18.05.2012 Aufrufe

ELEKTRONISCHE VERBRAUCHSTEUERANMELDUNG

ELEKTRONISCHE VERBRAUCHSTEUERANMELDUNG

ELEKTRONISCHE VERBRAUCHSTEUERANMELDUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EVA – Handbuch Seite 46/114<br />

Verbleibende zu versteuernde Menge<br />

Diese Menge wird aufgrund der in der Anmeldung gemachten Angaben automatisch<br />

berechnet.<br />

Eine Korrektur dieser Menge ist möglich (siehe Steuersatz/-betrag korrigieren).<br />

Steuersatz<br />

Der Steuersatz ergibt sich aus dem ausgewählten Steuergegenstand und dem eingegebenen<br />

Zeitraum.<br />

Der jeweils gültige Steuersatz wird vom System automatisch angezeigt.<br />

Eine Korrektur dieses Steuersatzes ist möglich (siehe Steuersatz/-betrag korrigieren).<br />

Hinweis: Im System sind auch historische Steuersätze erfasst (ab 1. Jänner 2004).<br />

Steuerbetrag<br />

Der Steuerbetrag ergibt sich aus der Multiplikation der Mengenangabe im Feld "verbleibende<br />

zu versteuernde Menge" mit dem "Steuersatz" und "Kleinverkaufspreis" bzw.<br />

"Gesamtkleinverkaufspreis". Die Berechnung erfolgt automatisch.<br />

Eine Korrektur dieses Betrages ist möglich (siehe Steuersatz/-betrag korrigieren).<br />

Steuersatz/-betrag korrigieren<br />

Durch die Betätigung des Buttons Steuersatz/-betrag korrigieren können die Daten<br />

folgender Felder manuell korrigiert werden:<br />

verbleibende zu versteuernde Menge<br />

Steuersatz<br />

Steuerbetrag<br />

Speichern<br />

Durch die Betätigung des Buttons Speichern werden die erfassten Daten im System<br />

gespeichert und stehen zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung.<br />

© Bundesministerium für Finanzen, Abteilung V/5 - ZO Stand: 01.04.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!