<br />

Balken erreichte die <strong>Gaimersheim</strong>erin<br />

nicht nur in ihrer Altersklasse.<br />

Auch am Boden zeigte<br />

Teresa eine sehr gute Übung.<br />

Mit über drei Punkten Vorsprung<br />

platzierte sich Teresa Stadler auf<br />

den verdienten 1. Platz und qualifizierte<br />

sich damit für den<br />

Deutschlandpokal beim Deutschen<br />

Turnfest in Frankfurt.<br />

In der Mittagszeit machten sich<br />

Milena Gerstmayr, Lena Mosburger,<br />

Alexandra Bonak, Sarah<br />

Rockstuhl, Nina Forster und Viktoria<br />

Köhler für ihren Wettkampf<br />

Kür modifiziert III in der Altersklasse<br />

12/13 bereit.<br />

Für alle Turnerinnen war es der<br />

erste Wettkampf auf Bayerischer<br />

Ebene in dem sie ihre Kür turnen<br />

mussten. Alle zeigten anspruchsvolle<br />

Übungen an allen vier Geräten.<br />

Mit Bravour absolvierten<br />

Milena Gerstmair und Lena Mosburger<br />

ihre Übungen und belegten<br />

punktgleich unter 36 Teilnehmerinnen<br />

den 5. Platz<br />

Überraschend platzierten sich<br />

die anderen Turnerinnen:<br />

Sarah Rockstuhl Platz 10, Alexandra<br />

Bonak Platz 11, Viktoria<br />

Köhler Platz 15 und Nina Forster<br />

Platz 16.<br />

Zeitgleich absolvierten die<br />

10/11-jährigen in der selben<br />

Schwierigkeitsklasse ihren Wettkampf.<br />

Katharina Atzl, Carolin<br />

Kühne und Laura Lindner zeigten<br />

qualitativ gut geturnte Übungen.<br />

Am Schwebebalken gelang<br />

Katharina Atzl sogar die Höchst-<br />

wertung in ihrer Altersklasse.<br />

Auch Sprung, Boden und Stufenbarren<br />

wurden sehr gut von<br />

ihr gemeistert. Für Carolin Kühne<br />

und Laura Lindner endete der<br />

Wettkampf mit den Plätzen sechs<br />

und zwölf. Katharina Atzl landete<br />

mit nur 0,05 Punkten hinter<br />

der erstplatzierten auf einem<br />

hervorragenden zweiten Rang.<br />

Höchstleistungen brachten zur<br />

späteren Stunde nicht nur die<br />

Turnerinnen. Auch für die <strong>Gaimersheim</strong>er<br />

Kampfrichter Christine<br />

Leixner, Sabine Dietl und<br />

Claudia Stadler wurde der letzte<br />

Durchgang eine Herausforderung.<br />

Vor noch gefüllter Tribüne<br />

zeigten in zwei Altersklassen<br />

gestaffelt Nicole Max, Miriam<br />

Ostermeier, Laura Ostermeier,<br />

Magdalena Zech, Alexandra<br />

Brandl und Sarah Heidinger ihre<br />

Kürübungen.<br />

Am Stufenbarren turnten Heidinger<br />

und Zech saubere Übungen.<br />

Laura Ostermeier musst bei<br />

einer Unachtsamkeit einen Sturz<br />

hinnehmen. Die 14/15-jährigen<br />

absolvierten ihre Schwebebalkenübungen<br />

mit hoher Konzentration.<br />

Alle konnten ihre Übungen<br />

ohne Sturz beenden, wobei<br />

sich Magdalena Zech die Höchstwertung<br />

holte. Nach toll geturnten<br />

Übungen am Boden und<br />

Sprung siegte Magdalena Zech.<br />

Laura Ostermeier erreichte Platz<br />

4, Sarah Heidinger Platz 6, Alexandra<br />

Brandl Platz 19.<br />

Bei den älteren Turnerinnen<br />

gelang Nicole Max ein hervor-<br />

Lena Mosburger<br />

ragender Wettkampf. An allen<br />

Geräten zeigte die fast 18-jährige<br />

ihre Routine.<br />

Mit einer Höchstwertung am<br />

Schwebebalken und ein der<br />

Besten Leistungen am Sprung<br />

konnte die <strong>Gaimersheim</strong>erin bei<br />

der Siegerehrung ganz oben am<br />

Podest stehen. Ihre Vereinskameradin<br />

Miriam Ostermeier zeigte<br />

auch am Sprung und Balken<br />

gute Übungen, und konnte sich<br />

auf Rang 14 platzieren.<br />

Sarah Heidinger<br />

Madalena Zech<br />

Laura Ostermeier<br />

Milena Gerstmayr


OBB männlich<br />

Am 29. März 09 fanden in Unterföhring<br />

die diesjährigen OberbayerischenEinzelmeisterschaften<br />

sowie der Oberbayern-Cup<br />

statt. Dabei war der <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

stark vertreten.<br />

In der AK 5/6 der sog. „Turntalentiade“<br />

wurde Noel Neuhold<br />

Sechster, Pit Lederer Achter. Niklas<br />

Hübner belegte den elften Rang.<br />

Titus Ohlendorf, Moritz Ganser<br />

und Yannick Zimmer folgten auf<br />

den Plätzen ab Rang 14.<br />

In der AK 7 wurde Max Kraus Achter.<br />

Rang 13 ging an Paul König.<br />

Besonders erfreulich war das Abschneiden<br />

von Manuel Neumeier,<br />

der mit 102,55 Punkten eine der<br />

höchsten Gesamtpunktzahlen erreichte<br />

und damit in der AK 8 den<br />

