24.02.2013 Aufrufe

Wie geht es mit dem Roxy weiter, Frau Lachnit? - KSM Verlag

Wie geht es mit dem Roxy weiter, Frau Lachnit? - KSM Verlag

Wie geht es mit dem Roxy weiter, Frau Lachnit? - KSM Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tupperware<br />

setzt sich für Kinder ein<br />

275.000 euRo konnten an poWeR-chiLD e.V.<br />

üBeRgeBen WeRDen – Die DoRnstaDteR<br />

BeziRks hanDLung hat gRossen anteiL DaRan<br />

unD Bekam aLs Dank<strong>es</strong>chön B<strong>es</strong>uch Von puRsängeR<br />

haRtmut engLeR<br />

seit Jahren unterstützt Tupperware Deutschland jährlich ein<br />

gemeinnützig<strong>es</strong> Projekt. In di<strong>es</strong>em Jahr war di<strong>es</strong> die Initiative<br />

»Power-Child«. In den vergangenen Jahren hat Power-Child<br />

e.V. ein bund<strong>es</strong>weit tragfähig<strong>es</strong> und effektiv<strong>es</strong> Präventionsnetzwerk<br />

zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller<br />

Gewalt aufgebaut. Zahlreiche Prominente unterstützen<br />

Power-Child. Unter <strong>dem</strong> Motto »Hand in Hand für starke<br />

Kinder« trugen im Sommer jede Tupperware-Beraterin und<br />

jeder Tupperware-Berater zum Erfolg bei. Auf Tupperpartys<br />

wurden den Gästen eine V<strong>es</strong>perdose zum Vorzugspreis von<br />

5 Euro angeboten. Der so zusammengekommene Reinerlös<br />

– auch die Berater(innen) verzichteten auf die Provision –<br />

kommt nun Power-Child zu gute. Die Tupperware Bezirkshandlung<br />

in Dornstadt gehört zu den engagiert<strong>es</strong>ten deutschlandweit,<br />

und so war <strong>es</strong> für die rund 150 Berater(innen) eine<br />

GEWiNNSPiEL<br />

Beliebt, bekannt und<br />

traditionsreich<br />

spazz unD BohnakeRs-BüRo-seR-<br />

Vice VeRLose DRei »schWäBische<br />

kaLenDeR«<br />

Seit 31 Jahren gibt <strong>es</strong> den »Schwäbischen Kalender«, seit 31<br />

Jahren kommen die frechen, schwäbischen Schprüchle aus<br />

der Feder von Siegfried Ruoß. Im Jahr 2011 umrahmen di<strong>es</strong>e<br />

die Karikaturen von Benno Walter. Den nach eigenen Angaben<br />

»extrem hochformatigen« Kalender gibt <strong>es</strong> unter anderem bei<br />

Bohnakers-Büro-Service zum schwäbischen Sparpreis von nur<br />

13,80 Euro – oder exklusiv im SpaZz zu gewinnen.<br />

herzliche Begrüßung für hartmut engler (oben): Brigitte Schwandt, Bezirkshändlerin<br />

Tupperware Ulm, Daniela Maucher, Management Pur, Sänger<br />

Hartmut Engler, Barbara Hochkogler, Power­Child e.V., und Hauke Grotevent,<br />

Regionaldirektor Süd (unten, von links)<br />

Frage der Ehre, sich auch bei Sammeln für den guten Zweck<br />

an die Spitze zu setzen. Der Verkauf von 2.600 V<strong>es</strong>perdosen<br />

allein von Dornstadt aus floss in die bund<strong>es</strong>weite Spendensumme<br />

von 275.000 Euro ein. Um für di<strong>es</strong><strong>es</strong> Ergebnis danke<br />

zu sagen b<strong>es</strong>uchten Hartmut Engler, Sänger der Gruppe<br />

»Pur«, und Barbara Hochkogler, G<strong>es</strong>chäftsführerin von Power-Child,<br />

<strong>mit</strong> Vertretern von Tupperware Deutschland am<br />

15. November die Bezirkshandlung in Dornstadt. Nach der<br />

Begrüßung durch Bezirkshändlerin Brigitte Schwandt betrat<br />

Hartmut Engler bei Standing Ovations die Bühne. Sichtlich<br />

gerührt und beeindruckt bedankte sich Engler für den<br />

Einsatz, berichtete davon, wie wichtig ihm der Schutz von<br />

Kindern sei, und verlas den Text d<strong>es</strong> Pur-Songs »Kinder sind<br />

tabu«, in <strong>dem</strong> er das Thema Kind<strong>es</strong>missbrauch verarbeitet hat.<br />

