06.12.2012 Aufrufe

SPORT-JOURNAL 1-2010_2.cdr - TSV Gaimersheim 1908 e. V.

SPORT-JOURNAL 1-2010_2.cdr - TSV Gaimersheim 1908 e. V.

SPORT-JOURNAL 1-2010_2.cdr - TSV Gaimersheim 1908 e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TSV</strong><br />

GAIMERSHEIM<br />

GAIMERSHEIM<br />

Kostenlose Verteilung an alle Haushalte<br />

in <strong>Gaimersheim</strong> u. Lippertshofen<br />

In dieser Ausgabe:<br />

Hauptverein: Kassenrevisorin Wally<br />

Winter wird von der Gemeinde für<br />

Ihre langjährige Tätigkeit geehrt. In<br />

der EDEKA-Ballsporthalle wurde ein<br />

Defibrilator installiert. In der Jahreshauptversammlung<br />

werden neben den<br />

üblichen Berichten auch die Sportler<br />

des Jahres geehrt, das Ehemaligen-<br />

Treffen war das erwartet gesellige Treffen<br />

im <strong>TSV</strong>-Vereinsheim.<br />

Handball: Die Handballdamen haben<br />

den Aufstieg knapp verpasst, haben<br />

sich aber mit neuen Spielerinnen verstärken<br />

können und zielen auf den<br />

Aufstieg in der kommenden Saison.<br />

Turnen: Die Abteilung stellt ab sofort<br />

einige Turner im bayerischen Landeskader<br />

und lässt sechs MItglieder zu<br />

Übungsleiterassisitenten ausbilden.<br />

Bei den Oberbayerischen Einzelmeisterschaften<br />

nehmen die <strong>Gaimersheim</strong>er<br />

Turner erfolgreich teil.<br />

Fußball: Für die Erste Mannschaft<br />

zählt für den Rest der Saison das Ziel<br />

„Klassenerhalt“, die A-Jugend hat die<br />

Meisterschaft und damit den Aufstieg<br />

fest im Visier. Die Jugendmannschaften<br />

schliessen die Hallensaison erfolgreich<br />

ab und freuen sich auf die Freiluftsaison.<br />

Tennis: Die Mitglieder bereiten derzeit<br />

die Plätze und Aussenanlagen für<br />

die kommende Sasion vor. Anfang<br />

Mai beginnen die Mannschaftsspiele,<br />

wobei neben der Herren 30 Mannschaft<br />

nun auch die Herren 55 in der<br />

Landesliga antreten.<br />

Leichtathletik: In der Jahreshauptversammlung<br />

wird die Vorstandschaft<br />

durch die Neuwahlen bestätig. Der<br />

Gaimesheimer Marktlauf am 8. Mai<br />

startet in diesem Jahr auf dem Andreas-Staudacher-Platz<br />

vor dem Marktmuseum.<br />

Skiabteilung: Die Skifahrer dominie-<br />

ren in der vergangenen Saison die<br />

regionalen Skirennen. Auch beim Sai-<br />

sonfinale des Skiverbandes München<br />

erreichen <strong>Gaimersheim</strong>er Starter sehr<br />

gute Plätze. Die Abteilung bereitet<br />

derzeit dieAktivitäten zum 40jährigen<br />

Abteilungsbestehen vor.<br />

Judo: Die Gaimerheimer Judoka nehmen<br />

mit einer Mannschaft erfolgreich<br />

an einem Gedächtnisturnier in<br />

Neuburg teil.<br />

Tischtennis: Bei den Vereinsmeisterschaft<br />

<strong>2010</strong> werden die Mannschaftsplätze<br />

für die Wettkampfrunde ermittelt.<br />

Sport-Journal<br />

T S V G A I M E R S H E I M<br />

20. Jahrgang Ausgabe 1/<strong>2010</strong> Auflage: 4.800 Exemplare<br />

Das Sport-Journal ist auch im Internet auf der Homepage des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> (www.tsv-gaimersheim.de) als PDF-Datei verfügbar.<br />

Joachim Scheef<br />

triumphiert bei<br />

SVM-Regionalcup-Finale<br />

im Riesenslalom<br />

Der 43jährige Trainer und Übungsleiter der Skiabteilung des <strong>TSV</strong> belegte in der Altersklasse H41<br />

den ersten Platz und konnte bei diesem Rennen des Skiverbandes München am Patscherkofel<br />

insgesamt 17 starke Konkurrenten aus dem Einzugsbereich München hinter sich lassen.<br />

Die Vorstandschaft der<br />

Tennisabteilung lädt zur<br />

JAHRES-<br />

HAUPTVERSAMMLUNG<br />

mit Neuwahlen<br />

am Dienstag, 13. April um 19.00 Uhr<br />

im <strong>TSV</strong> Vereinsheim (Stark)<br />

Tagesordnung:<br />

- Begrüßung<br />

- Bericht Abteilungsleiter mit Vorschau<br />

- Verlesen Protokoll JHV 2009<br />

- Berichte Kassenwart, Sportwart,<br />

Jugendwartin, Beitensportwartin<br />

- Neuwahlen<br />

- Anträge<br />

- Verschiedenes<br />

Teilnahme aller Mannschaftsführer zur Regelinformation<br />

und Übergabe von BTV-Unterlagen erwünscht!


2<br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser,<br />

seit der ersten Auflage des Sportjournals vor 20 Jahren<br />

erfolgte die Verteilung stets in eigener Regie ehrenamtlich<br />

durch unsere Mitglieder. Der Einsatz und die Leistungsbereitschaft,<br />

die dafür notwendig waren, verdienen<br />

großes Lob und Anerkennung. Ich danke allen<br />

Austrägern dafür herzlich. Das immer größer werdende Wohngebiet <strong>Gaimersheim</strong>s<br />

und die damit verbundene steigende Auflage unserer Vereinszeitschrift<br />

hat uns jetzt bewogen, die Verteilung, beginnend mit dieser Ausgabe,<br />

an einen kommerziellen Prospektverteiler zu vergeben. Wir wollen damit<br />

auch sicherstellen, dass alle Haushalte in <strong>Gaimersheim</strong> zur gleichen Zeit<br />

das Sportjournal in Händen halten können. Eine Leistung, die wir auch unseren<br />

Inserenten im Sportjournal schuldig sind.<br />

Beim ersten Ehrenamtsabend der Marktgemeinde <strong>Gaimersheim</strong> wurde auch<br />

unsere langjährige Revisorin Wally Winter geehrt. Dazu meine herzlichen<br />

Glückwünsche.<br />

Zum Thema Ehrenamt passt unmittelbar, dass wir in diesem Jahr deutlich<br />

mehr als 100 Übungsleiterlizenzen an das Landratsamt Eichstätt zur Sportförderung<br />

melden konnten. Eine stolze Zahl!<br />

Die Winterpause ist vorbei. Das bedeutet für unsere Fußballer den Beginn<br />

der Rückrunde. Für die 1. Mannschaft gilt es jetzt die notwendigen Siege<br />

zum Erhalt der Klasse einzufahren. Alles Gute dafür.<br />

Der Marktlauf der Leichtathletik-Abteilung am 8. Mai mit Start und Ziel am<br />

Andreas-Staudacher-Platz ist zum ersten Mal in den Sport IN Laufcup integriert.<br />

Mit der dadurch zu erwartenden Steigerung der Teilnehmerzahl ist es<br />

zweifellos ein Höhepunkt im Sportjahr <strong>2010</strong>.<br />

Jetzt wünsche ich Ihnen allen einen schönen Sommer mit vielen Gelegenheiten<br />

im <strong>TSV</strong> Sport treiben und Ihre Freizeit im Freien genießen zu können.<br />

1. Vorsitzender<br />

Gedenken an Martin Donaubauer<br />

In Begleitung seiner Fahnenabordnung<br />

nahm der <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

Abschied von seinem langjährigen<br />

Ehrenmitglied Herrn<br />

Martin Donaubauer.<br />

64 Jahre war Martin Donaubauer<br />

Mitglied des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>.<br />

Angefangen von der Schülermannschaft<br />

bis zu den Alten Herren<br />

spielte er fast 40 Jahre Fußball<br />

für den <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>.<br />

Martin Donaubauer war stets ein<br />

In memoriam<br />

Der <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> trauert um<br />

sein Ehrenmitglied<br />

fairer Spieler und ein Sportkamerad,<br />

auf dem man sich verlassen<br />

konnte.<br />

Auch nach seiner aktiven Zeit<br />

verfolgte er als einer der treuesten<br />

Zuschauer die Spiele „seiner“<br />

<strong>Gaimersheim</strong>er Fußballer.<br />

Der <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> wird seinem<br />

Ehrenmitglied Martin Donaubauer<br />

ein ehrendes Gedenken<br />

bewahren!<br />

B. Wittmann, 2. Vorstand<br />

Martin Donaubauer.<br />

Wir werden Ihm stets ein ehrendes Andenken<br />

bewahren.<br />

Die Vorstandschaft<br />

<strong>TSV</strong><br />

GAIMERSHEIM<br />

Wir gratulieren im 1. Quartal:<br />

(ohne Gewähr)<br />

50. Jahre Elfriede Bergmann<br />

Manfred Grob<br />

Johann Eichhorn<br />

Sigrid Cordes<br />

Andrea Alliger<br />

Herta Nißl<br />

Klaus Weisbrod<br />

60. Jahre Wolfram Ziegler<br />

65. Jahre Wilhelm Bois<br />

Sibylle Rüger<br />

Birgit Böger<br />

70. Jahre Rudolf Brandl<br />

Martin Amann<br />

Ernst Mosler<br />

75. Jahre Karl Baumann<br />

Willi Pfannerer<br />

81. Jahre Josef Bayer<br />

84. Jahre Karl Hopfner<br />

Marianne Knarr<br />

91. Jahre Johann Eber<br />

Als neue Mitglieder begrüßen wir:<br />

Birgit Böhm, Sabine Bschorer, Rudolf Dallner,<br />

Michael Egner, Jolina Glaßmann, Florian Gößl,<br />

Svenja Heuberger, Marlene Kaiser, Jennifer Kestler,<br />

Christine Krause, Bernhard Neumeier, Kathrin<br />

Pelzl, Antje Pfannerer, Wolfgang Rewitzer, Toni<br />

Rewitzer, Tina Schaller, Noa Maxine Zara Schaller,<br />

Max-Luis Zeno Schaller, Daniela Scheidl,<br />

Marie-Christeen Scheidl, Jörg Schilling, Karin<br />

Schilling, Julian Schilling, Heiko Wacker, Annika<br />

Wacker, Kerstin Wettig, Anthony William Whitcombe,<br />

Sophia Ann Whitcombe, Georg Wöhrl,<br />

Anna Wunsch.<br />

Wir Wir sind sind immer immer für Sie Sie da!<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

Geschäftsstelle: 85080 <strong>Gaimersheim</strong> · Martin-Ludwig-Str. 17<br />

Öffnungszeiten: Dienstag 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Telefon (0 84 58) 69 29<br />

e-Mail: tsv-gaimersheim@vr-web.de<br />

Die langjährige Revisorin des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>, Wally Winter,<br />

wurde vom Markt <strong>Gaimersheim</strong> beim Ehrenamtabend für Ihre langjährige<br />

Tätigkeit im Verein durch die erste Bürgermeisterin Andrea<br />

Mickel und zweiten Bürgermeister und <strong>TSV</strong> Ehrenvorsitzenden Günther<br />

Bernhardt geehrt.


Angebote und Ansprechpartner des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> Tennis<br />

Turnen<br />

Abteilungsleiter Michael Kühne 08458/30393<br />

1. Stellvertreterin Andrea Meier 08458/5511<br />

Kassierin Petra Hübner 0841/9933284<br />

Aerobic Michaela Leixner 08458/6969<br />

Aerobic (Lippertshofen)<br />

Evelyn Wittmann 08458/1853<br />

Bauch-Beine-Po Angelika Heuberger 08458/4553<br />

Cheerleader (Red-Hot-Chili-Dancers) Susanne Eichhorn 08406/1365<br />

Fitness & Balance Angela Gloger 08458/603919<br />

Gesund & fit für 50 + Angela Gloger 08458/603919<br />

Hausfrauengymnastik Hilde Anders 08458/1876<br />

Männersport Hannes Sander 08458/2232<br />

Rücken fit Susanne Eichhorn 08406/1365<br />

Rückengymnastik (Pro Gesundheit) Margit Hettele 08458/330396<br />

Body-FIT Angela Glober 08458/603919<br />

Step Basic Angelika Heuberger 08458/4553<br />

Eltern-Kind-Turnen (bis 3 Jahre) Gabi Credé 08458/344888<br />

Kinderturnen (ab 3 Jahre) Gabi Credé 08458/344888<br />

Bubenturnen allgemein Petra Hübner 0841/9933284<br />

Mädchenturnen (5- 8 Jahre) Lisa Ferstl-Rieger 0841/47732<br />

Mädchenturnen (ab 8 Jahre) Cythia Hemauer 08458/5080<br />

Gerätturnen weiblich Christine Leixner 08421/8654<br />

Gerätturnen männlich Petra Hübner 0841/9933284<br />

Handball<br />

Abteilungsleitung Christiane Bergmann 08458/349773<br />

Handball-Kindergarten Bambini I Steffi Maurer 08458/34467<br />

3 Jahre und jünger<br />

Handball-Kindergarten Bambini II<br />

Maren Kolonko 08458/349549<br />

4 Jahre und jünger<br />

Handball-Kindergarten Bambini III<br />

Doreen Herda 08458/348671<br />

( 5 - 6 Jahre)<br />

Christiane Bergmann 08458/349773<br />

Minis ( 7 - 8 Jahre)<br />

Julia Hieronimus 08458/5010<br />

E-Jugend ( 9 - 10 Jahre)<br />

Renate Kirschner 08458/344855<br />

weibliche D-Jugend<br />

Gabi Mittermeier 08458/331945<br />

( 11 bis 12 Jahre)<br />

Manuela Remy 08458/343154<br />

weibliche C-Jugend (13 - 14 Jahre) Doris Söder 0841/8795<br />

männliche D-Jugend ( 11 - 12 Jahre)<br />

M. Jakob-Bodenhagen 08458/343200<br />

männliche C-Jugend ( 13 - 14 Jahre) Tom Meier 08458/2627<br />

männliche B-Jugend (15 - 16 Jahre) Lothar Zorn 08458/3730651<br />

Damen ( ab 16 Jahren möglich)<br />

Richard Söder 0841/87795<br />

Herren ( ab 17 Jahren möglich)<br />

Sigi Oppel 08406/938676<br />

„Fundsachen aus der EDEKA-Ballsporthalle<br />

sind beim<br />

Hausmeister G. Kohler abzuholen!“<br />

Weinhandel<br />

Jürgen Nüßler<br />

Italienische Weine &<br />

Prosecco & Feinkost<br />

direkt vom Weingut<br />

Geschenke-Service<br />

Blumhof 5 - 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Telefon 0 84 58 - 56 57 oder<br />