dritten Platz sichern konnte. Auf<br />

einen beachtlichen vierten Platz<br />

kam hier auch sein Vereinskamerad<br />

Fabian Hübner.<br />

In der AK 10 belegte Jan Lederer<br />

und Valentin Kraus, die erstmals<br />

auf dieser Ebene an die Geräte<br />

gingen, die bemerkenswerten<br />

Plätze vier und sechs.<br />

Der erste Platz im Oberbayern-<br />

Cup im Jahrgang 14/15 Jahre<br />

wurde von Florian Weisbrod erkämpft,<br />

der zum ersten Mal in<br />

diesem Wettbewerb startete. Er<br />

erreichte am Barren sogar die<br />

Höchstpunktzahl aller Cup-Wettbewerbe<br />

und gewann am Ende mit<br />

über acht Punkten Vorsprung.<br />

Einen tollen Einstiegswettkampf<br />

in das KM-Programm im Cup-<br />

Bewerb zeigte auch Johannes<br />

Hlawatsch (12/13 Jahre). Er turnte<br />

einen sehr sauberen und ausgeglichenen<br />

Wettkampf an allen<br />

sechs Geräten und errang dadurch<br />

Platz 2.<br />

Verein Name Vorname Punkte Rang<br />

Atzl Theresa Wahlwettkampf Gerrätturnen 14/15-Jahre 41,85 156<br />

Brandl Alexandra Pokalwettkampf Gerätturnen KM3 W 14 48,2 14<br />

Brandl Alexandra Wahlwettkampf Gerrätturnen 14/15-Jahre 50,65 3<br />

Dawoud Sherin Pokalwettkampf Gerätturnen KM3 W 12 43,5 69<br />

Dawoud Sherin Wahlwettkampf Gerrätturnen 12/13-Jahre 44 31<br />

Dietl Sabine Pokalwettkampf Gerätturnen KM3 W 19-29 45,7 94<br />

Forster Nina Pokalwettkampf Gerätturnen KM3 W 13 45,2 49<br />

Forster Nina Wahlwettkampf Gerrätturnen 12/13-Jahre 45,9 12<br />

Gerstmair Milena Pokalwettkampf Gerätturnen KM3 W 12 46,9 23<br />

Gerstmair Milena Wahlwettkampf Gerrätturnen 12/13-Jahre 46,55 7<br />

Heidinger Sarah Pokalwettkampf Gerätturnen KM3 W 14 47,85 19<br />

Heidinger Sarah Wahlwettkampf Gerrätturnen 14/15-Jahre 50 8<br />

Heimbüchler Anna Wahlwettkampf Gerrätturnen 14/15-Jahre 40,5 202<br />

Hlawatsch Johannes DJM Deutscher Sechskampf M 12-13 44,96 25<br />

Hlawatsch Johannes Wahlwettkampf Gerrätturnen 12/13-Jahre 41,8 12<br />

Huber Lena Wahlwettkampf Gerrätturnen 12/13-Jahre 36,35 444<br />

Julia Metzger Wahlwettkampf Gerrätturnen 12/13-Jahre 39,9 192<br />

Köhler Viktoria Pokalwettkampf Gerätturnen KM3 W 13 47,4 16<br />

Köhler Viktoria Wahlwettkampf Gerrätturnen 12/13-Jahre 47,9 1<br />

Max Nicole Pokalwettkampf Gerätturnen KM3 W 18 50,4 1<br />

Max Nicole Wahlwettkampf Gerätturnen 17/18-Jahre 52,15 1<br />

Meier Heidi Wahlwettkampf Gerrätturnen 12/13-Jahre 38,55 283<br />

Mosburger Lena Pokalwettkampf Gerätturnen KM3 W 12 48,95 9<br />

Mosburger Lena Wahlwettkampf Gerrätturnen 12/13-Jahre 47,05 4<br />

Obermeier Sofie Pokalwettkampf Gerätturnen KM3 W 12 43,4 70<br />

Obermeier Sofie Wahlwettkampf Gerrätturnen 12/13-Jahre 0 0<br />

Ostermeier Laura Pokalwettkampf Gerätturnen KM3 W 15 50 3<br />

Ostermeier Laura Wahlwettkampf Gerrätturnen 14/15-Jahre 51,45 1<br />

Ostermeier Miriam Pokalwettkampf Gerätturnen KM3 W 18 47 14<br />

Ostermeier Miriam Wahlwettkampf Gerätturnen 17/18-Jahre 49,3 9<br />

Rieger Lena Pokalwettkampf Gerätturnen KM3 W 12 42,15 87<br />

Rieger Lena Wahlwettkampf Gerrätturnen 12/13-Jahre 42,55 61<br />

Rockstuhl Sarah Pokalwettkampf Gerätturnen KM3 W 13 46,25 31<br />

Rockstuhl Sarah Wahlwettkampf Gerrätturnen 12/13-Jahre 46,25 10<br />

Stadler Teresa Deutschland-Cup Gerätturnen W 12-13 48,55 1<br />

Stadler Teresa Wahlwettkampf Gerrätturnen 12/13-Jahre 47,1 2<br />

Weisbrod Florian Pokalwettkampf Gerätturnen KM3 M 14 66,3 3<br />

Weisbrod Florian Wahlwettkampf Gerrätturnen 14/15-Jahre 46,05 1<br />

Wolf Nikolai Wahlwettkampf Gerrätturnen 14/15-Jahre 39,3 96<br />

Zech Magdalena Pokalwettkampf Gerätturnen KM3 W 15 50,25 1<br />

Zech Magdalena Wahlwettkampf Gerrätturnen 12/13-Jahre 51,4 2<br />

19


20<br />

Turnen<br />

Abteilung Turnen<br />

Turnerinnen bei den Oberbayerischen<br />

Meisterschaften/Oberbayern-Cup<br />

Am 29. März starteten die Turnerinnen<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

mit den Oberbayerischen Meisterschaften<br />

in Unterföhring in das<br />

Wettkampfjahr 2009. Der Saisonauftakt<br />

ist immer sehr interessant<br />

und aufregend, da die Konkurrenz<br />

noch nicht einzuschätzen ist.<br />

Bei der Bezirkstalentiade, die als<br />

Einstiegswettkampf in das Kunstturnen<br />

gilt, gingen für den <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong> in der Altersklasse 5<br />