Zum Thema Tupperware hatte er auch eine Kindheitserinnerung:<br />

»Tupperpartys waren ein Highlight im Hause Engler.«<br />

dmg<br />

iNFORMatiON<br />

www.power-child.de, Spendenkonto: HypoVereinsbank Mün-<br />

chen, Konto 665 919 137 - BLZ 700 202 70<br />

www.tupperware.de, die Berater-Tätigkeit kann sechs Wochen<br />

lang unverbindlich get<strong>es</strong>tet werden.<br />

anzeigen<br />

Aktuelle top-Jobs<br />

kiRu kommunale informationsverarbeitung Reutlingen-ulm<br />

zweckverband<br />

IT System Ingenieur/in<br />

ingenics ag<br />

Der Kunstkalender<br />

<strong>mit</strong> Fünf-Jahr<strong>es</strong>-Kalendarium<br />

das erste grün<br />

das erste rot<br />

das erste gelb<br />

das erste weiss<br />

das erste grün<br />

eugen gomringer<br />

gewinnen sie einen von drei »schwäbische kalender«. Logistikplaner/in<br />

Prof. Martin Krampen, Initiator d<strong>es</strong> Kalenders<br />

schreiben sie bis zum 15. 12. eine e-mail <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> Betreff Wölfle gmbh<br />

erhältlich im<br />

»schwäbischer kalender«, ihrem vollem namen und ih- Vertriebssachbearbeiter/in<br />

Buchhandel oder<br />

rer anschrift an verlosung@spazz-magazin.de.<br />

Jetzt bewerben unter www.Jobs-ulm.de<br />

direkt über den <strong>Verlag</strong>:<br />

info@ksm-verlag.de<br />

48 Euro<br />

62 12/10 12/10<br />

63<br />

Notizen<br />

2011<br />

Notizen<br />

2011<br />

2012<br />

2012<br />

2013<br />

2013<br />

2014<br />

2014<br />

2015<br />

2015<br />

Januar<br />

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Datum<br />

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo<br />

Januar<br />

2011<br />

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di<br />

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31<br />

2012<br />

Datum<br />

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 2013<br />

Sa Mi So Do Mo Fr Di Sa Mi So Do Mo Fr Di Sa Mi So Do Mo Fr Di Sa Mi So Do Mo Fr Di Sa Mi So Do Mo Fr Di Sa Mi So Do Mo Fr Di Sa Mi So Do Mo Fr Di Sa Mi So Do Mo Fr Di Sa Mi So Do Mo Fr 2011 2014<br />

So Do Mo Fr Di Sa Mi So Do Mo Fr Di Sa Mi So Do Mo Fr Di Sa Mi So Do Mo Fr Di Sa Mi So Do Mo Fr Di Sa Mi So Do Mo Fr Di Sa Mi So Do Mo Fr Di Sa Mi So Do Mo Fr Di Sa Mi So Do Mo Fr Di Sa 2012 2015<br />

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 2013<br />

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr 2014<br />

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa 2015<br />

»Von Anfang an hat mich die Nennung der Farben an<br />

den G<strong>es</strong>amteindruck erinnert, den die verschiedenen<br />

Jahr<strong>es</strong>zeiten in mir erwecken: das erste Grün im Frühling,<br />

das erste Rot der Blüten im Sommer, das Gelb der<br />

reifen Kornfelder im Herbst und das Weiß der Schneefelder<br />

im Winter. Nur stellte ich mir di<strong>es</strong>e Farbeindrücke<br />

als aus grosser Höhe wahrgenommene Bildfl ächen<br />

vor. Ein<strong>es</strong> der Gedichte mein<strong>es</strong> Freund<strong>es</strong> Egon Gomringer<br />

hat mich seit den frühen fünfziger Jahren, wegen<br />

der Bedeutung der genannten Farben, nie losgelassen.<br />

Den Blick von oben versuchte ich immer wieder neu<br />

fotografi sch herzustellen.«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!