24.02.2013 Aufrufe

Leseprobe (PDF) - Allitera Verlag

Leseprobe (PDF) - Allitera Verlag

Leseprobe (PDF) - Allitera Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ob die enge Nachbarschaft zwischen den beiden genannten Städten nur<br />

Zufall ist, oder ob der Raum Salzburg-Freilassing eventuell auf dunkle,<br />

nur schwer erklärbare Weise etwas mit dem größeren »parapsychologischen<br />

Reservoir« weiter nördlich zu tun hat? Gibt es unter Umständen<br />

eine Kraftlinie von der Šumava zum Vorgebirge an der Salzach? Ist das<br />

mentale Biotop, in dem Irlmaier und Holzhauser wirkten, vielleicht ein<br />

Ausläufer jenes anderen zwischen Donau, Regen und Moldau?<br />

Nachdenkenswert ist auf jeden Fall eines: In keiner anderen mitteleuropäischen<br />

Region traten und treten die Propheten so häufig auf wie im<br />

(etwas erweiterten) Umfeld des Bayerischen- und Böhmerwaldes. Selbst<br />

die Lüneburger Heide, bekannt für die Spökenkieker 4 , erreichte diese<br />

Bedeutung nie. Ohne jede lokalpatriotische Überheblichkeit kann deswegen<br />

gesagt werden, daß die Menschen rund um das altbayerisch-böhmisch-österreichische<br />

Grenzgebiet – um den steinernen »Zauberknoten«<br />

Dreisessel 5 – tatsächlich in einer Art »Bermuda-Dreieck« des Paranormalen<br />

leben. Hier und nirgendwo sonst mußten der Mühlhiasl und all die<br />

anderen geboren werden oder wirken. Genau hier fanden sie die für ihre<br />

Gabe oder ihren Fluch optimalen äußeren und inwendigen Bedingungen<br />

vor. Hier scheint es Brutstätten des Übernatürlichen und Kraftlinien des<br />

Phantastischen zu geben – und auch die möglichen Erklärungen dafür<br />

sind scheinbar übernatürlich und phantastisch.<br />

Zweieinhalb Jahrtausende tief in der Zeit ist der Schlüssel vergraben;<br />

zusätzlich spielen heilige Steine, Quellen und unsichtbare Seen eine Rolle.<br />

Mehr darüber im Kapitel »Esoterische Aspekte der Prophetie«.<br />

Das Phantom vom Straubinger Petersfriedhof<br />

Ein Aufschrei ging im November 1993 durch Bayern.<br />

Dr. Reinhard Haller, Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Volkskunde<br />

der Universität Passau, warf pünktlich zum Weihnachtsgeschäft sein<br />

Buch »Mühlhiasl – Vom Leben und Sterben des Waldpropheten« auf den<br />

Markt. In diesem Werk wird behauptet und angeblich nachgewiesen, daß<br />

es einen Hellseher Mühlhiasl nie gegeben habe; daß jener Matthäus Lang<br />

aus Apoig, der nach dem bisherigen Volksglauben der Mühlhiasl gewesen<br />

sein soll, in Wahrheit ein völlig unspektakuläres Leben geführt und keinerlei<br />

ungewöhnliche Fähigkeiten besessen habe.<br />

Keineswegs, so Haller, sei Matthäus (oder auch Mathias) Lang als armer<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!