24.02.2013 Aufrufe

LV\HT-009+ABK-EDS-006\SCHRACK-SECONET - ABK Online

LV\HT-009+ABK-EDS-006\SCHRACK-SECONET - ABK Online

LV\HT-009+ABK-EDS-006\SCHRACK-SECONET - ABK Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>LV\HT</strong>-<strong>009+<strong>ABK</strong></strong>-<strong>EDS</strong>-<strong>006\SCHRACK</strong>-<strong>SECONET</strong><br />

Ergänzungstexte 006 zu HT-009<br />

Ausschreibungstexte Schrack-Seconet<br />

Seite 16<br />

Geschlossenes LV gedruckt am 10.07.2012<br />

LGPosNr. Z Beschreibung der Leistung W<br />

PZZV Lohn Sonstiges Einheitspreis Menge EH Positionspreis<br />

und in unterschiedlichen Farben und Symbolen darzustellen.<br />

LB-HT-<strong>009+<strong>ABK</strong></strong>-<strong>EDS</strong>-006 Preisangaben in EUR<br />

Nach der Rufabfrage muss sofort eine Gegensprechverbindung zum Rufenden, welche durch ein<br />

kurzes akustisches Aufmerksamkeitszeichen bei beiden Gesprächspartnern angezeigt wird,<br />

bestehen. Zusätzlich ist die exakte Rufstelle anzuzeigen. Nach Gesprächsende muss jeder Ruf<br />

fernabgestellt oder durch eine Merkschaltung ersetzt werden können.<br />

Ruferledigung an den Kommunikationsterminal:<br />

Kommunikationsterminals mit markierten Anwesenheiten sind bedingt durch die dezentrale<br />

Anlagenstruktur automatisch für Rufnachsendung und Nebenabfrage zu aktivieren. Die Schwester<br />

muss somit in jedem wichtigen Raum der Station erreichbar sein und von anstehenden Rufen sofort<br />

informiert werden können. Die Zuschaltung der Rufe hat nach den konfigurierten Prioritäten zu<br />

erfolgen und muss sofort als abfragbar oder nicht abfragbar erkennbar sein.<br />

Stehen mehrere Rufe gleichzeitig an, so ist immer der nach der Konfiguration höchstrangige Ruf<br />

automatisch darzustellen. Es muss aber gleichzeitig auch erkennbar sein, dass noch andere Rufe<br />

zur Bearbeitung anstehen. Das Personal muss über eine „Scroll-Funktion“ die Möglichkeit erhalten,<br />

auch alle anderen Rufe zu erkennen und nach freier Entscheidung die Rufe entgegenzunehmen.<br />

Abfragbare Rufe:<br />

Bei Entgegennahme eines abfragbaren Rufes muss sofort eine Gegensprechverbindung zum<br />

Rufenden bestehen. Nach Gesprächsende muss jeder Ruf fernabgestellt oder durch eine<br />

Merkschaltung ersetzt werden können.<br />

Nichtabfragbare Rufe:<br />

Sie müssen als solche sofort erkannt werden und dürfen nur am Ort der Rufauslösung abgestellt<br />

werden können.<br />

Displaydarstellungen:<br />

Die Displays in den Kommunikationsterminals sind vollgrafisch mit 128x64 Pixel auszuführen und<br />

müssen jeweils Rufart, Rufbereich, Rufstelle und eine Zusatzinformation im Klartext mit mindestens<br />

16 Stellen anzeigen. Weitere Rufe während eines Gespräches sind durch eine Wechselanzeige zu<br />

signalisieren.<br />

Die Displays in den Patiententerminals sind ebenfalls vollgrafisch mit 128x64 Pixel auszuführen,<br />

wobei hier in erster Linie Hinweise zur Bedienerführung gegeben sein müssen.<br />

Merkschaltungen:<br />

Sie muss die Kennzeichnung (Merkung, Identifizierung) von Zimmern, die von einer Pflegeperson<br />

als Rufbefolgung aufzusuchen sind, ermöglichen. Eine Merkschaltung aktiviert die Pflegeperson<br />

meist für sich selbst, falls bei einer Rufabfrage vom Rufenden keine Antwort kommt, ein Ruf ohne<br />

Sprechverbindung vorliegt, das Besetztzeichen ertönt, vor Aufsuchen der Rufstelle noch andere<br />

Rufe abgefragt oder Rufe an andere Pflegepersonen delegiert werden. Sowohl an den<br />

Kommunikationsterminals als auch am Dienstzimmerterminal oder Leitstand müssen bis zu drei<br />

Merkschaltungen aktiviert werden können, und zwar für:<br />

• Schwester grün blinkend<br />

• Lernschwester gelb blinkend<br />

• Arzt blau blinkend<br />

Die Abstellung einer Merkschaltung hat im "gemerkten" Zimmer mittels Markieren der jeweiligen<br />

Anwesenheit zu erfolgen.<br />

<strong>ABK</strong>-LV V7.7a-2601-hf ib-data GmbH,<strong>ABK</strong>-Baudaten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!