22.02.2013 Aufrufe

Seltener Gast in der Grundschule Suderburg - Suderburg - Online

Seltener Gast in der Grundschule Suderburg - Suderburg - Online

Seltener Gast in der Grundschule Suderburg - Suderburg - Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

liebe grundschuleltern,<br />

<strong>der</strong> ihnen ggf. noch vorliegende<br />

fragebogen des landkreises<br />

uelzen wird die grundlage dafür<br />

se<strong>in</strong>, ob es zur errichtung e<strong>in</strong>er<br />

weiteren Kgs <strong>in</strong> ebstorf kommt<br />

und ob bestehende die haupt-<br />

und realschule su<strong>der</strong>burg weiterh<strong>in</strong><br />

aufrecht erhalten werden<br />

kann. die hardautalschule su-<br />

Die Zeitung aus <strong>der</strong> Samtgeme<strong>in</strong>de Su<strong>der</strong>burg<br />

Elternbefragung zur KGS Ebstorf<br />

Wichtige Zusatz<strong>in</strong>formationen <strong>der</strong> Samtgeme<strong>in</strong>de Su<strong>der</strong>burg<br />

<strong>der</strong>burg ist akut gefährdet, wenn<br />

es <strong>in</strong> ebstorf zu e<strong>in</strong>er weiteren,<br />

kostenaufwändigen Kooperativen<br />

gesamtschule (Kgs) kommt.<br />

bitte geben sie ihren fragebogen<br />

auf jeden fall an ihre<br />

zuständige grundschule zurück!<br />

mit e<strong>in</strong>em „Kreuz an richtiger<br />

stelle“ helfen sie unserer samtgeme<strong>in</strong>de<br />

!<br />

Elternbefragung zur KGS Ebstorf<br />

Wichtige Zusatz<strong>in</strong>formationen <strong>der</strong><br />

Samtgeme<strong>in</strong>de Su<strong>der</strong>burg<br />

Liebe <strong>Grundschule</strong>ltern,<br />

<strong>der</strong> Ihnen ggf. noch vorliegende Fragebogen des Landkreises Uelzen wird die<br />

Grundlage dafür se<strong>in</strong>, ob es zur Errichtung e<strong>in</strong>er weiteren KGS <strong>in</strong> Ebstorf kommt<br />

und ob bestehende die Haupt- und Realschule Su<strong>der</strong>burg weiterh<strong>in</strong> aufrecht<br />

erhalten werden kann. Die Hardautalschule Su<strong>der</strong>burg ist akut gefährdet, wenn es<br />

<strong>in</strong> Ebstorf zu e<strong>in</strong>er weiteren, kostenaufwändigen Kooperativen Gesamtschule (KGS)<br />

kommt.<br />

Bitte geben Sie Ihren Fragebogen auf jeden Fall an Ihre zuständige <strong>Grundschule</strong><br />

zurück! Mit e<strong>in</strong>em „Kreuz an richtiger Stelle“ helfen Sie unserer Samtgeme<strong>in</strong>de !<br />

Dabei berücksichtigen Sie bitte:<br />

1. Die KGS <strong>in</strong> Ebstorf würde lediglich die Jahrgänge 5 – 10 umfassen,<br />

die bestehende KGS Bad Bevensen h<strong>in</strong>gegen die Jahrgänge 5 – 13<br />

2. Nochmaliger Schulwechsel für gymnasiale Oberstufe ist unerlässlich<br />

3. Ke<strong>in</strong> Zugang mehr zur vollwertigen KGS Bad Bevensen,<br />

wenn KGS Ebstorf kommt<br />

4. Ke<strong>in</strong> Ganztagsschulangebot an <strong>der</strong> Rumpf-KGS Ebstorf ( <strong>der</strong>zeitiger<br />

Stand )<br />

5. Strikte Trennung nach Hauptschule, Realschule und Gymnasium bleibt<br />

6. Schließung <strong>der</strong> Hardautalschule<br />

Schon e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Anzahl von abwan<strong>der</strong>nden Schülern könnte dafür<br />

Ausschlag gebend se<strong>in</strong> !<br />

Die besten Zukunftsoptionen hat Ihr K<strong>in</strong>d, wenn ...<br />

Sie sich für das wohnortnahe Haupt- und Realschulangebot <strong>der</strong><br />

Hardautalschule Su<strong>der</strong>burg, für e<strong>in</strong> Gymnasium o<strong>der</strong> für die<br />

vollständige KGS <strong>in</strong> Bad Bevensen - entscheiden.<br />

Diese Entscheidung ist für Ihr K<strong>in</strong>d nicht verb<strong>in</strong>dlich !<br />

