25.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Referat 30 (Recht und Ordnung)<br />

Benachrichtigung über die Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 10 Landeszustellungsgesetz NRW<br />

Gegen nachstehend aufgeführte Person wurde folgen<strong>der</strong> Bescheid erlassen:<br />

Jürgen Friedel Grohnert<br />

zuletzt bekannte Anschrift: Wiehagen 18, 45879 <strong>Gelsenkirchen</strong><br />

Anhörung vom 14.06.2012<br />

Aktenzeichen: 30/72-Dro.<br />

Vorgenannter Bescheid kann beim Referat 30 - Recht und Ordnung, Wildenbruchstr. 10, 45875 <strong>Gelsenkirchen</strong>, Zimmer 1.03, in Empfang<br />

genommen werden.<br />

Der Bescheid wird durch öffentliche Bekanntmachung zugestellt.<br />

Hierdurch können Fristen in Gang gesetzt werden, nach <strong>der</strong>en Ablauf Rechtsverluste drohen können.<br />

<strong>Gelsenkirchen</strong>, 19. Juni 2012<br />

Referat 63 (Bauordnung und Bauverwaltung)<br />

D-<strong>Gelsenkirchen</strong>: Bauarbeiten für Tunnel, Schächte und Unterführungen<br />

2012/S 110-182613<br />

Vorinformation<br />

Bauauftrag<br />

Richtlinie 2004/18/EG<br />

I. A. Born-Heuser<br />

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber<br />

I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Gelsenkirchen</strong>, Referat 63 - Bauordnung und Bauverwaltung, 63/4.1 - Zentrale Vergabestelle, Rathaus Buer, Zimmer 56 - 59<br />

Goldbergstraße 12<br />

Zu Händen von: Herrn Kalusok<br />

45894 <strong>Gelsenkirchen</strong><br />

DEUTSCHLAND<br />

Telefon: +49 2091694341<br />

E-Mail: zentrale.vergabestelle@gelsenkirchen.de<br />

Fax: +49 2091694821<br />

Internet-Adresse(n):<br />

Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: www.gelsenkirchen.de<br />

Adresse des Beschafferprofils: http://ausschreibungen.gelsenkirchen.de<br />

Weitere Auskünfte erteilen: <strong>Stadt</strong> <strong>Gelsenkirchen</strong>, Referat 61 - <strong>Stadt</strong>planung<br />

Goldbergstr. 12<br />

Zu Händen von: Herrn Kemper<br />

45894 <strong>Gelsenkirchen</strong><br />

DEUTSCHLAND<br />

Telefon: +49 2091694531<br />

E-Mail: stephan.kemper@gelsenkirchen.de<br />

Fax: +49 2091694803<br />

I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers<br />

Regional- o<strong>der</strong> Lokalbehörde<br />

I.3)Haupttätigkeit(en)<br />

Allgemeine öffentliche Verwaltung<br />

I.4)Auftragsvergabe im Auftrag an<strong>der</strong>er öffentlicher Auftraggeber<br />

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag an<strong>der</strong>er öffentlicher Auftraggeber: nein<br />

Abschnitt II.A: Auftragsgegenstand (Bauauftrag)<br />

II.1)Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:<br />

Umbau Heinrich-König-Platz.<br />

II.2)Art des Auftrags und Ort <strong>der</strong> Ausführung<br />

Hauptausführungsort:<br />

DEA32<br />

II.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung<br />

Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung: nein<br />

II.4)Kurze Beschreibung <strong>der</strong> Art und des Umfangs <strong>der</strong> Bauleistungen<br />

Im Zuge <strong>der</strong> Maßnahme „Umbau Heinrich-König-Platz“ soll <strong>der</strong> innerstädtische Platz wie<strong>der</strong> zu einem ebenen <strong>Stadt</strong>platz hergerichtet werden.<br />

Die Gesamtmaßnahme besteht hierbei zum einen aus dem Umbau <strong>der</strong> dort befindlichen <strong>Stadt</strong>bahnstation, <strong>der</strong> Schließung des <strong>der</strong>zeitig im Trog<br />

gelegenen südlichen Ausgangs und dem Neubau eines im Süden gelegenen neuen Ausgangsbauwerkes. Zum an<strong>der</strong>en beinhaltet die Maßnahme<br />

die Neustrukturierung <strong>der</strong> Platzoberfläche durch die Verlegung eines neuen Pflasterbelags, die Installation neuer Beleuchtungselemente,<br />

den Einbau sonstiger neuer <strong>Stadt</strong>möbel sowie die Neuglie<strong>der</strong>ung des Grünbestandes. Zusätzlich werden Aufzugseinhausungen und<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Gelsenkirchen</strong> – <strong>Amtsblatt</strong> 2012 – Nr. 26/29. Juni 2012 405

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!