22.02.2013 Aufrufe

e 0 0 mittendrin - Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Gera

e 0 0 mittendrin - Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Gera

e 0 0 mittendrin - Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Gera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

G-26 Tagebuch: Jüdische Kulturtage<br />

Reichspogromnacht, eine Die 18. Jüdisch-Israelischen<br />

Veranstaltung der Kulturtage Thüringen, die der<br />

Arbeitsgemeinschaft christlicher Förderverein Alte und Kleine<br />

Kirchen <strong>Gera</strong> Synagoge Erfurt e.V. seit vielen<br />

Jahren veranstaltet, greifen diese<br />

Vielfältige kulturelle Beziehungen Themen auf und beleuchten sie in<br />

verbanden Israel schon lange vor<br />

seiner offiziellen Gründung mit<br />

Europa. Menschen aus<br />

unterschiedlichsten Nationen<br />

wanderten aus ins Gelobte Land,<br />

flohen vor den Schrecken des<br />

Nationalsozialismus oder verließen,<br />

dem Nachkriegs-europa entronnen,<br />

ihre Heimat in Richtung Israel. Sie<br />

über 40 Veranstaltungen in acht<br />

brachten ihre Sprachen, ihre<br />

Thüringer Städten. Die künstlerische<br />

Literatur und ihre Melodien mit. So<br />

Spannbreite reicht dabei von<br />

entstand ein faszinierender kultureller<br />

sephardisch-mittelalterlicher Musik<br />

Schmelz-tiegel. Bis heute ist wohl<br />

über mitteldeutsche Barockmusik,<br />

kaum ein Land des Nahen Ostens<br />

interpretiert von israelischen Alteso<br />

europäisch geprägt wie Israel.<br />

Musik-Spezialisten, über Synagogal-<br />

Und auch in die andere Richtung<br />

und Kantoralmusik bis hin zu<br />

sind die kulturellen Verbindungen<br />

Klezmerklängen und jiddischen<br />

spürbar. So gilt Berlin wegen seiner<br />

Liedern. Die Musiker der Kulturtage<br />

kulturellen Vielfalt heute unter<br />

kommen 2010 aus Argentinien,<br />

jungen Israelis als eine der<br />

Moldawien, Israel und Deutschland.<br />

interessantesten Adressen, die<br />

Inhaltlich vertiefen das Thema<br />

internationale Musikwelt ist geprägt<br />

Journalisten, Publizisten,<br />

durch exzellent ausgebildete<br />

Filmemacher und Schriftsteller aus<br />

israelische Musiker und in neuen<br />

Israel und Deutschland. Auch<br />

israelischen Kinofilmen eröffnen sich<br />

Gesprächsabende mit Zeitzeugen<br />

uns oft sensible und überraschende<br />

stehen auf dem Programm.<br />

Einblicke in den schwelenden<br />

Nahostkonflikt.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!