24.02.2013 Aufrufe

Ausgabe 8 vom 24.02.2012 - Schwendi

Ausgabe 8 vom 24.02.2012 - Schwendi

Ausgabe 8 vom 24.02.2012 - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4 – 24.2.2012 Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

Die größte Gruppe eines Vereines erwartet eine Überraschung:<br />

Sie bekommt für einen Tag die Kanus <strong>vom</strong> Kreisjugendring<br />

samt Guide für eine spannende Donaufahrt. Außerdem<br />

werden 10 Kisten des dann brand-neuen Biberacher<br />

Jugendgetränks und fünf Brauereibesichtigungen verlost. So<br />

hoffen die Organisatoren, möglichst viele Ehrenamtliche zur<br />

Party begrüßen zu dürfen. Vereine und Institutionen können<br />

für ihre Ehrenamtlichen Eintrittskarten für je 5,-- € beim<br />

Stadtjugendring Biberach erwerben. Darin sind Eintritt und<br />

ein Freigetränk enthalten. Wer seine Juleica dabei hat,<br />

bekommt sogar zwei Freigetränke. Ab 21.00 Uhr ist die Party<br />

öffentlich (Eintrittspreis 5,-- €).<br />

Nähere Informationen: www.kjr-biberach.de oder Stadtjugendring<br />

Biberach e. V., Ansprechpartner: Andreas Heinzel,<br />

info@stadtjugendring-bc.de<br />

Information, Beratung und Auskunft über<br />

• Renten<br />

• Medizinische Rehabilitation<br />

• Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben<br />

• Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner<br />

• Versicherungsfragen<br />

Datum:<br />

Uhrzeit:<br />

Ort:<br />

Zimmer:<br />

Impressum<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

17. April 2012<br />

8.30 Uhr bis 12.00 und<br />

13.30 Uhr bis 15.30 Uhr<br />

Rathaus Laupheim<br />

01 im Erdgeschoss<br />

Terminvereinbarungen<br />

unter Tel. 0 73 92 / 70 42 21 oder 70 42 13.<br />

Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit.<br />

An diesem Sprechtag werden in allen Versicherungs-,<br />

Beitrags-, Rehabilitations- und Rentenfragen<br />

Auskünfte erteilt und Beratungen durchgeführt.<br />

Die Beratung erfolgt mit einem Datensichtgerät.<br />

Es können deshalb sofort Rentenanwartschaften fest-gestellt<br />

und Rentenberechnungen durchgeführt werden.<br />

Herausgeber:<br />

Bürgermeisteramt <strong>Schwendi</strong><br />

Biberacher Straße 1, 88477 <strong>Schwendi</strong><br />

Herstellung und Vertrieb:<br />

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG<br />

Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim<br />

Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-10<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Bürgermeister Günther Karremann<br />

Telefon (07353) 9800-0, Telefax (07353) 9800-14<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Ursula Müller, E-Mail: andreastarz@dvwagner.de<br />

Telefon (07154) 82 22-71, Telefax (07154) 82 22-15<br />

Erscheint wöchentlich freitags.<br />

n Persönliche Beratung<br />

beim unabhängigen Energieberater<br />

In der Außenstelle der Energieagentur Biberach in <strong>Schwendi</strong><br />

haben Bürger aus der Gemeinde alle vierzehn Tage die Möglichkeit,<br />

sich rund um erneuerbare Energien, energieeffiziente<br />

Altbausanierungen und Neubauten sowie Förderungen<br />

und Finanzierungsmöglichkeiten, das Erneuerbare-Wärme-<br />

Gesetz und den Energiepass 2008 u.v.m. zu informieren.<br />

Zur persönlichen Beratung beim unabhängigen Energieberater<br />

sollten Baupläne des Gebäudes, aktuelle Energieabrechnungen<br />

(Öl, Gas, Strom) sowie das Schornsteinfegerprotokoll<br />

mitgebracht werden.<br />

Ort: Rathaus <strong>Schwendi</strong>, Biberacher Straße 1, Zimmer Nr.<br />

2.05<br />

Termin: Donnerstag, 22. März, 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Folgetermin: Donnerstag, 19. April<br />

Um vorherige telefonische Anmeldung wird gebeten bei Frau<br />

Ritter Bauamt, Telefon (07353) 9800-61.<br />

n Freiwillige Feuerwehr<br />

Bußmannshausen<br />

Funken Bußmannshausen<br />

Auch dieses Jahr errichtet die Freiwillige Feuerwehr Bußmannshausen<br />

getreu des Brauchtums wieder einen Funken,<br />

um den Winter auszutreiben.<br />

Schon heute möchten wir die ganze Einwohnerschaft einladen,<br />

an diesem traditionellen Brauchtum teilzunehmen.<br />

Der Funken wird am Sonntag, 26. Februar, um ca. 19.00<br />

Uhr, abgebrannt.<br />

Da wir aus zeitlichen Gründen keine Haussammlung durchführen<br />

können, bitten wir die Einwohnerschaft um ihr Verständnis.<br />

Sie können aber Ihre Brennmaterialien am Samstag, 25.<br />

Februar, ab 9.00 Uhr, auf dem Funkenplatz (alter Holzplatz)<br />

abladen.<br />

Unbeaufsichtigtes Abladen ist verboten.<br />

Verbrannt werden darf:<br />

Naturbelassenes, unbehandeltes Holz wie Christbäume,<br />

Gehölzschnitt, Baumreisig, Reisigstangen aus Durchforstung<br />

u.Ä., Stroh nur trocken.<br />

Nicht verbrannt werden darf:<br />

Altöl, Autoreifen, mit Holzschutzmitteln behandeltes Holz<br />

(PCP-, Lindan-, Salz- oder teerölhaltig) Matratzen, Möbel,<br />

Spanplatten, bedruckte Pappe und Zeitungen, Plastikabfälle<br />

und Styropor.<br />

Wir bedanken uns im Voraus bei der Firma Maier Bautechnik,<br />

der Firma Wild, der Firma Sailer und der ganzen Einwohnerschaft<br />

für eure Unterstützung.<br />

Freiwillige Feuerwehr Bußmannshausen<br />

n Freiwillige Feuerwehr<br />

Großschafhausen<br />

Die nächste Übung findet am Donnerstag, 1. März,<br />

um 19.00 Uhr, statt.<br />

Es wird um pünktliches und vollzähliges Erscheinen gebeten.<br />

Kommandant<br />

Andy Hardegger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!