22.02.2013 Aufrufe

g esamtverzeichnis all er p ublikationen - Prof. Dr. Georg Feuser

g esamtverzeichnis all er p ublikationen - Prof. Dr. Georg Feuser

g esamtverzeichnis all er p ublikationen - Prof. Dr. Georg Feuser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Feus<strong>er</strong>, G. (1993). Gewalt gegen Behind<strong>er</strong>te - das ist Schweigen, Angst und: "behind<strong>er</strong>ungsspezifisch".<br />

Öst<strong>er</strong>reichische Pädagogische Zeitschrift: Erziehung und Unt<strong>er</strong>richt, 143 (7), 383-392.<br />

Feus<strong>er</strong>, G. (1993). Integration und/od<strong>er</strong> Koop<strong>er</strong>ation? Wohin mit d<strong>er</strong> "Sond<strong>er</strong>"-Pädagogik? Behind<strong>er</strong>tenpädagogik,<br />

32 (1), 2-22.<br />

Feus<strong>er</strong>, G. (1993). Jakob Muth [Nachruf]. Behind<strong>er</strong>tenpädagogik, 32 (4), 422-425.<br />

Feus<strong>er</strong>, G. (1994). Aspekte ein<strong>er</strong> integrativen Didaktik unt<strong>er</strong> B<strong>er</strong>ücksichtigung tätigkeitstheoretisch<strong>er</strong><br />

und entwicklungspsychologisch<strong>er</strong> Erkenntnisse. In H. Eb<strong>er</strong>wein (Hrsg.), Behind<strong>er</strong>te und<br />

Nichtbehind<strong>er</strong>te l<strong>er</strong>nen gemeinsam. Handbuch d<strong>er</strong> Integrationspädagogik. 3., aktualisi<strong>er</strong>te und<br />

<strong>er</strong>w. Aufl. (Beltz grüne Reihe, S. 215–226). Weinheim: Beltz.<br />

Feus<strong>er</strong>, G. (1994). Aussond<strong>er</strong>ung, Euthanasie und Wissenschaft. Fraktion Bündnis 90/GRÜNE im<br />

Landtag Nordrhein-Westfalen, 38-46.<br />

Feus<strong>er</strong>, G. (1994). Die Würde des Menschen ist unantastbar. In E. U. Schüle (Hrsg.), Beiträge<br />

vom Sonnenhof 1 (S. 1–48). Schwäbisch H<strong>all</strong>.<br />

Feus<strong>er</strong>, G. (1994). Grundlagen und Voraussetzungen für integrativen Unt<strong>er</strong>richt in d<strong>er</strong> Schule d<strong>er</strong><br />

10- bis 15jährigen. In R. Hug (Hrsg.), Integration in d<strong>er</strong> Schule d<strong>er</strong> 10- bis 14jährigen (S.<br />

125–162). Innsbruck: Öst<strong>er</strong>reichisch<strong>er</strong> Studienv<strong>er</strong>lag.<br />

Feus<strong>er</strong>, G. (1994). Lurijas Beitrag zur Theorie d<strong>er</strong> geistigen Behind<strong>er</strong>ung. In W. Jantzen (Hrsg.),<br />

Die neuronalen V<strong>er</strong>strickungen des Bewußtseins. Zur Aktualität von A. R. Lurijas Neuropsychologie<br />

(Fortschritte d<strong>er</strong> Psychologie, S. 159–204). Münst<strong>er</strong>, Hamburg: Lit.<br />

Feus<strong>er</strong>, G. (1994). Mythos Sond<strong>er</strong>pädagogik. "Mitteilungen" des Landesv<strong>er</strong>b. Bremen im Fachv<strong>er</strong>b.<br />

für Behind<strong>er</strong>tenpädagogik, V<strong>er</strong>b. Deutsch<strong>er</strong> Sond<strong>er</strong>schulen e.V., Bremen, 19 (1), 4-31.<br />

Feus<strong>er</strong>, G. (1994). Pädagogik ohne Ausgrenzung. Ethische Aspekte gegen "Euthanasie". In U.<br />

Daub & M. Wund<strong>er</strong>lich (Hrsg.), Des Lebens W<strong>er</strong>t. Zur Diskussion üb<strong>er</strong> "Euthanasie" und<br />

Menschenwürde (S. 61–76). Freiburg im Breisgau: Lamb<strong>er</strong>tus-V<strong>er</strong>lag.<br />

Feus<strong>er</strong>, G. (1994). "Th<strong>er</strong>apie" und "Integration" durch Musizi<strong>er</strong>en? Eine kritische Betrachtung.<br />

<strong>er</strong>ziehung heute (2), 6-12. (leicht modifizi<strong>er</strong>t<strong>er</strong> Nachrdruck). V<strong>er</strong>fügbar unt<strong>er</strong>:<br />

http://bidok.uibk.ac.at/library/feus<strong>er</strong>-musizi<strong>er</strong>en.html?hls=durch [24.11.2010].<br />

Feus<strong>er</strong>, G. (1994). Vom Weltbild zum Menschenbild. Aspekte eines V<strong>er</strong>ständnisses von Behind<strong>er</strong>ung<br />

und ein<strong>er</strong> Ethik wid<strong>er</strong> die "Neue Euthanasie". In H. -P M<strong>er</strong>z & E. X. Frei (Hrsg.), Behind<strong>er</strong>ung<br />

- v<strong>er</strong>hind<strong>er</strong>tes Menschenbild? Tagungsb<strong>er</strong>icht: 2. Bremgart<strong>er</strong> Fachtagung d<strong>er</strong> Stiftung<br />

St. Josefsheim u. d<strong>er</strong> Fachschule für So-zialpädagogische B<strong>er</strong>ufe FSB, CH-Bremgarten, vom<br />

03./04.09.1992 (S. 93–174). Luz<strong>er</strong>n: Edition SZH.<br />

Feus<strong>er</strong>, G. (1994). Voraussetzungen von integrativem Unt<strong>er</strong>richt in d<strong>er</strong> Schule d<strong>er</strong> 10- bis<br />

15jährigen. In AG für Integration behind<strong>er</strong>t<strong>er</strong> Kind<strong>er</strong> in Voralb<strong>er</strong>g (Hrsg.), Bewegte Bewegen.<br />

Dokumentation zum 9. Öst<strong>er</strong>reichischen Symposium für die Integration behind<strong>er</strong>t<strong>er</strong> Menschen<br />

(S. 37–79). Dornbirn.<br />

Feus<strong>er</strong>, G. (1995). Behind<strong>er</strong>te Kind<strong>er</strong> und Jugendliche - Zwischen Integration und Aussond<strong>er</strong>ung.<br />

Darmstadt/B<strong>er</strong>lin: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.<br />

Feus<strong>er</strong>, G. (1995). Die Lebenssituation geistig behind<strong>er</strong>t<strong>er</strong> Menschen. In FIB e.V. (Hrsg.), Leben<br />

auf eigene Gefahr?! Geistig Behind<strong>er</strong>te auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben (S. 258–<br />

268). München: AG SPAK P<strong>ublikationen</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!