0176-10037988<br />

www.weinhandel-nuessler.de<br />

Abteilungsleitung Alexander Köberlin 08458/2679<br />

Trainer B-Lizenz<br />

Anastas Naydenov 08458/343134<br />

Trainer C-Lizenz Lena Muck 08458/1432<br />

Tischtennis + Badminton<br />

Abteilungsleitung und Trainer Georg Kohler 08458/2217<br />

Judo<br />

Abteilungsleitung und Trainer Hans Gottfried 08431/40381<br />

Fußball<br />

Abteilungsleitung Rainer Roloff 08458/5181<br />

Marc Willenbockel 08458/30160<br />

Jugendleiter Rudi Schertel 08458/1585<br />

Christa Heckl 08458/2859<br />

Senioren Willi Rindlbacher 0841/480363<br />

G Junioren Jg. 2003 Klaus Pflaumbaum 08458/332157<br />

F2 Junioren Jg. 2001/2002 Maurizio Mancini 08458/5844<br />

F1 Junioren Jg. 2001/2002 Ulrich Herfeld 08458/603970<br />

E3 Junioren Jg. 1999/2000 Sascha Antica 08458/347742<br />

E2 Junioren Jg. 1999/2000 Heiko Kühne 08458/342712<br />

E1 Junioren Jg. 1999/2000 Andreas Leicht 08458/6637<br />

D2 Junioren Jg. 1997/1998 Manfred Kriegl 08458/30200<br />

D1 Junioren Jg. 1997/1998 Wolfgang Burkhart 08458/2968<br />

C2 Junioren Jg. 1995/1996 Rudi Schiller 08458/30631<br />

C1 Junioren Jg. 1995/1996 Gerhard Heckl 08458/2859<br />

B Junioren Jg. 1993/1994 Manfred Grob 08406/919765<br />

A Junioren Jg. 1991/1992 Marc Willenbockel 08458/30160<br />

Leichtathletik<br />

Abteilungsleitung Gerhard Wirsching 08458/2805<br />

Bambini bis 7 Jahre Silvia Wirsching 08458/2805<br />

Schüler und Jugend Sonja Reineke 08458/382472<br />

Breitensport für Erwachsene<br />

und Lauftreff Christoph Saame 08458/5115<br />

Ski<br />

Abteilungsleiter Gerhard Retzer 0176/21735673<br />

stv. Abteilungsleiter Ralf Kleiner 08458/2868<br />

Sportwart Ski Joe Fürbacher 08458/6666<br />

Sportwart Snowboard Stefan Iberle 0176/22258453<br />

Nordic Walking Carola Scheef 08458/4913<br />

Radsport<br />

Abteilungsleitung Helmut Hackner 08458/330211<br />

Trainingsleiter Reinhold Bittschi 0841/39568<br />

Volleyball<br />

Abteilungsleitung Klaus Mader 08458/30082<br />

<strong>TSV</strong><br />

-Sportgaststätte<br />

” Wir bieten Ihnen Gemütlichkeit”<br />

Pächter: Gerhard Stark jun.<br />

Martin-Ludwig-Straße 17<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

T elefon (0 84 58) 53 34<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di-Sa 13.00 - 1.00 Uhr - So 9.00 - 1.00 Uhr - Montag Ruhetag<br />

3


4<br />

Handball<br />

Abteilung Handball<br />

Handballdamen auf<br />

dem Weg nach oben!<br />

Derzeit belegen unsere Handballdamen<br />

gemeinsam mit der<br />

SpVgg Altenerding den zweiten<br />

Platz in der Bezirksliga. Trainer<br />

Richard Söder ist mit seiner<br />

Mannschaft voll zufrieden. Als<br />

Aufsteiger derzeit auf dem 2.<br />

Platz, das kann sich sehen lassen!<br />

Spielerisch hat die Mannschaft<br />

zugelegt. Man hat mittlerweile<br />

sogar die stärkste Abwehr der<br />

Liga, was am Torverhältnis abzulesen<br />

ist. Auch personell<br />

konnte sich das Team deutlich<br />

verstärken.<br />

Torhüterin Karolin Diesner kam<br />

von der HG Ingolstadt, Rebekka<br />

Hartmann von der DJK Eichstätt,<br />

ebenfalls als Torhüterin hat<br />

sich Jennifer Kestler von der<br />

DJK Ingolstadt uns angeschlossen.<br />

Birgit Böhm und Sophie<br />

Weigelt haben sich nach einer<br />

Handballpause auch dem <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong> angeschlossen. Mit<br />

so vielen Spielerinnen hat<br />

Trainer Richard Söder einen<br />

extrem großen Kader.<br />

Da auch die Trainingsbeteiligung<br />

sehr gut ist überlegt man<br />

ob es in der nächsten Saison<br />

zwei Damenmannschaften geben<br />

wird.<br />

Doch im Moment hat die Mannschaft<br />

noch sehr wichtige Punktspiele<br />

vor sich und die Möglichkeit<br />

am Ende den zweiten<br />

Platz zu belegen. Am 20.03.<br />

musste man sich dem Gegner in<br />

Altenerding stellen. <strong>Gaimersheim</strong><br />

hatte zu Beginn zu viel<br />

Respekt und geriet nach kurzer<br />

Zeit mit 5:1 in Rückstand.<br />

Endlich nach Mitte der ersten<br />

Halbzeit begannen auch die<br />

Damen von Trainer Richard<br />

Söder ihr Handballkönnen auszupacken<br />

und hielten bis zur<br />

Pause mit ohne den Rückstand<br />

zu vergrößern. Altenerding führte<br />

zur Halbzeit mit 12 : 7. Doch<br />

was die zahlreichen mitgereisten<br />

<strong>Gaimersheim</strong>er Fans nach dem<br />

Seitenwechsel sahen, sollte die<br />

Belohnung für ihre (lautstarke!!!)<br />

Unterstützung sein!<br />

Die <strong>TSV</strong> Damen zeigten sich<br />

von der kämpferischen Seite und<br />

holten bis zur 45. Minute Tor um<br />

Tor auf. Doch die Altenerdingerinnen<br />

waren clever genug ihre<br />

Chancen zu nutzen, was in der<br />

Endphase zu zwei Zeitstrafen für<br />

<strong>Gaimersheim</strong> führte. Somit war<br />

es beim Stand von 21:19 in Unterzahl<br />

in einer Minute leider<br />

nicht mehr möglich den Sieg und<br />

damit den Aufstieg in die Bezirksoberliga<br />

nach <strong>Gaimersheim</strong><br />

zu holen. Alles in allem war es<br />

wirklich ein Spitzenspiel!<br />

Die Handballdamen haben<br />

Leistung auf sehr hohem Niveau<br />

gezeigt und können stolz auf ihre<br />

Leistung sein!<br />

Am 27. März (nach Redaktionsschluss!)<br />

findet das letzte Punktund<br />

Heimspiel gegen den 5.<br />

Platzierten SVG Burgkirchen<br />

um 16:30 Uhr statt.<br />

Ein herzliches Dankeschön an<br />

alle Zuschauer und Fans, von<br />

denen immer mehr den Weg zu<br />

uns in die schöne EDEKA-<br />

Ballsporthalle finden. Danke!<br />

Saisonverlauf der<br />

weiblichen C-Jugend<br />

Anfang März <strong>2010</strong> hat die<br />

weibliche C-Jugend einen Punktestand<br />

von 13:11 Punkten in der<br />

Bezirksliga Nord (Acht Mannschaften)<br />

aufzuweisen. Damit<br />

belegt die Mannschaft momentan<br />

den 4. Platz. Die letzten<br />

Spiele finden gegen die Erstund<br />

Zweitplatzierten statt, deshalb<br />

wird es wahrscheinlich<br />

keine großen Verbesserungen für<br />

uns in der Tabelle geben.<br />

In der laufenden Saison konnten<br />

Gegner wie die DJK und HG aus<br />

Ingolstadt deutlich besiegt werden.<br />

Wobei man sich gegen<br />

Mannschaften aus Eichstätt,<br />

Pfaffenhofen oder Palzing sehr<br />

schwer tat. Hier mussten leider<br />

einige Punkte abgegeben werden,<br />

die auch genauso gut zu<br />

sammeln gewesen wären. Vielleicht<br />

hatte man einfach zu viel<br />

Respekt, vor allem bei Auswärtsspielen,<br />

vor den teils körperlich<br />

überlegenen Gegnern.<br />

Da wir als jüngerer Jahrgang in<br />

die Saison starteten standen<br />

deshalb auch ein Jahr ältere<br />

Spielerinnen gegenüber.<br />

Im Großen und Ganzen zeigen<br />

unsere Mädels besser werdende<br />

spielerische Qualitäten. Phasenweise<br />

wird schon richtig schön<br />

Handball gespielt und wenn wir<br />

es schaffen, das über die gesamte<br />

Spielzeit zu praktizieren<br />

wird es für jeden Gegner sehr<br />

schwer uns zu schlagen.<br />

Bei fast allen Begegnungen war<br />

unser Team komplett und wurde<br />

mit Verstärkung aus der D-<br />

Jugend ergänzt. Ein Dankeschön<br />

an dieser Stelle an die Mädels<br />

der D-Jugend, die uns hier unterstützt<br />

haben.<br />

In der Saison 2009/<strong>2010</strong> spielten:<br />

Sarah Sitzmann, Lisa Puppele (beide<br />

im Tor), Kim Hecht, Teresa<br />

Heinz, Michaela Starkow, Amelie<br />

und Ronja Wink, Vera Sitzmann,<br />

Laura Puppele, Anna Metko,<br />

Joanna Ullrich, Elin Menrad;<br />

sowie Lison Remy, Nadine Graf,<br />

Madeleine Teibner und Sandra<br />

Mittermeier aus der D-Jugend.<br />

Als Saisonabschluss besuchen<br />

wir an Ostern ein großes, internationales<br />

Turnier in Prag<br />

(Tschechien) und versuchen dort<br />

mit der neuen C-Jugend (Jahrgang<br />

96 / 97) eine gute Figur zu<br />

machen. Es werden einige Spielerinnen<br />

aus der D-Jugend aufrücken<br />

und die Mannschaft<br />

verstärken. Bei weiteren Vorbereitungsspielen<br />

kann das neu geformte<br />

Team zusammen spielen<br />

und sich so für die anstehenden<br />

Qualifikationsspiele etwas vorbereiten.<br />

Dabei wird die weibliche C-Jugend<br />

voraussichtlich die Qualifikation<br />

für die Landesliga absolvieren<br />

mal sehen was dabei<br />

herauskommt! Der Spielerinnenkader<br />

müsste groß genug dafür<br />

sein und ob die Qualität stimmt<br />

wird sich noch herausstellen.<br />

Zwei Spielerinnen können nach<br />

der Saison leider nicht mehr mit<br />

eingreifen, da sie in die Altersstufe<br />

der B-Jugend aufrücken.<br />

Na dann:<br />

- auf nach Prag! - auf in die<br />

Qualirunde!<br />

- auf in die Sommerturniere! -<br />

und letztendlich auf in die nächste<br />

Handballsaison <strong>2010</strong> / 2011!<br />

Weihnachtsfeier der<br />

weiblichen C/D-Jugend<br />

Am 19. Dezember, kurz vor<br />

Weihnachten, hielt die weibliche<br />

Handballjugend ihre Weihnachtsfeier<br />

in der Ballsporthalle<br />

ab. Vorher hatten die Trainerinnen<br />

mit freundlicher Unterstützung<br />

mehrerer Eltern (u.a.<br />

wurde ein Christbaum und der<br />

dazugehörige Schmuck gespendet),<br />

den oberen Zuschauerraum<br />

weihnachtlich dekoriert. Die<br />

Feier wurde von den Mädchen<br />

zum großen Teil selbst gestaltet,


die mehrere Instrumente mitgebracht<br />

hatten und auch selbst<br />

sangen. Zusätzlich gab Fr. Maria<br />

Zientek eine Einlage auf den<br />

Hackbrett. Bevor sich alle auf<br />

das wirklich hervorragende Buffet,<br />

dass von Gabi Mittermeier<br />

organisiert worden war, stürzten,<br />

kam als Überraschungsgast natürlich<br />

der Nikolaus vorbei. Er<br />

hatte etliche nette Anekdoten über<br />

die Mädchen im Gepäck und<br />

überreichte allen noch ein kleines<br />

Präsent. Der überaus gelungene<br />

Abend klang mit einem gemütlichen<br />

Beisammensein aus.<br />

Vergnüglicher<br />

Jahresausklang<br />

Die Trainer/innen der Mini- und<br />

E-Jugend-Mannschaft beschenkten<br />

die Spieler/innen zu Weihnachten.<br />

Sie luden alle zu einem<br />

Kinobesuch ins Audi Programmkino<br />

ein. Der Zeichen-<br />

5<br />

trickfilm Mullewapp hat allen<br />

sehr gut gefallen. Nach dem<br />

Kinobesuch gab es noch eine<br />

kleine Überraschung, dann ging<br />

es in die Trainingspause.<br />

Seit 16. Januar läuft die Rückrunde<br />

mit tollen Spieltagen.