bis 6 Anna Gehr, Lisa Kühne und<br />

Anna Berner frohen Mutes an den<br />

Start. Für alle drei war es der erste<br />

überregionale Wettkampf. Tapfer<br />

meisterten sie die schwere Aufgabe.<br />

Mit sauber geturnten Übungen<br />

schaffte Anna Gehr einen hervorragenden<br />

3. Platz, Lisa Kühne<br />

wurde 8. und Anna Berner 11.<br />

Franziska Seiff überraschte in der<br />

Altersklasse 7 mit einem aus-gezeichneten<br />

2. Platz. Bei 18 Teilnehmerinnen<br />

schaffte sie am Boden<br />

sogar den Tageshöchstwert.<br />

Im stärksten Teilnehmerfeld mit<br />

23 Turnerinnen sicherte sich<br />

Sophia Hardt bei den 8-jährigen<br />

die höchste Wertung am Schwebebalken<br />

und Reck. Mit beacht-<br />

Fußballtraining nicht auf dem<br />

Rasenspielfeld, sondern im Mehrzweckraum<br />

mit Steps?<br />

Das haben anfangs die Fußballjungs<br />

der C-Jugend nicht gedacht,<br />

dass dieser „Frauensport“<br />

genauso (wenn nicht noch mehr)<br />

anstrengt und zudem auch noch<br />

riesig Spaß machen kann!<br />

Ausgestattet mit schicken Trikots<br />

(es waren auch einige<br />

Cheerleader-Mädchen anwesend)<br />

und Hallenschuhen trafen<br />

die rund 15 Spieler am Samstag<br />

den 07.03.09 mit ihren Trainern<br />

Manfred Grob und Wolfgang<br />

Arnold im Mehrzweckraum der<br />

Dreifachturnhalle ein, wo die<br />

Fitnesstrainerin Susanne Eich-<br />

lichen 4 Punkten Vorsprung bestieg<br />

sie überlegen das Siegertreppchen.<br />

Auch bei den älteren Kunsturnerinnen<br />

zeigten Julia Brunner, Jana<br />

Konta und Laura Atzl das erste<br />

Mal neue Übungen mit schwierigeren<br />

Elementen als im Vorjahr.<br />

Julia Brunner erreichte in der AK<br />

9 einen guten 4. Platz. Jana Konta<br />

stand in der AK 10 auf dem 3.<br />

Platz und erzielte am Balken den<br />

höchsten Wert in ihrer Altersklasse.<br />

In der AK 11 zeigte Laura<br />

Atzl hervorragende Übungen an<br />

Boden und Sprung und wurde verdient<br />

Oberbayerische Meisterin.<br />

Katharina Atzl und Teresa Stadler<br />

stiegen beim Oberbayern-Cup in<br />

der KM 2 mit beachtlichen Leistungen<br />

in das Wettkampfjahr ein.<br />

Teresa sicherte sich dabei beim<br />

Sprung und Katharina am Balken<br />

den Höchstwert von allen Jahrgängen<br />

der KM 2 und holten in<br />

ihren Altersklassen den Titel.<br />

Am Nachmittag zeigten die <strong>TSV</strong><br />

Turnerinnen beim Oberbayern-<br />

Cup KM3 ebenfalls einen sehenswerten<br />

Wettkampf. Laura Lindner<br />

und Carolin Kühne turnten bei<br />

den 10/11-jährigen. Laura<br />

Lindner gehörte am Schwebebalken<br />

mit einer Wertung<br />

von 12.100 Punkten<br />

zu den Besten. Carolin<br />

Kühne zeigte überall gekonnt<br />

ihre Leistung und erreichte<br />

damit einen hervorragenden<br />

zweiten Platz.<br />

Laura Lindner konnte sich<br />

als 5. von 14 Teilnehmerinnen<br />

platzieren.<br />

Sofie Obermeier, Sherin<br />

C-Jugend-Fußballer auf „Trainingsabwegen“<br />

horn bereits auf sie wartete. Geplant<br />

war ein 60minütiges Herz-<br />

Kreislauf- und Krafttraining mit<br />

Basic-Schritten aus dem Step<br />

Aerobic-Programm.<br />

Nach einer kleinen theoretischen<br />

Einweisung ging es dann gleich<br />

mit flotter Musik und viel Arm-<br />

Dawoud, Milena Gerstmair und<br />

Lena Mosburger mussten sich bei<br />

den 12- bis 13-jährigen mit 19 anderen<br />

Teilnehmerinnen messen.<br />

Lena Mosburger gehörte am<br />

Schwebebalken mit zu den besten<br />

Turnerinnen an diesem Gerät.<br />

Eine sehr gute Übung am Boden<br />

gelang Milena Gerstmair. Im<br />

Endklassement erreichte Lena Mosburger<br />

einen guten 9. Rang,<br />

während sich Milena Gerstmair,<br />

Sherin Dawoud und Sofie Obermeier<br />

im Mittelfeld platzierten.<br />

Bei den 14/15-jährigen startete<br />

der <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> ebenfalls<br />

mit vier Turnerinnen. Mit dabei<br />

waren Laura Ostermeier, Magdalena<br />

Zech, Alexandra Brandl und<br />

Sarah Heidinger.<br />

Mit guten Übungen starteten die<br />

Mädchen am Stufenbarren ihr<br />

Wettkampfjahr. Die beste Schwebebalkenturnerin<br />

war Sarah Heidinger,<br />

die für ihre Übung 12.400<br />

Punkte erhielt. Alexandra Brandl<br />

zeigte ebenfalls eine durchaus<br />

saubere Übung. Am Boden zeigten<br />

vor allem Magdalena Zech<br />

und Laura Ostermeier ihr Können.<br />

Sprung gilt beim <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

schon seit langer Zeit<br />

zum Paradegerät. Laura Ostermeier<br />

erhielt auf ihre Leistung<br />

13.950 Punkte gefolgt von ihren<br />

Vereinskameradinnen Zech und<br />

Heidinger.<br />

Cup-Siegerin wurde verdient Laura<br />

Ostermeier, auf dem zweiten<br />

Platz kam Magdalena Zech. Sarah<br />

Heidinger erreichte den vierten<br />

Rang, Alexandra Brandl Platz 11.<br />

Miriam Ostermeier und Nicole<br />

Max vertraten den <strong>TSV</strong> Gai-<br />

und Beinbewegungen los. So<br />

Mancher kam da anfangs schon<br />

ins Schleudern, denn Koordination<br />

ist nicht jedermanns<br />

Sache. Aber schon bald bewegten<br />

sich alle im Rhythmus<br />

und auch in die gleiche Richtung.<br />

Auf der Matte liegend wur-<br />

mersheim in der Altersklasse 16<br />

Jahre und Älter. Mit drittbester<br />

Wertung gelang Nicole Max eine<br />

gute Übung am Stufenbarren. Am<br />

Schwebebalken zeigten beide beachtliche<br />

Leistungen. Auch hier<br />

erwies sich der Sprung als Paradegerät.<br />

Nicole Max erhielt die<br />

höchste Wertung ihrer Altersklasse.<br />

Leider musste Miriam Ostermeier<br />

verletzungsbedingt nach<br />

dem Boden aufgeben und konnte<br />

den Sprung nicht mehr absolvieren.<br />

Nicole Max erreichte am<br />

Ende einen hervorragenden zweiten<br />

Rang.<br />

Platzierungen in der Übersicht:<br />

AK 5/6 3. Platz Anna Gehr<br />

8. Platz Lisa Kühne<br />

11. Platz Anna Berner<br />

AK 7<br />

AK 8<br />

AK 9<br />

2. Platz Franziska Seiff<br />

1. Platz Sophia Hardt<br />

4. Platz Julia Brunner<br />

AK 10 3. Platz Jana Konta<br />

AK 11 1. Platz Laura Atzl<br />

KM2 - 10/11 Jahre<br />

1. Platz Katharina Atzl<br />

KM2 - 12/13 Jahre<br />

1. Platz Teresa Stadler<br />

KM3 10/11 Jahre<br />

2. Platz Carolin Kühne<br />

5. Platz Laura Lindner<br />

KM3 12/13 Jahre<br />

9. Platz Lena Mosburger<br />

17. Platz Milena Gerstmair<br />

23. Platz Sherin Dawoud<br />

24. Platz Sofie Obermeier<br />

KM3 14/15 Jahre<br />

1. Platz Laura Ostermeier<br />

2. Platz Magdalena Zech<br />

4. Platz Sarah Heidinger<br />

11. Platz Alexandra Brandl<br />

KM3 16 Jahre und älter<br />

2. Platz Nicole Max<br />

den dann auch noch die Bauchund<br />

Rückenmuskeln beansprucht<br />

und am Ende der Fitness-Stunde<br />

wurde fleißig gedehnt<br />

und relaxt.<br />

Fazit - man glaubt es kaum - die<br />

Jungs kommen wieder, keine<br />

Frage!


Die RED HOT CHILIS Cheerleader und ihr erster<br />

Wettkampf beim Deutschen Turnfest in Frankfurt<br />

Mutig, aber bestens vorbereitet<br />

und wie immer gut gelaunt gingen<br />

unsere Cheerleader, die Red<br />

Hot Chilis am 01. Juni 09 beim<br />

Deutschen Turnfest in Frankfurt<br />

an den Start, um sich in der Kategorie<br />

„Showvorführung mit<br />

Bewertung“ unter Beweis zu<br />

stellen. Rund 100 Gruppen aus<br />

den verschiedensten Bereichen<br />

wie Turnen, Akrobatik, Rope<br />

Skipping, Jazz-Dance, Hip Hop<br />

usw. waren als Konkurrenten mit<br />

vor Ort. Bewertet wurden vor<br />

allem Choreografie, Bewegung<br />

SANITÄRINSTALLATION<br />

- Bäder mit Ideen - profillose Glasduschen<br />

- Wasseraufbereitung - Zentralstaubsauger<br />

- Regenwassernutzung - Reinigung von Abwasser-<br />

- Wohnraumlüftung rohren<br />

Steinbruck 1a, 85080 <strong>Gaimersheim</strong>, tel. 08458-330211<br />

OMV TANKSTELLE<br />

Bosch-Dienst<br />

KFZ-MEISTERBETRIEB<br />

GERHARD KNAPP<br />

und Themenumsetzung. Vergeben<br />

wurden je nach Leistung die<br />

Prädikate „Hervorragend“, „Ausgezeichnet“,<br />

„Sehr Gut“, „Gut“<br />

und „Mit Erfolg“. Ihre vielseitige<br />

Tanz- und Akrobatikformation,<br />

die sie fast fehlerfrei der<br />

Jury vorführten, wurde mit einem<br />

„Sehr Gut“ belohnt und so<br />

konnten sie sichtlich zufrieden<br />

und mit Medaille und Urkunde<br />

ausgestattet am Mittwoch wieder<br />

nach Hause fahren. Neben<br />

dem Wettkampf hatte die junge<br />

Gruppe auch diverse Auftritte an<br />

BOSCH<br />

Service<br />

Ingolstädter Straße 28 – 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Telefon (0 84 58) 54 74<br />

