24.02.2013 Aufrufe

Ausgabe 8 vom 24.02.2012 - Schwendi

Ausgabe 8 vom 24.02.2012 - Schwendi

Ausgabe 8 vom 24.02.2012 - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 12 – 24.2.2012 Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

12. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

Zu dieser Generalversammlung möchten wir alle Musikerinnen<br />

und Musiker, Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins<br />

herzlich einladen.<br />

1. Vorsitzender<br />

Tobias Hunger<br />

n Förderverein des Musikverein<br />

Bußmannshausen e.V.<br />

Voranzeige Generalversammlung des Fördervereins<br />

Zur 3. ordentlichen Generalversammlung des Förderverein<br />

des Musikvereins Bußmannshausen e. V. möchten wir alle<br />

am kommenden Freitag, 24. Februar 2012, um 19.00 Uhr<br />

im Gasthaus Ochsen in Bußmannshausen herzlich einladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Bericht des Kassiers<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung der Vorstandschaft<br />

7. Wahlen<br />

8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

Zu unserer Generalversammlung möchten wir alle Mitglieder,<br />

Freunde und Gönner des Vereins herzlich einladen.<br />

1. Vorsitzender<br />

Volkert Stülten<br />

Vereinsnachrichten Großschafhausen<br />

n Funkenbauer Großschafhausen<br />

Einladung zu unserem diesjährigen<br />

traditionellen Funkenfeuer<br />

Auch in diesem Jahr hat wieder eine kleine Gruppe von Leuten,<br />

trotz zum Teil eisigen Temperaturen, in Großschafhausen<br />

einen traditionellen Funken gebaut. Wie die Jahre zuvor,<br />

verzichten wir auch dieses Jahr auf Hilfsmittel wie Holzpaletten,<br />

Großballen usw. und haben uns wieder die Mühe<br />

gemacht und unseren Funken mit Hölzern aus dem Wald,<br />

ausgedienten Christbäumen und Geäst zum größten Teil von<br />

Hand aufgeschichtet. Besonders freut es uns „Älteren“, dass<br />

nach Florian Neuer (bereits im vergangenen Funken) dieses<br />

Jahr zwei weitere Nachwuchs-Funkenbauer, Patrick Sigmund<br />

und Simon Behrendt, gewonnen werden konnten. Bei<br />

der schwindenden Anzahl an Einwohnern, zum Teil bedingt<br />

durch Mangel an Baufläche, und den daraus folgenden Wegzügen<br />

der Jüngern in Großschafhausen sowie dem folgenden<br />

Verlust des Nachwuchses, ist dies ein ganz besonderer<br />

Erfolg bezüglich einer Weiterführung dieser traditionellen<br />

Veranstaltung. Bereits jetzt kommt schon die Hälfte der Funkenbauer<br />

nicht von Großschafhausen, sondern aus <strong>Schwendi</strong>.<br />

Dank Ihnen für die Unterstützung.<br />

Unser Funkenfeuer findet wie die Jahre zuvor in der Hohlgasse,<br />

umgeben von geteerten Wegen, statt. Parkmöglichkeiten<br />

bieten sich an der Kirche oder entlang der Verbindungsstraße<br />

Richtung Wain. Erstmals ist dieses Jahr ein<br />

Anböllern des Funkenfeuers geplant. Des Weiteren gibt es<br />

wieder einen Fackelmarsch mit anschließender Entzündung<br />

des Funkens für die kleineren Kinder.<br />

Das Ganze beginnt um ca. 18.30 Uhr am kommenden Sonntag,<br />

26. Februar.<br />

Für das leibliche Wohl ist mit warmen Saiten, Kiachla sowie<br />

Glühwein und Kinderpunsch wieder bestens gesorgt.<br />

Auf ein zahlreiches Kommen der Einwohnerschaft freuen<br />

sich die Funkenbauer.<br />

Bei Folgenden Personen möchten wir uns vorab besonders<br />

für die Unterstützung bedanken:<br />

Förster Marx, Fam. Scheffold, Fam. Hans und Sonja Braunger,<br />

Rolf Wörz, Fam. Lerch sowie allen Eltern und Frauen,<br />

die uns mit warmem Mittagessen und Kuchen gestärkt<br />

haben.<br />

Vielen Dank.<br />

Funkenbauer Großschafhausen,<br />

Kattner O.<br />

n Skatfreunde „Böse Buben“<br />

Großschafhausen<br />

Der nächste Skatabend findet am Freitag, 24. Februar, um<br />

19.00 Uhr, im Fußball-Sportheim „Zum Tumleh“ in <strong>Schwendi</strong><br />

statt.<br />

PS: Auch Gastspieler sind herzlich willkommen!<br />

Vereinsnachrichten Orsenhausen<br />

n Sportverein Orsenhausen e.V.<br />

Sportheim-Öffnungszeiten<br />

In den Monaten Februar und März ist das Sportheim immer<br />

am Freitag ab 20.30 Uhr und am Sonntag ab 9.30 Uhr zum<br />

Frühschoppen geöffnet.<br />

Abteilung Tennis<br />

Einladung zur Abteilungsversammlung<br />

Am Freitag, den 24. Februar 2012, findet um 20.15 Uhr<br />

unsere diesjährige Abteilungsversammlung im Sportheim in<br />

Orsenhausen statt.<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Begrüßung und Bericht des Abteilungsleiters<br />

2. Bericht der Schriftführerin<br />

3. Bericht der Kassiererin<br />

4. Bericht des Sportwarts<br />

5. Bericht des Breitensportwarts<br />

6. Bericht des Jugendwarts<br />

7. Entlastung<br />

8. Wahlen<br />

9. Verschiedenes<br />

Zur Versammlung sind alle Mitglieder, Tennisfreunde und<br />

Gönner unserer Abteilung recht herzlich eingeladen.<br />

Wünsche und Anträge können schriftlich bis 22. Februar bei<br />

Abteilungsleiter Josef Kohn eingereicht werden.<br />

n Freundeskreis - ASB<br />

Seniorenzentrum Sofie Weishaupt<br />

Wir treffen uns am Dienstag, 28. Februar 2012, um 14.30<br />

Uhr, und machen mit den Bewohnern eine Rollstuhlausfahrt.<br />

Bitte kommt zahlreich, damit wir viele Bewohner mitnehmen<br />

können. Für die Bewohner bereiten wir zum Abendessen<br />

Spiegeleier zu.<br />

n Funkenbauer Orsenhausen<br />

Funkenfeuer am kommenden Samstag<br />

In den letzten Wochen wurde das diesjährige Orsenhauser<br />

Funkenfeuer wieder von der Grodda-Bude aufgebaut. Dieses<br />

wird auch in diesem Jahr traditionell am Funkensamstag,<br />

25. Februar 2012, um 19.00 Uhr, entzündet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!