6<br />

Turnen<br />

Der achtjährige Manuel Neumeier<br />

vom <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

ist, wie auch vorheriges Jahr,<br />

wieder in den bayerischen Landeskader<br />

<strong>2010</strong> berufen worden,<br />

den die besten Turner Bayerns<br />

angehören. Sein guter 4. Platz<br />

bei den bayerischen Einzelmeisterschaften,<br />

sowie die sehr guten<br />

Leistungen bei den bayerischen<br />

Mannschaftsmeisterschaften<br />

2009, bei dem er mit seinen<br />

Teamkollegen Bastian Bonack,<br />

Turnen<br />

Abteilung Turnen<br />

Turner des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> im<br />

Bayerischen Landeskader <strong>2010</strong><br />

–– Fahrschule –– Obere Marktstraße 8<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Telefon 0 84 58 / 58 45<br />

DRIVE<br />

IN<br />

Inh.: BenediktBittlmayer<br />

Fahrschule aller Klassen<br />

Kay Buck, Daniel Hiesch und Fabian<br />

Hübner bayerischer Mannschaftsmeister<br />

in der Altersklasse<br />

8 geworden ist, waren die Voraussetzungen<br />

für die Berufung.<br />

Manuel darf nun vier Wochenenden<br />

im Leistungsturnzentrum<br />

Mühldorf zusammen mit dem<br />

Landestrainer verbringen, um die<br />

geforderten Pflicht-Elemente an<br />

den sechs Geräten (Boden,<br />

Sprung, Barren, Seitpferd, Reck<br />

und Ringe) der Altersklasse 9 zu<br />

RuppGmbH<br />

Gerhard Rupp · Am Augraben 21 · 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

SANITÄRINSTALLATION<br />

Telefon: (0 84 58) 33 00 85 · Fax: 33 00 86 - Bäder mit Ideen<br />

- Wasseraufbereitung<br />

- profillose Glasduschen<br />

- Zentralstaubsauger<br />

Heizungsbau, Sanitäranlagen, Erd- und Flüssiggasanlagen,<br />

- Regenwassernutzung<br />

- Wohnraumlüftung<br />

- Reinigung von Abwasserrohren<br />

Wärmepumpen, Solaranlagen, Öl- und Gasfeuerungskundendienst,<br />

Blockheizkraftwerke, Reparaturarbeiten<br />

Steinbruck 1a, 85080 <strong>Gaimersheim</strong>, tel. 08458-330211<br />

----------------------------------------------<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di + Do 18.00 Uhr - 19.00 Uhr<br />

Unterricht:<br />

Di + Do 19.00 Uhr - 20.30 Uhr<br />

verbessern und sich den einen<br />

„Übungsleiter-Assistenten-Ausbildung<br />

in Stammham“<br />

6 <strong>Gaimersheim</strong>er Helferinnen der Turnabteilung waren mit dabei<br />

Sechs Helferinnen aus der Turnabteilung<br />

(u.a. Cheerleading)<br />

schlossen im Februar bzw. März<br />

erfolgreich die umfangreiche<br />

ÜL- Assistenten-Ausbildung in<br />

Stammham ab. Insgesamt nahmen<br />

dabei 27 junge Mädchen<br />

und Jungen, sowie Erwachsene<br />

aus verschiedenen Vereinen der<br />

Region teil.<br />

An zwei Wochenenden erlernten<br />

die Teilnehmer und Teilnehmerinnen<br />

wichtige Grundlagen<br />

aus dem Gerätturnen, Eltern-<br />

Kind-Turnen, Rope Skipping sowie<br />

in den Wettkampfkategorien<br />

TGM, TGW und KGW<br />

(Turnerjugendgruppen-Meisterschaft,<br />

Turnerjugendgruppen-<br />

Wettstreit und Kindergruppen-<br />

Wettstreit). Auch allgemeines<br />

Sportgrundwissen zu den Themen<br />

Ausdauer, Kondition und<br />

Krafttraining standen an einem<br />

Vormittag auf dem Plan. Die Assistenten-Ausbildung<br />

ist Voraussetzung<br />

für den Übungsleiterschein,<br />

den die Nachwuchstrainerinnen<br />

in den nächsten ein bis<br />

zwei Jahren absolvieren wollen.<br />

v.l.n.r.: Petra Brunnhuber, Ramona<br />

Nüssler, Daniela Mayerhöfer,<br />

Marina Müller; nicht auf<br />

dem Bild: Birgit Hahn, Anja Meier<br />

oder anderen Trainingstipp geben<br />

zu lassen.<br />

Da der Ausnahme-Athlet vom<br />

Turngau Donau-Ilm in diesem<br />

Jahr in der Kunstturnschiene an<br />

den Start geht, trainiert er derzeit<br />

vier Mal in der Woche.<br />

OMV TANKSTELLE<br />

Bosch-Dienst<br />

KFZ-MEISTERBETRIEB<br />

GERHARD KNAPP<br />

BOSCH<br />

Service<br />

Ingolstädter Straße 28 – 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Telefon (0 84 58) 54 74


Turnen<br />

<strong>Gaimersheim</strong>er Turner erfolgreich bei den<br />

Oberbayerischen Einzelmeisterschaften<br />

Am Samstag, 14. März <strong>2010</strong><br />

wurden in Unterhaching die<br />

diesjährigen Oberbayerischen<br />

Einzelmeisterschaften im Kunstturnen<br />

der Buben ausgetragen.<br />

Insgesamt acht Turner des <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong> zeigten ihre<br />

Pflichtübungen bei diesem Wettkampf<br />

an den sechs Geräten<br />

Boden, Sprung, Seitpferd, Ringe,<br />

Barren und Reck. Optimal<br />

vorbereitet und beim Wettkampf<br />

betreut wurden die Athleten von<br />

den Trainern Andrea Lederer,<br />

Anja Neumeier und Florian<br />

Weisbrod; als Kampfrichter war<br />

Petra Hübner im Einsatz.<br />

Der <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> war beim<br />

jüngsten Jahrgang (Altersklasse<br />

der Sechsjährigen) mit zwei Turnern<br />

vertreten.<br />

Yannick Zimmer verpasste nur<br />

knapp einen Stockerlplatz und<br />

freute sich über den vierten Platz<br />

(mit 48,35 Punkten) in dieser<br />

Altersklasse. Sein Vereinskamerad<br />

Niklas Hübner erreichte<br />

mit 47,40 Punkten den<br />

sechsten Platz, trotz eines Patzers<br />

bei der Bodenübung.<br />

In einem sehr starken Teilnehmerfeld<br />

in der Altersklasse der<br />

Siebenjährigen erreichte Moritz<br />

Ganser einen erfreulichen vierten<br />

Platz mit 49,95 Punkten hinter<br />

den Turnern aus Unterhaching.<br />

Seine Turnkollegen Noel Neuhold<br />

und Moritz Schlinkheider<br />

folgten auf dem achten und<br />

neunten Platz, sowie Pit Lederer<br />

und Moritz Ketzler auf den<br />

Plätzen elf und zwölf.<br />

Manuel Neumeier ging für den<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> bei den neunjährigen<br />

Kunstturnern an den<br />

Start. Nach einem Fehler am<br />

Vorwerk - Thermomix<br />

Unser Bestes für Ihre Familie!<br />

Er kann fast alles -<br />

und das unglaublich schnell:<br />

wiegen-hacken-mixen-rührenmahlen-schoten-knetenemulgieren-kochen!<br />

Beratung und Verkauf:<br />

Christa Heckl<br />

<strong>Gaimersheim</strong>, Tel. 08458-2859<br />

christaheckl@vr-web.de<br />

Barren bewies er Nervenstärke<br />

und Kampfgeist und zeigt sehr<br />

gute Leistungen am Sprung und<br />

Seitpferd. Am Ende konnte er<br />

sich über einen dritten Platz in<br />

dieser Altersklasse freuen.<br />

Brucknerstraße 20<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel.08458-30670<br />

Fax08458-30671<br />

7<br />

Wir sind gespannt und freuen uns<br />

auf die Leistungen der Tur-ner<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>, die<br />

Anfang Mai in Buttenwiesen bei<br />

den Bayerischen Meisterschaften<br />

antreten werden.<br />

Solarheizung<br />

Photovoltaik<br />

Pellets<br />

Hackschnitzel<br />

Wärmepumpe<br />

Öl und Gas


8<br />

Fußball<br />

Nach einer langen Hallensaison<br />

befinden sich die erste und zweite<br />

Mannschaft der Fußballabteilung<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

mitten in der Vorbereitung auf<br />

die Rückrunde der Saison<br />

2009/10.<br />

Bei den Hallenkreismeisterschaften,<br />

die in diesem Jahr in<br />

der EDEKA Ballsporthalle in<br />

<strong>Gaimersheim</strong> stattfanden, konnte<br />

man sich in der Vorrunde<br />

souverän als Gruppenerster<br />

durchsetzen. In der Zwischenrunde<br />

musst man sich dann aber<br />

den klassenhöheren Teams aus<br />

Gerolfing und vom ST Kraiberg<br />

geschlagen geben. Als Gruppendritter<br />

wurde das Halbfinale<br />

knapp verpasst.<br />

Nach wie vor ist das Ziel, was<br />

sich die erste Mannschaft für<br />

diese Saison gesetzt hat, nämlich<br />

die Kreisklasse zu halten, im<br />

Bereich des Möglichen.<br />

In der Vorbereitung testete (je<br />

nach Witterung…) die Elf von<br />

Trainer Willi Rindlbacher und<br />

Co Claus Caliebe den SV<br />

Hundszell, die FT Ringsee, den<br />

FC Ringsee 05 und den VfB<br />

Eichstätt II.<br />

A-Jugend<br />

Abteilung Fußball<br />

Ziel Klassenerhalt, vier Neuzugänge<br />

Die A-Junioren des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

befinden sich in der<br />

Vorbereitung auf die Rückrunde<br />

der Saison 2009/10.<br />

Aktuell führt die Mannschaft von<br />

Trainer Marc Willenbockel, Alex<br />

Wagner und Christoph Glossner<br />

Seit dem 28.03 geht es dann<br />

wieder um wichtige Punkte.<br />

Dabei kommt es zum Rückrundenauftakt<br />

gleich zum Duell<br />

mit dem Tabellennachbarn vom<br />

FC Hitzhofen.<br />

Mit drei Punkten aus diesem<br />

Spiel kann schon ein erster<br />

wichtiger Schritt in Richtung<br />

Klassenerhalt getan werden. Für<br />

die zweite Mannschaft geht es<br />

am selben Tag zur zweiten<br />

AH in Eitensheim<br />

Einen überraschenden zweiten<br />

Platz belegte die AH des <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong> beim Eitensheimer<br />

Hallenturnier.<br />

Während man sich in einem<br />

spannenden Finale dem SV Ried<br />

geschlagen geben mußte, ließ<br />

man in einer hochwertig besetzten<br />

Gruppe zunächst Eitensheim,<br />

Friedrichshofen, und Buxheim<br />

hinter sich. Im Halbfinale setzte<br />

sich die Mannschaft gegen Hitzhofen<br />

durch. Nach diesem Achtungserfolg<br />

brennt die Truppe<br />

natürlich schon wieder auf den<br />

Rasenauftakt, nachdem die Hallensaison<br />

doch sehr lang war...<br />

Es zählt nur der Aufstieg<br />

Weihnachtsfeier A-Jugend<br />

die Tabelle mit acht Siegen und<br />

zwei Unentscheiden aus zehn<br />

Partien an.<br />

Das Saisonziel „Aufstieg in die<br />

Kreisklasse“ ist also nach wie<br />

vor machbar.<br />

In der Vorbereitung geht es aus-<br />

Mannschaft vom SV Haunwöhr,<br />

auch hier sollten drei Punkte zu<br />

holen sein, um sich weiterhin im<br />

Mittelfeld der Tabelle festzusetzen.<br />

Gleich vier Neuzugänge in der<br />

Winterpause sollen den <strong>TSV</strong><br />

beim Unternehmen Klassenerhalt<br />

unterstützen.<br />

Vom FC Arnsberg kommt Florian<br />

Barf, vom SV Grasheim<br />

Sven Marquard und vom SV<br />

schließlich gegen klassenhöhere<br />

Teams aus Gerolfing, Eichstätt<br />

und Oberhaunstadt.<br />

Der Rückrundenbeginn für die<br />

Jungs um Kapitän Franz Reinwald<br />

ist am Samstag, den 10. 04.<br />

<strong>2010</strong>. Hier muss man beim FC<br />

A-Jugend<br />

Bergheim Martin Knabel und<br />

Tim Mayer. Außerdem setzt<br />

Trainer Rindlbacher auf die<br />

Jugend und möchte bereits in der<br />

Rückrunde Spieler aus der A-<br />

Jugend in die erste Mannschaft<br />

integrieren.<br />

Mit entsprechendem Einsatz in<br />

Training und Spiel sollte der Klassenerhalt<br />

der ersten Mannschaft<br />

in dieser Saison zu erreichen<br />

sein.<br />

Paulushofen antreten. Das Hinspiel<br />

gewannen die U-19 Junioren<br />

souverän mit 10:1. Ein Sieg<br />

zum Auftakt ist also Pflicht.<br />

Zum Topspiel beim Tabellenzweiten<br />

vom TV 1861 Ingolstadt<br />

kommt es am 24. 04. in Ingolstadt.<br />

Hier kann man dann schon die<br />

Weichen in Richtung Aufstieg<br />

stellen.