den Magnetbühnen der Turnfestmeile,<br />

wo sie ihr Publikum stets<br />

beigeisterten.<br />

Für das Team und die Trainerin<br />

–– Fahrschule –– Obere Marktstraße 8<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Telefon 0 84 58 / 58 45<br />

DRIVE<br />

IN<br />

Inh.: BenediktBittlmayer<br />

Fahrschule aller Klassen<br />

RuppGmbH<br />

Gerhard Rupp · Am Augraben 21 · 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Telefon: (0 84 58) 33 00 85 · Fax: 33 00 86<br />

Heizungsbau, Sanitäranlagen, Erd- und Flüssiggasanlagen,<br />

Wärmepumpen, Solaranlagen, Öl- und Gasfeuerungskundendienst,<br />

Blockheizkraftwerke, Reparaturarbeiten<br />

----------------------------------------------<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di + Do 18.00 Uhr - 19.00 Uhr<br />

Unterricht:<br />

Di + Do 19.00 Uhr - 20.30 Uhr<br />

21<br />

der RHC, Susanne Eichhorn, war<br />

dies nicht der letzte Wettkampf.<br />

Zukünftig ist geplant, dass die<br />

16-köpfige Mannschaft an Wettkämpfen<br />

und Meisterschaften<br />

des CCVD (Cheerleading und<br />

Cheerdance Verband Deutschland)<br />

teilnehmen wird.


22<br />

Turnen<br />

Abteilung Turnen<br />

Internationales Deutsches Turnfest Frankfurt 2009<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> überaus erfolgreich<br />

Tausende Menschen in Trainingsanzügen<br />

auf Frankfurts<br />

Straßen, eine Woche Übernachten<br />

auf Luftmatratzen in<br />

Schulen und mit gutgelaunten<br />

Sportlern überfüllte Nahverkehrsmittel<br />

das alles gehört zum<br />

Erlebnis „Deutsches Turnfest“.<br />

Alle vier Jahr begeistert der<br />

Deutsche Turnerbund mit der<br />

Organisation dieser Großveranstaltung<br />

die Turnvereine im ganzen<br />

In- und Ausland.<br />

Auch in diesem Jahr waren<br />

wieder nahezu 100.000 Teilnehmer<br />

beim Internationalen Deutschen<br />

Turnfest in Frankfurt mit<br />

dabei, neben Stars wie Fabian<br />

Hambüchen auch 170 Sportler<br />

vom Turngau Donau-Ilm. Mit<br />

jeweils über 50 Turnerinnen und<br />

Turner stellte der <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

und Jetzendorf das größte<br />

Kontingent, ebenfalls dabei waren<br />

der <strong>TSV</strong> Lenting, MTV Pfaffenhofen,<br />

MTV Ingolstadt, SV<br />

Wettstetten, <strong>TSV</strong> Ingolstadt-<br />

Nord und SV Zuchering.<br />

Neben den vielen persönlichen<br />

unvergesslichen Erlebnissen<br />

brachten die Wettkämpfer auch<br />

reihenweise tolle Erfolge mit nach<br />

Hause! So konnte der Turngau<br />

Donau-Ilm neben vielen anderen<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> überzeugt in der Landesliga<br />

Am Samstag, den 9. Mai 09<br />

fand im schwäbischen Buttenwiesen<br />

der 1. Landesligawettkampf<br />

der Schülerinnen (Jahrgang<br />

1995-1999) statt. Nachdem<br />

sich die Turnerinnen des<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> im letzen Jahr<br />

bei ihrem Liga-Debüt mit Platz<br />

3 in dieser höchsten bayerischen<br />

Wettkampfstufe hervorragend<br />

platzierten, war man<br />

äußerst gespannt, wie sich heuer<br />

die Mannschaft, bestehend aus<br />

Jana Konta, Caroline Kühne,<br />

Laura Lindner, Katharina Atzl,<br />

Laura Atzl, Teresa Stadler und<br />

Alexandra Rieß nun präsentiert.<br />

In der tollen neugebauten Riedblick-Halle<br />

stellten sich insgesamt<br />

10 Mannschaften den<br />

Kampfgerichten. Schon am ersten<br />

Gerät, dem Boden, konnten<br />

die <strong>Gaimersheim</strong>er Kunstturnerinnen<br />

mit sauber geturnten<br />

Kür-Übungen die Kampfrichter<br />

überzeugen und lagen nach diesem<br />

Durchgang bereits auf Platz<br />

guten Platzierungen die stolze<br />

Bilanz von 24 Podestplätzen<br />

verbuchen, darunter allein sieben<br />

erste Plätze für den <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong>.<br />

