24.02.2013 Aufrufe

LV\HT-009+ABK-EDS-006\SCHRACK-SECONET - ABK Online

LV\HT-009+ABK-EDS-006\SCHRACK-SECONET - ABK Online

LV\HT-009+ABK-EDS-006\SCHRACK-SECONET - ABK Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>LV\HT</strong>-<strong>009+<strong>ABK</strong></strong>-<strong>EDS</strong>-<strong>006\SCHRACK</strong>-<strong>SECONET</strong><br />

Ergänzungstexte 006 zu HT-009<br />

Ausschreibungstexte Schrack-Seconet<br />

Seite 32<br />

Geschlossenes LV gedruckt am 10.07.2012<br />

LGPosNr. Z Beschreibung der Leistung W<br />

PZZV Lohn Sonstiges Einheitspreis Menge EH Positionspreis<br />

LB-HT-<strong>009+<strong>ABK</strong></strong>-<strong>EDS</strong>-006 Preisangaben in EUR<br />

• Ableitstrom und Isolationsspannung nach EN 60601-1 medizinischer Vorschrift (4 kV),<br />

• EMV nach 89/336/EWG,<br />

• Niederspannungsrichtlinie EN 60950,<br />

• Störaussendung nach EN 50081-1,<br />

• Störfestigkeit nach EN 50082-1,<br />

• passive PFC Schaltung nach EN 61000-3-2.<br />

Technische Daten:<br />

20S123A + USV-Schrank<br />

20S124 +<br />

20S124A + Batteriesatz<br />

20S125 +<br />

• Netzanschluss: 230 V/50 Hz<br />

• Stromaufnahme: 2,5 A typ.<br />

• Sicherung: interne 2-fach Schmelzsicherung (L,N) T2,5 A/250 V<br />

• Ausgangsspannung 24 V DC (regelbar zwischen 21,5 -28,8V)<br />

• höchster Ausgangsstrom 20 A, kurzschlussfest<br />

• Spitzenstrom 40% Überstrom-Boost bis 500 ms<br />

• Restwelligkeit 50 mV ss typ.<br />

• Arbeitstemperaturbereich -25 °C bis +60 °C<br />

• Schutzart IP 20<br />

• mikroprozessorgesteuertes Elektronikmodul zur kontrollierten Ladung von max. 2<br />

Batteriesätzen, einer Batteriekreis- und Drahtbruchüberwachung, Echtzeit Batterietest,<br />

Temperaturnachführung mit externem NTC und einem Tiefentladeschutz,<br />

• 1 Batteriesatz 24 V/14 Ah in berührungsgeschützter, geschlossener Konstruktion<br />

• Aufrüstbar auf einen weiteren Batteriesatz 24 V/7 Ah<br />

z.B. SCHRACK-<strong>SECONET</strong> VCIP/1-USV oder Gleichwertiges.<br />

Angebotenes Erzeugnis: . . . . . . . . . . . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 Stk . . . . . . . . . . . .<br />

Batteriesatz zur optionalen Erweiterung des USV-Schrankes um zusätzliche 14 Ah.<br />

z.B. SCHRACK-<strong>SECONET</strong> DBAT-24-14Ah oder Gleichwertiges.<br />

Angebotenes Erzeugnis: . . . . . . . . . . . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 Stk . . . . . . . . . . . .<br />

Der Systemswitch stellt einen dezentralen Kommunikationsknoten zum Datenaustausch zwischen<br />

den angeschlossenen Systemgeräten und dem restlichen Kommunikationssystem dar, muss für<br />

redundanten Betrieb ausgelegt sein und wird vom Stationsnetzgerät mit 24V Gleichstrom versorgt.<br />

Er beinhaltet sowohl eine Reihe von IP-Ports für den Anschluss von IP-fähigen Endgeräten, als<br />

auch einen Anschluss für einen weiteren Daten-BUS für alle übrigen Systembaugruppen. Weiters<br />

dient der Systemswitch als Daten- und Audioschnittstelle zu einem Zimmer-TV-Gerät und ist<br />

eingebaut in einem geschirmten Metallgehäuse zur AP-Montage im Verteilerschrank oder in der<br />

Zwischendecke.<br />

Dieser Systemswitch darf keine beweglichen Teile beinhalten und muss lüfterlos ausgeführt sein.<br />

<strong>ABK</strong>-LV V7.7a-2601-hf ib-data GmbH,<strong>ABK</strong>-Baudaten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!