Erfreuliche<br />

Hallenergebnisse für<br />

unsere B-Junioren<br />

In der zurückliegenden Hallensaison<br />

haben die B-Junioren des<br />

<strong>TSV</strong> an fünf Hallenturnieren<br />

teilgenommen. Die erste Runde<br />

der Hallenkreismeisterschaften<br />

in der eigenen EDEKA-Ballsporthalle<br />

wurde souverän gewonnen.<br />

In der Zwischenrunde<br />

musste man sich im Halbfinale<br />

dem FC Ingolstadt geschlagen<br />

geben. Ein tolles Erlebnis war<br />

das sehr stark besetzte Nachtturnier<br />

in Eichstätt. Dort waren<br />

neben dem Kreisligisten aus<br />

Eichstätt nur Mannschaften aus<br />

Bezirksoberligen und aus der Bayernliga<br />

am Start. Unsere Jungs<br />

belegten den 6. Platz.<br />

Beim eigenen Turnier ging<br />

unsere B-Jugend mit zwei<br />

Mannschaften an den Start,<br />

aufgeteilt nach dem jüngeren<br />

und dem älteren Jahrgang. Beide<br />

Teams haben die Gruppenphase<br />

jeweils als Tabellenerster abgeschlossen<br />

und auch ihre Halbfinals<br />

gewonnen. Im Endspiel<br />

kam es somit zum „Traumfinale“<br />

zwischen unseren beiden<br />

Teams. Der jüngere Jahrgang<br />

setzte sich im spannenden Endspiel<br />

knapp mit 2:1 durch. Das<br />

letzte Turnier spielte Mannschaft<br />

schließlich in Rohrbach.<br />

Die diesjährige Hallensaison<br />

wurde bereits Mitte Februar beendet<br />

und das Training aus der<br />

Halle wieder ins Freie verlegt.<br />

Die Trainingsbedingungen waren<br />

aber aufgrund der widrigen<br />

Wetterverhältnisse eher bescheiden.<br />

Starke Schneefälle ließen<br />

einen erfolgreichen Trainingsbe-<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> <strong>1908</strong> · Martin-Ludwig-Str.<br />

17 · 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Verantwortl.i.S.d.P.: Karl-Heinz Muck, 1. Vorsitzender<br />

Redaktion: Kai Mickel<br />

Satz & Layout: Druckservice Pfaller · Sonnleiten 17<br />

91795 Dollnstein · Tel. 08422/988862<br />

Email: johann.pfaller@altmuehlnet.de<br />

Druck: Druck-Pruskil GmbH · Carl-Benz-Ring 9<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Das Sport-Journal erscheint viermal jährlich kostenlos<br />

für alle Haushalte der Marktgemeinde<br />

LUDWIG<br />

Klaus LUDWIG Elektrotechnikermeister<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong> Telefon: 0 84 58 / 59 23<br />

Obere Marktstr. 10 Telefax: 0 84 58 / 22 13<br />

trieb nicht zu.<br />

„Wir können<br />

leider nicht von<br />

einer guten Vorbereitungsprechen“,<br />

so die<br />

beiden Trainer<br />

Manfred Grob<br />

und Wolfgang<br />

Arnold. „Aber<br />

der viele Schnee<br />

und das schlechte<br />

Wetter dürfen<br />

natürlich<br />

keine Ausrede<br />

sein, dass man<br />

sich nicht richtig<br />

vorbereiten B-Junioren <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

kann. Das<br />

Trainingsprogramm sieht derzeit Kondition im Studio<br />

einfach etwas anders aus.“ So Die C1-Junioren überwinterten<br />

standen eher spezielle Laufein- in der Kreisliga auf einem guten<br />

heiten als ein gezieltes Training 6. Platz. Nur drei Punkte trennen<br />

mit Ball auf dem Programm. Bei uns dabei vom Drittplazierten.<br />

Redaktionsschluss hatten sich Die lange Winterpause nutzten<br />

die Platzverhältnisse durch einen wir für einige Hallenturniere.<br />

erneuten Wintereinbruch noch- Bei unserem Turnier in der EDEmals<br />

verschlechtert, die Auss- KA-Ballsporthalle erspielten wir<br />

ichten auf normale Trainings- uns den 3. Platz. Wir möchten<br />

bedingungen waren in weite uns hier noch recht herzlich bei<br />

Ferne gerückt. Trainer Manfred den Eltern für die tatkräftige Un-<br />

Grob sieht in den ersten Spielen terstützung bei Bewirtung und<br />

einen Vorteil für die Münchner Organisation bedanken.<br />

Teams: „Viele Mannschaften<br />

haben dort die Möglichkeit, auf<br />

Kunstrasen zu trainieren und haben<br />

deswegen einen gewissen<br />

Trainingsvorsprung.“ Trotzdem<br />

sind Trainer und Mannschaft<br />

davon überzeugt, durch Einsatz<br />

und Willen dieses kleine Manko<br />

schnell wieder wettmachen zu<br />

können.<br />

Am Ende soll eine erfolgreiche<br />

Fußball-Saison 2009/<strong>2010</strong> stehen.<br />

C1-Jugend<br />

9<br />

Diesen Winter haben wir auch<br />

externe Möglichkeiten zum Konditions-<br />

und Koordinationstraining<br />

genutzt. Wir absolvierten<br />

einige anstrengende Cyclingstunden<br />

in einem Fitnessstudio.<br />

Mit Susanne Eichhorn verbrachten<br />

wir schweißtreibende Stunden<br />

im Mehrzweckraum und übten<br />

uns in Step-Aerobic.<br />

Vielen Dank für deine Geduld,<br />

liebe Susanne.<br />

Jetzt kann die Rückrunde beginnen!


10<br />

Fußball<br />

D1/U13<br />

Hallensaison mit<br />

89 Treffern erfolgreich beendet<br />

Die D1/U13 Junioren des <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong> haben die Hallensaison<br />

sehr erfolgreich bestritten.<br />

Bei sieben Turnieren konnte<br />

die Jungs um Trainer Burkhart<br />

und Co-Trainer Göbel zeigen<br />

was sie so drauf hatten und ihr<br />

Können unter Beweis stellen. In<br />

der Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft<br />

in Lenting belegte<br />

die Mannschaft ungefährdet den<br />

1. Platz und war somit für die<br />

nächste Runde, die in Kösching<br />

stattfand, qualifiziert. Dort trafen<br />

sich die acht besten Mannschaften<br />

der Region. Trotz einer<br />

sehr guten Mannschaftsleistung<br />

wurde das Finale, dass das Weiterkommen<br />

in die nächste Runde<br />

garantiert hätte, nicht erreicht.<br />

Die Trainer waren aber deswegen<br />

nicht enttäuscht, im Gegenteil,<br />

die Jungs haben sich gegen<br />

die besten der Region sehr gut<br />

präsentierten und einen hervorragenden<br />

Eindruck hinterlassen.<br />

In einem Freundschaftsturnier in<br />

Schweitenkirchen belegten die<br />

Jungs den 2. Platz. Beim Abendturnier<br />

des <strong>TSV</strong> Oberhaunstadt,<br />

bei dem nur die ersten 8 Mannschaften<br />

der Kreisliga teilnahmen,<br />

belegte man mit acht Punkten<br />

einen hervorragenden 5. Platz,<br />

wobei zu erwähnen ist, dass der<br />

Erstplatzierte 12 Punkte hatte.<br />

In Manching belegte die D1 des<br />

<strong>TSV</strong> den 4. Platz. Im eigenen<br />

Turnier in der EDEKA-Ballsporthalle<br />

setzten die Trainer zwei<br />

Mannschaften ein, wobei die<br />

Plätze 2 und 4 erspielt wurden.<br />

Zum letzten Auftritt der Hallensaison<br />

war man Gast beim ST<br />

Kraiberg und ist als klarer Favorit<br />

in das Turnier gegangen.<br />

Die Mannschaft wurde der Favoritenrolle<br />

gerecht und sie belegte<br />

ungeschlagen den 1. Platz.<br />

In den gesamten Turnieren wurden<br />

89 Tore erzielt, dabei hat Eugen<br />

Belousow mit 20 Treffern die<br />

meisten Tore geschossen. Dicht<br />

dahinter Michi Belousow mit 19<br />

Treffer und Atiala Demir mit 18<br />

Treffern. Weitere Torschützen waren<br />

Tobi Schuldes 8, Enrico Burkhart<br />

7, Mathias Spiegelhauer 4,<br />

Noah Göbel 4, Paul Belousow 4,<br />

Dominik Schneider 2, Leopold<br />

Lechermann 2, Anton Schiebel 1.<br />

Start in die Rückrunde<br />

der Kreisliga D1/U13<br />

Nachdem die Trainingsmöglich-<br />

keiten auf Grund der Witterung<br />

nicht so möglich waren, wie es<br />

sich das Trainergespann Burkhart/Göbel<br />

vorstellten, hat man<br />

weiter in der Halle die technischen<br />

Elemente trainieren und<br />

im Freien das Training auf Laufschule<br />

und Ausdauer begrenzen<br />

müssen. Da aber die Mannschaft<br />

sehr zahlreich und mit sehr viel<br />

Ehrgeiz das Hallentraining absolvierte,<br />

wird es nur eine kurze<br />

Zeit dauern, sich daran zu gewöhnen<br />

wieder auf Rasen zu<br />

spielen. Nach den gezeigten<br />

Leistungen in der Halle kann<br />

man schon sehen, dass die U13<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> in der<br />

Lage ist, fast gegen jeden Gegner<br />

der Kreisliga zu bestehen.<br />

Das Ziel im Mittelfeld der<br />

Tabelle mitzuspielen, dürfte für<br />

diese Mannschaft sehr gut möglich<br />

sein.<br />

Dem guten Abschneiden der<br />

Hallenturniere haben die Jungs<br />

um Trainer Burkhart auch dem<br />

glänzend aufgelegten Torwart<br />

Stefan Beck zu verdanken, der<br />

mit unzähligen Paraden seinen<br />

Teil zum Erfolg beitrug.<br />

E1-Jugend<br />

Die Hallensaison im Winter war<br />

für unsere jungen Spieler eine<br />

interessante Fussballzeit.<br />

Hallenkreismeisterschaft, Nikolausturnier<br />

bei uns in der ED-<br />

EKA-Ballsporthalle und weitere<br />

Hallenturniere bei den Nachbarvereinen<br />

boten viele Möglichkeiten<br />

Pokale und Medaillen zu<br />

erspielen. Im gut besuchten<br />

Wettstettener Turnier konnte<br />

unsere E-Jugend einen sehr<br />

guten dritten Platz hinter dem<br />

FC Ingolstadt und dem SV Wettstetten<br />

erreichen. Mit einer starken<br />

Mannschaftsleistung musste<br />

man sich nur dem Turniersieger<br />

im Halbfinale geschlagen geben.<br />

In den Spielen entscheidend<br />

D1-Jugend – hinten v.l.n.r.: Leopold Lechermann, Johannes<br />

Nöhbauer, Mathias Spiegelhauer, Noah Göbel; vorne v.l.n.r.: Atila<br />

Demir, Stefan Beck, Paul Belousow<br />

D1-Jugend – hinten v.l.n.r.: Michi Belousow, Daniel Marxreiter, Dominik<br />

Schneider, Tobi Schuldes; vorne v.l.n.r.: Simon Schwertner,<br />

Enrico Burkhart, Eugen Belousow. Nicht auf dem Bild, Schiebel Anton<br />

und Mader Korbinian<br />

E1-Jugend<br />

waren die Tore von Pascal Crede,<br />

Johannes Leixner, und Ferdi<br />

Herfeld, die Abwehrarbeit von<br />

Maxi Lindermeier, Sven Plavustyak,<br />

Thiago Thielecke und<br />

Martin Trini und der große Einsatz<br />

von Markus Zeindl, Furkan<br />

Balikci und Patrick Znidar.<br />

Unser Kapitän und Torwart Beni<br />

Leixner sicherte mit seinen<br />

überragenden Paraden den 2:1-<br />

Sieg gegen den <strong>TSV</strong> Reichertshofen<br />

und damit den 3. Platz.<br />

Neben den Turnieren nimmt natürlich<br />

auch das Training der Ballsicherheit,<br />

Pass- und Schusstechnik<br />

einen großen Stellenwert<br />

ein. Unsere Spieler fiebern schon<br />

der Rückrunde entgegen und sind<br />

sicherlich auch ein Favorit auf<br />

einen der vorderen Plätze in ihrer<br />

Gruppe.


Erfolgreicher Abschluß<br />

der Wintersaison 2009/<br />

<strong>2010</strong> für die F1-Jugend<br />

Turniersieg in Eitensheim!<br />

Fleißig waren unsere F1-Spieler<br />

bereits vorm Jahreswechsel mit<br />

einer Teilnahme an der Hallenkreismeisterschaft<br />

in Eitensheim,<br />

beim traditionellen Nikolaus-Turnier<br />

in Etting sowie bei<br />

der erfolgreichen Ausrichtung<br />

des eigenen Turniers in der<br />

EDEKA-Ballsporthalle. Hier<br />

wurde ein ansehnlicher 3. Platz<br />

errungen.<br />

Einen tollen Schlußpunkt der<br />

Wintersaison konnten unsere<br />

jungen Fußballer beim Hallenturnier<br />

in Eitensheim setzen: Sie<br />

setzten sich gegen die Mannschaften<br />

von Gerolfing, Eitensheim,<br />

Irgertsheim, Lenting und<br />

Oben v. l.: Elias Kühne, Adrian Antica, Steve Brandenburger, Johannes<br />

Vollnhals, Trainer Manuel Vollnhals; unten v. l.: Konni Herfeld,<br />

Julian Lindermeier, Patrick Schwarz<br />

Werben auch<br />

Sie im Sport-Journal des<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>!<br />

Hitzhofen souverän durch und<br />

fuhren als Turniersieger nach<br />

Hause! Mit der tollen Torbilanz<br />

14 : 5 (so wurde z.B. das Spiel<br />

gegen Irgertsheim beim Modus<br />

„jeder gegen jeden“ 5:0 gewonnen)<br />

war auch unser engagiertes<br />

Trainerteam Manuel Vollnhals und<br />

Martin Schulze hochzufrieden.<br />

Zuversichtlich startet die F1 jetzt<br />

in die Rückrunde und freut sich<br />

schon auf das Training im<br />

Freien.<br />

Unsere F2-Jugend konzentriert sich auf das Endspiel: v.l.n.r.. Nico<br />

Swiontek, Dominik Krauss, Luca Mancini, Florian Heinz, Luca Moser,<br />

Bertan Yildirim, Julian Becker, Tobias Baumgartner, Louis Spiegel,<br />

Fabian Denzlein<br />

11<br />

F2-Jugend<br />

Turniersieger<br />

beim Hallenturnier<br />

am 28. Februar <strong>2010</strong><br />

in Wettstetten<br />

In einem spannenden Endspiel<br />

hat sich unsere F2 im Sieben-<br />

Meter-Schießen gegen den SV<br />

Manching durchgesetzt und verdient<br />

das mit 8 Mannschaften<br />

besetzte Hallenturnier in Wettstetten<br />

gewonnen.<br />

Herzlichen Glückwunsch!


