24.02.2013 Aufrufe

LV\HT-009+ABK-EDS-006\SCHRACK-SECONET - ABK Online

LV\HT-009+ABK-EDS-006\SCHRACK-SECONET - ABK Online

LV\HT-009+ABK-EDS-006\SCHRACK-SECONET - ABK Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>LV\HT</strong>-<strong>009+<strong>ABK</strong></strong>-<strong>EDS</strong>-<strong>006\SCHRACK</strong>-<strong>SECONET</strong><br />

Ergänzungstexte 006 zu HT-009<br />

Ausschreibungstexte Schrack-Seconet<br />

Seite 8<br />

Geschlossenes LV gedruckt am 10.07.2012<br />

LGPosNr. Z Beschreibung der Leistung W<br />

PZZV Lohn Sonstiges Einheitspreis Menge EH Positionspreis<br />

LB-HT-<strong>009+<strong>ABK</strong></strong>-<strong>EDS</strong>-006 Preisangaben in EUR<br />

streamen. Dazu ist es erforderlich, an einer zentralen Stelle des Objektes eine kaskadierbare<br />

Baugruppe zu installieren, die sowohl UKW-Tuner enthält sowie Eingänge für externe NF-Signale<br />

zur Verfügung stellt. All diese Signale werden von dieser Baugruppe in Form eines Audiostreams<br />

dem Systemnetzwerkübergeben. Über die Systemkonfiguration ist die Möglichkeit zu schaffen,<br />

diese Signale entsprechend zu filtern und nur an die dafür vorgesehenen Kommunikations- und<br />

Patiententerminals weiterzuleiten. Weiters ist für bestimmte Signale ein sogenannter<br />

„Pflichtempfang“ für definierte Baugruppen zu realisieren.<br />

Integration von Intra- und Internet:<br />

Diese Integration ist auf zwei unterschiedliche Arten zu ermöglichen:<br />

Verwendung von Notebooks:<br />

Dazu ist in den Steckmodulen zum Anschluss der Patiententerminals eine RJ45-Buchse zu<br />

integrieren, an der ein Notebook angeschlossen werden kann. Dadurch wird dem Benutzer, je nach<br />

Verwendung bzw. Berechtigung der verwendeten Chipkarte, Gelegenheit gegeben, diverse<br />

<strong>Online</strong>-Dienste über das Systemnetzwerk zu konsumieren. Die Chipkarte muss gleichzeitig auch<br />

für die Abrechnung dieser Dienste herangezogen werden können.<br />

Verwendung von Multimediaterminals:<br />

Alternativ zu der oben genannten Lösung muss das angebotene System auch die Nutzung von so<br />

genannten Multimediaterminals erlauben, die in das Systemnetzwerk voll zu integrieren sind. In<br />

diesem Fall wird bei jedem Patientenbett ein solches Terminal fix installiert und an die dafür<br />

vorgesehene Buchse am Steckmodul angeschlossen. Die Bedienung des Multimediaterminals im<br />

<strong>Online</strong>-Modus erfolgt je nach Ausführung über den Touchscreen oder/und einer Folientastatur am<br />

Multimediaterminal.<br />

Funktionskombination mit anderen Gewerken:<br />

Die Kommunikationsplattform wirkt mit folgenden anderen Anlagen zusammen:<br />

Brandmeldesystem: Automatische Weiterleitung von Brandalarmen mittels seriellem<br />

Datenprotokoll. Diese Meldungen müssen je nach örtlicher Auslösung an bestimmte Anlagenteile<br />

im Gesamtsystem weitergeleitet werden. Die Zuordnung, wo welcher Alarm angezeigt werden soll,<br />

wird in der Anlagenkonfiguration festgehalten. Weiters sind diese Meldungen über die<br />

Systemschnittstellen auch an den Alarmserver oder an definierte mobile Endgeräte weiterzuleiten.<br />

Desorientiertensystem: Automatische Weiterleitung von Alarmen vom Desorientiertensystem<br />

SecurWATCH, wenn verwirrte Patienten oder Bewohner unbemerkt den Anstaltsbereich verlassen.<br />

In diesem seriellen Protokoll sind alle Daten enthalten, die im angebotenen System an definierten<br />

Baugruppen den Namen der betreffenden Person sowie den örtlichen Bereich darstellen können.<br />

Diese Alarme sind ebenfalls über die Systemschnittstellen an den Alarmserver oder an definierte<br />

DECT-Endgeräte weiterzuleiten.<br />

Alarmserver: Übertragung der jeweiligen Rufart und des Rufortes im Klartext mittels seriellem<br />

Datenprotokoll. In der entsprechenden Schnittstelle sind die weiterzuleitenden Informationen einzeln<br />

aktivierbar auszuführen. Weiters ist sicherzustellen, dass nicht abgestellte Rufe innerhalb einer<br />

<strong>ABK</strong>-LV V7.7a-2601-hf ib-data GmbH,<strong>ABK</strong>-Baudaten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!