24.02.2013 Aufrufe

Ausgabe 8 vom 24.02.2012 - Schwendi

Ausgabe 8 vom 24.02.2012 - Schwendi

Ausgabe 8 vom 24.02.2012 - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 6 – 24.2.2012 Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

Neue geistliche Lieder<br />

An diesem Wochenende, 25./26. Februar 2012, werden in<br />

den Gottesdiensten unserer Seelsorgeeinheit wieder ‚Neue<br />

geistliche Liederʼ gesungen.<br />

Exerzitien im Alltag<br />

In der Fastenzeit möchte ich Exerzitien im Alltag anbieten.<br />

Exerzitien im Alltag sind spirituelle Übungen, die über vier<br />

Wochen hinweg mitten im Alltag durchgeführt werden. Sie<br />

sollen helfen, Gott im Ablauf des Tages zu finden, ihm Raum<br />

zu geben und in eine tiefere Beziehung zu ihm hinzuwachsen.<br />

Stille, Lebensbetrachtung, Schriftmeditation und Gebet<br />

können eine geistliche Orientierung vermitteln, die das eigene<br />

Wirken in Beruf, Familie und Gemeinde in einem anderen<br />

Licht deutet. Für die Exerzitien sind vier gemeinsame Treffen<br />

vorgesehen. Wir treffen uns jeweils am Montag um 20 Uhr im<br />

Gemeindehaus Schönebürg.<br />

Beginn ist am Montag, 27. Februar 2012 um 20 Uhr. Der<br />

dazugehörige Ordner, der behalten wird, kostet 10,80 €. Da<br />

er bestellt werden muss, ist eine Anmeldung im Pfarrbüro<br />

oder direkt bei mir erforderlich.<br />

Mit Freude auf einen gemeinsamen geistlichen Weg,<br />

Pastoralreferentin Claudia Holm<br />

Erstkommunionvorbereitung<br />

Treffen der Gruppenleiter/innen<br />

Zur Vorbereitung der nächsten Gruppenstunden treffen sich<br />

die Gruppenleiter/innen.<br />

Für <strong>Schwendi</strong> und Schönebürg:<br />

• am Dienstag, den 28. Februar um 19.00 Uhr in <strong>Schwendi</strong> im<br />