Teresa Stadler, die sich durch<br />

ihren Sieg beim Bayern-Cup der<br />

KM 2 als erste Turngau-Turnerin<br />

überhaupt für den Deutschland-<br />

Cup qualifizierte, schaffte die Sensation<br />

und siegte auch hier auf<br />

Bundesebene. Nicht nachstehen<br />

wollte ihr ihre Trainerin Daniela<br />

Will, sie erreichte im Kür-Wettkampf<br />

Platz 1 und im Wahlwettkampf<br />

Platz 2.<br />

In den anspruchsvollen Pokalwettkämpfen<br />

der Kür mussten<br />

die Damen einen Geräte-Vierkampf<br />

am Boden, Sprung, Stufenbarren<br />

und Balkenturnen.<br />

Hier erkämpften sich Magdalena<br />

Zech und Nicole Max jeweils<br />

den 1. Platz in ihrer Altersklasse.<br />

3. Plätze in den Kür-Pokalwettkämpfen<br />

gingen an Laura<br />

Ostermeier und Florian Weisbrod.<br />

Platz 9 konnte sich Lena Mosburger<br />

sichern.<br />

Sehr beliebt war bei den Turnfestteilnehmern<br />

wiederum der<br />

„Turnfest-Wahlwettkampf“, bei<br />

dem sich die Teilnehmer ihre<br />

vier Disziplinen wählen können.<br />

3. Die erst 10-jährige Jana Konta<br />

erhielt zudem eine der Tageshöchstwertungen.<br />

Am Sprung erbrachten alle gute<br />

Leistungen, Laura Atzl zeigte<br />

sogar den äußerst schwierigen<br />

Tsukahara. So schoben sie sich<br />

in der Rangliste weiter nach vorne.<br />

Die nächste anspruchsvolle Disziplin<br />

Stufenbarren meisterten die<br />

Turnerinnen angeführt von Alexandra<br />

Rieß weitgehend fehlerlos<br />

und erhielten mit Abstand<br />

die meisten Punkte an diesem<br />

Gerät.<br />

Nun kam das letzte und entscheidende,<br />

zudem noch gefürchteste<br />

Gerät, der Schwebebalken:<br />

würden die Turnerinnen<br />

bis zum Schluss die Nerven<br />

bewahren können?<br />

Vor allem mit den souveränen<br />

Leistungen von Katharina Atzl<br />

und Teresa Stadler legten die<br />

Mädels bereits einen guten<br />

Grundstein und erzielten auch<br />

hier die Höchstpunktzahl.<br />

Auch hier waren die Turngau-<br />

Sportler überaus erfolgreich:<br />

Die <strong>Gaimersheim</strong>erin Nicole<br />

Max schaffte das Kunststück und<br />

holte sich dabei zum zweiten<br />

Mal Platz 1! Den Sieg in diesen<br />

umfangreichen Teilnehmerfeldern<br />

errangen auch Viktoria<br />

Köhler, Laura Ostermeier und<br />

Florian. Zweite Plätze im Wahlwettkampf<br />

konnten Teresa Stadler<br />

und Magdalena Zech erreichen.<br />

Über ihren 3. Platz<br />

freute sich Alexandra Brandl.<br />

Sarah Heidinger belegte Platz 8,<br />

So landete die <strong>Gaimersheim</strong>er<br />

Mannschaft am Ende verdient<br />

auf Platz 1, mit mehr als drei<br />

Punkten Vorsprung zum 2. platzierten.<br />

Ligamannschaft <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

Miriam Ostermeier Platz 9 und<br />

Johannes Hlawatsch Platz 12.<br />

Besonders beeindruckend war<br />

die Bilanz in der Altersklasse der<br />

12 – 13-jährigen Mädchen: unter<br />

den knapp 1000 Startern waren<br />

allein acht Turngau-Turnerinnen<br />

unter den ersten 12 zu finden.<br />

Viktoria Köhler siegte hier mit<br />

sagenhaften 47,9 von 48 möglichen<br />

Punkten. Die weiteren Platzierungen:<br />

Platz 4 Lena Mosburger,<br />

Platz 7 Milena Gerstmair,<br />

Platz 10 Sarah Rockstuhl und<br />

auf dem 12. Platz Nina Forster.<br />

Besonders erfreulich war, dass<br />

sich Teresa Stadler in diesem<br />

erstklassigen Teilnehmerfeld die<br />

Tageshöchstpunktzahl bei den<br />

Schülerinnen erkämpfte.


Erfolgreiche Teilnahme der <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

Turner bei den Bayerischen Meisterschaften<br />

Am 25./26. April trafen sich die<br />

besten Turner Bayerns in Monheim,<br />

um die bayerischen<br />

Meister zu ermitteln. Der Turngau<br />

Donau-Ilm wurde durch die<br />

Turner des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

Valentin Kraus und Jan Lederer<br />

in der Altersklasse der 10-<br />

Jährigen, sowie Fabian Hübner<br />

und Manuel Neumeier in der<br />

Altersklasse der 8-Jährigen vertreten.<br />

Die beiden AK 10 Turner ging<br />

am Samstag an den Start. Valentin<br />

Kraus zeigte an allen acht<br />

Geräten durchgehend gute Leis-<br />

v.l.: Jan Lederer, Valentin Kraus<br />

tungen und bewies vor allem am<br />

Boden Nervenstärke. Mit der<br />

zweitbesten Bewertung am Pilz<br />

beendete er seinen Wettkampf<br />

und konnte sich über einen guten<br />

siebten Platz freuen. Sein Vereinskamerad<br />

Jan Lederer stürzte<br />

leider am Barren und vergab so<br />

die Möglichkeit auf eine bessere<br />

Platzierung, er erreichte letztendlich<br />

den neunten Platz.<br />

Die AK 8 Athleten zeigten am<br />

Sonntag ihr Können an den<br />

Geräten Boden, Seitpferd, Pilz,<br />

Ringe, Sprung, Minitrampolin,<br />

Barren und Reck. Bei der mit 21<br />

Turnern bestbesetzten Wettkampfklasse<br />

zählte jedes<br />

Zehntel. Das durchgeführte<br />

intensive Training<br />

der Turner im Vorfeld<br />

lohnte sich. Manuel Neumeier<br />

erzielte einen hervorragenden<br />

vierten Platz.<br />

Der Grundstock hierfür<br />

bildete die beste Pilz-Übung<br />

sowie die technisch sehr<br />

sauber geturnte Barrenübung.<br />

Sein Vereinskollege<br />

und Freund Fabian<br />

Hübner, der erstmals an<br />

bayerischen Meisterschaften<br />

teilnahm, erturnte sich<br />

den erfreulichen siebten<br />

Platz. Seine technisch einwandfreie<br />

Sprungrolle wurde<br />

mit der zweitbesten Wertung<br />

belohnt.<br />

GRABMALE IN HÖCHSTER QUALITÄT VOM HERSTELLER<br />

TELEFON<br />

(0 84 58) 67 03<br />

v.l.: Fabian Hübner, Manuel Neumeier<br />

v.l.: Fabian Hübner, Manuel Neumeier<br />

ANDREAS ZIEGLMAIER GMBH<br />

EIGENE BILDHAUEREI<br />

BESTE HANDWERKLICHE ARBEIT<br />

SPÄTERER KUNDENDIENST GEWÄHRLEISTET<br />

85080 GAIMERSHEIM<br />

BEI INGOLSTADT<br />

NEUHARTSHÖFE 2 • GEWERBEGEBIET II<br />

Zweigbetrieb Eichstätt<br />

STEINMETZ BUCHNER<br />

Sollnau 11 · 85072 Eichstätt (Gewerbegebiet)<br />

23


24<br />

Deutsches Turnfest 2009 in Frankfurt<br />

Tagebuch eines Mega-Event<br />

1. Tag: Samstag, 30.05.09<br />

Treffpunkt am Vereinsheim. Endlich<br />

ist das Gepäck im großen Reisebusverstaut(wennMädchenreisen!!)<br />

Abschied nehmen! Viele winkende<br />

Eltern bleiben zurück.<br />

Endlich geht's los! Das Deutsche<br />

Turnfest wartet auf uns. Ankunft<br />

in Frankfurt um ca. 17.00 Uhr.<br />

Und schon die erste positive<br />

Überraschung: Wir sind in einer<br />

TOLLEN Schule untergebracht.<br />

Alle beziehen ihre Zimmer. Sofort<br />

machen sich alle auf den Weg zur<br />

Fluss-Fest-Meile, sofort wurde uns<br />

gezeigt, welche Menschenmengen<br />

sich in Frankfurt bewegten.<br />

2. Tag : Sonntag , 31.05.09<br />

Die Wettkämpfe beginnen !<br />

Der Wecker klingelt um 5.30 Uhr!<br />

Klaus und Andrea machen sich<br />

mit Nicole und Miriam auf den<br />

Weg zur Messe.<br />

Die Anspannung vor dem ersten<br />

Wettkampf steigt. Doch die Mädchen<br />

waren hoch konzentriert.<br />

Bei ihrem Kürwettkampf.<br />

TOLLE Leistungen !<br />

Am Mittag bereits der nächste<br />

Wettkampf: Daniela und Sabine,<br />

selbst bereits Übungsleiter, gingen<br />

an die Geräte und gaben ihr Bestes.<br />

Auch die Übungsleiter wollten ihre<br />

Sportlichkeit unter Beweis stellen.<br />

Leider nicht ohne Folgen. Für<br />

Heidrun ging es nach einem Sturz<br />

(Raupe) mit dicker Lippe und diversen<br />

Schürfwunden noch ziemlich<br />

glimpflich aus.<br />

(Wer den Schaden hat, braucht für<br />

den Spott nicht zu sorgen)<br />

Rathaus-Apotheke<br />

Apothekerin Gabriela Aures<br />

Untere Marktstr. 5<br />

Tel. 0 84 58 - 3 03 90<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Fax 0 84 58 - 3 03 98<br />

