22.02.2013 Aufrufe

g esamtverzeichnis all er p ublikationen - Prof. Dr. Georg Feuser

g esamtverzeichnis all er p ublikationen - Prof. Dr. Georg Feuser

g esamtverzeichnis all er p ublikationen - Prof. Dr. Georg Feuser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

feus<strong>er</strong>.com/conpresso/_data/Qualitaetsm<strong>er</strong>kmale_integrativen_Unt<strong>er</strong>richts_Wien_2001-10-<br />

20.pdf [23.11.2010].<br />

Feus<strong>er</strong>, G. (2002). Substitui<strong>er</strong>end Dialogisch-Koop<strong>er</strong>ative Handlungs-Th<strong>er</strong>apie (SDKHT)" Aspekte<br />

ihr<strong>er</strong> Grundlagen, Theorie und Praxis. Geistige Behind<strong>er</strong>ung, 41 (1), 4-26.<br />

Feus<strong>er</strong>, G. (2002). Wach-Koma und danach: "Die pädagogisch-th<strong>er</strong>apeutische P<strong>er</strong>spektive". In H.<br />

Haf<strong>er</strong>kamp & P. Tolle (Hrsg.), Wach-Koma und danach … (S. 75–93). Dorsten-Wulfen: V<strong>er</strong>lag<br />

Ingrid Zumm<strong>er</strong>mann.<br />

Feus<strong>er</strong>, G. (2003). „… denn <strong>all</strong>es, was entsteht, ist w<strong>er</strong>t, dass es zugrunde geht …”. Zeitschrift für<br />

Heilpädagogik, 54 (6), 263-265.<br />

Feus<strong>er</strong>, G. (2003). Die SDKHT in Beispielen - Grundfragen in Theorie und Praxis. In G. Feus<strong>er</strong><br />

(Hrsg.), Integration heute - P<strong>er</strong>spektiven ihr<strong>er</strong> Weit<strong>er</strong>entwicklung in Theorie und Praxis (Behind<strong>er</strong>tenpädagogik<br />

und Integration, S. 213–216). Frankfurt/M.: Pet<strong>er</strong> Lang Europ. V<strong>er</strong>lag d<strong>er</strong><br />

Wissenschaften.<br />

Feus<strong>er</strong>, G. (2003). Gemeinsam sind wir <strong>all</strong>e … stark! In G. Feus<strong>er</strong> (Hrsg.), Integration heute -<br />

P<strong>er</strong>spektiven ihr<strong>er</strong> Weit<strong>er</strong>entwicklung in Theorie und Praxis (Behind<strong>er</strong>tenpädagogik und Integration,<br />

S. 11–16). Frankfurt/M.: Pet<strong>er</strong> Lang Europ. V<strong>er</strong>lag d<strong>er</strong> Wissenschaften.<br />

Feus<strong>er</strong>, G. (2003). INTEGER - EUMIE - ODL: Inklusive. In G. Feus<strong>er</strong> (Hrsg.), Integration heute<br />

- P<strong>er</strong>spektiven ihr<strong>er</strong> Weit<strong>er</strong>entwicklung in Theorie und Praxis (Behind<strong>er</strong>tenpädagogik und Integration,<br />

S. 307–312). Frankfurt/M.: Pet<strong>er</strong> Lang Europ. V<strong>er</strong>lag d<strong>er</strong> Wissenschaften.<br />

Feus<strong>er</strong>, G. (Hrsg.). (2003). Integration heute - P<strong>er</strong>spektiven ihr<strong>er</strong> Weit<strong>er</strong>entwicklung in Theorie<br />

und Praxis. Behind<strong>er</strong>tenpädagogik und Integration: Bd. 1. Frankfurt/M.: Pet<strong>er</strong> Lang Europ.<br />

V<strong>er</strong>lag d<strong>er</strong> Wissenschaften.<br />

Feus<strong>er</strong>, G. (2003). Integration, Allgemeine Pädagogik und Erziehungswissenschaft - ein neu zu<br />

bestimmendes V<strong>er</strong>hältnis. In B. Rathmayr & M. Rals<strong>er</strong> (Hrsg.), Zukunft Erziehungswissenschaft.<br />

Auffassungen und Neufassungen ein<strong>er</strong> Disziplin im Umbruch (Sozial- und Kulturwissenschaftliche<br />

Studientexte, S. 107–126). Innsbruck: STUDIA Univ<strong>er</strong>sitätsv<strong>er</strong>lag.<br />

Feus<strong>er</strong>, G. (2003). Integrative Elementar<strong>er</strong>ziehung - Ihre Bedeutung als unv<strong>er</strong>zichtbare Basis d<strong>er</strong><br />

Entwicklung des Bedürfnisses des Menschen nach dem Menschen. In Landesv<strong>er</strong>band Evangelisch<strong>er</strong><br />

Tageseinrichtungen für Kind<strong>er</strong> Bremen (Hrsg.), Gemeinsamkeit macht stark, Unt<strong>er</strong>schiedlichkeit<br />

macht schlau! (S. 25–53). Bremen.<br />

Feus<strong>er</strong>, G. (2004). Erkennen und Handeln. Integration - eine conditio sine qua non human<strong>er</strong><br />

menschlich<strong>er</strong> Existenz. Behind<strong>er</strong>tenpädagogik, 43 (2), 115-135.<br />

Feus<strong>er</strong>, G. (2004). Heilpädagogik - Assistenz und Anwalt. In B<strong>er</strong>ufsv<strong>er</strong>band d<strong>er</strong> Heilpädagogik<br />

e.V. (Hrsg.), Erfahrung-Wissen-Kompetenz. B<strong>er</strong>icht d<strong>er</strong> Fachtagung des BHP vom 20-<br />

23.11.2003 (S. 70–83). Kiel: BHP-V<strong>er</strong>lag.<br />

Feus<strong>er</strong>, G. (2004). L<strong>er</strong>nen, das Entwicklung induzi<strong>er</strong>t. Grundlagen ein<strong>er</strong> entwicklungslogischen<br />

Didaktik. In U. Carle & A. Unckel (Hrsg.), Entwicklungszeiten. Forschungsp<strong>er</strong>spektiven für<br />

die Grundschule (Jahrbuch für Grundlagenforschung, S. 142–152). Wiesbaden: V<strong>er</strong>lag für Sozialwissenschaften.<br />

Feus<strong>er</strong>, G. & Bohl, G. (1984). Geistige Behind<strong>er</strong>ung. In E. Reichmann (Hrsg.), Handbuch d<strong>er</strong><br />

kritischen und mat<strong>er</strong>ialistischen Behind<strong>er</strong>tenpädagogik und ihr<strong>er</strong> Nebenwissenschaften (Be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!