12<br />

G-/F2-Jugend:<br />

Hallenturnier der<br />

F3-Mannschaften<br />

Fußball<br />

Beim Hallenfußballturnier in Großmehring<br />

hat unsere gemischte<br />

Mannschaft aus F2- und G-Jugend-Spielern<br />

den ersten Platz erreicht<br />

und einen Wanderpokal<br />

mitgenommen!<br />

Bei acht teilnehmenden Mannschaften<br />

diesen Sieg zu erreichen<br />

macht die Kinder sichtlich<br />

stolz. Aber auch die mitgereisten<br />

Eltern sind begeistert vom Spaß,<br />

der Freude und dem unterschiedlichen<br />

Talent der jungen<br />

Schützlinge dieser Altersklasse!<br />

Nun müssen wir nächstes Jahr<br />

diesen Pokal verteidigen - dies<br />

wird aber schwer werden; denn<br />

auch die anderen Mannschaften<br />

sind heiß auf diesen Pokal!<br />

Weihnachtsfeier<br />

und Jahreshauptversammlung<br />

Auch in Jahr 2009 fanden sich<br />

wieder zahlreiche Gäste zur<br />

Weihnachtsfeier der Fußballabteilung<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

im Sportheim zusammen. Neben<br />

den aktiven Fußballern durfte der<br />

2. Abteilungsleiter Marc Willenbockel<br />

auch viele Ehrengäste,<br />

Jugendtrainer und Fans begrüßen.<br />

Nach der Begrüßung wurde kräftig<br />

geschmaust, danach stattete<br />

der Nikolaus einen Besuch ab<br />

und die Erste Bürgermeisterin<br />

Andrea Mickel richtet ein paar<br />

Worte an die Fußballer. Im Vordergrund<br />

Ihrer Rede stand natürlich<br />

die Sanierung der Xaver-<br />

Ernst-Sportanlage, die in diesem<br />

Jahr fertig gestellt werden soll.<br />

Natürlich durfte auch die Tombola<br />

nicht fehlen und zum Abschluss<br />

ließ man den Abend<br />

Ehrung bei der Weihnachtsfeier<br />

F2-Spieler: hinten, v.l.n.r.: Christian Hackner, Luca Mancini, Luca<br />

Moser, Bertan Yildirim, Julian Hollenbach, Gabriel Sodo; vorne,<br />

v.l.n.r.: Malte Bodenhagen, Dominik Krauss, Sören Pflaumbaum –<br />

Betreuer: Maurizio Mancini, Klaus Pflaumbaum<br />

gemütlich in der Bar ausklingen.<br />

Alles in allem wieder einmal<br />

eine gelungene Weihnachtsfeier!<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am 25. Februar fand die Jahreshauptsersammlung<br />

der Fußballabteilung<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

statt. Hierbei wurde die Abteilungsleitung<br />

im Amt bestätigt.<br />

Erster Abteilungsleiter bleibt<br />

Reiner Roloff, sein Stellvertrer<br />

ist nach wie vor Marc Willenbockel.<br />

Auch die Jugendleitung<br />

bleibt mit der Besetzung Rudi<br />

Schertel und Christa Heckl unverändert.<br />

Martin Koch, als Kassier und<br />

Bernie Retzer als Schriftführer<br />

wurden ebenfalls in Ihren Ämtern<br />

bestätigt. Als Stadionsprecher<br />

fungieren Christian<br />

Meyer und Markus Langenbucher.<br />

Nach intensiver Aussprache<br />

fasste die Abteilungsversammlung<br />

Fußball einstimmig den<br />

Beschluss, einen Abteilungsbeitrag<br />

für Aktive ab 1.9.<strong>2010</strong> zu<br />

erheben.<br />

Der Aktivenbeitrag wird für<br />

Spieler der Jugendmannschaften<br />

1 € pro Monat, für Spieler der<br />

Seniorenmannschaften 2 € pro<br />

Monat, betragen. Bei Rückfragen<br />

bittet die Fußballabteilung<br />

sich an den jeweiligen Abteilungs-/Jugendleiter<br />

zu richten.<br />

Skifahren im Heutal<br />

Bereits zum fünften Mal ging es<br />

heuer für die Fußballer des <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong> zum Skifahren „ab<br />

ins Heutal“.<br />

Bei strahlendem Sonnenschein<br />

verbrachten sie drei wunderschöne<br />

Tage auf der Piste.<br />

Natürlich kamen dabei die Hüttenbesuche<br />

und der Spaß nicht<br />

zu kurz.<br />

Auf ein nächstes Mal in 2011!!!


Fußball<br />

Erstes „<strong>TSV</strong>-<br />

Gaudi-Turnier“<br />

voller Erfolg<br />

Zum ersten Mal veranstaltete die<br />

Fußballabteilung des <strong>TSV</strong> Gai-<br />

mersheim in diesem Jahr ein<br />

„Gauditurnier“ in der EDEKA<br />

Ballsporthalle.<br />

Über 70 Aktive aus der 1. und 2.<br />

Mannschaft, der A-Jugend, des<br />

Betreuerteams und der AH<br />

fanden sich am Freitagabend in<br />

der Halle zusammen, um ein<br />

bisschen zu kicken. Sogar ein<br />

paar ehemalige aktive Spieler<br />

ließen es sich nicht nehmen dabei<br />

zu sein und schnürten ihre<br />

Fußball(turn)schuhe noch einmal.<br />

Von der eingenommenen Startgebühr<br />

wurden 250,- EUR an<br />

den Arbeiter-Samariter-Bund<br />

gespendet. Die Fußballabteilung<br />

möchte sich auf diesem Weg<br />

noch einmal recht herzlich für<br />

den Sanitätsdienst bedanken,<br />

den der ASB bei sämtlichen<br />

Hallenturnieren in diesem Winter<br />

hervorragend geleistet hat.<br />

DEFIBRILATOR in der<br />

EDEKA Ballsporthalle<br />

Der plötzliche Herztod ist Todesursache<br />

Nr. 1 in der westlichen<br />

Welt, allein in Deutschland sterben<br />

jährlich über 100.000 Menschen<br />

aller Altersstufen, unabhängig<br />

von der körperlichen Fitness<br />

und ihrem Lebenswandel. Meist<br />

ohne Vorwarnung kündigt sich<br />

der Infarkt mit dem Verlust des<br />

Bewusstseins an, jede Minute<br />

sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit<br />

um 10 %.<br />

Einzige Hoffnung für die betroffene<br />

Person ist die Defibrillation.<br />

Tagtäglich werden völlig unerfahrene<br />

Personen, medizinische<br />

Laien als Ersthelfer durch die Benutzung<br />

eines sprachgesteuer-ten<br />

Defibrillators zu Lebensrettern.<br />

Damit bleibt das Einzige, was<br />

man bei plötzlichem Herzversagen<br />

falsch machen kann, das<br />

Nichtstun!<br />

Vor dem Hintergrund dieser Fak-<br />

Herr Thomas Thöne vom ASB<br />

nahm die Spende vom zweiten<br />

Abteilungsleiter Marc Willenbockel<br />

entgegen.<br />

Sieger des Turniers war eindeutig<br />

der Teamgeist und die Förderung<br />

der Kameradschaft. Die<br />

ten war der Vorstand des <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong> der Meinung, auch<br />

wegen unseres Verantwortungsbewusstseins<br />

gegenüber unseren<br />

Mitgliedern ein Defibrillator<br />

anzuschaffen. Neben dem Erste<br />

Hilfe-Kasten und dem Feuerlöscher<br />

muss dieses Gerät für<br />

uns Sportler zur Notfallausrüstung<br />

gehören. Als erster Standort<br />

wurde die EDEKA-Ballsporthalle<br />

festgelegt.<br />

Die hohen Anschaffungskosten<br />

von rund € 2.000,- machen zunächst<br />

nur den Kauf eines Gerätes<br />

möglich, jedoch hält die<br />

· WIR NEHMEN UNS ZEIT FÜR SIE ·<br />

Marion Valentin<br />

Wintergasse 3 · 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel. 0 84 58 / 21 00 · Fax 0 84 58 / 66 23<br />

Marien-Apotheke<br />

13<br />

Ergebnisse waren an diesem<br />

Abend nur zweitrangig.<br />

Aufgrund der tollen Teilnehmerzahl<br />

und der guten Resonanz plant<br />

die Fußballabteilung ein solches<br />

Turnier im nächsten Winter zu wiederholen.<br />

Vorstandschaft die Anschaffung<br />

von zwei weiteren Geräten (Xaver-Ernst-Sportanlage<br />

und Schulturnhalle)<br />

für notwendig. Gespräche<br />

mit der Gemeinde zur Anschaffung<br />

wurden bereits gestartet.<br />

Der Lieferant Medronic ist empfohlen<br />

vom BRK Ingolstadt und<br />

Eichstätt, auch weil die Firma<br />

weltweit die Nummer eins auf<br />

dem Gebiet der Medizintechnik<br />

ist.


14<br />

Faschings-Impressionen vom Sportlerball<br />

15


16<br />

Tennis<br />

Abteilung Tennis<br />

Tennisabteilung mit „Durchstartern“<br />

in die neue Saison!<br />

Nun ist es wieder soweit! Der<br />

ungewohnt kalte Winter hat sich<br />

verzogen und die mittlerweile<br />

über 400 Mitglieder brennen darauf<br />

den gelben Ball wieder unter<br />

freiem Himmel zu schlagen.<br />

Neben den zahlreichen Freizeitspielen<br />

werden hierbei auch die<br />

Punktspiele ab dem 1. Mai die<br />

Anlage beleben. Und dabei geht<br />

es richtig zur Sache! Vermutlich<br />

ist die Tennisabteilung noch nie<br />

in solch einer Stärke in eine Saison<br />

gestartet. Ganze 20 Mannschaften<br />

treten von der Kreisklasse<br />

bis zur Landesliga an, um<br />

den Gegnern in allen Altersklassen<br />

das Fürchten zu lehren.<br />

Besonders ist hierbei die Kontinuität<br />

und Spielstärke der Herren<br />

55 hervorzuheben. Gerade<br />

erst vor einem Jahr gelang ihnen,<br />

noch als Herren 50 formiert, der<br />

Aufstieg in die Bezirksliga und<br />

nun starten sie völlig unbeeindruckt<br />

in die Landesliga durch.<br />

Hierdurch bilden sie neben den<br />

Herren 30 I die zweite Formation<br />

auf diesem hohen Level. Wir<br />

wünschen den erfahrenen<br />

Kämpfern um Mannschaftsführer<br />

Hannes Sander viel Er-<br />

folg. Ein weiterer erfreulicher<br />

Aufstieg kann eine Altergruppe<br />

höher, bei den Herren 60, verzeichnet<br />

werden. Da sie die<br />

letzte Saison als beste Zweitplatzierte<br />

absolviert haben, werden<br />

sie in <strong>2010</strong> in der Bezirksklasse<br />

I aufschlagen. Auch dazu<br />

unsere Glückwünsche und alles<br />

Gute!<br />

„Stark“ ist jedoch nicht nur die<br />

Position der 20 einzelnen Mannschaften<br />

in den Klassen und<br />

Ligen. Besonders erfreulich ist<br />

dabei, dass sich gerade die Jugendmannschaften<br />

entgegen<br />

dem landläufigen Trend von<br />

sieben auf elf vermehrt haben.<br />

„Neben den erwachsenen Neueinsteigern<br />

bilden gerade sie das<br />

Fundament dafür, dass die<br />

Abteilung auf lange Sicht eine<br />

durchgängige Altersstruktur<br />

ohne Brüche hat und das Spielen<br />

in einer Mannschaft bis ins hohe<br />

Alter möglich ist“, so Alexander<br />

Köberlin, der damit zugleich das<br />

Engagement von Jugendwartin<br />

Alexandra Mödl lobt, die gemeinsam<br />

mit Bettina Fuchs und<br />

Jutta Heiduk diese Aufgabe tatkräftig<br />

koordiniert.<br />

Nathalie Teibner und Jan Lukas Anghelin brillieren mit 1. und 2. Platz<br />

auf den Ingolstädter Hallen-Stadtmeisterschaften.<br />

Herausragende Einzelleistungen<br />

der Jugend belegen auch, dass<br />

sie nicht nur im Sommer sehr<br />

aktiv sind. Auch in der kalten<br />

Jahreszeit stellen sie sich neben<br />

dem konstanten Training den<br />

Herausforderungen verschiedener<br />

Turniere. So konnte beispielsweise<br />

Nathalie Teibner bei den letzten<br />

Ingolstädter Hallen-Stadtmeisterschaften<br />

den 1. Platz in der<br />

Kategorie U10 für sich verbuchen.<br />

Jan Lukas Anghelin erkämpfte<br />

sich beim selben Turnier<br />

den 2. Platz bei den U12.<br />

Einen hervorragenden 3. Platz<br />

belegte Jan Lukas ferner bei dem<br />

4. Head Junior Open Smash Cup<br />

<strong>2010</strong> in Hilpoltstein. Der Cup<br />

wurde im vergangenen Februar<br />

als Ranglistenturnier ausgelegt.<br />

Neben allen sportlichen Ehrgeiz<br />

soll aber auch in diesem Jahr<br />

wieder der Spaß am Breitensport<br />

und den verschiedenen gesellschaftlichen<br />

Aktivitäten nicht zu<br />

kurz kommen. So stehen neben<br />

dem traditionellen Sommerfest<br />

auch wieder zahlreiche Freizeitturniere<br />

auf dem Programm. Sie<br />

werden rechtzeitig von der Vorstandschaft<br />

über Aushang bekannt<br />

gegeben.<br />

Eine detaillierte Vorschau auf<br />

die anstehende Saison gibt der 1.<br />

Vorsitzende, Alexander Köberlin,<br />

am 13.04.<strong>2010</strong> auf der<br />

Jahreshauptversammlung mit<br />

Neuwahlen, zu der alle Mitglieder<br />

herzlich eingeladen sind.<br />

Das Herrichten der Tennisanlage findet auch in<br />

diesem Jahr<br />

an jedem Samstag ab 9:00 Uhr<br />

in Eigenregie statt.<br />

Wir bitten um zahlreiche Teilnahme:<br />

Ansprechpartner und Informationen bei:<br />

Raimund Rohrmoser (Tel. 0841/9006090 oder 0177/3934460)<br />

oder<br />

Andreas Caliebe (Tel. 08458/5085 oder 0170/3841848)<br />

Terminkalender <strong>2010</strong> der Tennisabteilung<br />

März<br />

seit 20.03.<strong>2010</strong> Herrichten der Plätze an jedem Samstag<br />

April<br />

13.04.<strong>2010</strong> Jahreshauptversammlung<br />

17.04.<strong>2010</strong> Saisoneröffnung<br />

25.04.<strong>2010</strong> Eröffnungsturnier und Jugendschleiferlturnie<br />

Tag der offenen Tür und Schnuppertraining für Einsteiger<br />

Mai<br />

13.05.<strong>2010</strong> Vatertagsturnier (vorbehaltlich Platzkapazitäten)<br />

Juli<br />

xx.07.<strong>2010</strong> Damenschleiferlturnier (Bekanntgabe über Aushang)<br />

