22.02.2013 Aufrufe

4. Thüringer Bildungssymposium

4. Thüringer Bildungssymposium

4. Thüringer Bildungssymposium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Präsentationsstände der<br />

13 Staatlichen Schulämter in Thüringen<br />

"Staatliche Schulämter Thüringens auf dem Weg zu einer Qualitätsagentur"<br />

Mit dem Entwicklungsprogramm „Eigenverantwortliche Schule“ hat Thüringen einen<br />

erfolgversprechenden Weg beschritten.<br />

Dies bedeutet auch, dass sich die Schulämter als Qualitätsagenturen im Kontext aktueller<br />

Schulentwicklungen in einer veränderten Rolle einbringen werden. Durch die Präsentation<br />

werden alle 13 Schulämter auf jeweiligen eigenen Ständen sowohl die eigene Struktur vorstellen<br />

als auch die feste Einbindung in die Region dokumentieren.<br />

Gemeinsam mit Schulen, Projekten oder freien Trägern aus dem jeweiligen Aufsichtsbereich wird<br />

die Vielfalt der <strong>Thüringer</strong> Bildungslandschaft anschaulich gestaltet.<br />

Es besteht an jedem Stand die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und<br />

mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen.<br />

Standort: Mensa<br />

Cordula Braun, Angelika Dietzel; Annelie Böhm, Regelschule "Andreas Fack"<br />

Kaltennordheim<br />

134<br />

E.U.LE. und Eigenverantwortliche Schule in der Regelschule Kaltennordheim<br />

Die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt .. - Der Weg zur Umstrukturierung von<br />

Unterricht und Lernqualität sowie die Verbesserung des Schulklimas an unserer Regelschule -<br />

Metakognition als Methode des Zusammenwirkens aller am Entwicklungsprozess beteiligten<br />

Kräfte und Partner sowie deren Institutionen<br />

Standort: Mensa<br />

14<br />

Reg.-Nr. 116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!