Informations- Hotl<strong>in</strong>e am 30.09.2008<br />

Tel.: 05826/980-11<br />

www.su<strong>der</strong>burg.de/aktuelles<br />

Friedhelm Schulz - Samtgeme<strong>in</strong>debürgermeister<br />

Anmerkungen:<br />

Wir halten es für erfor<strong>der</strong>lich,<br />

ihnen zu dem beigefügten<br />

fragebogen e<strong>in</strong>ige Zusatz<strong>in</strong>formationen<br />

zu geben, die <strong>in</strong> dem<br />

bereits verteilten fragebogen gar<br />

nicht o<strong>der</strong> nicht ausreichend<br />

deutlich gemacht wurden:<br />

1. e<strong>in</strong>e Kooperative gesamtschule<br />

(Kgs) ist nichts an<strong>der</strong>es als<br />

die Zusammenfassung mehrerer<br />

schulformen unter e<strong>in</strong>em<br />

dach - die strikte trennung<br />

bleibt!<br />

2. Wenn sie sich für die Kgs<br />

ebstorf entscheiden, dann<br />

entscheiden sie sich gegen die<br />

hardautalschule su<strong>der</strong>burg!<br />

3. die Kgs ebstorf wäre e<strong>in</strong>e<br />

kle<strong>in</strong>e Kgs ohne Angebotsvielfalt,<br />

die <strong>in</strong> den folgejahren<br />

weiter schrumpfen würde und<br />

ohne gymnasiale Oberstufe<br />

Achtung: schulwechsel erfor<strong>der</strong>lich!<br />

4. für die Kgs ebstorf gibt es<br />

bisher ke<strong>in</strong> pädagogisches<br />

Konzept und ke<strong>in</strong>e Planung<br />

für e<strong>in</strong> ganztagsschulangebot!<br />

5. e<strong>in</strong>e entscheidung für die vollständige<br />

Kgs bad bevensen<br />

wäre ausgeschlossen!<br />

Das bestehende Schulangebot<br />

im Landkreis Uelzen h<strong>in</strong>gegen<br />

bietet Ihrem K<strong>in</strong>d wohnortnah...<br />

6. traditionelle Gymnasien <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Kreisstadt uelzen<br />

- ortsnah und gut zu erreichen!<br />

7. e<strong>in</strong>e vollständige KGS <strong>in</strong><br />

Bad Bevensen<br />

- mit gymnasialer Oberstufe!<br />

8. e<strong>in</strong> ortsnahes Haupt- u. Realschulangebot<br />

<strong>in</strong> su<strong>der</strong>burg<br />

- mit ganztagsschulangebot!<br />

9. e<strong>in</strong>en nahtlosen Übergang<br />

an e<strong>in</strong> Fachgymnasium<br />

- damit die Allgeme<strong>in</strong>e hochschulreife<br />

<strong>in</strong> 13 Jahren bei<br />

besuch <strong>der</strong> su<strong>der</strong>burger realschule<br />

Warum erfolgt überhaupt<br />

e<strong>in</strong>e KGS – Befragung?<br />

die Kreisverwaltung uelzen<br />

hat den Auftrag bekommen,<br />

durch e<strong>in</strong>e sofortige befragung<br />

von grundschuleltern festzustellen,<br />

ob sich <strong>der</strong> politische Wille<br />

des ebstorfer raumes nach e<strong>in</strong>richtung<br />

e<strong>in</strong>er Kooperativen gesamtschule<br />

(Kgs) überhaupt mit<br />

dem elternwillen deckt. Wir begrüßen<br />

es ausdrücklich, dass <strong>der</strong><br />

elternwille zur Vorbereitung <strong>der</strong><br />

entscheidung e<strong>in</strong>geholt wird.<br />

da die ebstorfer eltern für die<br />

e<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er weiteren Kgs<br />

alle<strong>in</strong> nicht ausreichen werden,<br />

soll nunmehr <strong>der</strong> politische Versuch<br />

unternommen werden, den<br />

Kreis <strong>der</strong> befragten Personen soweit<br />

zu erweitern, dass sich <strong>in</strong>sgesamt<br />

e<strong>in</strong>e ausreichende Zahl von<br />

eltern hierfür f<strong>in</strong>det.<br />

Zu bedenken ist, dass die befragten<br />

eltern zugleich auch über<br />

an<strong>der</strong>e Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> bestehenden<br />

schullandschaft entscheiden,<br />

denn die daten dienen auch<br />

zur langfristigen schulentwicklungsplanung.<br />

Wie würde e<strong>in</strong>e weitere<br />

KGS <strong>in</strong> Ebstorf aussehen?<br />

bei e<strong>in</strong>er Kgs handelt es sich<br />

um e<strong>in</strong>e schule, bei <strong>der</strong> die unterglie<strong>der</strong>ung<br />

