24.02.2013 Aufrufe

LV\HT-009+ABK-EDS-006\SCHRACK-SECONET - ABK Online

LV\HT-009+ABK-EDS-006\SCHRACK-SECONET - ABK Online

LV\HT-009+ABK-EDS-006\SCHRACK-SECONET - ABK Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>LV\HT</strong>-<strong>009+<strong>ABK</strong></strong>-<strong>EDS</strong>-<strong>006\SCHRACK</strong>-<strong>SECONET</strong><br />

Ergänzungstexte 006 zu HT-009<br />

Ausschreibungstexte Schrack-Seconet<br />

Seite 12<br />

Geschlossenes LV gedruckt am 10.07.2012<br />

LGPosNr. Z Beschreibung der Leistung W<br />

PZZV Lohn Sonstiges Einheitspreis Menge EH Positionspreis<br />

erfolgt ausschließlich über das Brandmeldesystem.<br />

Der Herzalarm:<br />

LB-HT-<strong>009+<strong>ABK</strong></strong>-<strong>EDS</strong>-006 Preisangaben in EUR<br />

Dies ist in einem Notfall ein Ruf der Schwester nach einem Arzt oder Reanimationsteam. Der Ruf<br />

erfolgt bei markierter Schwestern-Anwesenheit am Kommunikationsterminal und wird an den<br />

anderen Terminals bei gesetzter Arzt-Anwesenheit optisch (am Display mit Angabe des exakten<br />

Rufortes) und akustisch angezeigt. Im Bedarfsfall kann dieser Herzalarm auch abgefragt werden.<br />

Die Rufsignalisierung hat durch blaues Flackerlicht und ein Tonsignal im schnellen Rufrhythmus<br />

(Alarmruf nach VDE0834) zu erfolgen. Die Ruf- bzw. Alarmorganisation ist den Bedürfnissen des<br />

Hauses anzupassen.<br />

Die Abstellung des Herzalarmes erfolgt durch Setzen der Arzt-Anwesenheitstaste am Terminal der<br />

Rufauslösung.<br />

Der Arztruf:<br />

Dies ist in einem Notfall ein Ruf der Schwester nach einem Arzt. Der Ruf erfolgt bei markierter<br />

Schwestern-Anwesenheit am Kommunikationsterminal und wird an den anderen Terminals bei<br />

gesetzter Arzt-Anwesenheit optisch (am Display mit Angabe des exakten Rufortes) und akustisch<br />

angezeigt. Im Bedarfsfall kann dieser Ruf auch abgefragt werden. Die Rufsignalisierung hat durch<br />

blaues Flackerlicht und einem Tonsignal im normalen Rufrhythmus (Notruf nach VDE0834) zu<br />

erfolgen. Die Abstellung des Arztrufes erfolgt entweder durch Setzen der Arzt-Anwesenheitstaste<br />

am Terminal der Rufauslösung oder durch Fernabstellung nach einer Rufabfrage. Nach Abfrage<br />

dieses Rufes muss auch die Möglichkeit bestehen, die Merkschaltung zu aktivieren.<br />

Der Diagnostikruf:<br />

Dieser Ruf wird automatisch von einem Überwachungsgerät beim Bett des Patienten ausgelöst und<br />

wird an den anderen Terminals bei gesetzter Schwestern-Anwesenheit optisch (am Display mit<br />

Angabe des exakten Rufortes inkl. der Bettennummer) und akustisch angezeigt. Der Ruf ist nicht<br />

abfragbar und wird von der Schwester direkt befolgt. Die Rufsignalisierung hat durch rotes<br />

Flackerlicht und ein Tonsignal im schnellen Rufrhythmus (Alarmruf nach VDE0834) zu erfolgen. Die<br />

Abstellung des Rufes erfolgt direkt am externen Überwachungsgerät, eine Abstellung innerhalb des<br />

Kommunikationssystemes ist unzulässig.<br />

Der Desorientiertenruf:<br />

Diese Rufart wird automatisch von dem externen und separat ausgeschriebenen<br />

Desorientiertensystem SecurWATCH generiert und informiert das Personal, dass eine<br />

nicht-berechtigte Person einen örtlich definierten Bereich verlassen hat.<br />

Dieses Ereignis wird über eine unidirektionale Systemschnittstelle an das ausgeschriebene<br />

Kommunikationssystem übergeben und ist je nach Konfiguration an verschiedenen Endgeräten<br />

anzuzeigen. Folgende Parameter müssen konfigurierbar sein:<br />

• in welcher(n) Station(en) die Anzeige erfolgen soll,<br />

• die Anzeige erfolgt nur bei gesetzter Personal-Anwesenheit oder immer,<br />

• Weiterleitung des Ereignisses an zusätzliche Systemschnittstellen (z.B. DECT oder<br />

Alarmserver)<br />

Die Anzeige erfolgt an den Terminals bei gesetzter Schwestern-Anwesenheit optisch am Display<br />

(mit Angabe der betreffenden Person und des verlassenen Bereiches) und akustisch im schnellen<br />

Rufrhythmus (Alarmruf nach VDE0834). Der Ruf ist nicht abfragbar und wird von der Schwester<br />

direkt befolgt.<br />

Die Rufabstellung erfolgt manuell durch Drücken der jeweiligen Abstelltaste an einem dafür<br />

vorgesehenen Dienstzimmerterminal.<br />

<strong>ABK</strong>-LV V7.7a-2601-hf ib-data GmbH,<strong>ABK</strong>-Baudaten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!