24.02.2013 Aufrufe

LV\HT-009+ABK-EDS-006\SCHRACK-SECONET - ABK Online

LV\HT-009+ABK-EDS-006\SCHRACK-SECONET - ABK Online

LV\HT-009+ABK-EDS-006\SCHRACK-SECONET - ABK Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>LV\HT</strong>-<strong>009+<strong>ABK</strong></strong>-<strong>EDS</strong>-<strong>006\SCHRACK</strong>-<strong>SECONET</strong><br />

Ergänzungstexte 006 zu HT-009<br />

Ausschreibungstexte Schrack-Seconet<br />

Seite 10<br />

Geschlossenes LV gedruckt am 10.07.2012<br />

LGPosNr. Z Beschreibung der Leistung W<br />

PZZV Lohn Sonstiges Einheitspreis Menge EH Positionspreis<br />

LB-HT-<strong>009+<strong>ABK</strong></strong>-<strong>EDS</strong>-006 Preisangaben in EUR<br />

Die Systemgeräte müssen über das Netzwerk miteinander kommunizieren und autark die jeweils<br />

zugeordneten Funktionsentscheidungen treffen.<br />

Lichtsignale, Rufzeichen und Signalabstände usw. müssen den letztgültigen VDE-Normen<br />

entsprechen. Bei der Erläuterung der Funktionen und Anlagenteile sind die dort festgelegten<br />

Begriffe zu beachten.<br />

Spezielle Anforderungen:<br />

Die nachstehend angeführten Leistungsmerkmale sind ein integrierender Bestandteil der<br />

Ausschreibung und stellen die Mindestanforderungen an die Lichtruf-Kommunikationsanlage dar.<br />

Die Anwesenheitsmarkierung:<br />

Mittels Lichtsignalen im Flur und in der Abfragestelle sind Räume mit anwesenden Pflegepersonen<br />

anzuzeigen. Die Markierung muss über Anwesenheitstasten in den Kommunikationsterminals<br />

erfolgen. Diese Anwesenheiten sind durch Dauerlicht in der gedrückten Anwesenheitstaste, in der<br />

zugehörigen Zimmer-Signalleuchte in der jeweiligen Farbe am Flur, am Dienstzimmerterminal und<br />

am Leitstand anzuzeigen. Es müssen bis zu drei Anwesenheitsmarkierungen unterschieden<br />

werden können und zwar für<br />

1. Schwester grün<br />

2. Lernschwester gelb<br />

3. Arzt blau<br />

Mit Betätigung der Anwesenheitstasten sind auch eventuelle Rufe und Merkschaltungen<br />

abzustellen sowie Notrufe, Arztrufe, Rufnachsendungen und Nebenabfragen vorzubereiten.<br />

Die integrierten Mifare Chipkartenleser in den ausgeschriebenen Patiententerminals müssen so<br />

ausgelegt sein, dass diese auch zur personalisierten Anwesenheitsmarkierung herangezogen<br />

werden können.<br />

Diese Möglichkeit ist bindend im System vorzusehen und ist zu einem möglichen späteren<br />

Zeitpunkt über die System-Software zu aktivieren.<br />

Erfassung von Pflegedaten:<br />

Weiters ist vorzusehen, dass mit der „personalisierten“ Anwesenheit eines Pflegepersonals mittels<br />

einer Mifare Chipkarte über die Patiententerminals auch eine Erfassung von Pflegemassnahmen zu<br />

ermöglichen ist.<br />

Diese Möglichkeit ist bindend im System vorzusehen und ist zu einem möglichen späteren<br />

Zeitpunkt über die System-Software zu aktivieren.<br />

Rufarten und -prioritäten:<br />

Alle weiter unten angeführten Rufarten werden innerhalb des Gesamtsystems nach Prioritäten<br />

gereiht. Die Reihung erfolgt je nach Kundenwunsch und muss auch jederzeit über die<br />

Anlagenkonfiguration verändert werden können. Werden zur selben Zeit unterschiedliche Rufe<br />

ausgelöst, so wird an manchen Systemgeräten automatisch immer der ranghöchste an erster<br />

Stelle angezeigt. Erst wenn dieser abgearbeitet ist, wird der nächste Ruf innerhalb der<br />

Prioritätsliste abgearbeitet. Wenn zwei Rufe gleicher Priorität ausgelöst werden, so werden diese<br />

<strong>ABK</strong>-LV V7.7a-2601-hf ib-data GmbH,<strong>ABK</strong>-Baudaten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!