www.rathaus-apotheke-gaimersheim.de<br />

Auch die Cheerleader mussten<br />

bereits ran. Zwei Auftritte an den<br />

Magnetbühnen in der Frankfurter<br />

Innenstadt und am Main.<br />

TOLLE Atmosphäre, TOLLE<br />

Stimmung, SUPER Repräsentation<br />

für des <strong>TSV</strong>. Ausgelassene<br />

Abendstimmung aller <strong>TSV</strong>'ler bei<br />

Pizza, Saft und Wein<br />

Handy klingelt -> Gute Nachricht:<br />

Nicole Max und Daniela<br />

Will erste Plätze in der KM III<br />

3. Tag: Montag, 01.06.09<br />

AnAusschlafen ist nicht zu denken!<br />

Weiter geht´s mit dem Wettkampf-Auftritt<br />

der Cheerleader.<br />

Perfekt gestylt und geschminkt!<br />

SUPER Auftritt !<br />

Bewertung: SEHR GUT 1<br />

Susanne war mit ihren Mädchen<br />

hoch zufrieden, anschließend<br />

wurden gleich noch Tipps in der<br />

Choreografiewerkstatt eingeholt.<br />

Auch Daniela und Johannes waren<br />

bei den Mehrkämpfen recht<br />

erfolgreich im Einsatz.<br />

Unterhaltsamer Nachmittag als Ausgleich<br />

für die ÜL (Heike in Aktion)<br />

4. Tag: Dienstag, 02.06.09<br />

Endlich Zeit für ein ausgiebiges<br />

Frühstück<br />

Miriam, Nicole und Daniela hatten<br />

am Mittag ihren Wahlwettkampf.<br />

Am Balken hatten Nicole<br />

und Miriam dieses Mal ihre Nerven<br />

nicht im Griff und mussten<br />

den einen oder anderen Absteiger<br />

in Kauf nehmen.<br />

Die Cheerleader hatten die nächsten<br />

erfolgreichen Auftritte in der<br />

Frankfurter City.<br />

Mo-Fr 8.00 - 12.30<br />

14.00 - 18.30<br />

Mo 14.00 - 18.00<br />

Sa 8.00 - 12.00<br />

www.maler-hammel.de · info@maler-hammel.de<br />

www.<br />

tsvgaimersheim.<br />

de<br />

Zum Abschluss besuchten sie die<br />

Japanese Culture Night und hatten<br />

im Anschluss Orientierungsprobleme<br />

die richtige Verkehrsanbindung<br />

zu finden.<br />

Und wieder ein Anruf: Wieder ein<br />

Sieg von Nicole! 2. Platz für Daniela!<br />

5. Tag: Mittwoch, 03.06.09<br />

Kurze Nacht für Claudia, Sabine,<br />

Klaus und Andrea.<br />

Nina, Sarah R. und Viktoria gingen<br />

im Jg. 96 in der Kür an den<br />

Start, im Jg. 95 starteten Alexandra<br />

und Sarah H. (leider krankheitsbedingt<br />

geschwächt). Respektable<br />

Leistungen aller Mädchen<br />

und hochzufriedene ÜL.<br />

Die Cheerleader machten sich mit<br />

ihren ÜL Susanne und Birgit mit<br />

dem Zug auf die Heimreise begleitet<br />

von Amelie, Julia und Lisa.<br />

6. Tag: Donnerstag, 04.06.09<br />

Und wieder klingelt der Wecker!<br />

Großes Aufgebot der <strong>TSV</strong>-Riege.<br />

Heute ging der Jahrgang 97 an<br />

den Start. Teresa startete im Deutschland-Cup;<br />

Milena, Lena M., Sherin,<br />

Sofie und Lena R. in der KM III.<br />

Teresa hatte im Anschluss an<br />

ihren Wettkampf sofort Siegerehrung<br />

und überraschte mit dem<br />

obersten Platz auf dem Podest<br />

alle <strong>TSV</strong>’ler.<br />

Im Wahlwettkampf der 14/15jährigen<br />

turnten am Nachmittag<br />

Sarah H., Alexandra, Magdalena<br />

und Laura. Hier wurde bereits im<br />

Wettkampf klar, dass die <strong>TSV</strong>-<br />

Aktiven wieder vordere Plätze<br />

belegen werden.<br />

Florian zeigte sein Können in der<br />

KM III der 14-jährigen.<br />

Die erlösende Nachricht aus der<br />

Heimat von Christine und Klaus<br />

M. dann am Abend:<br />

Sander<br />

Platz 3 für Florian, Platz 1 bis 3<br />

fest in <strong>Gaimersheim</strong>er Mädchen-<br />

Hand.<br />

Auch die restlichen Mädchen<br />

freuten sich über hervorragende<br />

Platzierungen.<br />

Nach einem kulinarisch hochwertigen<br />

Buffet, das die ÜL für<br />

die Truppe gezaubert hat, wurde<br />

wieder gefeiert.<br />

7. Tag: Freitag, 05.06.09<br />

Letzter Wettkampftag<br />

Das Aufstehen um 5.30 Uhr fällt<br />

immer schwerer.<br />

Laura und Magdalena mussten in<br />

der KM III noch mal ran. Die<br />

Mädchen gaben ihr bestes und<br />

dies sollte sich auch auszahlen.<br />

Für die 12- und 13-jährigen Mädels<br />

und für Florian, Nicolai und<br />

Johannes hieß es am letzten Tag<br />

“Wahlwettkampf”.<br />

Bombenwettkämpfe! Es hagelte<br />

Top-Platzierungen am Band und<br />

wieder zwei Turnfestsieger mit<br />

Viktoria und Florian.<br />

Das hieß für uns alle „Feiern, dass<br />

die Korken krachen”.<br />

8. Tag: Samstag, 06.06.09<br />

Abreisetag<br />

Nach einer sehr kurzen Nacht<br />

wurde gepackt und geputzt.<br />

Pünktlich saßen wir im Bus und<br />

machten uns erschöpft, aber<br />

voller Stolz auf die Heimreise.<br />

Mit 2-stündiger Verspätung, verursacht<br />

durch Vollsperrung der<br />

Autobahn bei Würzburg, wurden<br />

wir und die Cheerleader standesgemäß<br />

von Gemeindevertretern,<br />

Vorstandschaft, Eltern empfangen.<br />

Resümee: Dabei sein ist alles -<br />

Siegen ist doppelt so schön!<br />

Turnfest 2013, Mannheim &<br />

Ludwigshafen, wir kommen!!!<br />

Niedrig-Energie Häuser GmbH<br />

Kantstraße 9 • 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel. (0 84 58) 22 32 • Fax 68 48<br />