08. - 24.07.<strong>2010</strong> Vereinsmeisterschaft der Erwachsenen<br />

17.07.<strong>2010</strong> Vereinsmeisterschaf Kleinfeld und Mid-Court<br />

24.07.2009 Finale und Sommernachtsfest<br />

September<br />

11.09.<strong>2010</strong> <strong>TSV</strong>-Open<br />

18./19.09.<strong>2010</strong> Motorradtour<br />

Oktober<br />

02.10.<strong>2010</strong> Abschlussturnier<br />

xx.10.<strong>2010</strong> Schafkopfturnier (wird noch festgelegt)<br />

23.10.<strong>2010</strong> Arbeitseinsatz<br />

Dezember<br />

04.12.<strong>2010</strong> Weihnachtsfeier<br />

Siehe auch unseren Blog auf: www.tsv-gaimersheim.de<br />

Interesse am Newsletter?<br />

Dann kurz Info an: tennis@tsv-gaimersheim.de


Leichtathletik<br />

Abteilung Leichtathletik<br />

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung<br />

der Leichtathletikabteilung<br />

am 21. Januar <strong>2010</strong><br />

fanden im Beisein von <strong>TSV</strong>-<br />

Vorstand Karl-Heinz Muck, der<br />

als Leiter des Wahlausschusses<br />

fungierte, auch Neuwahlen statt.<br />

Der bisherigen Abteilungsführung<br />

wurde einstimmig das Vertrauen<br />

ausgesprochen. Es gab<br />

keine Veränderungen in der Führungsmannschaft,<br />

deren Zusammensetzung<br />

wie folgt bestätigt<br />

wurde:<br />

Abteilungsleiter<br />

Gerhard Wirsching<br />

Tel. 08458/2805<br />

Stellvertreter<br />

Christoph Saame<br />

Tel. 08458/5115<br />

Sport- und Jugendwart<br />

Silke Eichberg<br />

Tel. 08458/5880<br />

Kassenwart<br />

Sibylle Pregernigg<br />

Tel. 08458/1460<br />

Schriftführer<br />

Silvia Wirsching<br />

Tel. 08458/2805<br />

Die Abteilungsführung wurde im Amt bestätigt<br />

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen bei der Leichtathletikabteilung:<br />

In seinem Rückblick ging der<br />

Abteilungsleiter Gerhard Wirsching<br />

auf die Höhepunkte des<br />

vergangenen Jahres ein. Der<br />

Marktlauf sowie das Engagement<br />

beim neu durchgeführten<br />

Weihnachtsmarkt wurden hier als<br />

erfolgreiche Beispiele genannt.<br />

Training einmal anders<br />

Im Rahmen des Trainings am<br />

Donnerstag kamen die kleinen<br />

Leichtathleten zusammen mit ihren<br />

Trainern faschingsmäßig verkleidet.<br />

Zur Freude der Kinder<br />

wurden nur Spiele gemacht und<br />

wild auf Mattenschaukeln geschaukelt.<br />

So wurde das Training<br />

einmal anders gestaltet.<br />

Trainingszeiten<br />

Sommersaison <strong>2010</strong><br />

Bambini und Schüler<br />

D/C<br />

Donnerstag, 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Erika Telefon 5115<br />

Silvia Telefon 2805<br />

Schüler B/A-Jugend<br />

Donnerstag 17.30 bis 18.30 Uhr<br />

Bastian Telefon 5115<br />

Harald /Sonja<br />

Marktlauf <strong>2010</strong><br />

Besonders hinzuweisen ist auf<br />

den am 08. Mai <strong>2010</strong> statt-<br />

findenden Marktlauf, der heuer<br />

das erste Mal im Rahmen des<br />

Sport-In-Lauf-Cups durchgeführt<br />

wird. Start und Ziel wird<br />

17<br />

erstmals am Marktmuseum sein.<br />

Weitere Details sind aus dem<br />

beigefügten Flyer zu entnehmen.


18<br />

Ski<br />

Roi Vanessa vor dem Start<br />

Abteilung Ski<br />

<strong>Gaimersheim</strong> dominiert<br />

bei der Jurameisterschaft<br />

Die jahrelange Vorherrschaft des<br />

<strong>TSV</strong> Kösching bei den Jurameisterschaften<br />

wurde gebrochen. Mit<br />

einer eindrucksvollen Leistung<br />

deklassierten die <strong>Gaimersheim</strong>er<br />

Skifahrer ihre Kontrahenten vom<br />

<strong>TSV</strong> Kösching.<br />

Starker Schneefall und schlechte<br />

Sicht konnten bei der von Kösching<br />

am Skihüttenhang in Söll<br />

ausgerichteten 35. Jurameisterschaft<br />

die Skifahrer der umliegenden<br />

Vereine nicht davon abhalten<br />

sich im Riesenslalom zu<br />

messen. Obwohl die Pistenverhältnisse<br />

mit den höheren Startnummern<br />

zunehmend schlechter<br />

wurden, konnte Josef Asam als<br />

einer der letzten Starter mit der<br />

Tagesbestzeit aller Teilnehmer<br />

den Jurameistertitel der Herren<br />

nach <strong>Gaimersheim</strong> holen.<br />

Bei den Damen ging der Jurameistertitel<br />

ebenfalls nach <strong>Gaimersheim</strong>.<br />

Dabei fuhr erstmalig<br />

eine Läuferin aus der Schülerklasse<br />

die schnellste Zeit aller Damen.<br />

Birgit Hahn holte sich in<br />

der Klasse Schüler 14 weiblich den<br />

Klassensieg und setzte sich mit<br />

ihrer Zeit die „Jurakrone“ auf.<br />

Neben den beiden Jurameistertiteln<br />

gingen weitere 16 von insgesamt<br />

25 Titel an <strong>Gaimersheim</strong>.<br />

Unsere Jurameister Hahn Birgit<br />

und Asam Josef<br />

Besonders beeindruckend ist dabei<br />

das Ergebnis in den Schülerklassen.<br />

Bei den Schülern gingen<br />

bis auf die Klasse S8 weiblich<br />

alle Klassensiege an unsere<br />

<strong>Gaimersheim</strong>er Nachwuchsfahrer.<br />

Dies dürfte besonders unseren<br />

Sportwart Joe Fürbacher, der seit<br />

Jahren für die Schülermannschaft<br />

verantwortlich ist gefreut haben.<br />

In den letzten Jahren ging der<br />

Mannschaftssieg immer an den<br />

Unsere erfolgreiche Mannschaft<br />

Snowboard männlich<br />

1. Barsch Sebastian 91 M<br />

Bambini weiblich<br />

1:14,76<br />

3. Schaller Noa<br />

Bambini männlich<br />

2003 M DNS<br />

1. Ohlendorf Titus 2003 M 1:35,70<br />

2. Rewitzer Vincent 2004 M 1:51,30<br />

3. Hübner Niklas 2004 M 2:13,80<br />

Schüler weiblich S8<br />

1. Bast Emilia 2001 M 1:10,92<br />

2. Friedmann Jule 2002 M 1:19,28<br />

Schaller Lea 2001 M DNS<br />

Hackner Lucy 2002 M DNS<br />

Schüler männlich S8<br />

1. Schilling Julian 2002 M 1:01,78<br />

3. Rewitzer Luis 2002 M 1:18,27<br />

Gössl Florian 2002 M DNS<br />

Schüler weiblich S10<br />

1. VorigAnnika 99 M 1:01,43<br />

2. Kröger Maike 99 M 1:08,3<br />

Hackner Emily 2000 M DNS<br />

Teibner Nathalie 2000 M<br />

Schüler männlich S10<br />

DNS<br />

1. Scheef Michael 99 M 49,59<br />

2. Schilling Jonas 99 M 51,63<br />

3. Kröger Nils 99 M 56,75<br />

<strong>TSV</strong> Kösching. Um so erfreulicher<br />

war es, dass bei der diesjährigen<br />

Jurameisterschaft ein<br />

überlegener Mannschaftssieg eingefahren<br />

wurde. Mit über 40 Sekunden<br />

Vorsprung wurden die Köschinger<br />

regelrecht deklassiert.<br />

Die <strong>Gaimersheim</strong>er Läufer die<br />

in die Mannschaftswertung gekommen<br />

sind:<br />

Vorig Annika, Scheef Michael,<br />

Schilling Jonas, Hahn Birgit,<br />

Jurameisterschaft <strong>2010</strong> Söll-Hochsöll<br />

Schüler weiblich S12<br />

1. Vorig Miriam 97 M 53,37<br />

2. Kröger Inken 97 M 55,86<br />

3. Meier Heidi 97 M 56,46<br />

5. Fürbacher Eva 97 M 1:02,13<br />

Hackner Paula 98 M DSQ<br />

Schüler männlich S12<br />

1. Roi Pascal 98 M 1:00,91<br />

Friedmann 98 M DNF<br />

Schüler weiblich 14S<br />

1. Hahn Birgit 95 M 50,01<br />

2. Hohenester M. 95 M 53,45<br />

Schüler männlich S14<br />

1. Croce Michael 95 M 51,11<br />

2. SchultzAdrian 95 M 52,38<br />

3. Götz Lukas 96 M 55,11<br />

4. Obermeier Lukas 95 M 56,66<br />

5. Schiller Stefan<br />

Damen AK II<br />

96 M 1:26,07<br />

1. Vorig Birgit<br />

Damen AK I<br />

68 M 57,06<br />

1. Friedmann Undine 74 M 55,51<br />

2. Scheef Carola 70 M 57,43<br />

Jugend weiblich J16<br />

Roi Vanessa 94 m DSQ<br />

Hackner Pia 94 M DNS<br />

Arnold Julian mit Siegessicherheit<br />

vor dem Start<br />

Croce Michael, Friedmann Undine,<br />

Pfaff Kathrin, Fichtner<br />

Christina, Reiner Anna, Scheef<br />

Joachim, Kleiner Ralf, Hackner<br />

Philipp und Asam Josef.<br />

Ergebnisliste unter<br />

www.ski-gaimersheim.de<br />

Jugend weiblich J18<br />

1. Pfaff Kathrin 91 M 50,80<br />

3. Fichtner Christian 90 M<br />

Damen allgemein<br />

50,99<br />

3. ReinerAnna<br />

Herren AK IV<br />

89 M 52,79<br />

2. Sander Hannes 49 M 57,58<br />

4. Schiller Rudi<br />

Herren AK II<br />

47 M 1:01,76<br />

1. Scheef Joachim 66 M 49,74<br />

5. Rewitzer Wolfgang 65 M 1:09,07<br />

Kleiner Ralf 63 M DNS<br />

Croce Werner<br />

Herren AK I<br />

68 M DNS<br />

4. Fürbacher Joe 70 M 54,68<br />

5. Schilling Jörg 70 M 1:15,79<br />

Jugend männlich J16<br />

2. Hackner Stefan 93 M 1:00,44<br />

Arnold Julian 94 M DNF<br />

Jugend männlich J18<br />

1. Hackner Philipp 91 m 49,64<br />

Fürbacher Johannes 92 m DNF<br />

Fichtner Michael 92 M<br />

Herren allgemein<br />

DNS<br />

1.Asam Sepp 82 M 47,64<br />

4. Rasche Jens 89 M 52,21


Klassensieger<br />

Ski<br />

Der für den <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

startende Joachim Scheef belegte<br />

am vergangenen Sonntag<br />

beim SVM Regionalcup Finale<br />

in der Altersklasse H41 den<br />

ersten Platz.<br />

Bei dem vom Skiverband Mün-<br />

Joachim Scheef bei seiner Siegesfahrt in der AK H41. Tim Friedmann 6 Platz S12m<br />

Julian Arnold 6 Platz S14m<br />

Abteilung Ski<br />

Joachim Scheef triumphiert bei<br />

Regionalcup Finale<br />

chen am Patscherkofel ausgetragenen<br />

Riesentorlauf konnte<br />

der 43-jährige Buxheimer in<br />

seiner Klasse insgesamt 17 Konkurrenten<br />

aus dem Einzugsbereich<br />

München hinter sich lassen.<br />

Gegenseitige Motivation: Reiner Anna, Fichtner Christina, Rasche<br />

Jens und Pfaff Kathrin<br />

Der als Dachverband aller Landkreise<br />

zwischen dem Starnberger<br />

See und dem Altmühltal organisierte<br />

Skiverband München<br />

führt Mitte März traditionell alle<br />

aus der Rennsaison qualifizierten<br />

Sportler zu diesem Ab-<br />

Die Platzierungen von<br />

Startern des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>:<br />

Schüler 8w :<br />

Schüler 8m :<br />

Schüler 10w :<br />

Schüler 10m :<br />

Schüler 12w :<br />

Schüler 12m :<br />

Schüler 14w :<br />

Schüler 14m :<br />

Herren 41 :<br />

Jugend 16m :<br />

Jugend 18w :<br />

Herren 21 :<br />

19<br />

schlussrennen zusammen. An<br />

den Start auf der „Familienabfahrt“<br />

am Patscherkofel gingen<br />

auch diesesmal über 300 Starter,<br />

die jüngsten Skicracks ab Jahrgang<br />

2002 bis hin zum Jahrgang<br />

1935.<br />

Insgesamt mußten bei besten<br />

Wetter- und Schneeverhältnissen<br />

auf dem schnell gesteckten<br />

Kurs bei 260 Meter Höhendifferenz<br />

30 Tore durchfahren werden.<br />

Jule Friedmann 16. Platz<br />

Julian Schilling 8. Platz<br />

Annika Vorig 12. Platz<br />

Michael Scheef 8. Platz<br />

Jonas Schilling 13. Platz<br />

Miriam Vorig 14. Platz<br />

Eva Fürbacher 15. Platz<br />

Tim Friedmann 6. Platz<br />

Michelle Hohenester 12. Platz<br />

Birgit Hahn 20. Platz<br />

Adrian Schultz 14. Platz<br />

Joachim Scheef 1. Platz<br />

Julian Arnold 6. Platz<br />

Karin Pfaff 10. Platz<br />

Josef Asam 7. Platz


20<br />

Vereinsmeisterschaft <strong>2010</strong><br />

Jubiläumsfahrt zum 40. Jubiläum<br />

der Skiabteilung ein voller Erfolg!<br />

Ski<br />

Die Beteiligung von 155 Startern<br />

am Rennen am Hexensechserlift<br />

in Söll zeigte das rege<br />

Interesse der Mitglieder an ihren<br />

Verein. Mit 3 Bussen reiste die<br />

Ski-Abteilung nach Söll, um dort<br />

ihren Vereinsmeister bei einigermaßen<br />

gutem Wetter und<br />

ausgezeichneten Streckenverhältnissen<br />

zu ermitteln. Die<br />

Stimmung war gut und im Gegensatz<br />

zu den vorherigen Vereinmeisterschaften<br />

fand die Siegerehrung<br />

im Vereinsheim statt,<br />

wo es für Kinder mit Rennteilnahme<br />

noch ein Schnitzel<br />

gab.<br />

Den Vereinsmeistertitel Damen<br />

Badminton<br />

Badminton<br />

NEUE TRAINGSZEITEN!<br />

sicherte sich Katrin Pfaff mit der Philipp Hackner mit 42,69 sec<br />

Klasse Herren41 mit einer 44-er-<br />

Zeit einordnen.<br />

Besonders erfreulich bei dieser<br />

Jubiläumsvereinsmeisterschaft<br />

war, dass nicht nur die Schülerund<br />

Jugenklassen mit jeweils bis<br />

schnellsten Damen-Laufzeit von aus der J18, der auch letztes Jahr zu 15 Startern besetzt waren,<br />