<strong>in</strong> hauptschul-,<br />

realschul- und gymnasialzweig<br />

(nur Klasse 5 – 10!) aufgrund gesetzlicher<br />

bestimmungen strikt<br />

bestehen bleiben muss.<br />

e<strong>in</strong>e organisatorische und pädagogische<br />

Abstimmung zwischen<br />

den e<strong>in</strong>zelnen schulformen - wie<br />

bereits jetzt an <strong>der</strong> hardautalschule<br />

su<strong>der</strong>burg - bedeutet dabei<br />

ke<strong>in</strong>en direkten Vorteil für<br />

ihr K<strong>in</strong>d. ebenso wenig e<strong>in</strong>e<br />

geme<strong>in</strong>same schulleitung sowie<br />

schüler- und elternvertretung.<br />

Alle „Kernfächer“ werden wie<br />

bisher schulzweigspezifisch unterrichtet.schulzweigübergreifend<br />

wären allenfalls fächer wie<br />

religion, sport, musik, textiles<br />

gestalten u.a. das geme<strong>in</strong>same<br />

lernen <strong>in</strong> diesen „nebenfächern“<br />

spart lehrstunden – auf<br />

die schulische entwicklung wirkt<br />

sich dieser umstand nicht unbed<strong>in</strong>gt<br />

vorteilhaft für ihr K<strong>in</strong>d/<br />

ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> aus. <strong>in</strong> vielen fällen<br />

erweisen sich kle<strong>in</strong>ere lerngrup-<br />

pen als vorteilhafter. schulzweigübergänge<br />

(d.h. e<strong>in</strong> Wechsel von<br />

<strong>der</strong> haupt- zur realschule o<strong>der</strong><br />

von <strong>der</strong> realschule zum gymnasium)<br />

s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e errungenschaft<br />

e<strong>in</strong>er Kgs, son<strong>der</strong>n auch bereits<br />

jetzt möglich, sofern die leistungsmäßigen<br />

Voraussetzungen<br />

gegeben s<strong>in</strong>d.<br />

bei e<strong>in</strong>er Kooperativen gesamtschule<br />

handelt es sich üblicherweise<br />

um schulen mit e<strong>in</strong>er<br />

größeren schülerzahl. das heißt,<br />

dass <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e haupt- und<br />

realschüler <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er erheblichen<br />

größeren schüler-/lehrerumgebung<br />

behaupten müssen.<br />

unerlässlich ist für schüler<strong>in</strong>nen<br />

und schüler des gymnasialzweiges<br />

e<strong>in</strong>er ebstorfer Kgs<br />

<strong>der</strong> spätere erneute schulwechsel<br />

an e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>es gymnasium – beispielsweise<br />

nach uelzen.<br />

Zum Besuch <strong>der</strong><br />

gymnasialen Oberstufe…<br />

Wie bereits gesagt: e<strong>in</strong> nochmaliger<br />

schulwechsel mit neuen<br />

Klassenverbänden und Klassenlehrern<br />

wäre unerlässlich! <strong>in</strong><br />

dieser für die weitere schulische<br />

entwicklung entscheidenden<br />

Phase würden dann die Kgsgymnasialschüler<br />

aus unserer<br />

samtgeme<strong>in</strong>de su<strong>der</strong>burg geme<strong>in</strong>sam<br />

mit schülern <strong>der</strong> beiden<br />

uelzener gymnasien <strong>in</strong> die<br />

gymnasiale Oberstufe e<strong>in</strong>treten.<br />

da die beabsichtigte „kle<strong>in</strong>e Kgs<br />

ebstorf“ ihren schülern nur e<strong>in</strong><br />

sehr e<strong>in</strong>geschränktes Angebot<br />

unterbreiten kann, s<strong>in</strong>d übergangsprobleme<br />

vorgezeichnet!<br />

diesen umstand sollten sie bei<br />

ihrer entscheidung ebenfalls bedenken.<br />

Zum Besuch <strong>der</strong> „großen“<br />

KGS <strong>in</strong> Bad Bevensen…<br />

ihr K<strong>in</strong>d wird bei e<strong>in</strong>richtung<br />

e<strong>in</strong>er Kgs ebstorf auch nicht<br />

mehr - wie jetzt - die möglichkeit<br />

des besuches <strong>der</strong> vollständigen<br />

Kgs bad bevensen haben,<br />

da die Ausweisung von schule<strong>in</strong>zugsbezirken<br />

vorgesehen ist. su<strong>der</strong>burger,<br />

gerdauer und eimker<br />

schüler müssen also, wenn sie<br />

sich für den besuch e<strong>in</strong>er Kgs<br />

ebstorf entscheiden möchten,<br />

das dortige e<strong>in</strong>geschränkte Angebot<br />

akzeptieren.<br />

bitte beachten und berücksichtigen<br />

sie diese zusätzlichen<br />

<strong>in</strong>formationen bei <strong>der</strong> entscheidung<br />

über den zukünftigen<br />

schulbesuch ihres K<strong>in</strong>des!<br />

Friedhelm Schulz<br />

Samtgeme<strong>in</strong>debürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!