Gruppenraum<br />

für Sießen, Wain, Bußmannshausen und Orsenhausen:<br />

• am Mittwoch, den 29. Februar um 19.00 Uhr in Sießen im<br />

Gemeindehaus.<br />

E. Weiß<br />

Wallfahrt am Werktag in Sießen<br />

Mit Beginn der Fastenzeit lade ich am Donnerstag, den 1.<br />

März, wieder zur Wallfahrt am Werktag ein.<br />

Wir beginnen, wie gewohnt, um 16.30 Uhr am Gemeindehaus<br />

in Sießen, gehen dann etwa eine Stunde mit Impulsen<br />

zum Tagesevangelium betend und schweigend eine Runde.<br />

Um 17.30 Uhr beginnt der Rosenkranz und um 18.00 Uhr die<br />

Abendmesse.<br />

Herzliche Einladung an alle, die sich auf die Wallfahrt und die<br />

Fastenzeit einstimmen möchten.<br />

E. Weiß<br />

Ökumenisches Abendgebet<br />

mit Gesängen aus Taizé<br />

Aus unserer Seelsorgeeinheit waren in den letzten Jahren<br />

immer wieder einige Jugendliche für eine Woche in Taizé.<br />

Auch dieses Jahr werden sie zusammen mit Jugendlichen<br />

aus dem Laupheimer Raum in der Karwoche wieder nach<br />

Taizé fahren, um dort in der ökumenischen Brudergemeinschaft<br />

mitzuleben, sich mit Jugendlichen aus aller Welt auszutauschen,<br />

Gemeinschaft zu erleben und in den gemeinsamen<br />

Gebeten innerlich zur Ruhe zu kommen. Wir haben nun<br />

vor, auch bei uns einmal im Monat zu einem Gebet mit den<br />

meditativen Gesängen aus Taizé zusammenzukommen.<br />

Dazu laden wir alle aus unserer Seelsorgeeinheit und unserer<br />

Nachbargemeinde Wain ganz herzlich ein:<br />

Ob jung oder alt, evangelisch oder<br />

katholisch.<br />

Wann und wo?<br />

Immer am ersten Sonntag im Monat in<br />

der Kirche in Großschafhausen.<br />

(Ausnahme: Wenn am Sonntagabend in Großschafhausen<br />

Eucharistiefeier ist, fällt das Gebet aus.)<br />

Jeder ist willkommen am Sonntag, 4. März um 19 Uhr zum<br />

Gebet, ab 18.45 Uhr singen wir die Lieder.<br />

Das Vorbereitungsteam<br />

Lara, Verena, Julia, Leonard, Judith und Hedi<br />

Herzliche Einladung zum Glaubensseminar<br />

"Leben aus der Kraft des Heiligen Geistes"<br />

Aus eigener Kraft schaffe ich es nicht, ich brauche den Hl.<br />

Geist! Ein Seminar, das Dein Leben verändern kann!<br />

Am Anfang Ihres Lebens steht die Einladung Jesu zu einem<br />

Leben in Fülle, das es zu entdecken lohnt. Gott möchte mit<br />

Ihnen eine persönliche Beziehung, in der Er sich Ihnen ganz<br />

persönlich zuwenden will.<br />

Im großen Glaubensbekenntnis beten wir: …“Wir glauben an<br />

den Heiligen Geist, der Herr ist und lebendig macht" …<br />

Dieser Glaubenskurs möchte helfen, den Heiligen Geist zu<br />

entdecken und aus ihm zu leben. Röm. 8, 14: "Denn alle, die<br />

sich <strong>vom</strong> Geist Gottes leiten lassen, sind Söhne Gottes."<br />

Ich lade Sie ein, mit uns, für 7 Einheiten, auf eine Reise zu<br />

gehen. Wir starten am Montag, den 12.03.2012 jeweils um<br />

9.00 Uhr bis 10.30 Uhr im Gemeindehaus <strong>Schwendi</strong>.<br />

Anmeldung unter Tel. 9 81 91 07, aber nicht zwingend erforderlich!<br />

Ich freue mich auf Sie. Möge sich das Gebet erfüllen:<br />

"Komm Heiliger Geist, entzünde in den Herzen der Gläubigen<br />

das Feuer der Liebe und erneuere das Angesicht der Erde."<br />

Charismatische Erneuerung in der katholischen Kirche<br />

Gebetskreis <strong>Schwendi</strong><br />

Karin Geßler<br />

Was heißt hier arm?<br />

Erwachsene und Kinder unter dem Existenzminimum in<br />

unseren Gemeinden<br />

Termin: Dienstag, 13. März 2012, 19 Uhr<br />

Ort: Caritas-Zentrum Laupheim, Kirchberg 18,<br />

88471 Laupheim<br />

Referent: Josef Thanner, Sozial- und Lebensberatung der<br />

Caritas<br />

Zielgruppe: Kirchengemeinderäte, Mitglieder von Sozialausschüssen,<br />

Caritasbeauftragte und Interessierte<br />

Anmeldung: bis 6. März an die Caritas Biberach, Tel.<br />

07351/5005-120<br />

Laut Armutsbericht der Bundesregierung leben 13 Prozent<br />

der Menschen in Deutschland in Armut. Arm ist, wer weniger<br />

als 60 Prozent des mittleren Einkommens erzielt. Auch in<br />

unseren Gemeinden leben Arme. Wie nehmen wir sie wahr,<br />

wie erhalten wir Zugang und wie können wir unterstützen?<br />

Caritas Biberach<br />

Wellnesstag für die Seele auf dem Bussen<br />

„Buße ist ein köstlich Ding“ – (Martin Luther) lasst euch<br />

von Gott entsorgen<br />

Viele Menschen tragen viele Erfahrungen, Kränkungen und<br />

Konflikte in ihrem Herzen. Das kostet Kraft und mindert die<br />

eigene Lebensenergie. Wie kann ich Altes loslassen und wieder<br />

zur eigenen inneren Kraft finden. Das ist Inhalt dieses<br />

Wellnesstages.<br />

Bitte bringen Sie gute Schuhe und wetterfeste Kleidung mit.<br />

Termin: Samstag 17. März 2012<br />

Dauer: 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Kosten: 18 € (Teilnahmegebühr und Kaffee am Nachmittag)<br />

Zum Mittagessen gehen die Teilnehmer gemeinsam ins<br />

Gasthaus Schönblick auf eigene Rechnung.<br />

Bei Wiederabmeldung muss ein Betrag von 10 € bezahlt<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!