43,82 sec. Sie konnte damit mit schon die zweitbeste Zeit fuhr, sondern auch die Erwachsenen-<br />

leichtem Vorsprung die Vorjah- und Adrian Schultz mit 42,96 klassen bis zu 20 Starter aufresvereinsmeisterin<br />

Christina sec aus der Schüler14.<br />

wiesen. Und auch der absolute<br />

Fichtner ablösen. Diese beiden Die beiden führen damit eine Nachwuchs war in der Bambini-<br />

besten Damenlaufzeiten ent- Gruppe der „jungen Wilden“ aus klasse auf einer verkürzten<br />

stammen wieder der Klasse den Klassen Schüler14 und den Strecke mit 6 Startern gut ver-<br />

Jugend 18. Die drittbeste Da- beiden Jugendklassen mit weitreten.menzeit fuhr Michelle Hoheteren 8 eng beieinander liegen- Den Vereinsmeistertitel Snownester<br />

mit 45,41 sec in der Klasden Zeiten im 45-sec-Bereich board konnte sich auf der<br />

se Schüler14.<br />

an.<br />

gleichen Strecke Stefan Iberle in<br />

Bei den Herren konnte Sepp In diese 10 Zeiten konnte sich einer hervorragenden Zeit von<br />

Asam den Vereinsmeistertitel nur noch Werner Croce aus der 57,53 sec holen.<br />

der Herren mit der Tagesbestzeit<br />

von 42,10 sec verteidigen. Mit<br />

nur kurzem Abstand folgen mit Oh du schönes Werfenweng<br />

zwei weiteren 42-sec-Zeiten In der ersten Januarwoche des bei mäßigem Schnee, aber<br />

Jahres war wieder „Werfen- durchaus schönem Wetter ihre<br />

weng-Time“.<br />

Snowboard- oder Skifähigkei-<br />

Die alljährliche Skifreizeit der ten zu erlernen oder zu verbes-<br />

Skiabteilung entpuppte sich sern.<br />

auch unter der neuen Leitung Auch das Abendprogramm<br />

von Dominik Seehars wieder kam gut an, vor allem der Ab-<br />

mal als voller Renner.<br />

schlußabend glänzte durch sei-<br />

Neben einem vollen Haus nahne hervorragenden Beiträmen<br />

auch noch 35 externe Kinge.der das Kursprogramm wahr, um Auf ein Neues im Januar 2011!<br />

Jeden Montag, 20.00 bis 22.00 Uhr - Schulturnhalle C<br />

Alle Interessenten sind zum Training herzlich willkommen!


Ski<br />

Eichenseher und Schultz<br />

überraschen mit Bestzeiten<br />

<strong>Gaimersheim</strong> bestätigt Mannschaftssieg bei Ski-Landkreismeisterschaft Eichstätt<br />

Zur Landkreismeisterschaft Eichstätt<br />

konnte der Ausrichter <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong> 94 Ski- und Snowboardsportler<br />

aus Denkendorf,<br />

Kasing, Kösching, Lenting und<br />

<strong>Gaimersheim</strong> in Söll neben dem<br />

Hexensechserlift an der von den<br />

<strong>Gaimersheim</strong>ern aufgebauten<br />

Rennstrecke begrüßen.<br />

Den Landkreismeistertitel Damen<br />

sicherte sich bei bedecktem<br />

Himmel im Neuschnee Theresia<br />

Diepold vom <strong>TSV</strong> Kösching mit<br />

56,44 Sekunden, mit knappem<br />

Abstand verfolgt von Titelverteidigerin<br />

Christina Fichtner aus<br />

<strong>Gaimersheim</strong> und Nina Bauer<br />

aus Kösching.<br />

Bei den Herren setzte sich Joachim<br />

Scheef vom <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

aus der Klasse Herren<br />

41 mit 51,90 Sekunden durch<br />

vor Michael Ferstl aus Kösching<br />

und dem Titelverteidiger Sepp<br />

Asam aus <strong>Gaimersheim</strong>, den<br />

beiden Klassenbesten in der<br />

Herren 21.<br />

In der Jugend holte sich Julia<br />

Eichenseher vom <strong>TSV</strong> Kösching<br />

in der schnellsten Damentageszeit<br />

von 54,85 Sekunden<br />

den Kreismeistertitel vor ihren<br />

Mitbewerbern Pia Hackner aus<br />

<strong>Gaimersheim</strong> und Marijke<br />

Swierstra aus Kösching.<br />

Den Jugendtitel männlich erfuhr<br />

„Klassensieger der Kreismeisterschaft Eichstätt stellen sich zum<br />

Gruppenfoto“<br />

sich Julian Arnold vom <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong> in 52,98 Sekunden<br />

vor seinen Verfolgern Stefan<br />

Hackner aus <strong>Gaimersheim</strong> und<br />

Dominik Pögl aus Kösching.<br />

Schülerkreismeisterin wurde<br />

Michelle Hohenester vom <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong>, die mit der zweitschnellsten<br />

Damenzeit 55,24<br />

Sekunden überzeugte, und das<br />

Zieltor mit 11 Hundertstel Sekunden<br />

vor Birgit Hahn mit der<br />

drittbesten Damenzeit und Inken<br />

Kröger aus <strong>Gaimersheim</strong> erreichte.<br />

Für eine große Überraschung<br />

sorgte Adrian Schultz vom <strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong>, der in einer brillianten<br />

Tagesbestzeit von 51,28<br />

Sekunden der Jugend und den<br />

Herren davon fuhr, und sich damit<br />

den Schülerkreismeistertitel<br />

holte. Die zweit- und drittbesten<br />

Schülerzeiten erreichten Tobias<br />

21<br />

Fischer und Nanne Swierstra aus<br />

Kösching.<br />

Auch die Beginner waren in der<br />

Bambiniklasse auf einer verkürzten<br />

Strecke mit einigen Startern<br />

schon vertreten.<br />

Die Landkreismeistertitel im<br />

Snowboard konnten sich auf der<br />

gleichen Strecke Steffi Erdmann<br />

und Manuel Schießl aus Kösching<br />

holen.<br />

Die Mannschaftswertung wurde<br />

wie bei der Jurameisterschaft vor<br />

zwei Wochen wieder zwi-schen<br />

dem <strong>TSV</strong> Kösching und dem<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> ausgefochten,<br />

die beiden Vereine stellten<br />

die meisten Rennläufer. Es<br />

konnte sich der <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

mit einem Vorsprung von<br />

24,06 Sekunden erneut behaupten.<br />

Ergebnisliste unter www.skigaimersheim.de!<br />

GRABMALE IN HÖCHSTER QUALITÄT VOM HERSTELLER<br />

TELEFON<br />

(0 84 58) 67 03<br />

„Schülerkreismeister Adrian Schultz überrascht mit Tagesbestzeit<br />

aus Klasse Schüler 14 heraus“<br />

ANDREAS ZIEGLMAIER GMBH<br />

EIGENE BILDHAUEREI<br />

BESTE HANDWERKLICHE ARBEIT<br />

SPÄTERER KUNDENDIENST GEWÄHRLEISTET<br />

85080 GAIMERSHEIM<br />

BEI INGOLSTADT<br />

NEUHARTSHÖFE 2 GEWERBEGEBIET II<br />

Zweigbetrieb Eichstätt<br />

STEINMETZ BUCHNER<br />

Sollnau 11 · 85072 Eichstätt (Gewerbegebiet)


22<br />

Judo<br />

Abteilung Judo<br />

Judoka erfolgreich beim<br />

Gerhard-Weidlich-Gedächtnisturnier<br />

Am 06.02.<strong>2010</strong> fand in Neuburg<br />

a.d. Donau ein Gedächtnisturnier<br />

als Mannschaftswertung<br />

zu Ehren des leider vor<br />

einem Jahr verstorbenen Gerhard<br />

Weidlich statt, der den Judo Club<br />

Neuburg mit begründet hat und<br />

dem Verein 18 Jahre lang vorstand.<br />

Der <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> war mit<br />

einer Mannschaft aus 9 Judoka<br />

vertreten. Diese waren: Elias Daniel,<br />

Maxi und Matthias Halsner,<br />

Julius und Fabian Fenzel, Alexandre<br />

Simon, Helena Bosse, Fabian<br />

Kröpfl und Tobias Pfeffer.<br />

Alle Teilnehmer zeigten schöne<br />

Kämpfe auf gutem bis sehr guten<br />

technischen Niveau. Dadurch<br />

konnten letztendlich 16 Kämpfe<br />

gewonnen werden, dem gegenüber<br />

standen nur sechs Niederlagen!<br />

Diese tolle Leistung wurde<br />

mit einem 2. Platz belohnt,<br />

auf den Judoka, Trainer und Eltern<br />

sehr stolz sind, zumal es für<br />

fünf <strong>Gaimersheim</strong>er die erste<br />

Wettkampfteilnahme überhaupt<br />

war.<br />

Lediglich der ausrichtende Verein<br />

JC Neuburg hatte mehr Siege<br />

zu verbuchen, hatte aber auch<br />

fast doppelt so viele Judoka am<br />

Start.<br />

Die Platzvergabe bei diesem<br />

Mannschaftsturnier erfolgte nach<br />

einem Punktsystem unabhängig<br />

von der Anzahl der Teilnehmer<br />

pro Verein.<br />

Dieser Modus animiert dazu,<br />

möglichst viele Judoka zu melden,<br />

und bietet den Vereinen die<br />

Möglichkeit auch Nachwuchs-<br />

Judoka mal erste Wettkampfluft<br />

schnuppern zu lassen.<br />

Die Platzierungen:<br />

1. JC Neuburg 35 Punkte<br />

17 Teilnehmer<br />

2. <strong>TSV</strong><strong>Gaimersheim</strong> 25 Punkte<br />

9 Teilnehmer<br />

3. VfB Kipfenberg 9 Punkte<br />

10 Teilnehmer<br />

Die Judoabteilung würde sich<br />

gerne noch verstärken.<br />

Interessierte Kinder, Jugendliche<br />

und Erwachsene sind jederzeit<br />

herzlich willkommen!!!<br />

Bester Döner Kebap in <strong>Gaimersheim</strong><br />

Pyramiden Kebap<br />

Inhaber: Riza Özcelik<br />

Ingolstädter Str. 12 - 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel.: 0151 - 10727647<br />

Die erfolgreiche Mannschaft<br />

Beim gemeinsamen Aufwärmen<br />

SCHLOSSEREI VOGL<br />

Geländer in Stahl und Edelstahl<br />

Zaun- und Toranlagen<br />

Terrassen- und Eingangsüberdachungen<br />

Wind- und Wetterschutzverglasungen<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong>, Alte Ziegelei 47 A<br />

Tel.: 0 84 58 / 25 29<br />

Werde Mitglied beim <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>!<br />

HUMPL textiles Wohnen<br />

Inh. Friedbert Humpl<br />

85080 GAIMERSHEIM - GEWERBEGEBIET - Dieselstrasse 1<br />

Telefon (0 84 58) 54 61 + 51 37<br />

� TEPPICHBÖDEN<br />

� FUSSBODENBELÄGE<br />

� SONNENSCHUTZ<br />

� GARDINEN<br />

� TAPETEN<br />

�LAMINATBÖDEN<br />

�KORKBÖDEN<br />

�FERTIGPARKETT<br />

eigene Parkplätze<br />

� �<br />

Wir messen aus, verlegen, nähen und dekorieren für Sie


Tischtennis<br />

Abteilung Tischtennis<br />

Tischtennis-<br />

Vereinsmeisterschaft<br />

Bei der Tischtennis-Vereinsmeisterschaft<br />

am 9. Januar <strong>2010</strong> qualifizierten<br />

sich folgende sechs Spieler für die 1.<br />

Herrenmannschaft:<br />

R. Brinker, A. Huber, R. Eisen, J. Reber,<br />

R. Woderer und M. Bunge.<br />

Alle drei Mannschaften trainieren am<br />

Kräuter für die Gesundheit<br />

aus kontroll. biologischem Anbau<br />

Liebscher & Co. KG<br />

Ottostr. 7 - 85080 <strong>Gaimersheim</strong> - Fon: 0 84 58 / 54 67<br />

– Kostenlose Informationen und Beratung –<br />

Montag von 19.00 bis 22.00 Uhr,<br />

Dienstag 19.30 bis 22.00 Uhr und<br />

Mittwoch 19.30 bis 22.00 Uhr jeweils in<br />

der Schulturnhalle A.<br />

Interessenten sind an allen Trainingstagen<br />

herzlich willkommen!<br />

23


24<br />

<strong>TSV</strong><br />

GAIMERSHEIM<br />

Rathaus-Apotheke<br />

Apothekerin Gabriela Aures<br />

Untere Marktstr. 5<br />

Tel. 08458-30390<br />

Mitgliederversammlung<br />

Zur Eröffnung der sehr gut besuchten<br />

Mitgliederversammlung<br />

konnte der erste Vorstand des<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>, Karl-Heinz<br />

Muck, am Beginn seines Jahresberichtes<br />

dem Vereinsleben ein<br />

sehr gutes Zeugnis ausstellen.<br />

Das abgelaufene Jahr habe<br />

bestätigt, dass der <strong>TSV</strong> „ein mit<br />

Leben erfüllter, aktiver Verein<br />

ist“. Dazu haben die vielfältigen<br />

Aktivitäten aller elf Abteilungen<br />

ihren Beitrag geleistet. Zudem<br />

habe sich der Verein in 2009 mit<br />

notwendigen Investitionen um<br />

den Werterhalt des Vereinsheims<br />

gekümmert. Muck nannte in<br />

diesem Zusammenhang die<br />

komplett erneuerten Fenster und<br />

Innendecken. Auch das erste<br />

volle Betriebsjahr der vereinseigenen<br />

EDEKA-Ballsporthalle<br />

entsprach in Nutzung und Betriebskosten<br />

den vorher getroffenen<br />

Annahmen. Bei der von<br />

der Marktgemeinde unterstützten<br />

Sanierung des Tennenplatzes<br />

„Rote Erde“ hin zu einem modernen<br />

Kunstrasenplatz warte der<br />

Verein derzeit auf die vorzeitige<br />

Baufreigabe vom zuschussgebenden<br />

BLSV. Insgesamt hat der<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> zum 1. Januar<br />

