22.02.2013 Aufrufe

Seltener Gast in der Grundschule Suderburg - Suderburg - Online

Seltener Gast in der Grundschule Suderburg - Suderburg - Online

Seltener Gast in der Grundschule Suderburg - Suderburg - Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bodenteich wurde die Veranstaltung <strong>in</strong> diesem Jahr auf E<strong>in</strong>ladung<br />

<strong>der</strong> Samtgeme<strong>in</strong>de Su<strong>der</strong>burg auf dem Sportplatz des VfL Su<strong>der</strong>burg<br />

am Tannrähm durchgeführt. Die e<strong>in</strong>zelnen Diszipl<strong>in</strong>en – u.a.<br />

Torwandschießen und Wissensfragen – wurden von e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> beiden<br />

Roscher Mannschaften am erfolgreichsten durchlaufen. Dafür erhielt<br />

dieses Team aus <strong>der</strong> Hand des Samtgeme<strong>in</strong>debürgermeisters Friedhelm<br />

Schulz e<strong>in</strong>en Er<strong>in</strong>nerungspokal sowie den entsprechenden<br />

Wan<strong>der</strong>pokal <strong>der</strong> Kommunalverwaltungen. Insgesamt nahmen zehn<br />

Teams aus den Samtgeme<strong>in</strong>den Bevensen, Rosche, Bodenteich,<br />

Wrestedt, Ebstorf und Su<strong>der</strong>burg teil.<br />

E<strong>in</strong> herzlicher Dank geht an das Organisationsteam um Frau Anja<br />

Timm und den VfL Su<strong>der</strong>burg für die Bereitstellung des Vere<strong>in</strong>sheimes.<br />

Samtgeme<strong>in</strong>debürgermeister<br />

Friedhelm Schulz<br />

Den nie<strong>der</strong>sächsischen Feuerwehren<br />

gehen die Fahrer aus<br />

Das neue europäische Fahrerlaubnisrecht be<strong>in</strong>haltet für die Feuerwehren<br />

e<strong>in</strong>e schwerwiegende Abweichung von dem bisherigen<br />

nationalen Fahrerlaubnisrecht: Mit <strong>der</strong> neuen Fahrerlaubnisklasse B<br />

dürfen Feuerwehrkameraden/<strong>in</strong>nen, die ihre Fahrerlaubnis ab dem<br />

Jahr 1999 erworben haben, nur noch Fahrzeuge bis 3.5 t führen. Nahezu<br />

alle Feuerwehrfahrzeuge haben e<strong>in</strong> höheres Gewicht. „Dieser<br />

Umstand erfüllt uns mit Sorge“, erklärt Samtgeme<strong>in</strong>debürgermeister<br />

Friedhelm Schulz. Er hat sich diesbezüglich bereits an den Nie<strong>der</strong>sächsischen<br />

Städte- und Geme<strong>in</strong>debund gewandt mit <strong>der</strong> Bitte um<br />

Unterstützung. Berthold Ernst, Geschäftsführer des NSGB, führt<br />

hierzu ebenfalls besorgt aus:“ Den Feuerwehren gehen die Fahrer<br />

aus“. Selbst kle<strong>in</strong>e Feuerwehrfahrzeuge erfor<strong>der</strong>n jetzt schon die<br />

Fahrerlaubnis <strong>der</strong> Klasse C. Den hat aber kaum e<strong>in</strong> Feuerwehrkamerad/<strong>in</strong>.<br />

Deshalb müssen Bund und Land hier helfen . Dem Bundesrat<br />

liegt bereits e<strong>in</strong>e Gesetzes<strong>in</strong>itiative Bayerns vor, nach <strong>der</strong> Feuerwehrfahrzeuge<br />

bis zu 4.25 t weiterh<strong>in</strong> mit <strong>der</strong> Fahrerlaubnis Klasse B<br />

gefahren werden dürfen. Für den Fall, dass diese Gesetzes<strong>in</strong>itiative<br />

erfolglos bleiben sollte, wird <strong>der</strong> Städte- und Geme<strong>in</strong>debund e<strong>in</strong>en<br />

speziellen Feuerwehrführersche<strong>in</strong> for<strong>der</strong>n.<br />

