22.02.2013 Aufrufe

in Bewegung kommen9.09.10\374 - Fachschule Ebenried

in Bewegung kommen9.09.10\374 - Fachschule Ebenried

in Bewegung kommen9.09.10\374 - Fachschule Ebenried

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Intention: Wahrnehmung, Konzentration, Vertrauen, nonverbale Kommunikation<br />

Beschreibung:<br />

Die TN stellen sich im Kreis auf. Jeder TN soll nun nonverbal se<strong>in</strong>en direkten Gegenüber im<br />

Kreis f<strong>in</strong>den. Auf e<strong>in</strong> Zeichen h<strong>in</strong> tauschen alle (langsam und achtsam!!!) auf möglichst<br />

direktem Weg den Platz mit ihrem Gegenüber. Wiederholung des Platzwechsels, dabei können<br />

folgende Durchgänge entsprechend der Gruppe variiert werden:<br />

- Steigerung des Tempos (Vorsicht!)<br />

- E<strong>in</strong>schränkung des Gesichtsfeldes (z.B. Blick zum Boden/ zu den Füßen, z.B. Tunnelblick<br />

- nur seitwärts oder rückwärts gehen ist erlaubt<br />

- Platzwechsel ohne jemand zu berühren<br />

B<strong>in</strong>go<br />

Intention: <strong>in</strong>s Gespräch kommen, lockere Atmosphäre schaffen, sich besser kennen lernen<br />

Material: vorbereiteter Fragebogen und Stifte. Fragen können se<strong>in</strong>: Wer hat ke<strong>in</strong> Handy, wer<br />

war schon mal über 4000m, wer war diese Woche schon im K<strong>in</strong>o,.....<br />

Beschreibung:<br />

Jeder TN bekommt e<strong>in</strong> vorbereitetes B<strong>in</strong>gofragenblatt und e<strong>in</strong>en Stift. Auf Los geht’s los. Nun<br />

heißt es die anderen fragen und bei positiver Antwort Unterschriften sammeln. Bed<strong>in</strong>gung ist:<br />

Mann/ Frau darf e<strong>in</strong>en TN nur e<strong>in</strong>e Frage stellen und muss danach m<strong>in</strong>destens 2 andere<br />

<strong>in</strong>terviewen bevor sie dem Gleichen TN e<strong>in</strong>e weitere stellt.<br />

Der- oder diejenige welche/r zuerst alle Frage mit ja beantwortet und alle unterschrieben hat<br />

schreit laut stopp. Nun werden die Fragen die Fragen mit Antworten laut vorgelesen<br />

Alle die… ,treffen sich<br />

Intention: Kennen lernen, <strong>in</strong> <strong>Bewegung</strong> kommen<br />

Beschreibung:<br />

Es werden Teilgruppen benannt (alle die Sport treiben, alle die schon geklettert s<strong>in</strong>d, alle die<br />

Schule mögen...) und e<strong>in</strong>en Treffpunkt (z.B. Kreismitte) Die benannte Teilgruppe trifft sich.<br />

Die Erzähler<br />

Intention: kennen lernen (e<strong>in</strong>en ersten E<strong>in</strong>druck über die Gruppe & die TN gew<strong>in</strong>nen<br />

Material: e<strong>in</strong>en Ball (Softball oder ähnliches)<br />

Beschreibung:<br />

Aufstellung der Gruppe im Kreis, der Ball wird vom Tra<strong>in</strong>er an e<strong>in</strong>en TN weitergegeben mit<br />

dem Auftrag, dass derjenige TN der den Ball <strong>in</strong> Händen hält von den restlichen TN der Gruppe<br />

vorgestellt wird. Sobald sich der Vorgestellte TN sich unwohl fühlt oder ihm die Vorstellung<br />

ausreicht, hat er die Möglichkeit die Vorstellung zu unterbrechen, <strong>in</strong>dem er den Ball an e<strong>in</strong>en<br />

anderen TN weitergibt. Mit der Weitergabe wird nun der TN vorgestellt der nun den Ball <strong>in</strong><br />

Händen hält.<br />

Ausdrucksweisen, Umgangsformen & Regeln sollten vorab vom Tra<strong>in</strong>er mit der Gruppe<br />

vere<strong>in</strong>bart werden. Diese Übung setzt bei den TN e<strong>in</strong>e gewisse soziale Kompetenz voraus.<br />

2. 2. Energizer, Energizer, warm<strong>in</strong>g warm<strong>in</strong>g up, up, Auflockerung<br />

Auflockerung, Auflockerung<br />

Auflockerung,<br />

, Pe<strong>in</strong>lichkeitsabbau:<br />

Pe<strong>in</strong>lichkeitsabbau:<br />

Pe<strong>in</strong>lichkeitsabbau:<br />

Flam<strong>in</strong>go und P<strong>in</strong>gu<strong>in</strong>e<br />

Intention: Warm<strong>in</strong>g up, Abbau von Pe<strong>in</strong>lichkeiten<br />

Beschreibung:<br />

Jährlich treffen sich <strong>in</strong> ? (Ortsname) – und nur dort – tausende von Flam<strong>in</strong>gos und P<strong>in</strong>gu<strong>in</strong>en<br />

und tragen e<strong>in</strong>en Wettkampf aus. Traditionell treffen zuerst die Flam<strong>in</strong>gos e<strong>in</strong>, die sich<br />

folgendermaßen bewegen: Knie hochziehen, Flügelschlag (vormachen). Dann gesellt sich e<strong>in</strong><br />

P<strong>in</strong>gu<strong>in</strong> h<strong>in</strong>zu, den man an se<strong>in</strong>er <strong>Bewegung</strong> deutlich erkennen kann: Watschelgang, Hände<br />

nach außen.<br />

ersten P<strong>in</strong>gu<strong>in</strong> bestimmen<br />

Wird nun e<strong>in</strong> Flam<strong>in</strong>go vom P<strong>in</strong>gu<strong>in</strong> berührt, verwandelt er sich postwendend auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en<br />

solchen und hilft dem ersten P<strong>in</strong>gu<strong>in</strong> Flam<strong>in</strong>gos fangen usw.<br />

Wenn alle Flam<strong>in</strong>gos bis auf e<strong>in</strong>en zu P<strong>in</strong>gu<strong>in</strong>en mutiert s<strong>in</strong>d, dreht sich das Spiel und die<br />

Flam<strong>in</strong>gos fangen die P<strong>in</strong>gu<strong>in</strong>e, die sich sofort verwandeln...<br />

Von Tanja Schatzl Fach <strong>Bewegung</strong> Thema: <strong>in</strong> <strong>Bewegung</strong> kommen/kennen lernen September 2010<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!