<strong>2010</strong> rund 2500 Mitglieder,<br />

das sind etwa 100 mehr als zu<br />

Beginn des vergangenen Jahres.<br />

Erfreulich sei es lt. Karl-Heinz<br />

Muck, dass „die Hälfte davon<br />

unter 26 Jahre alt sind.“ Für das<br />

neue Jahr nannte der erste Vor-<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Fax08458-30398<br />

www.rathaus-apotheke-gaimersheim.de<br />

stand den Abschluss der Renovierungsarbeiten<br />

im Vereinsheim<br />

und die Fertigstellung des<br />

Kunstrasenplatzes als vordringliche<br />

Ziele und rief alle Mitglieder<br />

zum Besuch des Sportlerballes<br />

am 12. Februar im Vereinsheim<br />

auf.<br />

Die erste Bürgermeisterin Andrea<br />

Mickel ging in ihrem Grußwort<br />

auf den Vadalismus unter<br />

anderem auf der Xaver-Ernst-<br />

Sportanlage, dem Skaterplatz<br />

und an den Aussenmauern der<br />

EDEKA-Ballsportanlage ein.<br />

Sie forderte Eltern und Trainer<br />

auf, hier den Kindern und Jugendlichen<br />

die Auswirkungen<br />

solchen Handels zu erklären,<br />

auch um damit Prävenion zu<br />

betreiben. Weiterhin betonte die<br />

Bürgermeisterin die gute Zusammenarbeit<br />

mit dem <strong>TSV</strong> bei<br />

den aktuellen, gemeinsamen<br />

Projekten und erwarte diese<br />

auch bei den neuen Beachvolleyballfeldern<br />

am Volksfestplatz.<br />

Der von Kassier Michael<br />

Hirschbeck übersichtlich und offen<br />

präsentierte Kassenbericht<br />

belegte die finanzielle Stabilität<br />

des Vereins beeindruckend als<br />

Voraussetzung für die anstehenden<br />

Investitionen. Nachdem die<br />

Kasserrevisoren Willy Vielberth<br />

und Wally Winter der Kassenführung<br />

ein uneingeschränktes<br />

Lob ausgesprochen hatten wurden<br />

Kassier und Vorstand von<br />

Mo-Fr 8.00 - 12.30<br />

14.00 - 18.30<br />

Mo 14.00 - 18.00<br />

Sa 8.00 - 12.00<br />

www.maler-hammel.de · info@maler-hammel.de<br />

www.<br />

tsvgaimersheim.<br />

de<br />

Für 40 Jahre Mitgliedschaft im <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> wurden geehrt u.a.<br />

Wally Winter (2. v. rechts) und Josef Muhr (2. v. links) von 1. Vorstand<br />

Karl-Heinz Muck (rechts) und stellvertretenden Vorstand Bernhard<br />

Wittmann.<br />

(<strong>TSV</strong> JHV 25 Jahre) 25 Jahre beim <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong>, eingerahmt<br />

von stellvertretenden Vorstand Bernhard Wittmann (links) und<br />

1. Vorstand Karl-Heinz Muck (rechts): Michaela Leixner, Renate<br />

Frank, Landrat Anton Knapp, Rosemarie Halsner und Willi Meyer.<br />

der Versammlung einstimmig<br />

entlastet. Danach wurde die Mit-<br />

Sander<br />

gliederversammlung mit den Ehrungen<br />

„Sportler des Jahres“ und<br />

Niedrig-Energie Häuser GmbH<br />

Kantstraße 9 85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel. (0 84 58) 22 32 Fax 68 48<br />

Besuchen Sie unser Musterhaus<br />

Wir bauen Holzrahmenhäuser, die Sie überzeugen<br />

werden.Testen Sie uns, wir bieten Ihnen:<br />

– Hohe Bauqualität und niedrige Preise<br />

– Niedrigenergiehäuser mit staatl. Förderung<br />

– Umweltfreundliches und gemütliches Wohnen zum<br />

Wohlfühlen<br />

– Wir planen mit Ihnen und passen uns auch an Ihre<br />

persönlichen Wünsche an


für langjährige Mitgliedschaft abgeschlossen.<br />

Langjährige<br />

Mitgliedschaft<br />

Für 25 Jahre Mitgliedschaft konnte<br />

der Vorstand des <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong><br />

folgende Mitglieder<br />

ehren: Michaela Leixner, Alexander<br />

Joswig, Christine Wittmann,<br />

Rosemarie Halsner, Doris<br />

Knößl, Renate Frank, Ilona<br />

Vielberth, Willi Meyer, Kerstin<br />

Meyer und Landrat Anton<br />

Knapp.<br />

Bereits 40 Jahre Mitglied im<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> sind Monika<br />

Pfeiffer, Wally Winter, Josef<br />

Muhr und Johannes Renger.<br />

Dokumentiert wird die langjährige<br />

Mitgliedschaft mit einer<br />

entsprechenden Urkunde, die<br />

den Jubilaren überreicht wurde.<br />

Auszeichnung<br />

„Sportler des Jahres“<br />

Anlässlich der der Mitgliederversammlung<br />

zeichnete der <strong>TSV</strong> <strong>Gaimersheim</strong> die vom Hauptausschuss<br />

jeweils einstimmig ausgewählten<br />

Sportler des Jahres aus. Mannschaft des Jahres<br />

„weiblich“ wurde das Team „Kunstturnen<br />

Landesliga 1“ vor „Geräteturnen KM3/<br />

Jugend AB“ und den zwei drittplatzierten<br />

Handballmannschaften „Damen“ und „D-Jugend“.<br />

Bei den Männern siegte das „Budo- Team Judo“<br />

vor den beiden zweitplatzierten „Geräteturnen<br />

AK 8“ und „Rad-Team Senioren“ und dem Team<br />

„Geräteturnen Jugend C“.<br />

Sportlerin des Jahres wurde Teresa Stadler vor<br />

Nicole Max und Magdalena Zech (Foto) (alle<br />

Turnen), bei den Herren gewann Florian Weissbrod<br />

(Turnen) vor Niels Koitka und Anastas<br />

Naydenow als Zweitplazierte und Johannes Hlawatsch<br />

(Turnen).<br />

Werden auch<br />

Sie<br />

Mitglied<br />

beim<br />

<strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong><br />

25


26<br />

Ehemaligen Treffen <strong>2010</strong><br />

Schon gute Tradition hat das<br />

Treffen ehemaliger Sportkameraden<br />

im <strong>TSV</strong> in Begleitung<br />

ihrer Frauen zu Beginn eines<br />

neuen Jahres. Am 2. Januar <strong>2010</strong><br />

war es wieder soweit, bekannt<br />

gut organisiert von Sportkamerad<br />

Ladi Pfannerer verbrachten<br />

35 Senioren und Seniorinnen<br />

(die sogenannten Vereinsoldies)<br />

einige vergnügte Stunden im<br />

<strong>TSV</strong> Sportheim.<br />

Mit kurzen humorvollen Beiträgen<br />

von Luise Borowitz und<br />

Ladi Pfannerer war diese Treffen<br />

wieder ein humorvoller und<br />

gemütlicher Kameradschaftsabend.<br />

Damit man das neue Jahr<br />

wieder mit Glückwünschen für<br />

Susanne Eichhorn<br />

pilates präventivsport fitness<br />

PILATES<br />

RÜCKEN Fit<br />

YOGA Basic<br />

Kinderballett ab 6 Jahre NEU!<br />

Hip Hop Dance 1 ab 6 Jahre<br />

Hip Hop Dance 2 ab 11 Jahre<br />

Kursbeginn ab 12. April<br />

mehr Infos unter:<br />

Tel: 08406-1365 oder<br />

susanne_eichhorn@t-online.de<br />

GASTHOF LEDL<br />

Täglich gut bürgerlicher Mittags- und Abendtisch<br />

Säle für verschiedene Veranstaltungen<br />

Fremdenzimmer mit Dusche/WC<br />

Marktplatz 5<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel. (0 84 58) 54 59<br />

gute Gesundheit mit einem<br />

Gläschen Sekt anstoßen konnte,<br />

spendierten Hans Nerb, Willi<br />

Pfannerer, Erwin Borowitz und<br />

der Vereinsheimwirt Gerhard<br />

Stark den dazu nötigen Sekt.<br />

Sehr erfreut zeigte sich Organisator<br />

Ladi Pfannerer, das auch<br />

die Senioren des Vereins beim<br />

ersten Vorstand Karl Heinz<br />

Muck stets ein offenes Ohr<br />

finden und im Sportjournal<br />

regelmäßig ein Platz für Berichte<br />

und Fotos ist. Nachdem von<br />

der Seniorengruppe am nächsten<br />

Tag keiner mehr in die Arbeit<br />

gehen musste klang der gemütliche<br />

Abend erst um Mitternacht<br />

aus. Ladi Pfannerer bat alle<br />

Sport<br />

treiben<br />

beim<br />

<strong>TSV</strong><br />

<strong>Gaimersheim</strong>!<br />

Hier<br />

könnte<br />

Ihre Werbung<br />

stehen!<br />

Werben auch Sie<br />

im<br />

<strong>TSV</strong>-Sport-Journal.<br />

Anwesenden aber auch die Leser<br />

des Sportjournals, dass ihm<br />

weiterhin alte Bilder aus der<br />

Vereinsgeschichte zur Verfügung<br />

gestellt werden. Damit<br />

päthling Malermeister Horst Späthling<br />

Malermeister<br />

Ausführung sämtlicher Maler- und Tapezierarbeiten<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong> – Hilbertweg 2<br />

Tel. 0 84 58 / 14 76 – Fax 0 84 58 / 14 76<br />

Sonnenstudio<br />

+ Nagelstudio<br />

Erika Späthling<br />

Obere Marktstraße 7<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel. 08458/346490<br />

BSW–STEMPELSERVICE<br />

Beschriftung – Schilder – Werbeanlagen<br />

Objektbeschilderungen<br />

Wegleitsysteme<br />

Martina Staudacher<br />

Inhaberin<br />

kann er die Rubrik „Lang, lang<br />

ist's her…“ im Sportjournal stets<br />

mit attraktiven Bilder neu gestalten.<br />

(Josef Brandl)<br />

– Nagelmodellage<br />

– Maniküre<br />

– med. Fußpflege<br />

– pedic-French<br />

– Tages und Abend-<br />

Brautmake-up<br />

Termine nach telef. Vereinbarung<br />

Gutenbergstraße 19 (Gewerbegebiet 1)<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Tel.: 0 84 58 / 60 38 89-0<br />

Fax: 0 84 58 / 60 38 89-9<br />

www.BSW-Stempelservice.de<br />

eMail: Info@bsw-stempelservice.de


Lang, lang ist's her...<br />

Bild 1<br />

Frage 1: Wo und in welchem Jahr wurde dieses Bild aufgenommen?<br />

Frage 2: Wer kennt alle Faschingsballteilnehmer auf dem<br />

Foto?<br />

Bild 2<br />

Frage1: Wo und in welchem Jahr wurde diese Bild gemacht?<br />

Frage 2: Wer kennt den Jugendleiter auf dem Foto?<br />

Frage 3: Wer kennt alle Jugendfußballspieler auf dem Bild?<br />

Frage 4: Wer war damals der Gegner und welches Ergebnis<br />

wurde erzielt?<br />

Die richtige Auflösung zu beiden Bildern wird im kommenden<br />

Sportjournal bekannt gegeben!<br />

Auflösung aus Sportjournal<br />

4/2009<br />

Bild oben<br />

Bild 1<br />

Frage 1: in <strong>Gaimersheim</strong> (alter Sportplatz), 1958<br />

Frage 2: Martin Frey<br />

Frage 3: stehend v.l.: Sepp Fuchs, Erwin Heimerer, Reiner<br />

Steppan, Helmut Volkmer, Horst Volkmer - mitte<br />

v.l.: Heiner Irrgang, Hans Schmid, Fritz Fleiner -<br />

kniend v.l.: Erwin Borowitz, Herbert Günzel,<br />

Herbert Seamann<br />

Bild unten<br />

Frage 1: inAach/Hegau, 1958<br />

Frage 2: Moritz Gratzer<br />

Frage 3: stehend v.l.: Hans Thiem, Hans Mai, Manfred Kretschmer,<br />

Martin Amann, Konrad Herrmann - Mitte<br />

v.l.: Hans Nerb, Martin Donaubauer, Rudl Porst -<br />

stehend v.l.: Andel Hahn, Rudl Brandl, Sepp Donaubauer<br />

Sportfreund Ladi Pfannerer bedankt sich bei den Bildgebern<br />

und für die richtige Auflösung bei Erwin Borowitz und Hans<br />

Nerb!<br />

bauspenglerei<br />

� 0 84 58 / 54 94 Fax 0 84 58 / 69 94<br />

Dieselstraße 3 85080 <strong>Gaimersheim</strong>/Gewerbegebiet<br />

Autohaus Knapp<br />

Neuhartshöfe1, 85080 <strong>Gaimersheim</strong>, Tel: 08458/6011<br />

Neuwagen-Gebrauchtwagen-Ersatzteil-Reparaturen-Leihwagen-Unfallinstandsetzung-Finanzierung-<br />

Leasing-Autozubehör- Werkstattservice – Fahrwerksservice – Spurvermessung - Ummontage<br />

Wuchten - Achsvermessung - Reparaturservice für Fahrzeuge aller Marken<br />

... Qualität<br />

und Frische<br />

ist unser<br />

Prinzip<br />

Erlesenes Obst<br />

und Gemüse<br />

feinste<br />

Käseauswahl<br />

heimische Produkte<br />

von Landwirten<br />

der Region<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong><br />

Obere Marktstraße 2<br />

Atmosphärisches<br />

und gesundes<br />

Wohnen<br />

– Südholz-Türen-Ausstellung –<br />

27<br />

HOLZ-ALU-FENSTER<br />

Wärme und Schallschutz<br />

Gebr. Renger<br />

GmbH<br />

Rudolf-Diesel-Str. 7<br />

85101 Lenting<br />

Gewerbegebiet Ost<br />

Tel.: 0 84 56 / 91 21 26 - 27<br />

Fax: 0 84 56 / 91 21 28


Gärtnerei Graf<br />

85080 <strong>Gaimersheim</strong> - Eitensheimer Straße 16<br />

Ruf: 0 84 58 / 59 72 - Fax: 0 84 58 / 3 02 81<br />

Ihr Spezialist für Blumen - Pflanzen - Floristik<br />

HOCHBAU TIEFBAU ALTBAUSANIERUNG VERPUTZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!