Der Samtgeme<strong>in</strong>debürgermeister<br />

Mitteilungen <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de Su<strong>der</strong>burg<br />

Nachruf auf den Su<strong>der</strong>burger Ehrenbürger<br />

Prof. Rudolf Held<br />

Herr Prof. Held war im Zeitraum von 1965 bis 1973 Dozent an<br />

<strong>der</strong> „Staatlichen Ingenieurschule für Wasserwirtschaft und<br />

Kulturtechnik“ <strong>in</strong> Su<strong>der</strong>burg. Während dieses Zeitraumes hat<br />

Herr Prof. Held u.a. auch das mustergültige Flurbere<strong>in</strong>igungsverfahren<br />

Hösser<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>schließlich <strong>der</strong> Errichtung e<strong>in</strong>es<br />

Staudammes für das Anstauen des Hardausees maßgeblich<br />

begleitet. Auch bei <strong>der</strong> Errichtung des Landwirtschaftsmuseums<br />

Hösser<strong>in</strong>gen war Prof. Held entscheidend beteiligt. Ebenso vehement<br />

trat er für die Pflege und Erhaltung des Landtagsplatzes<br />

e<strong>in</strong>. Selbst nach dem Wechsel des Dienstortes blieb Prof. Held<br />

Hösser<strong>in</strong>gen und damit <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de Su<strong>der</strong>burg immer treu<br />

verbunden. Bis zu se<strong>in</strong>em Tode <strong>in</strong>teressierten ihn die örtlichen<br />

Belange und war e<strong>in</strong> engagierter Verfechter „se<strong>in</strong>es“ Landwirtschaftsmuseums.<br />

In Anbetracht se<strong>in</strong>er umfangreichen Verdienste um Hösser<strong>in</strong>gen<br />

und die Geme<strong>in</strong>de Su<strong>der</strong>burg wurde Prof. Held im Jahre 1999<br />

zu ersten und e<strong>in</strong>zigen Ehrenbürger <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de Su<strong>der</strong>burg<br />

ernannt.<br />

Wir haben unseren Ehrenbürger – aber auch e<strong>in</strong>en langjährigen<br />

Weggefährten und Freund verloren.<br />

Unsere Trauer und unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.<br />

Christel Beplate-Haarstrich Friedhelm Schulz<br />

Bürgermeister<strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>dedirektor<br />

Die Zeitung aus <strong>der</strong> Samtgeme<strong>in</strong>de Su<strong>der</strong>burg<br />

Karl- He<strong>in</strong>z Vogt – e<strong>in</strong> Geschäftsmann<br />

wie er im Buche steht<br />

Über e<strong>in</strong>en Zeitraum von 48 Jahren bestimmte er maßgeblich die<br />

Geschicke se<strong>in</strong>es Unternehmens, das er bereits von se<strong>in</strong>em Vater<br />

Karl- He<strong>in</strong>rich Vogt übernommen hat. Im August diesen Jahres beendete<br />

er nun se<strong>in</strong>e berufliche Tätigkeit, um <strong>in</strong> den Ruhestand zu<br />

treten. Natürlich nicht ohne selber für se<strong>in</strong>e Nachfolge zu sorgen.<br />

Mit se<strong>in</strong>en beiden Neffen Sebastian und Henn<strong>in</strong>g Vogt übernimmt<br />

nunmehr bereits die 3. Generation <strong>der</strong> Familie Vogt die Verantwortung<br />

für das Unternehmen; unterstützt vom langjährigen weiteren<br />

Geschäftsführer Mathias Koeppen.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Su<strong>der</strong>burg wünscht den neuen Inhabern viel Erfolg<br />

und bedankt sich zugleich bei Herrn K.H. Vogt für die langjährige<br />

unternehmerische Tätigkeit <strong>in</strong> Su<strong>der</strong>burg sehr herzlich. Ich wünsche<br />

