22.02.2013 Aufrufe

4. Thüringer Bildungssymposium

4. Thüringer Bildungssymposium

4. Thüringer Bildungssymposium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elisabeth Geffers-Strübel, ThILLM Bad Berka<br />

109<br />

BLK-Programm Transfer-21<br />

Mit Transfer-21, dessen Hintergrund die Agenda 21 ist, wird die Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung in allgemein bildenden Schulen verankert. Wir zeigen Beispiele aus <strong>Thüringer</strong><br />

Schulen, die schon seit dem Vorläuferprogramm dabei sind, sowie Chancen und Wege zum<br />

Mitmachen für neu interessierte Schulen. Transfer-21 verknüpft die ökologische mit der<br />

ökonomischen und sozialen Dimension nachhaltiger Themenfelder. Im Transfer werden<br />

Multiplikatoren als Unterstützer für Schulen ausgebildet, werden Grundschulen und Ganztagsschulen<br />

einbezogen und Schulentwicklungsprozesse unterstützt.<br />

Standort: Audimax - Erdgeschoss<br />

Ursula Gödde, ThILLM Bad Berka<br />

110<br />

4<br />

Reg.-Nr. 28<br />

Frühkindliche Bildung und Erziehung - Mathematik mit Alltagsmaterialien<br />

Bildung von Anfang an - diesen Prozess unterstützt das <strong>Thüringer</strong> Institut für Lehrerfortbildung,<br />

Lehrplanentwicklung und Medien durch sein Engagement bei der Erarbeitung des Bildungsplans<br />

bis 10 Jahre. Wir möchten alle am Bildungsprozess Beteiligten begleiten und ihnen die<br />

notwendigen Kompetenzen vermitteln. Kontinuität und institutionenübergreifende Betrachtung<br />

stehen dabei im Mittelpunkt. Die Präsentation gibt einen Einblick, wie Kinder im Elementarbereich<br />

Vorkompetenzen entwickeln, die ihnen den weiteren Bildungsweg nicht nur leichter machen,<br />

sondern auch notwendige Grundlage dafür sind. So sind mathematische Grunderfahrungen für<br />

Kinder eine Möglichkeit früher Bildung, die eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung fördert.<br />

Standort: Audimax - Erdgeschoss<br />

Bernd Kittlaus, ThILLM Bad Berka<br />

111<br />

Reg.-Nr. 17<br />

Arbeitsgruppe SODIS Thüringen- Bewertung von Unterrichtssoftware<br />

Sie suchen Software für Ihren Unterricht? Sie suchen Anregungen für den Einsatz von<br />

Unterrichtssoftware? Sie suchen Webseiten, die Sie in Ihrem Fach einsetzen wollen? Die<br />

Arbeitsgruppe SODIS Thüringen besteht aus Lehrern, Erziehern und Sonderpädagogischen<br />

Fachkräften aus Thüringen und sichtet Software hinsichtlich der Verwendung im schulischen<br />

Kontext. So entstehen Empfehlungen zur Auswahl und Beschaffung von Unterrichtssoftware, die<br />

auch in die bestehende bundesweite SODIS-Datenbank einfließen. Auf dem Stand wird die<br />

<strong>Thüringer</strong> Initiative mit ihrem neuen Webauftritt und den Online-Funktionen für die Bewerter<br />

vorgestellt.<br />

Standort: Audimax - Erdgeschoss Reg.-Nr. 123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!