Besuchen Sie unser Musterhaus<br />

Wir bauen Holzrahmenhäuser, die Sie überzeugen<br />

werden.Testen Sie uns, wir bieten Ihnen:<br />

– Hohe Bauqualität und niedrige Preise<br />

– Niedrigenergiehäuser mit staatl. Förderung<br />

– Umweltfreundliches und gemütliches Wohnen zum<br />

Wohlfühlen<br />

– Wir planen mit Ihnen und passen uns auch an Ihre<br />

persönlichen Wünsche an


Impressionen<br />

Empfang<br />

bei der<br />

Bürgermeisterin<br />

Andrea Mickel<br />

· WIR NEHMEN UNS ZEIT FÜR SIE ·<br />

Marion Valentin<br />

Wintergasse 3 · 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel. 0 84 58 / 21 00 · Fax 0 84 58 / 66 23<br />

Marien-Apotheke<br />

25


26<br />

Die Sportanlagen des <strong>TSV</strong><br />

im Wandel der Zeit (Teil 2)<br />

Zu diesem Zeitpunkt ist diese<br />

Plannummer in der Urkunde bereits<br />

als „Wiese, Sportplatz zu<br />

1,982 ha“ im Grundbuch beschrieben.<br />

In einer weiteren<br />

Urkunde vom 30.5.1941 ist nach<br />

Hinzuerwerb und Flächentausch<br />

das Grundstück sogar mit insgesamt<br />

3,5084 ha und wiederum<br />

als „Sportplatz, Wiese „bezeichnet.<br />

Nach Ende des zweiten Weltkrieges<br />

hat die Marktgemeinde<br />

den höher liegenden Teil des Geländes<br />

als Heimgärten ausgewiesen<br />

und in kleinen Teilparzellen<br />

wegmessen lassen. Der tiefer<br />

gelegene Sportplatz wurde von<br />

<strong>TSV</strong>-Mitgliedern neu hergerichtet<br />

und sogar eine Turnhalle mit<br />

Hausmeisterwohnung gebaut<br />

(ehemalige „Schupfa“, heute<br />

Vereinsheim des Theatervereins).<br />

Der Bau dieser kleinen Turnhalle<br />

findet sich erstmals in den Protokollen<br />

vom 19. Mai 1950 als<br />

„Bericht über den Fortschritt des<br />

Baues der Turnhalle“ bis hin zum<br />

04.07.1953 (Errichtung einer<br />

Treppe und Einbau einer Decke),<br />

sowie 09.05.1954 (Anschluss<br />

einer Wasserleitung). 1956 richteten<br />

die Fußballer in Eigenleistung<br />

auch erstmals Duschen<br />

ein.<br />

Auf dem Sportplatz selbst wurde<br />

südlich des Spielfeldes auch noch<br />

eine Betonplatte für den Radsportverein<br />

„Solidarität“ gebaut<br />

und an der Nordseite (neben dem<br />

Eingangstor rechts) befand sich<br />

neben der Weitsprunggrube ein<br />

Reck für die Turner.<br />

Die Tore des Fußballfeldes waren<br />

mit Stahlnetzen behangen<br />

(angebliche U-Boot-Netze) und<br />

die beiden 16-Meter-Räume mit<br />

ihren Löchern waren mit schwarzer<br />

Schlacke aufgefüllt. Das<br />

Sportplatzgelände war insgesamt<br />

offen, sodass sich die Kinder und<br />

Jugendlichen der Gemeinde nicht<br />

nur zum Vereinstraining sondern<br />

auch ganztägig Jahr und Tag austoben<br />

konnten.<br />

Mit dem Neubau der Volksschule<br />

an der Martin-Ludwig-Straße<br />

und deren Einweihung im Januar<br />

1960 (heute Grundschule, Hausmeisterwohnung<br />

und Turnhalle A<br />

der so genannte Mitteltrakt)<br />

waren auf dem Sportplatz wieder<br />

Änderungen notwendig geworden.<br />

In Eigenregie des <strong>TSV</strong> wurde<br />

u.a. das Spielfeld etwas ver-<br />

legt, an der Ostseite (Schulseite)<br />

eine Stehtribüne und an der Westseite<br />

(vor der alten Turnhalle)<br />

eine 100-Meter-Bahn errichtet.<br />

Die vereinseigene alte Turnhalle<br />

hatte ihren Dienst getan, eine<br />

neue Schulturnhalle stand von<br />

nun an zur Verfügung.<br />

Der Sportverein baute sein Gebäude<br />

zu einem Vereinsheim um.<br />

Die Traditionsgaststätte Baumann<br />

an der Ingolstädter Straße<br />

hatte nach Jahrzehnten als Vereinsheim<br />

und gesellschaftliches<br />

Domizil des <strong>TSV</strong> seine Bedeutung<br />

verloren.<br />

Was die rechtlichen Dinge über<br />

die Sportanlagen am „Alten<br />

Sportplatz“ angeht, so gibt es<br />

hierzu zweierlei Verträge:<br />

Am 04. August 1950 vereinbarten<br />

Bürgermeister Sebastian<br />

Schiebel für die Marktgemeinde<br />

und 1. Vorsitzender Franz Stark<br />

für den <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> neben<br />

diverser anderer Bestimmungen,<br />

dass die Gemeinde dem Turnund<br />

Sportverein die Plannummer<br />

833 „für die Zeit des Bestehens<br />

des Vereins“ kostenlos<br />

übergibt, der Verein eine Turnhalle<br />

errichten darf und diese<br />

Vereinseigentum wird, der Platz<br />

aber Eigentum der Gemeinde<br />

bleibt. Auch eine spätere Ablösungsverpflichtung<br />

der Gemeinde<br />

ist darin bereits enthalten.<br />

Mit Errichtung der neuen Schulturnhalle<br />

(neben der ESV-Halle<br />

damals die zweite dieser Art in<br />

der Region!) haben in einem späteren<br />

Vertrag vom 21. Juni 1961<br />

1. Bürgermeister Martin Meier<br />

und wiederum Franz Stark die<br />

Alleinbenutzungsrechte des <strong>TSV</strong><br />

grundsätzlich erneut bekräftigt<br />

und zusätzlich neu notwendige<br />

Regelungen zur Benutzung und<br />

zum Betrieb der damals neuen<br />

Turnhalle für den <strong>TSV</strong> festgelegt.<br />

Weitgehend unbekannt<br />

dürfte sein, dass sich darin auch<br />

der <strong>TSV</strong> zur Errichtung der<br />

Turnhalle zu einem verlorenen<br />

Baukostenzuschuss i.H. von<br />

7.000 DM und zu einem Darlehen<br />

von 20.000 DM an die<br />

Marktgemeinde <strong>Gaimersheim</strong><br />

bereit erklärt hat.<br />

Ungefähr noch 10 Jahre dienten<br />

die neuen Anlagen der sportreibenden<br />

Bevölkerung in <strong>Gaimersheim</strong>,<br />

zum Wohle des Vereins,<br />

des Schulsports und der<br />

Marktgemeinde.<br />

Entwicklung des<br />

Sportplatzgeländes<br />

und der<br />

Sportstätten<br />

des<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