dem Ruheständler alles Gute.<br />

Der Geme<strong>in</strong>dedirektor<br />

Friedhelm Schulz<br />

Filiale <strong>der</strong> „KIK – Textildiscount“<br />

am 23. September 2008 eröffnet.<br />

Su<strong>der</strong>burg. Zahlreiche Su<strong>der</strong>burger Bürger haben wie<strong>der</strong>holt<br />

nachgefragt und bekamen immer dieselbe Antwort: „Wir warten<br />

selber auch auf die Eröffnung – bitte haben Sie noch etwas Geduld“.<br />

Nach e<strong>in</strong>er langatmigen Umbau- und Genehmigungsphase<br />

konnte <strong>der</strong> neue Bekleidungsmarkt <strong>in</strong> Su<strong>der</strong>burg am 23. September<br />

2008 nunmehr aber endlich eröffnet werden.<br />

In den ersten Tagen war auch bereits ordentlich Betrieb vor und<br />

<strong>in</strong> dem ehemaligen PENNY- Laden im E<strong>in</strong>kaufszentrum <strong>in</strong> Su<strong>der</strong>burg,<br />

Bahnhofstraße 46 – 48. „Damit konnte e<strong>in</strong> längerer o<strong>der</strong> gar<br />

dauerhafter Leerstand des Ladens abgewendet werden“, erklärte<br />

Geme<strong>in</strong>dedirektor Friedhelm Schulz zufrieden.<br />

Wir wünschen den Inhabern und Beschäftigten <strong>der</strong> Firma KIK<br />

recht viel Erfolg.<br />

gez. Christel Beplate- Haarstrich gez. Friedhelm Schulz<br />

- Bürgermeister<strong>in</strong> - Geme<strong>in</strong>dedirektor<br />

Geme<strong>in</strong>de Su<strong>der</strong>burg ehrt jugendliche Sportler<br />

Erstmals nach Erlass e<strong>in</strong>er entsprechenden<br />

Richtl<strong>in</strong>ie hat die<br />

Geme<strong>in</strong>de Su<strong>der</strong>burg <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr zahlreiche K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche<br />

zu e<strong>in</strong>er Ehrung e<strong>in</strong>geladen,<br />

die zukünftig regelmäßig<br />

für beson<strong>der</strong>e sportliche Erfolge<br />

vorgenommen werden soll. So<br />

freute sich Bürgermeister<strong>in</strong> Frau<br />

Beplate- Haarstrich über die<br />

Teilnahme etlicher Kreismeister,<br />

Pokalsieger usw. mit ihren Betreuern<br />

und Eltern.<br />

Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> lauschten gespannt<br />

den Worten <strong>der</strong> höchsten Repräsentant<strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de und<br />

freuten sich sichtlich darüber, als<br />

diese die e<strong>in</strong>zelnen sportlichen<br />

Leistungen Revue passieren ließ.<br />

Crosslauf- Mannschaft M 9:<br />

Toni Gruner, Moritz Kopp, Tobias<br />

Zoll<br />

Die jeweiligen Betreuer ergänzten die Ausführungen, <strong>in</strong>dem sie jeden<br />

e<strong>in</strong>zelnen Sportler vorstellten und den Saisonverlauf erläuterten. Anschließend<br />

wurden den E<strong>in</strong>zel- und Mannschaftssportler<strong>in</strong>nen und<br />

Sportlern Urkunden und den Fußballmannschaften Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsbälle<br />

überreicht. Die Geme<strong>in</strong>de Su<strong>der</strong>burg gratuliert folgenden Sportler<strong>in</strong>nen<br />

und Sportler:<br />

Tennis:<br />

Theresa Brimm Kreismeister<strong>in</strong> 2008 - U 14<br />

Crosslauf:<br />

Moritz Kopp Kreismeister 2008 M 9 – E<strong>in</strong>zelwertung<br />

Moritz Kopp, Toni Gruner, Tobias Zoll<br />

Kreismeister 2008 M 9 - Mannschaftswertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!