22.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2010/2011 - BADS (Bund gegen Alkohol und Drogen ...

Jahresbericht 2010/2011 - BADS (Bund gegen Alkohol und Drogen ...

Jahresbericht 2010/2011 - BADS (Bund gegen Alkohol und Drogen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landessektionen<br />

wobei Aufklärungsvideos <strong>und</strong> Schriften zum Einsatz gelangten.<br />

Die Förderung des Jugendsports in Thüringen hat sich in<br />

den letzten Jahren bewährt. Da vernünftige Freizeitgestaltung<br />

dem <strong>Alkohol</strong>- <strong>und</strong> <strong>Drogen</strong>missbrauch ent<strong>gegen</strong>wirkt,<br />

rüstete die Landessektion auch im vergangenen Jahr<br />

sechs Sportmannschaften im Freistaat werbewirksam mit<br />

Sportartikeln aus. Es bleibt zu hoffen, dass auf diese Weise<br />

mehr junge Menschen den Weg zum Sport finden <strong>und</strong><br />

ihre Körper nicht durch <strong>Alkohol</strong> <strong>und</strong> <strong>Drogen</strong> schädigen.<br />

Mit dem Fahrsimulator nahm die Landessektion an drei<br />

verschiedenen Verkehrssicherheitsaktionen teil. Somit<br />

konnten sehr vielen jungen Kraftfahrern die Gefährlichkeit<br />

des <strong>Alkohol</strong>s im Straßenverkehr demonstriert werden.<br />

Ein besonderer Höhepunkt war der Einsatz des Fahrsimulators<br />

der Landessektion Nordhessen am Tag der offenen<br />

Tür des Landeskriminalamtes Erfurt, wo Herr Fleischmann<br />

als Moderator fungierte <strong>und</strong> viele leitende Mitarbeiter<br />

der Thüringer Polizei <strong>und</strong> Justiz zu<strong>gegen</strong> waren.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt der Tätigkeit im vergangenen<br />

Jahr war die Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung von Rechtsreferendaren<br />

<strong>und</strong> Praktikanten. Mit 68 in Thüringen ausgebildeten<br />

Referendaren fanden 6 Veranstaltungen statt, bei denen<br />

Vorträge zur <strong>Alkohol</strong>berechnung gehalten <strong>und</strong> Trinkversuche<br />

bis 0,8 Promille durchgeführt wurden.<br />

Weiterhin fand eine Veranstaltung mit allen Geschäftsleitern<br />

der Thüringer Justiz in Bad Blankenburg statt, wo der<br />

48<br />

Vorsitzende der Landessektion einen Vortrag über die<br />

Auswirkung von Betäubungsmitteln im Straßenverkehr<br />

hielt <strong>und</strong> einen Trinktest durchführte.<br />

Die Aufklärungsschriften <strong>und</strong> Filme des B.A.D.S. wurden<br />

über das Thüringer Kultusministerium, das Thüringer Innenministerium<br />

<strong>und</strong> über die Behörden der Justiz flächendeckend<br />

im Freistaat verteilt, was u.a. auch den Bekanntheitsgrad<br />

des B.A.D.S. im Freistaat förderte.<br />

Württemberg<br />

Vision Zero – die große europaweite Initiative für mehr<br />

Verkehrssicherheit hat auch die Landessektion Württemberg<br />

beflügelt, ihre Initiativen <strong>und</strong> Aktivitäten an diesem<br />

Ziel auszurichten.<br />

Sie hat sich deshalb im Berichtszeitraum <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> stark<br />

bei Fortbildungsmaßnahmen für Justiz <strong>und</strong> Polizei sowie<br />

im Rahmen aktiver Präventionsarbeit <strong>gegen</strong> <strong>Alkohol</strong> am<br />

Steuer <strong>und</strong> <strong>gegen</strong> illegale <strong>Drogen</strong>, insbesondere bei der<br />

Zielgruppe der Jungen Fahrer, engagiert.<br />

Im Juli <strong>2010</strong> konnte sich die Landessektion auf einer internationalen<br />

Expertentagung zur Verkehrssicherheit in<br />

Schwäbisch Hall mit Referenten, einem Fahrsimulator <strong>und</strong><br />

der Teilnahme an einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion<br />

präsentieren. Die dabei vorgestellten Präventionsansätze<br />

des B.A.D.S. fanden im Auditorium durchgehend<br />

eine positive Resonanz.<br />

Plakatserie, die in Baden-Württemberg mit Unterstützung der Landessektion aufgelegt wurde. Abgebildet sind alle drei Motive<br />

der Serie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!