von<br />

Günther Bernhardt<br />

Mit der Übereignung eines<br />

neuen Geländes vonseiten des<br />

Ziegeleibesitzers Xaver Ernst an<br />

den <strong>TSV</strong> in den späteren 60-er<br />

Jahren und mit den darauf<br />

<strong>TSV</strong><br />

GAIMERSHEIM<br />

folgenden großen Sportanlagenbauten<br />

Anfang der 70-er Jahre<br />

änderte sich alles grundlegend.<br />

Darüber wird in einem nächsten<br />

Artikel zu berichten sein.<br />

Die neuen Sportplätze<br />

Der Anfang (Teil 3)<br />

Die Entstehungsgeschichte der<br />

heutigen Xaver-Ernst-Sportanlage<br />

beginnt schon zu einem<br />

Zeitpunkt als die Marktgemeinde<br />

auf dem Gelände am<br />

„Alten Sportplatz“ einen Neubau<br />

der Volksschule und eine<br />

spätere Erweiterung ins Auge<br />

fasste. Bereits am 23.04.1950<br />

steht im <strong>TSV</strong>-Protokoll:<br />

„Auf ein Schreiben der Gemeinde<br />

<strong>Gaimersheim</strong>, wonach der<br />

derzeitige Fußballplatz für Baugelände<br />

freigegeben werden soll<br />

und der Platz auf ein Grundstück,<br />

das von Herrn Ernst zur<br />

Verfügung gestellt würde, errichtet<br />

werden soll, wird folgender<br />

Beschluß gefaßt: Ein<br />

Konsortium zu bilden und unverzüglich<br />

mit Herrn Ernst Verhandlungen<br />

über die Platzfrage<br />

zu führen. Zur Führung der Verhandlungen<br />

wurde beauftragt 1.<br />

Vorst. Franz Stark, Johann<br />

Weber und Braun Josef.“<br />

Wie wir heute wissen, hat sich<br />

dieses Thema noch viele Jahre<br />

hingezogen, war aber nie ganz<br />

vom Tisch. So schrieb z.B. der<br />

Ziegeleibesitzer Xaver Ernst am<br />

15. Januar 1960 an den damaligen<br />

1. Vorstand Anton Hackner:<br />

„Zurückkommend auf unsere<br />

mündliche Unterredung wegen<br />

des Sportplatzes im Ausbeutungs-<br />

gelände. Sollte sich das Gelände…<br />

für einen Sportplatz eignen,<br />

bin ich gerne bereit dem<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> die notwendige<br />

Fläche unentgeltlich zu<br />

überlassen.<br />

Nach Überprüfung der Angelegenheit<br />

bitte ich um Ihre Mitteilung,<br />

damit evtl. die notarielle<br />

Beurkundung zu gegebener Zeit<br />

erfolgen kann.“<br />

Konkreter wurde die Angelegenheit<br />

unter dem seit 05.01.1964<br />

amtierenden neuen 1. Vorsitzenden<br />

Kurt Makeprange.<br />

Wie im Teil 2 bereits berichtet,<br />

war zunächst zwar wegen des<br />

ersten Schultraktes der Umbau<br />

des alten Sportplatzes vordringlich<br />

gewesen und wurde auch<br />

mit viel Vereinsengagement<br />

durchgeführt (Ausweichplatz<br />

damals schon die „Ruppwiese“).<br />

Parallel dazu war jedoch die<br />

neue Vorstandschaft auch wegen<br />

eins neuen Platzes aktiv und<br />

1. Vors. Kurt Makeprange konnte<br />

am 21.09.1964 dem Vereinsausschuss<br />

mitteilen, dass Herr<br />

Xaver Ernst dem <strong>TSV</strong> ein ca. 6<br />

Tagwerk großes Gelände veräußern<br />

will. Nach spontaner<br />

Ortsbesichtigung wurde dies<br />

auch einstimmig sogleich beschlossen.<br />

Fortsetzung nächste <strong>Ausgabe</strong>


Lang, lang ist's her...<br />

Bild 1<br />

Frage 1: Wo und in welchem Jahr wurde diese Bild gemacht?<br />

Frage 2: Wer kennt alle elf Spieler der 2. Mannschaft auf dem<br />

Foto?<br />

Bild 2<br />

Frage 1: Wo und zu welchem Anlass wurde dieses Bild aufgenommen?<br />

Frage 2: Wer kennt den Trainer, Abteilungsleiter und den<br />

Betreuer auf dem Foto?<br />

Frage 3: Wer kenn alle 14 Fußballspieler auf dem Bild?<br />

Die richtige Auflösung zu beiden Bildern wird im kommenden<br />

Sportjournal bekannt gegeben.<br />

Auflösung aus Sportjournal<br />

1/2009<br />

Bild oben<br />

Frage 1: Beim Sportlerball in der Gaststube im Gasthaus<br />

Rupp.<br />

Frage 2: von links: Erwin Heimerer, Martl Wittmann,<br />

Anderl Hahn, Hans Heindl, Maria Gloier,<br />

Sepp Ostermaier, Erwin Borowitz und Hans<br />

Schmid.<br />

Bild unten<br />

Frage 1: 1958, zum Sportlerball im Gasthaus Rupp<br />

Frage 2. von links: Schorsch Pöppel, Hermann Fröstl,<br />

Martl Amann, Bertl Bauer, Hans Nerb und<br />

Schorsch Kohler.<br />

Frage 3: Die schwarzeArmee.<br />

Sportfreund Ladi Pfannerer bedankt sich bei den Bildgebern<br />

und für die richtige Auflösung bei Erwin Borowitz<br />

und Schorsch Kohler.<br />

bauspenglerei<br />

� 0 84 58 / 54 94 • Fax 0 84 58 / 69 94<br />

Dieselstraße 3 • 85080 <strong>Gaimersheim</strong>/Gewerbegebiet<br />

Autohaus Knapp<br />

Neuhartshöfe1, 85080 <strong>Gaimersheim</strong>, Tel: 08458/6011<br />

Neuwagen-Gebrauchtwagen-Ersatzteil-Reparaturen-Leihwagen-Unfallinstandsetzung-Finanzierung-<br />

Leasing-Autozubehör- Werkstattservice – Fahrwerksservice – Spurvermessung - Ummontage<br />

Wuchten - Achsvermessung - Reparaturservice für Fahrzeuge aller Marken<br />

Bild 1<br />

... Qualität<br />

und Frische<br />

ist unser<br />

Prinzip<br />

Erlesenes Obst<br />

und Gemüse<br />

feinste<br />

Käseauswahl<br />

heimische Produkte<br />

von Landwirten<br />

der Region<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Obere Marktstraße 2<br />

Atmosphärisches<br />

und gesundes<br />

Wohnen<br />

– Südholz-Türen-Ausstellung –<br />

27<br />

HOLZ-ALU-FENSTER<br />

Wärme und Schallschutz<br />

Gebr. Renger<br />

GmbH<br />

Rudolf-Diesel-Str. 7<br />

85101 Lenting<br />

Gewerbegebiet Ost<br />

Tel.: 0 84 56 / 91 21 26 - 27<br />

Fax: 0 84 56 / 91 21 28


Unfallinstandsetzung<br />

Klaus Birk • Lilienthalstraße 31<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong> • Tel: 0 84 58/306 30 HOCHBAU • TIEFBAU • ALTBAUSANIERUNG • VERPUTZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!